Roland Koch: Unterschied zwischen den Versionen

K (Wechsel in die Wirtschaft)
K (Wechsel in die Wirtschaft)

(* 24. März 1958 in Frankfurt am Main), designierter Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger (ab Juli 2011), ab Januar 2011 Aufsichtsratschef der UBS, ehemaliger CDU-Politiker, ehemaliger hessischer Ministerpräsident, profilierter Vertreter einer Law-and-Order Politik, Sohn des hessischen CDU-Justizministers Karl-Heinz Koch.

Koch gilt als Ziehsohn und enger Vertrauter von Helmut Kohl.[1]

Koch machte bundesweit auf sich aufmerksam, als er in der Spendenaffäre der hessischen CDU im Jahr 2000 "brutalstmögliche Aufklärung" forderte und seinen Vorgänger Manfred Kanther zum Rücktritt trieb.

Koch bildete Presseberichten zufolge ein Gespann mit dem PR-Berater und Pressesprecher Dirk Metz, der später für Stefan Mappus arbeitete.[2]

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1998 - November 2010 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU
  • 1998 - Juni 2010 Landesvorsitzender der CDU in Hessen
  • 2009 Wahl zum hessischen Ministerpräsidenten
  • 1999 - 2003 Aufsichtsratsvorsitzender der Fraport AG
  • 1987 - 1991 hessischer Justizminister
  • 1985 - 1999 Rechtsanwalt, spezialisiert auf Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht
  • 1983 - 1987 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands
  • 1979 Mitglied des sogenannten Andenpaktes
  • 1979 Vorsitzender des Main-Taunus CDU-Kreisverbandes[5]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wechsel in die Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde in der Öffentlichkeit darüber gerätselt, wohin Koch wechseln würde. So gab es bereits im August 2010 das Gerücht, er würde der neue Vorstandsvorsitzende bei Bilfinger Berger[6]. Koch soll dem Vorstand von Bilfinger Berger ab dem 1. März 2011 angehören und ab dem 1. Juli 2011 dessen Vorsitz übernehmen. Er löst damit den derzeitigen Vorsitzenden Herbert Bodner ab.[7]
Der Focus berichtete bereits am 23. Oktober 2010, ohne Nennung von Quellen, Koch werde jährlich rund 1,5 Millionen Euro verdienen und solle den Übergang zu einem Dienstleistungsunternehmen forcieren.[8]

"Der durch Pfusch an zwei U-Bahn-Baustellen in die Schlagzeilen geratene Baukonzern wird derzeit von Herbert Bodner geführt, dessen Vertrag zur Jahresmitte 2011 ausläuft. Der Aufsichtsrat des Unternehmens ist bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den gebürtigen Österreicher, der seit 1999 an der Unternehmensspitze steht und im kommenden Jahr 63 Jahre alt wird."[9]

Bilfinger Berger baut nach FOCUS-Informationen derzeit mit einem Auftrag von 80 Millionen Euro die neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens. Das Projekt war viele Jahre in Hessen heftig umstritten. Koch hatte sich immer für den Ausbau stark gemacht.[10]

"Auch ansonsten passen", wie der Blogger "SpiegelfechterSpieglefechter" schreibt, "Bilfinger Berger und Roland Koch perfekt zusammen: Bilfinger Berger zählt mit seiner Tochter Bilfinger Berger Power Services, in deren Beirat die Vertreter von RWE und e.on sitzen, zu den wenigen europäischen Konzernen mit Kompetenzen beim Bau von Kernkraftwerken, Koch ist ein bekennender Kernkraftfan. Bilfinger Berger steckt bis über beide Ohren im Kölner Klüngelsumpf rund um den Einsturz des Stadtarchivs bei einem Bauvorhaben des Konzerns, Roland Koch ist der brutalstmögliche Aufklärer. Bilfinger Berger sieht seine Zukunft vor allem als Dienstleister und PPP-Auftragnehmer zulasten des Steuerzahlers, Roland Koch ist ein bekennder Fan der Privatisierung zulasten des Steuerzahlers. Hier findet zusammen, was zusammen gehört."[11]

