Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde

    • Keine Statusinformation
Version vom 11. September 2018, 15:23 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Wissenschaftlicher Beirat)
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Dachverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft
Gründungsdatum 1955
Hauptsitz Berlin, Claire-Waldorff-Straße
Lobbybüro
Lobbybüro EU 1040 Brüssel, Avenue des Nerviens 9-31
Webadresse bll.de

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) ist die Interessenvertretung der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Nach Auffassung von Kritikern verteidigt der Lobbyverband die Lebensmittelbranche mit "grotesker Uneinsichtigkeit"[1] gegen Kritik von Verbraucherschützern.

Lobbystrategien und Einfluss

Kontakte zu nationalen und europäischen Institutionen

Der BLL ist Ansprechpartner für Bundesregierung und Bundestag, Länderregierungen und Länderparlamente.[2] Er veranstaltet Parlamentarische "Events" und den BLL-Dialog, zu dem zweimal pro Jahr Repräsentanten gesellschaftlicher Gruppierungen eingeladen werden, um ein aktuelles Thema zu diskutieren. Weiterhin ist der BLL auf europäischer Ebene z. B. über FoodDrinkEurope (Vereinigung der Europäischen Ernährungsindustrien) aktiv und hält Kontakte zum europäischen Parlament.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat berät den BLL und vertritt meist Positionen, die den Interessen der Lebensmittelindustrie förderlich sind. So schloss die "Berliner Erklärung zur Lebensmittelsicherheit" des Wissenschaftlichen Beirats vom Juni 2000 mit dem Fazit: "Die Lebensmittelsicherheit war noch nie so hoch wie heute".[3] Der Wissenschaftliche Beirat spielt auch bei den Veranstaltungen des BLL (Foren, Kolloquien, Symposien) eine wichtige Rolle, die zu Themen wie "Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie", "Gentechnik im Lebensmittelbereich", "Wie sicher sind unsere Lebensmittel?" und "Lebensmittelkontrollen heute und morgen" abgehalten wurden. Die Veranstaltungen waren sowohl an Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und die Medien gerichtet.

Die Mitglieder sind auf der Webseite des BLL nicht abrufbar (Stand: September 2018). Laut einem Beitrag von Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), in der Broschüre "60 Jahre BLL - 60 Stimmen", Hrsg. BLL, aus dem Jahr 2015 sind Experten des BfR im Wissenschaftlichen Beirat des BLL vertreten.

Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht

In rechtlichen Fragen arbeitet der BLL u.a. mit der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth zusammen, die auf Initiative des Arbeitskreises der Bayerischen Ernährungswirtschaft (ABEW) mit Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung zu Anfang des Jahres 1990 gegründet worden ist. [4]

Plattform Ernährung und Bewegung

Der BLL ist Mitbegründer der Plattform Ernährung und Bewegung.

Schulmaterialien

Der BLL bietet kostenfreie Materialien für Schulen und Beratungsinstitutionen an, die sich auch „mit Ängsten vor Zusatzstoffen in Lebensmitteln“ auseinandersetzten.[5]

Fallstudien und Kritik

2016: BLL und Mineralöle in Lebensmitteln

Foodwatch warf dem BLL im März 2016 den Versuch vor, Aldi Süd daran zu hindern, konsequent gegen den Eintrag von gefährlichen Mineralölen in Lebensmitteln vorzugehen.[6] Der BLL wies die Vorwürfe in einer Stellungnahme "mit Nachdruck" zurück.[7]


Organisationsstruktur, Personal und Verbindungen

Geschäftsführung

Hauptgeschäftsführer:

Geschäftsführer und Leiter des Büros Brüssel:

  • Peter Loosen

Kuratorium

Die Mitglieder des Kuratoriums sind hier abrufbar.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus 40 Vertretern der Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften. Sie sind auf der Webseite des BLL nicht abrufbar.[8]

Finanzen

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde veröffentlicht keine Angaben zu Finanzierung oder Budget.

Kurzdarstellung und Geschichte

Dem BLL gehören rund 90 Verbände, ca. 300 Unternehmen und ca. 100 Einzelmitglieder aus der gesamten Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller an (Stand: März 2016).[9] Er bezeichnet sich als Dialogpartner von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbraucherorganisationen und Medien.[10]


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. Daniel Baumann: Lebensmittel-Lobby Gegenwind für Foodwatch, Frankfurter Rundschau online vom 02.10.2012, abgerufen am 20.03.2016
  2. Partner des BLL, bll.de, abgerufen am 20.03.2016
  3. Geschichte Erklärung des Wissenschaftlichen Beirats, bll.de, abgerufen am 19.03.2016
  4. Partner des BLL, bll.de, abgerufen am 20.03.2016
  5. Schulmaterialien, bll.de, abgerufen am 09.09.2018
  6. Mineralöl in Lebensmitteln: Lobbyverband will Initiative von Aldi Süd für mehr Verbraucherschutz verhindern, , foodwatch.de vom 05.03.2016, abgerufen am 20.03.2016
  7. Foodwatch führt Verbraucher und Medien in die Irre!, Webseite BLL vom 06.03.2016], abgerufen am 20.03.2016
  8. Wissenschaftlicher Beirat, bll.de, abgerufen am 20.03.2016
  9. Unsere Mitglieder, bll.de, abgerufen am 19.03.2016
  10. Aufgaben und Ziele, bll.de, abgerufen am 19.03.2016

Anhänge

Diskussionen