Rumiana Jeleva
- Zuletzt vor 8 Jahre von Felix Duffy bearbeitet
-
- Keine Statusinformation
Rumiana Jeleva (*18. April 1969, in Nova Zagora) ehem. bulgarische Außenministerin, geriet in Kritik, weil sie in der Zeit als EU-Abgeordnete dem Europäischen Parlament gegenüber nicht alle Informationen über ihre Nebentätigkeit offen gelegt hatte. Infolgedessen zog sie sich aus dem Rennen, um einen EU-Kommissionsposten, zurück und kündigte, im Januar 2010, ihren Rücktritt als Außenministerin Bulgariens an.[1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
- 07/2009-01/2010 Außenministerin von Bulgarien
- 05/2007-07/2009 Mitglied des Europäischen Parlaments - dort u.a. Mitglied des Komitees für Auswärtige Angelegenheiten
- 2009 Wahl zur Vize-Vorsitzenden der konservativen European People Party (EPP)
Verbindungen / Netzwerke
- Mitglied beim Berliner Forum (International Network of Business Ethics)
- Mitglied der Bulgarian Sociological Association (BSA)
- Mitglied des Rotary Club Bourgas
Wirken
Anfang 2010 wurde Jeleva zur Wahl als EU-Kommissarin aufgestellt. Dort war sie für das Ressort Entwicklungshilfe vorgesehen. Ihre Bewerbung musste sie jedoch zurückziehen, da sie dem Europäischen Parlament, in dem sie von 2007 bis 2009 Mitglied war, entscheidende Details über ihre Nebenbeschäftigung verschwiegen hatte. Jeleva gab an bei der Firma Global Consult lediglich angestellt gewesen zu sein. Tatsächlich war sie bis zum Verkauf des Unternehmens, 2009, die alleinige Eigentümerin.[2]
Weiterführende Informationen
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

Einzelnachweise
- ↑ EU-Parlament gibt grünes Licht für 25 Kandidaten, Artikel aus dem Handelsblatt vom 21.01.2010, abgerufen am 28.04.2014
- ↑ Rückzug der angegriffenen Bewerberin, Artikel aus dem Handelsblatt vom 15.01.2010, abgerufen am 13.09.2010