Jörg Asmussen

    • Keine Statusinformation

Jörg Asmussen (*1966 in Flensburg) galt lange als wichtige Figur in der Finanzpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Asmussen wurde im Dezember 2013 erneut Beamteter Staatssekretär - allerdings im Bundesarbeitsministerium unter Andrea Nahles. Bis dahin war er Direktor der Europäischen Zentralbank. Er arbeitete zuvor als hochrangiger Beamter des Bundesfinanzministeriums für die Regierungen Schröder I, II und Merkel I, II.

Seit Anfang 2016 befindet Asmussen sich im einstweiligen Ruhestand. Er ist nunmehr beim Jacques Delors Institut Berlin aktiv und ist Aufsichtsratsmitglied von zwei Unternehmen.


Karriere

  • seit Anfang 2016 einstweiliger Ruhestand
  • 12/2013-12/2015 Beamteter Staatsekretär im Bundesarbeitsministerium
  • 01/2012-12/2013 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank
  • 07/2008-12/2011 verbeamteter Staatssekretär im Bundesfinanzministerium
  • am 1. März 2003 übernimmt er die Leitung der Abteilung für Nationale und Internationale Finanzmarkt- und Währungspolitik
  • Nach dem Rücktritt Oskar Lafontaines (damals SPD) wird Asmussen Leiter des Ministerbüros von Hans Eichel (SPD)
  • Nach dem Regierungswechsel 1998 persönlicher Referent des neuen Finanzstaatssekretärs Heiner Flassbeck
  • Ab 1996 im Bundesfinanzministerium tätig, zunächst als Referent für internationale Finanz- und Währungspolitik unter Finanzminister Theo Waigel (CSU), Gedankenlieferant für Walther Otremba[5]
  • zusätzliches Diplom an der Mailänder Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi
  • Studium der Volkswirtschaft in Bonn u. a. bei Axel Weber

Quelle:[6]

Frühere Posten und Mandate

Verbindungen

Asmussen saß im Lenkungsausschuss des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - einem der mächtigsten Gremien der Bundesrepublik Deutschland; er war mit der milliardenschweren Rettung angeblich „systemrelevanter“ Banken wie der Hypo Real Estate (HRE) beschäftigt.

Die FDP hatte im HRE-Untersuchungsausschuss erfolglos Asmussens Entlassung gefordert. Nach ihrem Eintritt in Regierungsverantwortung 2009 musste die FDP hinnehmen, dass das SPD-Mitglied Asmussen vom Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ab September 2009 weiter beschäftigt wurde. Asmussen schien für deutsche Spitzenpolitiker über Parteigrenzen und wechselnde Regierungskoalitionen hinweg unentbehrlich zu sein.

Laut stern.de ist Assmussen ein Duzfreund von Commerzbank-Chef Martin Blessing und langjähriger Bekannter von US-Finanzminister Timothy Geithner. Er soll beste Beziehungen zur Deutschen Bank unterhalten.[5]

Lebensgefährtin Henriette Peucker

Lebensgefährtin vom Asmussen ist Henriette Peucker.[8] Sie ist aktuell Managing Director bei der PR-Agentur Hering Schuppener. Zuvor war sie Berliner Repräsentantin der Deutschen Börse AG. Zur selben Zeit als Asmussen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium war. Alle Vorgänge im Finanzministerium, die mit der Deutschen Börse zu tun hätten, entschied Asmussen deshalb nicht selbst. Als Mitglied der Expertengruppe Neue Finanzmarktarchitektur und als Sachverständiger für das Börsenwesen überschneide sich Asmussens Aufgabenfeld mit dem seiner Frau.[7]

Schattenkabinett mit Weidmann, Otremba und Weber

Asmussen soll laut Presseberichten mit dem Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt Jens Weidmann und dem Staatssekretär Walther Otremba sowie Bundesbankchef Axel Weber im Zuge der Weltfinanzkrise eine Art Schattenkabinett gebildet haben.[5]

Freunde seit Studientagen in Bonn

Jörg Asmussen und Jens Weidmann trainierten Anfang der 90er Jahre gemeinsam in einer Sporthalle an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Asmussen studierte Ökonomie, Weidmann schrieb an seiner Doktorarbeit über europäische Geldpolitik. Zweitgutachter: Axel Weber.[5]

Wirken

Asmussen bei der EZB

Im August 2012 hat er sich als Direktor der EZB für den Verbleib Griechenlands im Euro ausgesprochen. Entgegen der bisherigen Meinung seines alten Freundes Jens Weidmann, dem Chef der Bundesbank, setzt sich Asmussen für den Kauf weiterer Staatsanleihen ein, um die Zinsen für Italien und Spanien zu drücken.[9] Jedoch stellt Asmussen gleichzeitig klar, dass Hilfen durch die EZB an Bedingungen geknüpft sind.[10] KritikerInnen machen ihm seine Nähe zum Bankensektor und seinen Einsatz zur Deregulierung der Branche noch vor der Finanzkrise zum Vorwurf.[11]

Der Krisenstab zur Hypo Real Estate Rettung

Laut einem 2009 durch die Financial Times Deutschland publizierten internen Protokoll (pdf), das u.a. von nachdenkseiten.de weiter verbreitet wurde, nahm Bundesbank-Chef Axel Weber als Leiter eines eines Teams der Deutschen Bundesbank vom 26.-28. September 2008 an den dramatischen Krisengesprächen zur Rettung der angeschlagenen Hypo Real Estate (HRE) in Frankfurt a.M. teil. Mit dabei waren auch Teams der Hypo Real Estate unter der Leitung von Georg Funke, der BaFin unter der Leitung von Jochen Sanio und des Prüfungsverbands deutscher Banken (PdB). Die Deutsche Bank hatte laut Protokoll eigene Experten bei der HRE. Geschwärzt im Protokoll war der volle Name der "Kanzlei S.", die offenbar drei Vertreter in den Krisenstab entsandte. Weiterhin wird eine "Kanzlei L." erwähnt. Zugeschaltet bzw. informiert waren zeitweilig (per Email, Telefon, Fax) u.a. Josef Ackermann(Deutsche Bank), Jörg Asmussen (BMF), sowie die Herren Klaus-Peter Müller (BdB-Präsident, ehemals Commerzbank-Chef), Andreas Schmitz (HSBC Trinkhaus&Burkhardt), Wolfgang Sprißler (Hypovereinsbank), Martin Blessing (Commerzbank). [12]

Verbriefungsgeschäfte

Asmussen wurde immer wieder eine große Nähe zur Finanzwirtschaft vorgeworfen. Er hat sich im Rahmen seiner Tätigkeiten im Finanzministerium stark für Verbriefungsgeschäfte (Asset-Backed Securities, ABS) eingesetzt (vgl. hierzu seinen Artikel "Verbriefungen aus der Sicht des Finanzministeriums", Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen vom 26.9.2006, abrufbar über Nachdenkseiten). Während seiner Zeit als Abteilungsleiter für Nationale und Internationale Finanz- und Währungspolitik war Asmussen zugleich im Gesellschafterbeirat der True Sales International, einer Plattform der Finanzbranche für Verbriefungsgeschäfte, sowie im Aufsichtsrat der IKB, die ebenfalls wegen Beteiligung an ABS-Transaktionen in Schieflage geraten war.

Asmussen bei der IKB

Als Zeuge im Düsseldorfer Betrugsprozess gegen den ehemaligen IKB-Chef Stefan Ortseifen belastete der ehemalige IKB-Aufsichtsrat Asmusssen den Angeklagten. Assmussen sowie der Ex-Eon-Chef Ulrich Hartmann warfen Ortseifen Falschinformation und Täuschung vor, weil er eine Woche vor der drohenden Insolvenz der Mittelstandsbank noch optimistische Presseerklärungen abgeben hätte. [13]
[14]

Banker und Lobbyisten im Finanzministerium

Zudem hat Asmussen als Finanzstaatssekretär des BMF dafür gesorgt, dass seine Abteilung eng mit der Finanzbranche zusammenarbeitet. Von seinem Vorgänger hat er die Idee übernommen, Praktiker aus der Geldbranche für befristete Zeit auszuleihen. So arbeiteten in seiner Mannschaft etwa ein Angestellter der Deutschen Bank und einer aus dem Bankenverband. Die Experten von außen brächten die Markterfahrung mit, über die kein Beamter verfüge, erklärte er laut der Zeit. [1]. Siehe zu dem Thema auch: Keine Lobbyisten in Ministerien; Finanzminsterium

Zitate von Jörg Asmussen

„Mit CDS ist es wie mit Rotwein: mit Augenmaß genossen gesund, im Übermaß gefährlich.“[15] Asmussens Kommentar zu den Problemen Griechenlands, dessen Währung nach Ansicht vieler Beobachter durch die Spekulation mit Credit Default Swaps (CDS) systematisch in den Keller gezockt wurde.

Zitate über Jörg Asmussen

„Vor allem Asmussen bildete zusammen mit Jens Weidmann, dem wirtschaftspolitischen Berater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), ein einflussreiches Beamten-Duo, das an allen Schalthebeln des Krisenmanagements saß. Die FDP hatte im Untersuchungsausschuss zur Beinahepleite der Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) mehrfach den Rücktritt Asmussens verlangt. Nicht leichter wird die Personalie für die Liberalen dadurch, dass sich nach FR-Informationen Merkel für ein Festhalten an Asmussen stark gemacht hatte.“ [16]

„Wegen seiner großen Nähe zu der Finanzwirtschaft war auch immer wieder spekuliert worden, Asmussen könne einen gut bezahlten Posten bei der Deutschen Bank oder einem anderen privaten Geldhaus antreten.“[16]

Zusätzliche Informationen


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. Funding Circle begrüßt neues Aufsichtsratsmitglied Jörg Asmussen, 9. März 2016, fundingcircle.com, abgerufen am 24.04.2016
  2. Ex-Notenbanker berät Versicherer Generali, Handelsblatt online vom 31. März 2016, abgerufen am 24.04.2016
  3. Erste Beiratssitzung im Jacques Delors Institut - Berlin, 8. Juni 2015, delorsinstitut.de, abgerufen am 25.04.2016
  4. Jörg Asmussen wird Senior fellow am Delors Institut - Berlin, delorsinstitut.de, abgerufen am 24.04.2016
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Jörg Asmussen und Jens Weidmann Wer uns wirklich regiert, stern.de vom 7. August 2009, abgerufen am 10. Februar 2011
  6. Die Zeit 09.06.2004 Nr.25
  7. 7,0 7,1 Bedingt aufsichtsbereit, ftd.de am 15. Juni 2009, abgerufen am 14. Juli 2010.
  8. Der Gehilfe faz.net vom 25.08.2012, abgerufen am 01.01.2014
  9. Die EZB muss zu einer normalen Notenbank werden, taz online am 20.08.2012, abgerufen am 22. August 2012
  10. Asmussen bestätigt Anleihekäufe ohne Limit, süddeutsch online am 20.08.2012, abgerufen am 22. August 2012
  11. Jörg Asmussen Die deutsche Alzweckwaffe, handelblatt online am 15.04.2012, abgerufen am 22. August 2012
  12. Zusammenfassung der Gespräche zur Stützung der Hypo Real Estate Gruppe (HRE) vom 26. 09. 2008 - 28.09.2008 im Frankfurter Dienstsitz der BaFin, nachdenkseiten.de vom 9. Juli 2009, abgerufen am 10. Februar 2011
  13. Finanzstaatssekretär soll im IKB-Prozess aussagen, welt-online, 21. April 2010, abgerufen am 21. April 2010
  14. Stefan Ortseifen in Schockstarre ftd.de am 13. Juli 2010 abgerufen am 14. Juli 2010
  15. Griechenland-Krise - Im Übermaß gefährlich, Frankfurter Rundschau, 2. März 2009
  16. 16,0 16,1 Schäubles Kröten', Frankfurter Rundschau, Markus Sievers, 28. Oktober 2009

Anhänge

Diskussionen