Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
← Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
(→Organisationsstruktur und Personal)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
|
(→Organisationsstruktur und Personal)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
|
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | |
---|---|
Hauptsitz | Im Statistischen Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden |
Gründung | 1963 |
Tätigkeitsbereich | |
Mitarbeiter | |
Etat | |
Webadresse | www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de |
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten "Fünf Wirtschaftsweisen", hat die Aufgabe die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - unabhängig - zu begutachten. Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrates sind Mitglieder in neoliberalen Netzwerken.
Inhaltsverzeichnis
Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11/2017: Sachverständigenrat fordert Ende des 8-Stunden-Arbeitstages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sachverständigenrat hat die Politik aufgefordert, das Arbeitszeitgesetz zu lockern. „Flexiblere Arbeitszeiten sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen“, sagte der Vorsitzende Christoph M. Schmidt der WELT AM SONNTAG. „[...] Die Vorstellung, dass man morgens im Büro den Arbeitstag beginnt und mit dem Verlassen der Firma beendet, ist veraltet.“ [1]
11/2013: Sachverständigenrat kritisiert die mutmaßliche Verwässerung der Agenda 2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die fünf Wirtschaftsweisen haben ein vernichtendes Zwischenfazit der bisherigen Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD gezogen. In ihrem Jahresgutachten 2013/14 kritisieren die Ökonomen praktisch alle wichtigen Vereinbarungen, die sich zwischen den mutmaßlichen Bündnispartnern abzeichnen. Dazu zählen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Reform der Ökostromförderung, die Mietpreisbremse sowie bessere Renten für Mütter, Niedrigverdiener und langjährig Beschäftigte.[2]
Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitglieder | |||
---|---|---|---|
Veronika Grimm Monika Schnitzer (Vorsitzende) |
gen |
||
Veronika Grimm |
|
Monika Schnitzer |
|
Ulrike Malmendier |
|
||
Achim Truger |
|
||
Volker Wieland |
|
Martin Werding |
|
(Stand: November 202) Quelle: [3]
Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sachverständigenrat ist ein Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung. Er wurde im Jahre 1963 eingerichtet. Ziel ist es die Öffentlichkeit und Politik über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu informieren. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Gutachten erstellt, welches der Bundesregierung bis zum 15. November zugeleitet wird.
Der Rat hat 5 Mitglieder, die auf Vorschlag der Bundesregierung für 5 Jahre berufen werden.[4] Die Mitglieder des Sachverständigenrates dürfen nicht Repräsentant eines Wirtschaftsverbandes oder einer Organisation der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sein oder zu diesen in einem ständigen Dienst- oder Geschäftsbesorgungsverhältnis stehen.[5] Traditionsgemäß haben bei der Besetzung je eines der Mitglieder der Gemeinschaftsausschuss der deutschen Wirtschaft (auch als Arbeitgeber bezeichnet) und die Gewerkschaften ein Mitspracherecht.
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wirtschaftsweise fordern das Ende des Acht-Stunden-Tags Die Welt vom 12.11.2017, abgerufen am 13.11.2017
- ↑ Vernichtendes Zeugnis für Union und SPD Sueddeutsche.de vom 13. November 2013, abgerufen am 14.11.2013
- ↑ Webseite Sachverständigenrat - Mitglieder abgerufen am 1908.0311.20212022
- ↑ Sachverständigenrat-Webseite-Über uns abgerufen am 10.02.2012
- ↑ § 1 Abs. 3 des "Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung"
{{BoxInstitution | Name = Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | Logo = [[Bild:307px-Sachverständigenrat-Logo.png|center]] | Sitz = Im Statistischen Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden | Gründung = 1963 | Tätigkeitsbereich= | Mitarbeiter = | Etat = | Homepage = [http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de] }} Der '''Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung''', die sogenannten '''"Fünf Wirtschaftsweisen"''', hat die Aufgabe die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - unabhängig - zu begutachten. Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrates sind Mitglieder in neoliberalen Netzwerken. ==Fallstudien und Kritik== ===11/2017: Sachverständigenrat fordert Ende des 8-Stunden-Arbeitstages=== Der Sachverständigenrat hat die Politik aufgefordert, das Arbeitszeitgesetz zu lockern. „Flexiblere Arbeitszeiten sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen“, sagte der Vorsitzende [[Christoph M. Schmidt]] der WELT AM SONNTAG. „[...] Die Vorstellung, dass man morgens im Büro den Arbeitstag beginnt und mit dem Verlassen der Firma beendet, ist veraltet.“ <ref>[https://www.welt.de/wirtschaft/article170529775/Wirtschaftsweise-fordern-das-Ende-des-Acht-Stunden-Tags.html Wirtschaftsweise fordern das Ende des Acht-Stunden-Tags] Die Welt vom 12.11.2017, abgerufen am 13.11.2017</ref> ===11/2013: Sachverständigenrat kritisiert die mutmaßliche Verwässerung der Agenda 2010=== Die fünf Wirtschaftsweisen haben ein vernichtendes Zwischenfazit der bisherigen Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD gezogen. In ihrem Jahresgutachten 2013/14 kritisieren die Ökonomen praktisch alle wichtigen Vereinbarungen, die sich zwischen den mutmaßlichen Bündnispartnern abzeichnen. Dazu zählen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Reform der Ökostromförderung, die Mietpreisbremse sowie bessere Renten für Mütter, Niedrigverdiener und langjährig Beschäftigte.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/warnung-der-wirtschaftsweisen-vernichtendes-zeugnis-fuer-union-und-spd-1.1817230 Vernichtendes Zeugnis für Union und SPD] Sueddeutsche.de vom 13. November 2013, abgerufen am 14.11.2013</ref> ==Organisationsstruktur und Personal== {| class="lptable" !'''Mitglieder''' ! |- |Veronika Grimm |- |Monika Schnitzer (Vorsitzende) | *Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere WirtschaftstheorieKomparative Wirtschaftsforschung, an der Ludwig-Maximilians-Universität Nürnberg-ErlangenMünchen (LMU) *Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gen |- |Veronika Grimm | *Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg *Vorsitzende der Wissenschaftlichen Leitung des Energie Campus Nürnberg *MitgliedDirektorin des [[Wissenschaftlicher Laboratory for Experimental Research Nuremburg *Mitglied im Wasserstoffrat der Bundesregierung *Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie]] Klimaschutz (BMWK) *Mitglied in der Expertenkommission zum Monitoringprozess "Energie der Zukunft am BMWK *Mitglied im Zukunftskreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) *Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (BMJV) |- |Monika Schnitzer | *Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Komparative Wirtschaftsforschung, an der Ludwig-Karls-Universität München *Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie]] *(bis 2019) Stellv. Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung *Mitglied in Energy Steering Panel des European Academies' Science Advisory Council (EASAC) |- |Ulrike Malmendier | *Edward J. and Mollie Arnold Professor of Finance an der University of California in Berkeley *Professor of Economics am Department of Economics und Professor of Finance an der Haas School of Business |- |[[Achim Truger]] | *Professor für Sozioökonomie, Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen, an der Universität Duisburg-Essen *in der wissenschaftlichen Politikberatung tätig |- |[[Volker Wieland]] | *Geschäftsführender Direktor des [[Institute for Monetary and Financial Stability]] (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt *Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie (Stifter: [https://www.stiftung-geld-und-waehrung.de/stiftung-de Stiftung Geld und Währung]) *Mitglied im [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]] *Mitglied im "Kronberger Kreis" der [[Stiftung Marktwirtschaft]] |} (Stand: März 2021Martin Werding | *Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum *Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) |} (Stand: November 202) Quelle: <ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ratsmitglieder.html Webseite Sachverständigenrat - Mitglieder] abgerufen am 19.03.202108.11.2022</ref> ==Kurzdarstellung und Geschichte== Der Sachverständigenrat ist ein Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung. Er wurde im Jahre 1963 eingerichtet. Ziel ist es die Öffentlichkeit und Politik über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu informieren. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Gutachten erstellt, welches der Bundesregierung bis zum 15. November zugeleitet wird.<br /> Der Rat hat 5 Mitglieder, die auf Vorschlag der Bundesregierung für 5 Jahre berufen werden.<ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueberuns.html Sachverständigenrat-Webseite-Über uns] abgerufen am 10.02.2012</ref> Die Mitglieder des Sachverständigenrates dürfen nicht Repräsentant eines Wirtschaftsverbandes oder einer Organisation der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sein oder zu diesen in einem ständigen Dienst- oder Geschäftsbesorgungsverhältnis stehen.<ref>§ 1 Abs. 3 des "Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung"</ref> Traditionsgemäß haben bei der Besetzung je eines der Mitglieder der Gemeinschaftsausschuss der deutschen Wirtschaft (auch als Arbeitgeber bezeichnet) und die Gewerkschaften ein Mitspracherecht. {{spendenbanner}} ==Einzelnachweise== <references /> [[Kategorie:Institution]]
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
!'''Mitglieder''' |
!'''Mitglieder''' |
||
! |
! |
||
− | + | |- |
|
+ | |Monika Schnitzer (Vorsitzende) |
||
+ | | |
||
+ | *Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Komparative Wirtschaftsforschung, an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) |
||
+ | *Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
||
+ | gen |
||
|- |
|- |
||
|Veronika Grimm |
|Veronika Grimm |
||
| |
| |
||
− | *Professorin für Volkswirtschaftslehre |
+ | *Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
*Vorsitzende der Wissenschaftlichen Leitung des Energie Campus Nürnberg |
*Vorsitzende der Wissenschaftlichen Leitung des Energie Campus Nürnberg |
||
− | *Mitglied |
+ | *Direktorin des Laboratory for Experimental Research Nuremburg |
+ | *Mitglied im Wasserstoffrat der Bundesregierung |
||
+ | *Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
|
||
+ |
*Mitglied in der Expertenkommission zum Monitoringprozess "Energie der Zukunft am BMWK
|
||
*Mitglied im Zukunftskreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
*Mitglied im Zukunftskreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
||
*Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (BMJV) |
*Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (BMJV) |
||
+ | *Mitglied in Energy Steering Panel des European Academies' Science Advisory Council (EASAC) |
||
|- |
|- |
||
− | | |
+ | |Ulrike Malmendier
|
| |
| |
||
− | * |
+ | *Edward J. and Mollie Arnold Professor of Finance an der University of California in Berkeley
|
− | * |
+ | *Professor of Economics am Department of Economics und Professor of Finance an der Haas School of Business
|
− | |||
− | |||
|- |
|- |
||
|[[Achim Truger]] |
|[[Achim Truger]] |
||
Zeile 47: | Zeile 54: | ||
*in der wissenschaftlichen Politikberatung tätig |
*in der wissenschaftlichen Politikberatung tätig |
||
|- |
|- |
||
− | | |
+ | |Martin Werding
|
| |
| |
||
− | * |
+ | *Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum
|
− | * |
+ | *Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) |
− | |||
− | |||
|} |
|} |
||
− | (Stand: |
+ | (Stand: November 202) Quelle: <ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ratsmitglieder.html Webseite Sachverständigenrat - Mitglieder] abgerufen am 08.11.2022</ref> |
==Kurzdarstellung und Geschichte== |
==Kurzdarstellung und Geschichte== |