Koch und der Frankfurter Flughafen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 1997 stellte der Lufthansa-Vorsitzende Jürgen Weber die Forderung nach einer weiteren Flugpiste in Frankfurt. Dabei kam es zu ersten Protesten und es gründete sich das Bündnis „Kein Flughafenausbau – Für ein Nachtflugverbot”, in dem über 60 Bürgerinitiativen der Region organisiert sind. Die Gegner des Flughafenausbaus kritisieren vor allem die zunehmenden Lärmemissionen, die eine Erhöhung der Anzahl der Starts und Landungen pro Stunde mit sich bringt. Am 21. August 2009 entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof, dass die Landebahn Nordwest grundsätzlich gebaut werden darf. Jedoch entschied das Gericht auch, dass die im Planfeststellungsbeschluss der Hessischen Landesregierung vorgesehenen 17 Nachtflüge in der sogenannten Mediationsnacht zwischen 23 Uhr abends und 5 Uhr morgens nicht mit der Gesetzeslage vereinbar seien. Ministerpräsident Roland Koch, hatte einen Ausbau des Frankfurter Flughafens nur im Ausgleich gegen „null Nachtflüge“ versprochen. Jetzt klagt die Landesregierung gegen das VGH-Urteil, das genau dieses fordert. Dazu äußerte sich der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel wie folgt: „Niemand zwingt Ministerpräsident Koch und Posch, gegen ihr eigenes Versprechen zu klagen. Die Revision sei vielmehr vorsätzlicher Betrug an den Menschen der Region.“[12] Neben seinem Einsatz für den Ausbau des Rhein-Main-Flughafens geriet dabei auch seine Doppelfunktion als Ministerpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender in die Kritik. Im November 2003 soll sich Koch dafür eingesetzt haben, dass die Gehälter zweier Vorstandsmitglieder um nahezu 50 Prozent angehoben werden. Vor dem Hintergrund, dass im selben Jahr das Weihnachtsgeld für die Betriebsrentner der Fraport ersatzlos gestrichen wurde, stieß auch dieses Vorgehen auf Kritik.[13]

Spendenaffäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit der Spendenaffäre der Bundes-CDU wurde auch eine Affäre der hessischen CDU bekannt. Unter anderem hatten der ehemalige Innenminister Manfred Kanther und der frühere CDU-Landesschatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein mehrere illegale Parteispenden als angebliches Vermächtnis von verstorbenen Juden verbucht.

Roland Koch erklärte, diese Vorgänge seien ihm nicht bekannt gewesen, und er versprach die „brutalstmögliche Aufklärung“. Auf einer Pressekonferenz am 10. Januar 2000 verschwieg er trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines Kreditvertrags über 2 Mio. D-Mark, der Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollte.

Unterstützt durch die CDU und den hessischen Landesverband der FDP verblieb Koch trotz mehrfacher Rücktrittsforderungen im Amt. Der damalige Chef der Staatskanzlei, Franz Josef Jung, trat hingegen zurück, was von Beobachtern als Bauernopfer interpretiert wurde. Die Opposition im hessischen Landtag kritisierte auch insbesondere, dass Kochs Wahlkampf 1998/1999 teilweise durch die schwarzen Kassen finanziert worden war, und versuchte, eine Annullierung der Wahl zu erreichen, was jedoch fehlschlug.[14]

Koch und der Wechsel des ZDF-Verwaltungsratvorsitzenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monatelang beschäftigte die Öffentlichkeit der Versuch von CDU-Politikern unter Führung von Hessens Ministerpräsident Roland Koch, den Vertrag von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender nicht zu verlängern. Das Vorgehen gegen Nikolaus Brender 2009 in seiner Tätigkeit des Amtes als stellvertretender Vorsitzender im ZDF-Verwaltungsrat wurde unter anderem durch einen offenen Brief mehrerer Verfassungsrechtler gerügt. Darin resultieren die Juristen wie folgt: "Es handelt sich um den offenkundigen Versuch, einen unabhängigen Journalisten zu verdrängen und den Einfluss der Parteipolitik zu stärken"[15]

Verbindungen / Netzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilderberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koch hat exzellente Verbindungen in die Wirtschaft. So war er im Mai 2009 zum Treffen der elitären Bilderberg-Gruppe im griechischen Vouliagmeni eingeladen.[16]

Personelle Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch seinen Wechsel in den UBS Aufsichtsrat trifft Koch wieder auf Wolfgang Mayrhuber, den er schon aus der Zeit bei der Fraport AG kennt.

Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Dieses wird sicherlich die wichtigste Entscheidung meiner bislang zwei Regierungszeiten werden, denn es werden mit dem Bau der neuen Landebahn über 40.000 neue Arbeitsplätze entstehen.“[17]

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. "Ich bin nicht Everybody's Darling", spiegel-online vom 29.Januar 2003, abgerufen am 25. Oktober 2010
  2. "Ich bin nicht Everybody's Darling", spiegel-online vom 29.Januar 2003, abgerufen am 25. Oktober 2010
  3. Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger, Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010
  4. Roland Koch wird Aufsichtsrat der UBS Deutschland, faz vom 9. November 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010
  5. Lebenslauf von Roland Koch, Website temporati.de, abgerufen am 26.10.2010
  6. Exklusiv! Roland Koch wird Vorstands-Chef, bild.de vom 21.08.2010, abgerufen am 26.10.2010
  7. Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger, Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010
  8. Koch wird Bilfinger-Chef, focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010
  9. Roland Koch wird Konzernchef, sueddeutsche.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010
  10. Koch wird Bilfinger-Chef, focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010
  11. Vom schwarzen Landesfürsten zum Mietkoch, spiegelfechter.com vom 28. Oktober 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010.
  12. Landebahn Nordwest, rhein-main-wiki.de, abgerufen am 26.10.2010
  13. Abgehobene Bezahlung, manager-magazin.de vom 02.11.2003, abgerufen am 26.10.2010
  14. Wahlprüfungsgericht beim Hessischen Landtag, Website mitglied.multimania.de, abgerufen am 26.10.2010
  15. 35 Verfassungsrechtler warnen Koch, spiegel.de vom 20.11.2009, abgerufen am 26.10.2010
  16. Bilderberg Meetings Final List of Participants, bilderbergmeetings.org, abgerufen am 31. Oktober 2010
  17. Zitat der Woche, roland-koch.de, 14. Dezember 2007, abgerufen am 30. Oktober 2010.
{{Seitenwechsel-box}}
        
        ''(* 24. März 1958 in Frankfurt am Main)'',  designierter Vorstandsvorsitzender von [[Bilfinger Berger]] (ab Juli 2011), ab Januar 2011 Aufsichtsratschef der [[UBS]], ehemaliger CDU-Politiker, ehemaliger hessischer Ministerpräsident, profilierter Vertreter einer Law-and-Order Politik, Sohn des hessischen CDU-Justizministers [[Karl-Heinz Koch]].
        

        Koch gilt als Ziehsohn und enger Vertrauter von Helmut Kohl.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,232583,00.html "Ich bin nicht Everybody's Darling"], spiegel-online vom 29.Januar 2003, abgerufen am 25. Oktober 2010</ref>
        

        Koch machte bundesweit auf sich aufmerksam, als er in der Spendenaffäre der hessischen CDU im Jahr 2000 "brutalstmögliche Aufklärung" forderte und seinen Vorgänger [[Manfred Kanther]] zum Rücktritt trieb.
        

        Koch bildete Presseberichten zufolge ein Gespann mit dem PR-Berater und Pressesprecher [[Dirk Metz]], der später für [[Stefan Mappus]] arbeitete.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,232583,00.html "Ich bin nicht Everybody's Darling"], spiegel-online vom 29.Januar 2003, abgerufen am 25. Oktober 2010</ref>
        

        == Karriere ==
        

        * Ab Juli 2011 Vorstandsvorsitzender bei [[Bilfinger Berger|Bilfinger Berger]]
        
        * Ab März 2011 Mitglied im Vorstand bei [[Bilfinger Berger|Bilfinger Berger]]<ref>[http://www.bilfingerberger.de/de/Presse/Pressenotizen/2010/Roland-Koch-wird-neuer-Vorstandsvorsitzender-von-Bilfinger-Berger Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger], Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010</ref>
        
        * Ab Januar 2011 Vorsitzender des Aufsichtsrats der [[UBS]]<ref>[http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E4DC331D24CBD4E94A9FEAEDC75FA8626~ATpl~Ecommon~Scontent.html Roland Koch wird Aufsichtsrat der UBS Deutschland], faz vom 9. November 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010</ref>
        

        * 1998 - November 2010 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU
        
        * 1998 - Juni 2010 Landesvorsitzender der CDU in Hessen 
        
        * 2009 Wahl zum hessischen Ministerpräsidenten
        
        * 1999 - 2003 Aufsichtsratsvorsitzender der Fraport AG
        
        * 1987 - 1991 hessischer Justizminister
        
        * 1985 - 1999 Rechtsanwalt, spezialisiert auf Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht
        
        * 1983 - 1987 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands
        
        * 1979 Mitglied des sogenannten [[Andenpaktes]]
        
        * 1979 Vorsitzender des Main-Taunus CDU-Kreisverbandes<ref>[http://temporati.de/Roland_Koch.html Lebenslauf von Roland Koch], Website temporati.de, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        

        == Wirken ==
        

        === Wechsel in die Wirtschaft ===
        
        Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde in der Öffentlichkeit darüber gerätselt, wohin Koch wechseln würde. So gab es bereits im August 2010 das Gerücht, er würde der neue Vorstandsvorsitzende bei [[Bilfinger Berger]]<ref>[http://www.bild.de/BILD/politik/2010/08/21/roland-koch-ministerpraesident-hessen/wird-vorstands-chef-bilfinger-berger.html  Exklusiv! Roland Koch wird Vorstands-Chef], bild.de vom 21.08.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>. Koch soll dem Vorstand von Bilfinger Berger ab dem 1. März 2011 angehören und ab dem 1. Juli 2011 dessen Vorsitz übernehmen. Er löst damit den derzeitigen Vorsitzenden [[Herbert Bodner]] ab.<ref>[http://www.bilfingerberger.de/de/Presse/Pressenotizen/2010/Roland-Koch-wird-neuer-Vorstandsvorsitzender-von-Bilfinger-Berger Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger], Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010</ref><br>Der Focus berichtete bereits am 23. Oktober 2010, ohne Nennung von Quellen, Koch werde jährlich rund 1,5 Millionen Euro verdienen und solle den Übergang zu einem Dienstleistungsunternehmen forcieren.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        <blockquote>"Der durch Pfusch an zwei U-Bahn-Baustellen in die Schlagzeilen geratene Baukonzern  wird derzeit von Herbert Bodner geführt, dessen Vertrag zur Jahresmitte 2011 ausläuft. Der Aufsichtsrat des Unternehmens ist bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den gebürtigen Österreicher, der seit 1999 an der Unternehmensspitze steht und im kommenden Jahr 63 Jahre alt wird."<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bilfinger-berger-roland-koch-wird-wirtschaftschef-1.1015263 Roland Koch wird Konzernchef], sueddeutsche.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref></blockquote>
        
        Bilfinger Berger baut nach FOCUS-Informationen derzeit mit einem Auftrag von 80 Millionen Euro die neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens. Das Projekt war viele Jahre in Hessen heftig umstritten. Koch hatte sich immer für den Ausbau stark gemacht.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        

        ''"Auch ansonsten passen"'', wie der Blogger "SpiegelfechterSpieglefechter" schreibt,  ''"Bilfinger Berger und Roland Koch perfekt zusammen: Bilfinger Berger zählt mit seiner Tochter Bilfinger Berger Power Services, in deren Beirat die Vertreter von [[RWE]] und [[e.on]] sitzen, zu den wenigen europäischen Konzernen mit Kompetenzen beim Bau von Kernkraftwerken, Koch ist ein bekennender Kernkraftfan. Bilfinger Berger steckt bis über beide Ohren im Kölner Klüngelsumpf rund um den Einsturz des Stadtarchivs bei einem Bauvorhaben des Konzerns, Roland Koch ist der brutalstmögliche Aufklärer. Bilfinger Berger sieht seine Zukunft vor allem als Dienstleister und PPP-Auftragnehmer zulasten des Steuerzahlers, Roland Koch ist ein bekennder Fan der Privatisierung zulasten des Steuerzahlers. Hier findet zusammen, was zusammen gehört."''<ref>[http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4396/vom-schwarzen-landesfursten-zum-mietkoch Vom schwarzen Landesfürsten zum Mietkoch], spiegelfechter.com vom 28. Oktober 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010.</ref>
        

        === Koch und der Frankfurter Flughafen ===
        
        Im Oktober 1997 stellte der Lufthansa-Vorsitzende [[Jürgen Weber]] die Forderung nach einer weiteren Flugpiste in Frankfurt. Dabei kam es zu ersten Protesten und es gründete sich das Bündnis „Kein Flughafenausbau – Für ein Nachtflugverbot”, in dem über 60 Bürgerinitiativen der Region organisiert sind. Die Gegner des Flughafenausbaus kritisieren vor allem die zunehmenden Lärmemissionen, die eine Erhöhung der Anzahl der Starts und Landungen pro Stunde mit sich bringt. Am 21. August 2009 entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof, dass die Landebahn Nordwest grundsätzlich gebaut werden darf. Jedoch entschied das Gericht auch, dass die im Planfeststellungsbeschluss der Hessischen Landesregierung vorgesehenen 17 Nachtflüge in der sogenannten Mediationsnacht zwischen 23 Uhr abends und 5 Uhr morgens nicht mit der Gesetzeslage vereinbar seien. Ministerpräsident Roland Koch, hatte einen Ausbau des Frankfurter Flughafens nur im Ausgleich gegen „null Nachtflüge“ versprochen. Jetzt klagt die Landesregierung gegen das VGH-Urteil, das genau dieses fordert. Dazu äußerte sich der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel wie folgt: „Niemand zwingt Ministerpräsident Koch und Posch, gegen ihr eigenes Versprechen zu klagen. Die Revision sei vielmehr vorsätzlicher Betrug an den Menschen der Region.“<ref>[http://www.rhein-main-wiki.de/index.php?title=Landebahn_Nordwest Landebahn Nordwest], rhein-main-wiki.de, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        
        Neben seinem Einsatz für den Ausbau des [[Rhein-Main-Flughafen|Rhein-Main-Flughafens]]  geriet dabei auch seine Doppelfunktion als Ministerpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender in die Kritik. Im November 2003 soll sich Koch dafür eingesetzt haben, dass die Gehälter zweier Vorstandsmitglieder um nahezu 50 Prozent angehoben werden. Vor dem Hintergrund, dass im selben Jahr das Weihnachtsgeld für die Betriebsrentner der [[Fraport]] ersatzlos gestrichen wurde, stieß auch dieses Vorgehen auf Kritik.<ref>[http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,272290,00.html Abgehobene Bezahlung], manager-magazin.de vom 02.11.2003, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        

        === Spendenaffäre ===
        
        Im Zusammenhang mit der Spendenaffäre der Bundes-CDU wurde auch eine Affäre der hessischen CDU bekannt. Unter anderem hatten der ehemalige Innenminister [[Manfred Kanther]] und der frühere CDU-Landesschatzmeister [[Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein]] mehrere illegale Parteispenden als angebliches Vermächtnis von verstorbenen Juden verbucht.
        

        Roland Koch erklärte, diese Vorgänge seien ihm nicht bekannt gewesen, und er versprach die „brutalstmögliche Aufklärung“. Auf einer Pressekonferenz am 10. Januar 2000 verschwieg er trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines Kreditvertrags über 2 Mio. D-Mark, der Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollte.
        

        Unterstützt durch die CDU und den hessischen Landesverband der FDP verblieb Koch trotz mehrfacher Rücktrittsforderungen im Amt. Der damalige Chef der Staatskanzlei, [[Franz Josef Jung]], trat hingegen zurück, was von Beobachtern als Bauernopfer interpretiert wurde. Die Opposition im hessischen Landtag kritisierte auch insbesondere, dass Kochs Wahlkampf 1998/1999 teilweise durch die schwarzen Kassen finanziert worden war, und versuchte, eine Annullierung der Wahl zu erreichen, was jedoch fehlschlug.<ref>[http://mitglied.multimania.de/mc005/wp/entscheid/20010223.htm Wahlprüfungsgericht beim Hessischen Landtag], Website mitglied.multimania.de, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        

        === Koch und der Wechsel des ZDF-Verwaltungsratvorsitzenden ===
        
        Monatelang beschäftigte die Öffentlichkeit der Versuch von CDU-Politikern unter Führung von Hessens Ministerpräsident Roland Koch, den Vertrag von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender nicht zu verlängern. Das Vorgehen gegen Nikolaus Brender 2009 in seiner Tätigkeit des Amtes als stellvertretender Vorsitzender im ZDF-Verwaltungsrat wurde unter anderem durch einen offenen Brief mehrerer Verfassungsrechtler gerügt. Darin resultieren die Juristen wie folgt: "Es handelt sich um den offenkundigen Versuch, einen unabhängigen Journalisten zu verdrängen und den Einfluss der Parteipolitik zu stärken"<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,662553,00.html 35 Verfassungsrechtler warnen Koch], spiegel.de vom 20.11.2009, abgerufen am 26.10.2010</ref>
        

        == Verbindungen / Netzwerke==
        
        ===Bilderberg===
        
        Koch hat exzellente Verbindungen in die Wirtschaft. So war er im Mai 2009 zum Treffen der elitären [[Bilderberg-Gruppe]] im griechischen Vouliagmeni eingeladen.<ref>[http://www.bilderbergmeetings.org/participants.html Bilderberg Meetings Final List of Participants], bilderbergmeetings.org, abgerufen am 31. Oktober 2010</ref>
        

        ===Personelle Verbindungen===
        
        Durch seinen Wechsel in den [[UBS]] Aufsichtsrat trifft Koch wieder auf [[Wolfgang Mayrhuber]], den er schon aus der Zeit bei der [[Fraport]] AG kennt.
        

