Keine Kategorien vergeben

NOW GmbH

    • Keine Statusinformation
Version vom 13. April 2024, 17:47 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brenstoffzellentechnologie (NIP))
NOW GmbH
Hauptsitz Fasanenstr. 5, 10623 Berlin
Gründung 2008
Tätigkeitsbereich Umsetzung von Bundesförderprogrammen und Politikberatung im Bereich nachhaltige Mobilität und Energieversorgung
Mitarbeiter rd. 200 Fachleute aus den Bereichen Ingenieurtechnik, Geografie, Betriebswirtschaft, Politik-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften
Etat
Webadresse now-gmbh


Der Gründungsauftrag der bundeseigenen NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). Heute umfassen die Aufgaben technologisch die Bereiche Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie, regenerative Kraftstoffe und Flüssigerdgas – sowohl antriebs- und kraftstoffseitig, als auch auf der Infrastrukturseite.[1] Nach eigenen Angaben sorgt die NOW mit ihrem Fachwissen für die effiziente Umsetzung von Bundesförderprogrammen im Bereich nachhaltige Mobilität und Energieversorgung, berät die Politik und hält passende Netzwerke in Industrie, Kommunen, kommunalen Unternehmen, Verbänden, Politik und Wissenschaft vor – national und international.[2] Ein Aufgabenschwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer bundesweiten und flächendeckenden Ladeinfrastruktur für den batterieelektrischen Straßenverkehr. Das Team umfasst aktuell rund 200 Fachleute aus den Bereichen Ingenieurtechnik (u. a. Umwelttechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau, Wirtschaft), Geografie, Betriebswirtschaft, Politik-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften.

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brenstoffzellentechnologie (NIP)

Das "Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brenstoffzellentechnologie" (NIP) umfasst seit 2007 als ressortübergreifendes Programm Fördermaßnahmen im Bereich Forschung und Entwicklung unter Federführung des Bundesministeriums für Verkehr und digitaler Infrastruktur (BMVI).[3]Die Zielstellung des NIP war in der ersten Phase (2007 - 2016) die Marktvorbereitung entsprechender Technologien im Rahmen geltender Richtlinien für Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI). Ziel der zweiten Phase (2016 - 2026) ist es, die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie wettbewerbsfähig im Verkehrssektor und im Energiemarkt zu etablieren. Das NIP wird als ressortübergreifendes Programm gemeinsam mit der Industrie und der Wissenschaft umgesetzt und vom BMVI im Zeitraum 2007 bis 2016 mit 500 Mio. Euro gefördert.[4]

Zur Fortsetzung des NIP ab 2016 wurden im Beirat der NOW GmbH von Vertretern der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche aus Industrie und Wissenschaft in Deutschland ein Maßnahmenkatalog entwickelt, der die aus Branchensicht notwendigen inhaltlichen Schwerpunkte für die nächsten zehn Jahre beschreibt.[5] Mit einem Aufwuchs von derzeit gut 50 Mio. Euro pro Jahr auf mehr als 80 Mio. Euro in 2018 werde das BMVI der Notwendigkeit gerecht, neben FuEuI-Maßnahmen auf dem derzeitigen Niveau zukünftig auch – entsprechend dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung – die Marktaktivierung zu unterstützen. Die Eckpunkte wurden im gemeinsamen Regierungsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 2016-2026 – von der Marktvorbereitung zu wettbewerbsfähigen Produkten der Bundesministerien für Digitales und Verkehr (BMDI), für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), für Bildung und Forschung (BMBF) und für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) dargestellt.[6] Mit der Umsetzung der Fördermaßnahmen hat das BMDV den Projektträger Jülich (PtJ) in Kooperation mit der NOW GmbH beauftragt. Die Fördermaßnahmen sind in zwei Förderrichtlinen geregelt, die hier abrufbar sind.

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen