Frank Schäffler

I am here to prevent the first-page-empty bug!

Frank Schäffler (*22. Dezember 1968 in Schwäbisch Gmünd), ist ein radikalliberaler FDP-Politiker, für den die Zeit des Manchestertums im 19. Jahrhundert in Großbritannien vorbildlich ist.[1] Er lehnt sogar die Kontrolle von privaten Monopolen ab und fordert die Abschaffung des Bundeskartellamts und der EU-Wettbewerbsbehörde (siehe Zitate). Bekannt geworden ist er als Kritiker der Griechenland- und Euro-Rettungspolitik.

2015 hat Schäffler die Denkfabrik "Prometheus - Das Freiheitsinstitut" gegründet. Er ist Mitglied mehrerer neoliberaler Netzwerke: Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft, Ludwig-Erhard-Stiftung, Die Familienunternehmer - ASU.


Karriere

  • 2005-2013 Mitglied des Bundestages, FDP-Fraktion
  • seit 2004 Mitglied des FDP-Landesvorstandes Nordrhein-Westfalen
  • 2002-2012 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Herford
  • 1997-2010 selbstständiger Berater für den Finanzdienstleister MLP
  • 1989-2000 Abgeordneter im Kreistag Lippe
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an den FHs Paderborn und Bielefeld, Abschluss: Diplom-Betriebswirt (FH)
  • Ausbildung zum Industriekaufmann

Quelle: [2]


Verbindungen / Netzwerke

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates [3]
Die Familienunternehmer - ASU Mitglied des Strategischen Beirats [4]
Deutsche Mittelstandsstiftung Vorsitzender des Kuratoriums [2]
Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft Mitglied [2]
Ludwig-Erhard-Stiftung Mitglied [2]
Mittelständischen Unternehmertum 2010 Kustos [2]
Liberal Award 2011 der Jungfreisinnigen Kanton Zürich [2]

Wirken

  • Mitbegründer der FDP-internen Gruppe "Liberaler Aufbruch" (Forderungen u. a.: Abschaffung des Antidiskriminierungsgesetzes, Ausschlussmöglichkeit für vertragsbrüchige Staaten aus der Euro-Zone)
  • Autor des ÖkonomenBlog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
  • Kolumnist der "Fuldaer Zeitung"

Zitate

"Schaffen wir das Kartellamt ab und die EU-Wettbewerbsbehörde gleich mit. Sie kurieren nur an den Symptomen herum. Das Problem ist nicht das Monopol, sondern die staatliche Regulierung, die Innovation und Wettbewerb verhindert"[5]

Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. FDP-Politiker Frank Schäffler Zurück ins 19. Jahrhundert, Süddeutsche Zeitung vom 16. September 2011, Website SZ, abgerufen am 15. 4. 2012
  2. 2,02,12,22,32,42,5 Vita Webseite Frank Schäffler, abgerufen am 18.11.2013
  3. [www.bafin.de/DE/DieBaFin/GrundlagenOrganisation/Gremien/Verwaltungsrat/verwaltungsrat_artikel.html Mitglieder des Verwaltungsrates] Webseite Bafin, Stand: 25. Mai 2013
  4. Mitglieder Strategischer Beirat Webseite ASU, abgerufen am 18.11.2013
  5. Frank Schäffler: Schafft endlich das Kartellamt ab!", ÖkonomenBlog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vom 5. Februar 2014, abgerufen am 15. 5. 2014