        == Zitate ==
        

        ''„Dieses wird sicherlich die wichtigste Entscheidung meiner bislang zwei Regierungszeiten werden, denn es werden mit dem Bau der neuen Landebahn über 40.000 neue Arbeitsplätze entstehen.“''<ref>[http://www.roland-koch.de/tag/zitat-der-woche/ Zitat der Woche], roland-koch.de, 14. Dezember 2007, abgerufen am 30. Oktober 2010.</ref>
        

        == Weiterführende Informationen ==
        

        * [http://www.roland-koch.de/ Offizielle Webseite]
        
        * [http://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Roland_Koch Roland Koch auf Wikipedia]
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Person]]
        
        [[Kategorie:CDU]]
        
        [[Kategorie:unvollständig]]
        
        [[Kategorie:Minister]]
        
        [[Kategorie:Seitenwechsel]]
Zeile 28: Zeile 28:
 
=== Wechsel in die Wirtschaft ===
 
=== Wechsel in die Wirtschaft ===
 
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde in der Öffentlichkeit darüber gerätselt, wohin Koch wechseln würde. So gab es bereits im August 2010 das Gerücht, er würde der neue Vorstandsvorsitzende bei [[Bilfinger Berger]]<ref>[http://www.bild.de/BILD/politik/2010/08/21/roland-koch-ministerpraesident-hessen/wird-vorstands-chef-bilfinger-berger.html  Exklusiv! Roland Koch wird Vorstands-Chef], bild.de vom 21.08.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>. Koch soll dem Vorstand von Bilfinger Berger ab dem 1. März 2011 angehören und ab dem 1. Juli 2011 dessen Vorsitz übernehmen. Er löst damit den derzeitigen Vorsitzenden [[Herbert Bodner]] ab.<ref>[http://www.bilfingerberger.de/de/Presse/Pressenotizen/2010/Roland-Koch-wird-neuer-Vorstandsvorsitzender-von-Bilfinger-Berger Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger], Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010</ref><br>Der Focus berichtete bereits am 23. Oktober 2010, ohne Nennung von Quellen, Koch werde jährlich rund 1,5 Millionen Euro verdienen und solle den Übergang zu einem Dienstleistungsunternehmen forcieren.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
 
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde in der Öffentlichkeit darüber gerätselt, wohin Koch wechseln würde. So gab es bereits im August 2010 das Gerücht, er würde der neue Vorstandsvorsitzende bei [[Bilfinger Berger]]<ref>[http://www.bild.de/BILD/politik/2010/08/21/roland-koch-ministerpraesident-hessen/wird-vorstands-chef-bilfinger-berger.html  Exklusiv! Roland Koch wird Vorstands-Chef], bild.de vom 21.08.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>. Koch soll dem Vorstand von Bilfinger Berger ab dem 1. März 2011 angehören und ab dem 1. Juli 2011 dessen Vorsitz übernehmen. Er löst damit den derzeitigen Vorsitzenden [[Herbert Bodner]] ab.<ref>[http://www.bilfingerberger.de/de/Presse/Pressenotizen/2010/Roland-Koch-wird-neuer-Vorstandsvorsitzender-von-Bilfinger-Berger Roland Koch wird neuer Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger], Website von Bilfinger Berger - Pressenotiz vom 29.10.2010, abgerufen am 29.10.2010</ref><br>Der Focus berichtete bereits am 23. Oktober 2010, ohne Nennung von Quellen, Koch werde jährlich rund 1,5 Millionen Euro verdienen und solle den Übergang zu einem Dienstleistungsunternehmen forcieren.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
<blockquote>"Der durch Pfusch an zwei U-Bahn-Baustellen in die Schlagzeilen geratene Baukonzern wird derzeit von Herbert Bodner geführt, dessen Vertrag zur Jahresmitte 2011 ausläuft. Der Aufsichtsrat des Unternehmens ist bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den gebürtigen Österreicher, der seit 1999 an der Unternehmensspitze steht und im kommenden Jahr 63 Jahre alt wird."<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bilfinger-berger-roland-koch-wird-wirtschaftschef-1.1015263 Roland Koch wird Konzernchef], sueddeutsche.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref></blockquote>
+
<blockquote>"Der durch Pfusch an zwei U-Bahn-Baustellen in die Schlagzeilen geratene Baukonzern wird derzeit von Herbert Bodner geführt, dessen Vertrag zur Jahresmitte 2011 ausläuft. Der Aufsichtsrat des Unternehmens ist bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den gebürtigen Österreicher, der seit 1999 an der Unternehmensspitze steht und im kommenden Jahr 63 Jahre alt wird."<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bilfinger-berger-roland-koch-wird-wirtschaftschef-1.1015263 Roland Koch wird Konzernchef], sueddeutsche.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref></blockquote>
 
Bilfinger Berger baut nach FOCUS-Informationen derzeit mit einem Auftrag von 80 Millionen Euro die neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens. Das Projekt war viele Jahre in Hessen heftig umstritten. Koch hatte sich immer für den Ausbau stark gemacht.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
 
Bilfinger Berger baut nach FOCUS-Informationen derzeit mit einem Auftrag von 80 Millionen Euro die neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens. Das Projekt war viele Jahre in Hessen heftig umstritten. Koch hatte sich immer für den Ausbau stark gemacht.<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ex-ministerpraesident-koch-wird-bilfinger-chef_aid_564981.html Koch wird Bilfinger-Chef], focus.de vom 23.10.2010, abgerufen am 26.10.2010</ref>
   
''"Auch ansonsten passen"'', wie der Blogger "Spieglefechter" schreibt,  ''"Bilfinger Berger und Roland Koch perfekt zusammen: Bilfinger Berger zählt mit seiner Tochter Bilfinger Berger Power Services, in deren Beirat die Vertreter von [[RWE]] und [[e.on]] sitzen, zu den wenigen europäischen Konzernen mit Kompetenzen beim Bau von Kernkraftwerken, Koch ist ein bekennender Kernkraftfan. Bilfinger Berger steckt bis über beide Ohren im Kölner Klüngelsumpf rund um den Einsturz des Stadtarchivs bei einem Bauvorhaben des Konzerns, Roland Koch ist der brutalstmögliche Aufklärer. Bilfinger Berger sieht seine Zukunft vor allem als Dienstleister und PPP-Auftragnehmer zulasten des Steuerzahlers, Roland Koch ist ein bekennder Fan der Privatisierung zulasten des Steuerzahlers. Hier findet zusammen, was zusammen gehört."''<ref>[http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4396/vom-schwarzen-landesfursten-zum-mietkoch Vom schwarzen Landesfürsten zum Mietkoch], spiegelfechter.com vom 28. Oktober 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010.</ref>
+
''"Auch ansonsten passen"'', wie der Blogger "Spiegelfechter" schreibt,  ''"Bilfinger Berger und Roland Koch perfekt zusammen: Bilfinger Berger zählt mit seiner Tochter Bilfinger Berger Power Services, in deren Beirat die Vertreter von [[RWE]] und [[e.on]] sitzen, zu den wenigen europäischen Konzernen mit Kompetenzen beim Bau von Kernkraftwerken, Koch ist ein bekennender Kernkraftfan. Bilfinger Berger steckt bis über beide Ohren im Kölner Klüngelsumpf rund um den Einsturz des Stadtarchivs bei einem Bauvorhaben des Konzerns, Roland Koch ist der brutalstmögliche Aufklärer. Bilfinger Berger sieht seine Zukunft vor allem als Dienstleister und PPP-Auftragnehmer zulasten des Steuerzahlers, Roland Koch ist ein bekennder Fan der Privatisierung zulasten des Steuerzahlers. Hier findet zusammen, was zusammen gehört."''<ref>[http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4396/vom-schwarzen-landesfursten-zum-mietkoch Vom schwarzen Landesfürsten zum Mietkoch], spiegelfechter.com vom 28. Oktober 2010, abgerufen am 2. Dezember 2010.</ref>
   
 
=== Koch und der Frankfurter Flughafen ===
 
=== Koch und der Frankfurter Flughafen ===

Anhänge

Diskussionen