Verband Forschender Arzneimittelhersteller

    • Keine Statusinformation

Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie mit ihn zu verbessern!

Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
Rechtsform e. V. (Berlin VR 20153 B)
Tätigkeitsbereich Interessenvertretung der Pharmabranche
Gründungsdatum 1994
Hauptsitz Hausvogteiplatz 13, 10117 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse www.vfa.de


Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) ist ein Zusammenschluss von 45 Pharma-Unternehmen. Er versucht, deren Interessen vor allem in der Gesundheitspolitik durchzusetzen. Da so große Konzerne wie Bayer, Pfizer, Novartis oder Roche hinter ihm stehen, gilt der vfa als einflussreichster Lobby-Verband der Pharmabranche.

Der vfa tritt nicht nur als politischer Lobbyist auf, sondern auch als Öffentlichkeitsarbeiter. So hat er die bekannte Werbekampagne "Forschung ist die beste Medizin" in Auftrag gegeben.

Lobbyisten in Ministerien

LP Lobbyisten in Ministerien.png

Kurzdarstellung und Geschichte

Der vfa spaltete sich 1993 vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) ab, wohl weil die forschenden Unternehmen sich von diesem nicht zufriedenstellend vertreten fühlten.[1]

Organisationsstruktur und Personal

Vorstand

  • Hagen Pfundner, Vorsitzender, Roche Deutschland Holding GmbH
  • Andreas Penk, stellv. Vorsitzender, Pfizer Deutschland GmbH
  • und weitere, Quelle: [2]

Geschäftsführung

  • Hauptgeschäftsführerin: Birgit Fischer. Sie wechselte von der Barmer GEK Krankenkasse zu diesem Lobbyverband. Davor war Cornelia Yzer, ehemalige Staatssekretärin und Bayer-Mitarbeiterin, Hauptgeschäftsführerin.

Finanzen

Finanziert wird der vfa durch Mitgliedsbeiträge.

Lobbystrategien und Einfluss

Nach eigenen Angaben decken die vfa-Mitglieder über zwei Drittel des Arzneimittelmarktes ab und beschäftigen in Deutschland rund 85.000 Mitarbeiter.[3]

Der vfa vertritt vor allem die Interessen großer Pharmaunternehmen, im Unterschied zum BPI, der eher mittelständische Unternehmen vertritt. Dazu gehört unter anderem, gewisse Kennzahlen in der Öffentlichkeit zu wiederholen, beispielsweise die schwer nachweisbaren Produktionskosten von Medikamenten, die Verbandsmitglieder häufig mit 800 Millionen beziffern.[4]

Lobbyisten in Ministerien

Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Zeitraum Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2006[5]
Mitarbeiter k.A.
Bearbeitete Themen k.A.

Fallstudien und Kritik

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. [http://hss.ulb.uni-bonn.de:90/2009/1849/1849.pdf Die Informationspolitik der Pharmaverbände in Deutschland und deren Auswirkungen auf die regulatorische Gesetzgebung]Dissertation von Verena Isabel Stumpf, abgerufen am 02.03.2011
  2. vfa-Homepage abgerufen am 04.12.2011
  3. vfa-Homepage abgerufen am 21.10.2011
  4. Cornelia Yzer: Die 800-Millionen-Dollar-Frau Stationäre Aufnahme (Blog), abgerufen am 02.03.2011
  5. Antwort der Bundesregierung (pdf) auf kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu "'Monitor' – Bericht über eine neue Art von Lobbyismus in Bundesministerien" vom 13.11.2006, letzter Zugriff 09.09.2011

Anhänge

Diskussionen