Hill+Knowlton Strategies

    • Keine Statusinformation
Version vom 10. Dezember 2013, 10:06 Uhr von Fabwa (Diskussion | Beiträge) (Link hinzugefügt)
Hill+Knowlton Strategies, Inc.
Rechtsform Subsidiary
Tätigkeitsbereich Public Relations, Lobbying
Gründungsdatum 1927
Hauptsitz New York City
Lobbybüro
Lobbybüro EU Rue Montoyer 51, Box 7, 1000 Brüssel
Webadresse hkstrategies.com

Hill+Knowlton Strategies ist eine der ältesten PR-Agenturen. Sie wurde 1927 in Cleveland gegründet. Heute gehört sie zur WPP Group, einem der weltweit größten Medien- und Kommunikationskonzerne. Bekannt wurde die Agentur als bezahlter Partner der Tabakindustrie bis ins Jahr 1968: Das Krisenmanagement von Hill+Knowlton sollte den den weiteren Rückgang des Zigarettenumsatzes in den 1950er Jahren vermeiden. Hierfür wurden Zweifel an wissenschaftlichen Untersuchungen gestreut, die Verbindungen von Zigarettenkonsum und Krebs aufzeigten. In Brüssel sitzt Hill+Knowlton noch heute mit Philip Morris International (PMI) im gleichen Gebäude.

Kurzdarstellung und Geschichte

  • 1927 wurde das Unternehmen von John W. Hill in Cleveland, Ohio gegründet; Hill+Knowlton wurde es nach dem Einstieg Donald Knowltons wenige Zeit später.
  • 1934 zieht Hill+Knowlton nach New York City um.
  • 1980 kauft das Agenturnetzwerk J. Walter Thompson (heute JWT) Hill+Knowlton.
  • 1987 JWT wird von der WPP Group übernommen.

Quelle: [1]

Organisationsstruktur und Personal

Global:

  • Jack L. Martin, Global Chairman und CEO

Deutschland (Hill+Knowlton Strategies GmbH):

  • Ernst Primosch, Chairman und CEO

Brüssel:

  • Thomas Tindemans, Co-Lead Global Public Affairs Practice [2]

Finanzen

Der Umsatz der Organisation aus der Lobbyarbeit, die für die Klienten bei den EU-Organen getätigt wurde, betruf im Geschäftsjahr 01/2012-12/2012 nach Angaben im EU-Transparenzregister 8.433.819 Euro. Größte Kunden der Agentur waren dabei u.a. Lundbeck (Pharma), Wrigley, VISA Europe, Amgen, Janssen Pharmaceutica NV und die Managed Funds Association. [3]

Lobbystrategien und Einfluss

Fallstudien und Kritik

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen