Europäische Arzneimittelagentur
- Zuletzt vor 12 Jahre von Juliane Ziegler bearbeitet
-
- Keine Statusinformation
[[Bild:|center]] | |
Hauptsitz | London |
Gründung | 1995 |
Tätigkeitsbereich | Arzneimittel |
Mitarbeiter | ca. 440 |
Etat | |
Webadresse | www.ema.de |
Die Europäische Arzneimittelagentur (engl. European Medicines Agency, EMA) ist eine in London ansässige EU-Agentur, die für die Beurteilung von Arzneimitteln zuständig ist. Sie entscheidet also, ob Arzneimittel für den europäischen Markt sicher und wirkungsvoll genug sind.
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung und Geschichte
Die EMA prüft Anträge von Unternehmen, die eines ihrer Arzneimittel im Europäischen Wirtschaftsraum (den EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) verkaufen möchten. Erst wenn das Medikament von der EMA für sicher und wirksam befunden, und eine Genehmigung ausgestellt wurde, darf es in Verkehr gebracht werden. Doch auch wenn das Arzneimittel bereits auf dem Markt ist, muss die EMA sich laufend versichern, dass das Produkt allen Standards entspricht und es gegebenenfalls vom Markt nehmen.[1]
Ein weiteres Aufgabenfeld der EMA umfasst die Forschung: Die Agentur fungiert als Berater forschender Arzneimittelunternehmen.[1]
Organisationsstruktur und Personal
Übergeordnete Institutionen - Weisungsbefugnisse; Untergeordnete Institutionen; wichtige Personen (aktuell und ehemalig); Wichtige Mitarbeiter, Zentrale Ressorts'
Einflussnahme und Lobbystrategien
Welche Ansatzpunkte haben Interessengruppen, um das Verhalten der Institution zu beeinflussen?
Seitenwechsler
Falls vorhanden
Schnittstellen
Wo treffen sich Mitarbeiter der Institution mit Lobbyisten und Wirtschaftsvertretern
Fallstudien und Kritik
EMA hält am umstrittenen Krebsmedikament Avastin fest
Während die EMA Avastin im Juni 2011 auch als Arzneimittel gegen Brustkrebs zulies, entzog ihr US-Amerikanisches Pendant, die Food and Drug Administration, Avastin die Genehmigung. In den USA darf Avastin zwar noch als Mittel gegen andere Krebsarten eingesetzt werden, bei Brustkrebspatientinnen sei aber durch das Medikament kein Nutzen entstanden, der die Nebenwirkungen aufwöge.[2]
schweizer Pharmakonzern Roche
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>
: Der Parameter „name“ ist ungültig oder zu lang.
Weiterführende Informationen
- http://www.presseportal.de/pm/64962/2286898/die-europaeische-arzneimittelagentur-ema-akzeptiert-den-antrag-von-eisai-auf-zulassungserweiterung
- http://corporateeurope.org/pressreleases/2011/ex-head-europe-drug-regulator-set-consultancy-while-still-office
- http://www.roche.com/de/med-cor-2011-06-30b-d.pdf
- http://www.emea.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Summary_for_the_public/human/000582/WC500029260.pdf
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), www.europa.eu, aufgerufen am 01.10.2012
- ↑ Krebsmittel Avastin: Die 100.000-Franken-Therapie www.zeit.de, aufgerufen am 02.10.2012