Daimler: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Weiterleitung nach Mercedes-Benz erstellt)
(Markierungen: Neue Weiterleitung, 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 

Dieser Artikel wurde für das Themenfeld Lobbyisten in Ministerien angelegt. Er enthält bislang nur Informationen über externe Mitarbeiter in Ministerien.

Daimler AG Rechtsform Aktiengesellschaft Tätigkeitsbereich Automobilbrance Gründungsdatum 1998 Hauptsitz Lobbybüro Lobbybüro EU Webadresse www.daimler.com

Die DaimlerChrysler AG entstand 1998 durch die Fusion der Chrysler Corporation (USA) mit der Daimler-Benz AG (Deutschland). Gemessen am Börsenwert ist das Unternehmen der viertgrößte Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2006 hatte DaimlerCrysler einen Umsatz von 151,589 Mrd. Euro und beschäftige 360.385 Mitarbeiter. Am 14.Mai verkündete das Unternehmen die mehrheitlichen Anteile der Chrysler Group an die Investmentgesellschaft Cerberus zu verkaufen. Der Konzern firmiert seit Herbst 2007 als Daimler AG.[1]

Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lobbyarbeit: Struktur und Strategien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fallbeispiele und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lobbyisten in Ministerien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daimler-Chrysler hatte Mitarbeiter im Verkehrs-, Wirtschafts- und Außenministerium; in zuletzt genanntem war im Zuge des sog. Austauschprogramms auch ein Beamter des Außenministeriums bei dem Automobilhersteller, der ihn nach dieser Zeit direkt anstellte.

Lobbyisten im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Zeitraum Unbekannte Einsatzdauer, mindestens zwischen 2001 und 2003[2]
Mitarbeiter Dr.-Ing. Heinrich Osterloh, Leiter der Abteilung Konzernstrategie-Verkehrspolitik bei DaimlerChrysler, Teilnehmer Austauschprogramm
Bearbeitete Themen Zum Zeitpunkt der Vergabe des Milliardenauftrags für die LKW-Maut, bei dem DaimlerChrysler zum Bewerberkonsortium gehörte, hatte der Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch im Ministerium und Zugang zu vertraulichen Informationen, Referenten und dem Referatsleiter[2]

Die Journalisten Sascha Adamek und Kim Otto beschreiben in ihrem Buch "Der gekaufte Staat" den Einsatz des von Dr.-ing. Heinrich Osterloh im Verkehrsministerium. Zentral ist dabei die Frage, ob er Einfluss auf die Vergabe des Auftrags für die LKW-Maut an das Konsortium aus DamilerChrysler und Telekom namens "Toll Collect" hatte. Hierzu sind die Angaben widersprüchlich: Laut BMVBS hatte er Kontakt zum zuständigen Referatsleiter, wobei DaimlerChrysler dieser Aussage widerspricht. Bereits 2001 war Osterloh Mitarbeiter einer Monitoringgruppe des Bundesverkehrsministeriums, die im November 2001 eine Studie zum Thema Maut veröffentlichte und dem Ministerium empfahl, die Vernetzung der Verkehrsträger zu beschleunigen. Während seiner Zeit im Ministerium erhielt Toll Collect den Zuschlag, wobei andere Bieter benachteiligt wurden, wie Adamek und Otto unter Berufung auf das OLG Düsseldorf darstellen.[2]

Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Zeitraum Unbekannte Einsatzdauer ab 01.03.2006[3] bis spätestens Oktober 2007[4]
Mitarbeiter Holger Meinel, Daimler-Chrysler Manager und Teilnehmer am Austauschprogramm Seitenwechsel[3]
Bearbeitete Themen Mitarbeit im Grundsatzreferat der Innovations- und Technologiepolitik. Im Gegensatz zu anderen Lobbyisten äußert er sich öffentlich auf der Homepage der Bundesregierung über das Programm. In seinen Äußerungen wird klar, dass es darum gehe, "den Staat zu bewegen" und Politik zu machen. Der Artikel erklärt außerdem, das "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollständig in das Tagesgeschäft eingebunden werden" und "[...] in dieser Zeit von ihrer Heimatinstitution weiter ihr Gehalt [erhalten]".[3][5]

Bundesbeamte bei DaimlerChrysler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2006 war ein Beschäftigter des Auswärtigen Amtes bei DaimlerChrysler.[6] DaimlerChrysler hat aktiv am Austauschprogramm mit der Bundesregierung und den Bundesministerien teilgenommen, in dessen Zuge über 100 Konzernmitarbeiter teilweise über Jahre in Ministerien gearbeitet haben. Demgegenüber stehen lediglich zwölf Beamte, einer davon bei Daimler Chrysler. Sein Wissen über politische und administrative Abläufe scheint sich für den Konzern ausgezahlt zu haben, denn er wurde anschließend in ein wohl besser vergütetes reguläres Beschäftigungsverhältnis bei Daimler übernommen.[7]

Lobbyisten im Auswärtigen Amt

Zeitraum Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2007[8][4]
Mitarbeiter Teilnehmer Austauschprogramm[8]
Bearbeitete Themen k.A.
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chrysler-Verkauf: Zetsche zerschlägt die Welt AG Spiegel-online vom 14.5.2007, abgerufen am 4. August 2011
  2. 2,0 2,1 2,2 Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 147ff.
  3. 3,0 3,1 3,2 e.conomy: Seitenwechsel - Schreibtisch Tauschen, abgerufen 27.09.2011
  4. 4,0 4,1 Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf die Frage nach dem Einsatz von Beschäftigten aus Unternehmen und Verbänden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie von Lobbycontrol vom 21.11.2007, Stand: 01.11.2007 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „ministerium“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  5. Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 158
  6. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Grüne wurde kein Text angegeben.
  7. Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 159f.
  8. 8,0 8,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens monitor wurde kein Text angegeben.
  1. Redirect Mercedes-Benz

Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Portal LiM}}
            

            {{BoxOrganisation
            
            | Name             = Daimler AG
            
            | Rechtsform       = Aktiengesellschaft
            
            | Tätigkeitsbereich  = Automobilbrance
            
            | Gründungsdatum  = 1998
            
            | Hauptsitz             = 
            
            | Lobbybüro Deutschland = 
            
            | Lobbybüro EU = 
            
            | Homepage         = [http://www.daimler.com www.daimler.com]
            
            }}
            
            Die '''DaimlerChrysler AG''' entstand 1998 durch die Fusion der Chrysler Corporation (USA) mit der Daimler-Benz AG (Deutschland). Gemessen am Börsenwert ist das Unternehmen der viertgrößte Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2006 hatte DaimlerCrysler einen Umsatz von 151,589 Mrd. Euro und beschäftige 360.385 Mitarbeiter. Am 14.Mai verkündete das Unternehmen die mehrheitlichen Anteile der Chrysler Group an die Investmentgesellschaft Cerberus zu verkaufen. Der Konzern firmiert seit Herbst 2007 als Daimler AG.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,482790,00.html Chrysler-Verkauf: Zetsche zerschlägt die Welt AG] Spiegel-online vom 14.5.2007, abgerufen am 4. August 2011</ref><br/>
            

            ==Kurzdarstellung und Geschichte==
            

            ==Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen==
            

            ==Lobbyarbeit: Struktur und Strategien==
            

            ==Fallbeispiele und Kritik==
            
            ===Lobbyisten in Ministerien===
            
            Daimler-Chrysler hatte Mitarbeiter im Verkehrs-, Wirtschafts- und Außenministerium; in zuletzt genanntem war im Zuge des sog. [[Austauschprogramm| Austauschprogramms]] auch ein Beamter des Außenministeriums bei dem Automobilhersteller, der ihn nach dieser Zeit direkt anstellte.
            
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung'''</span></span>
            
            {| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
            
            |- style="background-color: #f2f2f2;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer, mindestens zwischen 2001 und 2003<ref name="adamek147">Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 147ff.</ref>
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"| Dr.-Ing. Heinrich Osterloh, Leiter der Abteilung Konzernstrategie-Verkehrspolitik bei DaimlerChrysler, Teilnehmer Austauschprogramm
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Zum Zeitpunkt der Vergabe des Milliardenauftrags für die LKW-Maut, bei dem DaimlerChrysler zum Bewerberkonsortium gehörte, hatte der Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch im Ministerium und Zugang zu vertraulichen Informationen, Referenten und dem Referatsleiter<ref name="adamek147"/>
            
            |}
            
            Die Journalisten Sascha Adamek und Kim Otto beschreiben in ihrem Buch "Der gekaufte Staat" den Einsatz des von Dr.-ing. Heinrich Osterloh im Verkehrsministerium. Zentral ist dabei die Frage, ob er Einfluss auf die Vergabe des Auftrags für die LKW-Maut an das Konsortium aus DamilerChrysler und Telekom namens "Toll Collect" hatte. 
            
            Hierzu sind die Angaben widersprüchlich: Laut BMVBS hatte er Kontakt zum zuständigen Referatsleiter, wobei DaimlerChrysler dieser Aussage widerspricht. Bereits 2001 war Osterloh Mitarbeiter einer Monitoringgruppe des Bundesverkehrsministeriums, die im November 2001 eine Studie zum Thema Maut veröffentlichte und dem Ministerium empfahl, die Vernetzung der Verkehrsträger zu beschleunigen.
            
            Während seiner Zeit im Ministerium erhielt Toll Collect den Zuschlag, wobei andere Bieter benachteiligt wurden, wie Adamek und Otto unter Berufung auf das OLG Düsseldorf darstellen.<ref name="adamek147"/>
            
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie'''</span></span>
            
            {| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
            
            |- style="background-color: #f2f2f2;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer ab 01.03.2006<ref name="emag"/> bis spätestens Oktober 2007<ref name ="ministerium">Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf die Frage nach dem Einsatz von Beschäftigten aus Unternehmen und Verbänden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie von Lobbycontrol vom 21.11.2007, Stand: 01.11.2007</ref>
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Holger Meinel, Daimler-Chrysler Manager und Teilnehmer am Austauschprogramm Seitenwechsel<ref name="emag">[http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/emags/economy/2006/038/t-2-seitenwechsel-schreibtisch-tauschen.html e.conomy: Seitenwechsel - Schreibtisch Tauschen], abgerufen 27.09.2011</ref>
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Mitarbeit im Grundsatzreferat der Innovations- und Technologiepolitik. Im Gegensatz zu anderen Lobbyisten äußert er sich öffentlich auf der Homepage der Bundesregierung über das Programm. In seinen Äußerungen wird klar, dass es darum gehe, "den Staat zu bewegen" und Politik zu machen. Der Artikel erklärt außerdem, das "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollständig in das Tagesgeschäft eingebunden werden" und "[...] in dieser Zeit von ihrer Heimatinstitution weiter ihr Gehalt [erhalten]".<ref name ="emag"/><ref>Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 158</ref>
            
            |}
            
            ===Bundesbeamte bei DaimlerChrysler===
            
            2006 war ein Beschäftigter des Auswärtigen Amtes bei DaimlerChrysler.<ref name="Grüne"/> DaimlerChrysler hat aktiv am Austauschprogramm mit der Bundesregierung und den Bundesministerien teilgenommen, in dessen Zuge über 100 Konzernmitarbeiter teilweise über Jahre in Ministerien gearbeitet haben. Demgegenüber stehen lediglich zwölf Beamte, einer davon bei Daimler Chrysler. Sein Wissen über politische und administrative Abläufe scheint sich für den Konzern ausgezahlt zu haben, denn er wurde anschließend in ein wohl besser vergütetes reguläres Beschäftigungsverhältnis bei Daimler übernommen.<ref>Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 159f.</ref>
            
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Auswärtigen Amt'''</span></span>
            
            {| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
            
            |- style="background-color: #f2f2f2;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2007<ref name ="monitor"/><ref name ="ministerium">Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf die Frage nach dem Einsatz von Beschäftigten aus Unternehmen und Verbänden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vom 21.11.2007, Stand: 01.11.2007</ref>
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Teilnehmer Austauschprogramm<ref name="monitor"/>
            
            |- style="background-color: #f9f9f9;"
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|k.A.
            
            |}
            

            == Weiterführende Informationen ==
            

            == Einzelnachweise ==
            <references/>#Redirect [[Mercedes-Benz]]
            

            {{spendenbanner}}
            

            ==Einzelnachweise==
            <references />
        

        [[Kategorie:Automobil]]
        
        [[Kategorie:Lobbyisten_ in_ Ministerien]]
        
        [[Kategorie:UnvollständigCategory:Klima]]
(78 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal LiM}}
+
#Redirect [[Mercedes-Benz]]
   
{{BoxOrganisation
+
{{spendenbanner}}
| Name            = Daimler AG
 
| Rechtsform      = Aktiengesellschaft
 
| Tätigkeitsbereich  = Automobilbrance
 
| Gründungsdatum  = 1998
 
| Hauptsitz            =
 
| Lobbybüro Deutschland =
 
| Lobbybüro EU =
 
| Homepage        = [http://www.daimler.com www.daimler.com]
 
}}
 
Die '''DaimlerChrysler AG''' entstand 1998 durch die Fusion der Chrysler Corporation (USA) mit der Daimler-Benz AG (Deutschland). Gemessen am Börsenwert ist das Unternehmen der viertgrößte Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2006 hatte DaimlerCrysler einen Umsatz von 151,589 Mrd. Euro und beschäftige 360.385 Mitarbeiter. Am 14.Mai verkündete das Unternehmen die mehrheitlichen Anteile der Chrysler Group an die Investmentgesellschaft Cerberus zu verkaufen. Der Konzern firmiert seit Herbst 2007 als Daimler AG.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,482790,00.html Chrysler-Verkauf: Zetsche zerschlägt die Welt AG] Spiegel-online vom 14.5.2007, abgerufen am 4. August 2011</ref><br/>
 
   
==Kurzdarstellung und Geschichte==
+
==Einzelnachweise==
 
+
<references />
==Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen==
 
 
 
==Lobbyarbeit: Struktur und Strategien==
 
 
 
==Fallbeispiele und Kritik==
 
===Lobbyisten in Ministerien===
 
Daimler-Chrysler hatte Mitarbeiter im Verkehrs-, Wirtschafts- und Außenministerium; in zuletzt genanntem war im Zuge des sog. [[Austauschprogramm| Austauschprogramms]] auch ein Beamter des Außenministeriums bei dem Automobilhersteller, der ihn nach dieser Zeit direkt anstellte.
 
 
 
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung'''</span></span>
 
{| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
 
|- style="background-color: #f2f2f2;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer, mindestens zwischen 2001 und 2003<ref name="adamek147">Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 147ff.</ref>
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"| Dr.-Ing. Heinrich Osterloh, Leiter der Abteilung Konzernstrategie-Verkehrspolitik bei DaimlerChrysler, Teilnehmer Austauschprogramm
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Zum Zeitpunkt der Vergabe des Milliardenauftrags für die LKW-Maut, bei dem DaimlerChrysler zum Bewerberkonsortium gehörte, hatte der Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch im Ministerium und Zugang zu vertraulichen Informationen, Referenten und dem Referatsleiter<ref name="adamek147"/>
 
|}
 
Die Journalisten Sascha Adamek und Kim Otto beschreiben in ihrem Buch "Der gekaufte Staat" den Einsatz des von Dr.-ing. Heinrich Osterloh im Verkehrsministerium. Zentral ist dabei die Frage, ob er Einfluss auf die Vergabe des Auftrags für die LKW-Maut an das Konsortium aus DamilerChrysler und Telekom namens "Toll Collect" hatte.
 
Hierzu sind die Angaben widersprüchlich: Laut BMVBS hatte er Kontakt zum zuständigen Referatsleiter, wobei DaimlerChrysler dieser Aussage widerspricht. Bereits 2001 war Osterloh Mitarbeiter einer Monitoringgruppe des Bundesverkehrsministeriums, die im November 2001 eine Studie zum Thema Maut veröffentlichte und dem Ministerium empfahl, die Vernetzung der Verkehrsträger zu beschleunigen.
 
Während seiner Zeit im Ministerium erhielt Toll Collect den Zuschlag, wobei andere Bieter benachteiligt wurden, wie Adamek und Otto unter Berufung auf das OLG Düsseldorf darstellen.<ref name="adamek147"/>
 
 
 
 
 
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie'''</span></span>
 
{| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
 
|- style="background-color: #f2f2f2;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer ab 01.03.2006<ref name="emag"/> bis spätestens Oktober 2007<ref name ="ministerium">Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf die Frage nach dem Einsatz von Beschäftigten aus Unternehmen und Verbänden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie von Lobbycontrol vom 21.11.2007, Stand: 01.11.2007</ref>
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Holger Meinel, Daimler-Chrysler Manager und Teilnehmer am Austauschprogramm Seitenwechsel<ref name="emag">[http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/emags/economy/2006/038/t-2-seitenwechsel-schreibtisch-tauschen.html e.conomy: Seitenwechsel - Schreibtisch Tauschen], abgerufen 27.09.2011</ref>
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Mitarbeit im Grundsatzreferat der Innovations- und Technologiepolitik. Im Gegensatz zu anderen Lobbyisten äußert er sich öffentlich auf der Homepage der Bundesregierung über das Programm. In seinen Äußerungen wird klar, dass es darum gehe, "den Staat zu bewegen" und Politik zu machen. Der Artikel erklärt außerdem, das "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollständig in das Tagesgeschäft eingebunden werden" und "[...] in dieser Zeit von ihrer Heimatinstitution weiter ihr Gehalt [erhalten]".<ref name ="emag"/><ref>Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 158</ref>
 
|}
 
===Bundesbeamte bei DaimlerChrysler===
 
2006 war ein Beschäftigter des Auswärtigen Amtes bei DaimlerChrysler.<ref name="Grüne"/> DaimlerChrysler hat aktiv am Austauschprogramm mit der Bundesregierung und den Bundesministerien teilgenommen, in dessen Zuge über 100 Konzernmitarbeiter teilweise über Jahre in Ministerien gearbeitet haben. Demgegenüber stehen lediglich zwölf Beamte, einer davon bei Daimler Chrysler. Sein Wissen über politische und administrative Abläufe scheint sich für den Konzern ausgezahlt zu haben, denn er wurde anschließend in ein wohl besser vergütetes reguläres Beschäftigungsverhältnis bei Daimler übernommen.<ref>Adamek, Sascha/ Otto,Kim (2008): Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, S. 159f.</ref>
 
 
 
<span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91;">'''Lobbyisten im Auswärtigen Amt'''</span></span>
 
{| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"
 
|- style="background-color: #f2f2f2;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2007<ref name ="monitor"/><ref name ="ministerium">Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf die Frage nach dem Einsatz von Beschäftigten aus Unternehmen und Verbänden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vom 21.11.2007, Stand: 01.11.2007</ref>
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Teilnehmer Austauschprogramm<ref name="monitor"/>
 
|- style="background-color: #f9f9f9;"
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen'''
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|k.A.
 
|}
 
 
 
== Weiterführende Informationen ==
 
 
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
   
 
[[Kategorie:Automobil]]
 
[[Kategorie:Automobil]]
[[Kategorie:Lobbyisten_in_Ministerien]]
+
[[Kategorie:Lobbyisten in Ministerien]]
[[Kategorie:Unvollständig]]
+
[[Category:Klima]]

Anhänge

Diskussionen