Piratenpartei: Unterschied zwischen den Versionen
Felix (Diskussion | Beiträge)
K
|
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
|
Piratenpartei
|
|
---|---|
Parteivorsitzende/r |
Bernd Schlömer
|
GeneralsekretärIn |
Sven Schomacker
|
Hauptsitz | Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
|
Mitglieder | ca. 31.431 (Stand: August 2013)[1] |
Webadresse |
http://www.piratenpartei.de/
|
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Piratenpartei ist eine junge, 2006 gegründete, Partei, die sich dem Thema der individuellen Freiheit im Netz verschrieben hat. Ihr Entstehungskontext ist eng mit den Folgen der digitalen Revolution im Zeitalter der Informationsgesellschaft verflochten. Ausgehend von ihren netzpolitischen Kernanliegen und der Forderung nach politischer Transparenz entwickelte die Partei nach und nach ein umfassenderes politisches Programm. Sie sitzt gegenwärtig im Berliner Abgeordnetenhaus und in den drei Länderparlamenten von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland.[2] Die Piratenpartei ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für netzpolitische Freiheit und politische Transparenz einsetzt.[3] Es gibt die Piratenpartei in über 40 Ländern der Welt und sie geht auf die schwedische Piratpartiet zurück.[4]
Kritik: Wahlprüfsteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat LobbyControl einen prüfenden Blick auf das Wahlprogramm der Piratenpartei geworfen. Im Fokus steht dabei, die Positionen der Piraten zu den Themen Einführung eines Lobbyregisters, Karenzzeiten (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, Lobbyisten in Ministerien und Nebeneinkünfte von Abgeordneten darzustellen. [5][6]
- Lobbyistenregister:
Die Piratenpartei stellt in ihrem Wahlprogramm 2013 die Forderung eines Lobbyregisters für den Deutschen Bundestag auf, „in das sich Interessenvertreter und Interessenvertretungen verpflichtend eintragen müssen, um einen Hausausweis zu erhalten und die Möglichkeit zu bekommen, bei Gesetzesvorhaben durch den Deutschen Bundestag angehört zu werden“. Zudem fordern die Piraten eine Erweiterung und Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Dies beinhalte zudem die noch ausstehende Ratifizierung/Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption.
- Karenzzeit:
Die Piratenpartei fordert die Einführung einer Sperrfrist für Mitglieder der Bundesregierung, Staatssekretäre, Staatsminister und leitende Regierungsbeamte von mindestens einem Jahr. In Fällen schwerwiegender Interessenkonflikte sollte diese auf bis zu drei Jahre erweitert werden können. Die Karenzzeit bezieht sich dabei auf das Politikfeld, in welchem die PolitikerInnen vormals tätig waren. Diese Forderungen sollen institutionell durch die Einsetzung eines/einer unabhängigen Bundesbeauftragten für Ethik und Antikorruption umgesetzt werden.
- Lobbyisten in Ministerien:
Hinsichtlich der Frage, wie die Mitwirkung und Einflussnahme von Lobbyisten bei der Ausarbeitung von Gesetzen reguliert werden sollte, bleibt die Piratenpartei sehr vage. Es findet sich lediglich eine allgemeine Forderung nach „Offenlegung der Einflussnahme von Interessenverbänden und Lobbyisten auf politische Entscheidungen, um den demokratischen Prozess zu schützen und die Grundlagen von Entscheidungen transparent zu machen."
- Nebentätigkeiten von Abgeordneten:
Die Piraten fordern eine Verschärfung der Transparenz und Nebeneinkunftsregelungen von Abgeordneten. Dazu gehört u.a., dass Abgeordnete auch Einkünfte unter 1.000 Euro angeben müssen. Außerdem stellt die Partei die Forderung auf, die maximale Anzahl der Funktionen in Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten oder sonstigen Gremien durch eine entsprechende Änderung des Abgeordnetengesetzes zu begrenzen.
- Abschließendes Fazit von LobbyControl:
Die politischen Forderungen der Piratenpartei zum Themenkomplex Lobbyismus sind grundsätzlich zu begrüßen. In einem Punkt – der Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters - bleiben die Piraten indes hinter den Forderungen der anderen Oppositionsparteien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zurück. Trotz der Anreize eines Hausausweises und der Teilnahme an Anhörungen bliebe der Piratenvorschlag letztlich freiwillig. Somit ist er nicht weitreichend genug, um intransparenter Lobbyarbeit wirklich etwas entgegensetzen zu können. [7]
Parteifinanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Einnahmen der letzten Jahre setzten sich wie folgt zusammen:
Art der Einnahmen | 2011 | 2010 | ||||||
in Mio € | Anteil in % | in Mio € | Anteil in % | |||||
Mitgliedsbeiträge |
|
|
|
|
||||
Mandatsträgerbeiträge |
|
|
|
|
||||
Spenden von natürlichen Personen |
|
|
|
|
||||
Spenden von juristischen Personen |
|
|
|
|
||||
Aus Unternehmenstätigkeit
und Beteiligungen |
|
|
|
|
||||
Aus sonstigem Vermögen |
|
|
|
|
||||
Aus Veranstaltungen, Publikationen
und Sponsoring |
|
|
|
|
||||
Staatliche Mittel |
|
|
|
|
||||
Sonstige |
|
|
|
|
||||
Summe | 1,4 Mio € | 1,2 Mio € |
Quelle:[8]
Hier geht es zum Vergleich der Finanzierung aller Parteien im Bundestag.
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages
- Wahlprogramm der Piratenpartei 2013
- Alexander Hensel und Stephan Klecha: Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? OBS-Arbeitsheft 74, Frankfurt a.M. 2013
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wiki der Piratenpartei, , abgerufen am 29. August 2013
- ↑ [ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013
- ↑ [ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013
- ↑ http://www.pp-international.net/ Website des internationalen Verbandes der Piratenparteien, abgerufen am 2. September 2013
- ↑ Schwächeln die Piraten bei der Lobby-Transparenz? (Update), Website von LobbyControl, abgerufen am 30.08.2013
- ↑ Wahlprogramm 2013, vgl. S. 147-152, Website der Piratenpartei, abgerufen am 30.08.2013
- ↑ Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?, Website von LobbyControl, abgerufen am 29.08.2013
- ↑ Rechenschaftsberichte politischer Parteien 2011, bundestag.de, abgerufen am 30.08.2013
<banner src=Spendendeckel time=20></banner> {{BoxPartei |Name = Piratenpartei<br> |Parteivorsitzende/r = [[Bernd Schlömer]]<br> |GeneralsekretärIn = [[Sven Schomacker]]<br> |Hauptsitz = Pflugstraße 9a, 10115 Berlin<br> |Zuschüsse = 805.202,36 Euro (Stand: 30. Januar 2013)<ref>[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/festsetz_staatl_mittel/finanz_12.pdf Gesamtübersicht Festsetzung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2012 gemäß §§ 18 ff. PartG], abgerufen am 29. August 2013</ref><br> |Mitglieder = ca. 31.431 (Stand: August 2013)<ref>[http://wiki.piratenpartei.de/Mitglieder Wiki der Piratenpartei], , abgerufen am 29. August 2013</ref><br> |Webseite = http://www.piratenpartei.de/<br> }} ==Kurzdarstellung== Die Piratenpartei ist eine junge, 2006 gegründete, Partei, die sich dem Thema der individuellen Freiheit im Netz verschrieben hat. Ihr Entstehungskontext ist eng mit den Folgen der digitalen Revolution im Zeitalter der Informationsgesellschaft verflochten. Ausgehend von ihren netzpolitischen Kernanliegen und der Forderung nach politischer Transparenz entwickelte die Partei nach und nach ein umfassenderes politisches Programm. Sie sitzt gegenwärtig im Berliner Abgeordnetenhaus und in den drei Länderparlamenten von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland.<ref name=[Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? von Alexander Hensel und Stephan Klecha OBS-Arbeitsheft"[Die" piratenpartei.="" havarie="" eines="" politischen="" projekts?="" von="" alexander="" hensel="" und="" stephan="" klecha="" obs-arbeitsheft="" 74, Frankfurt="" frankfurt="" a.M.m.="" 2013, S.="" s.="" 9]="">[ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013</ref> Die Piratenpartei ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für netzpolitische Freiheit und politische Transparenz einsetzt.<ref name=[Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? von Alexander Hensel und Stephan Klecha OBS-Arbeitsheft"[Die" piratenpartei.="" havarie="" eines="" politischen="" projekts?="" von="" alexander="" hensel="" und="" stephan="" klecha="" obs-arbeitsheft="" 74, Frankfurt="" frankfurt="" a.M.m.="" 2013, S.="" s.="" 9]="">[ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013</ref> Es gibt die Piratenpartei in über 40 Ländern der Welt und sie geht auf die schwedische Piratpartiet zurück.<ref>http://www.pp-international.net/ Website des internationalen Verbandes der Piratenparteien, abgerufen am 2. September 2013</ref> ==Kritik: Wahlprüfsteine== Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat [[LobbyControl]] einen prüfenden Blick auf das Wahlprogramm der Piratenpartei geworfen. Im Fokus steht dabei, die Positionen der Piraten zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, [[Lobbyisten in Ministerien]] und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] darzustellen. <ref>[https://www.lobbycontrol.de/2012/11/schwacheln-die-piraten-bei-der-lobby-transparenz/ Schwächeln die Piraten bei der Lobby-Transparenz? (Update)], Website von LobbyControl, abgerufen am 30.08.2013</ref> <ref>[http://www.piratenpartei.de/wp-content/uploads/2013/06/PP-Bund-BTW13v1.pdf Wahlprogramm 2013], vgl. S. 147-152, Website der Piratenpartei, abgerufen am 30.08.2013</ref> *Lobbyistenregister: Die Piratenpartei stellt in ihrem Wahlprogramm 2013 die Forderung eines Lobbyregisters für den Deutschen Bundestag auf, „in das sich Interessenvertreter und Interessenvertretungen verpflichtend eintragen müssen, um einen Hausausweis zu erhalten und die Möglichkeit zu bekommen, bei Gesetzesvorhaben durch den Deutschen Bundestag angehört zu werden“. Zudem fordern die Piraten eine Erweiterung und Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Dies beinhalte zudem die noch ausstehende Ratifizierung/Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption. *Karenzzeit: Die Piratenpartei fordert die Einführung einer Sperrfrist für Mitglieder der Bundesregierung, Staatssekretäre, Staatsminister und leitende Regierungsbeamte von mindestens einem Jahr. In Fällen schwerwiegender Interessenkonflikte sollte diese auf bis zu drei Jahre erweitert werden können. Die Karenzzeit bezieht sich dabei auf das Politikfeld, in welchem die PolitikerInnen vormals tätig waren. Diese Forderungen sollen institutionell durch die Einsetzung eines/einer unabhängigen Bundesbeauftragten für Ethik und Antikorruption umgesetzt werden. *Lobbyisten in Ministerien: Hinsichtlich der Frage, wie die Mitwirkung und Einflussnahme von Lobbyisten bei der Ausarbeitung von Gesetzen reguliert werden sollte, bleibt die Piratenpartei sehr vage. Es findet sich lediglich eine allgemeine Forderung nach „Offenlegung der Einflussnahme von Interessenverbänden und Lobbyisten auf politische Entscheidungen, um den demokratischen Prozess zu schützen und die Grundlagen von Entscheidungen transparent zu machen." *Nebentätigkeiten von Abgeordneten: Die Piraten fordern eine Verschärfung der Transparenz und Nebeneinkunftsregelungen von Abgeordneten. Dazu gehört u.a., dass Abgeordnete auch Einkünfte unter 1.000 Euro angeben müssen. Außerdem stellt die Partei die Forderung auf, die maximale Anzahl der Funktionen in Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten oder sonstigen Gremien durch eine entsprechende Änderung des Abgeordnetengesetzes zu begrenzen. *Abschließendes Fazit von LobbyControl: ''Die politischen Forderungen der Piratenpartei zum Themenkomplex Lobbyismus sind grundsätzlich zu begrüßen. In einem Punkt – der Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters - bleiben die Piraten indes hinter den Forderungen der anderen Oppositionsparteien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zurück. Trotz der Anreize eines Hausausweises und der Teilnahme an Anhörungen bliebe der Piratenvorschlag letztlich freiwillig. Somit ist er nicht weitreichend genug, um intransparenter Lobbyarbeit wirklich etwas entgegensetzen zu können.'' <ref>[https://www.lobbycontrol.de/2012/11/schwacheln-die-piraten-bei-der-lobby-transparenz/- Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 29.08.2013</ref> ==Parteifinanzierung== Die Einnahmen der letzten Jahre setzten sich wie folgt zusammen: {| style="border: 1px solid #aaaaaa" |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2" rowspan="2"|'''Art der Einnahmen''' | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2" colspan="2" align="center"|'''2011''' | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2" colspan="2" align="center"|'''2010''' |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen''' | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2011''' | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2010''' |- | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio € | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"background-color:#f2f2f2;" |Anteil in % | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"background-color:#f2f2f2;" |in Mio € | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"background-color:#f2f2f2;" |Anteil in % |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"|Mitgliedsbeiträge | {| |- | 0,4 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 28,8 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,4 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 30,4 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"|Mandatsträgerbeiträge | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge | {| |- |0,4 |} | style="" | {| |- |28,8 |} | style="" | {| |- |0,4 |} | style="" | {| |- |30,4 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,3 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 24,7 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,2 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 16,7 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"" | {| |- |0,3 |} | style="" | {| |- |24,7 |} | style="" | {| |- |0,2 |} | style="" | {| |- |16,7 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,03 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 2,2 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,01 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 1,1 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"" | {| |- |0,03 |} | style="" | {| |- |2,2 |} | style="" | {| |- |0,01 |} | style="" | {| |- |1,1 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br>und Beteiligungen | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,00 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,1 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,00 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,1 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,1 |} | style="" | {| |- |0,00 |} | style="" | {| |- |0,1 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br>und Sponsoring | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,03 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 1,8 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,02 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 1,7 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"|Staatliche Mittel | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,6 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 41,3 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,6 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 47,8 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"|Sonstige | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,02 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 1,2 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 0,03 |} | style="border: 1px solid #aaaaaa; "| {| |- | 2,3 |} |- | style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f2f2f2;"|'''Summe''' | style="border: 1px solid #aaaaaa; " colspan="2" align="center"" | {| |- |0,03 |} | style="" | {| |- |1,8 |} | style="" | {| |- |0,02 |} | style="" | {| |- |1,7 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel | style="" | {| |- |0,6 |} | style="" | {| |- |41,3 |} | style="" | {| |- |0,6 |} | style="" | {| |- |47,8 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige | style="" | {| |- |0,02 |} | style="" | {| |- |1,2 |} | style="" | {| |- |0,03 |} | style="" | {| |- |2,3 |} |- | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe''' | colspan="2" style="" align="center" |'''1,4 Mio €''' | style="border: 1px solid #aaaaaa; " colspan="2" align="center"colspan="2" style="" align="center" |'''1,2 Mio €''' |} Quelle:<ref>[http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/123/1712341.pdf Rechenschaftsberichte politischer Parteien 2011], bundestag.de, abgerufen am 30.08.2013</ref> Hier geht es zum Vergleich der [[Finanzierung aller Parteien im Bundestag]]. == Weiterführende Informationen == *[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages] *[http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/c/c1/Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2013_Onlineversion.pdf Wahlprogramm der Piratenpartei 2013] *[http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitshefte/shop/die-piratenpartei-ah74.html Alexander Hensel und Stephan Klecha: Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? OBS-Arbeitsheft 74, Frankfurt a.M. 2013] == Einzelnachweise == <references/> {{spendenbanner}} ==Einzelnachweise== <references /> [[Kategorie:Piratenpartei]] [[Kategorie:Parteien]]
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <banner src=Spendendeckel time=20></banner> |
||
+ | |||
{{BoxPartei |
{{BoxPartei |
||
|Name = Piratenpartei<br> |
|Name = Piratenpartei<br> |
||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
==Kurzdarstellung== |
==Kurzdarstellung== |
||
Die Piratenpartei ist eine junge, 2006 gegründete, Partei, die sich dem Thema der individuellen Freiheit im Netz verschrieben hat. Ihr Entstehungskontext ist eng mit den Folgen der digitalen Revolution im Zeitalter der Informationsgesellschaft verflochten. Ausgehend von ihren netzpolitischen Kernanliegen und der Forderung nach politischer Transparenz entwickelte die Partei nach und nach ein umfassenderes politisches Programm. |
Die Piratenpartei ist eine junge, 2006 gegründete, Partei, die sich dem Thema der individuellen Freiheit im Netz verschrieben hat. Ihr Entstehungskontext ist eng mit den Folgen der digitalen Revolution im Zeitalter der Informationsgesellschaft verflochten. Ausgehend von ihren netzpolitischen Kernanliegen und der Forderung nach politischer Transparenz entwickelte die Partei nach und nach ein umfassenderes politisches Programm. |
||
− | Sie sitzt gegenwärtig im Berliner Abgeordnetenhaus und in den drei Länderparlamenten von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland.<ref name=[Die |
+ | Sie sitzt gegenwärtig im Berliner Abgeordnetenhaus und in den drei Länderparlamenten von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland.<ref name="[Die" piratenpartei.="" havarie="" eines="" politischen="" projekts?="" von="" alexander="" hensel="" und="" stephan="" klecha="" obs-arbeitsheft="" 74,="" frankfurt="" a.m.="" 2013,="" s.="" 9]="">[ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013</ref> |
− | Die Piratenpartei ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für netzpolitische Freiheit und politische Transparenz einsetzt.<ref name=[Die |
+ | Die Piratenpartei ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für netzpolitische Freiheit und politische Transparenz einsetzt.<ref name="[Die" piratenpartei.="" havarie="" eines="" politischen="" projekts?="" von="" alexander="" hensel="" und="" stephan="" klecha="" obs-arbeitsheft="" 74,="" frankfurt="" a.m.="" 2013,="" s.="" 9]="">[ http://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH74_Piraten_web.pdf], Website der Otto Brenner Stiftung, abgerufen am 29. August 2013</ref> Es gibt die Piratenpartei in über 40 Ländern der Welt und sie geht auf die schwedische Piratpartiet zurück.<ref>http://www.pp-international.net/ Website des internationalen Verbandes der Piratenparteien, abgerufen am 2. September 2013</ref> |
==Kritik: Wahlprüfsteine== |
==Kritik: Wahlprüfsteine== |
||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
*Lobbyistenregister: |
*Lobbyistenregister: |
||
+ | |||
Die Piratenpartei stellt in ihrem Wahlprogramm 2013 die Forderung eines Lobbyregisters für den Deutschen Bundestag auf, „in das sich Interessenvertreter und Interessenvertretungen verpflichtend eintragen müssen, um einen Hausausweis zu erhalten und die Möglichkeit zu bekommen, bei Gesetzesvorhaben durch den Deutschen Bundestag angehört zu werden“. Zudem fordern die Piraten eine Erweiterung und Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Dies beinhalte zudem die noch ausstehende Ratifizierung/Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption. |
Die Piratenpartei stellt in ihrem Wahlprogramm 2013 die Forderung eines Lobbyregisters für den Deutschen Bundestag auf, „in das sich Interessenvertreter und Interessenvertretungen verpflichtend eintragen müssen, um einen Hausausweis zu erhalten und die Möglichkeit zu bekommen, bei Gesetzesvorhaben durch den Deutschen Bundestag angehört zu werden“. Zudem fordern die Piraten eine Erweiterung und Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Dies beinhalte zudem die noch ausstehende Ratifizierung/Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption. |
||
*Karenzzeit: |
*Karenzzeit: |
||
+ | |||
Die Piratenpartei fordert die Einführung einer Sperrfrist für Mitglieder der Bundesregierung, Staatssekretäre, Staatsminister und leitende Regierungsbeamte von mindestens einem Jahr. In Fällen schwerwiegender Interessenkonflikte sollte diese auf bis zu drei Jahre erweitert werden können. Die Karenzzeit bezieht sich dabei auf das Politikfeld, in welchem die PolitikerInnen vormals tätig waren. Diese Forderungen sollen institutionell durch die Einsetzung eines/einer unabhängigen Bundesbeauftragten für Ethik und Antikorruption umgesetzt werden. |
Die Piratenpartei fordert die Einführung einer Sperrfrist für Mitglieder der Bundesregierung, Staatssekretäre, Staatsminister und leitende Regierungsbeamte von mindestens einem Jahr. In Fällen schwerwiegender Interessenkonflikte sollte diese auf bis zu drei Jahre erweitert werden können. Die Karenzzeit bezieht sich dabei auf das Politikfeld, in welchem die PolitikerInnen vormals tätig waren. Diese Forderungen sollen institutionell durch die Einsetzung eines/einer unabhängigen Bundesbeauftragten für Ethik und Antikorruption umgesetzt werden. |
||
*Lobbyisten in Ministerien: |
*Lobbyisten in Ministerien: |
||
+ | |||
Hinsichtlich der Frage, wie die Mitwirkung und Einflussnahme von Lobbyisten bei der Ausarbeitung von Gesetzen reguliert werden sollte, bleibt die Piratenpartei sehr vage. Es findet sich lediglich eine allgemeine Forderung nach „Offenlegung der Einflussnahme von Interessenverbänden und Lobbyisten auf politische Entscheidungen, um den demokratischen Prozess zu schützen und die Grundlagen von Entscheidungen transparent zu machen." |
Hinsichtlich der Frage, wie die Mitwirkung und Einflussnahme von Lobbyisten bei der Ausarbeitung von Gesetzen reguliert werden sollte, bleibt die Piratenpartei sehr vage. Es findet sich lediglich eine allgemeine Forderung nach „Offenlegung der Einflussnahme von Interessenverbänden und Lobbyisten auf politische Entscheidungen, um den demokratischen Prozess zu schützen und die Grundlagen von Entscheidungen transparent zu machen." |
||
*Nebentätigkeiten von Abgeordneten: |
*Nebentätigkeiten von Abgeordneten: |
||
+ | |||
Die Piraten fordern eine Verschärfung der Transparenz und Nebeneinkunftsregelungen von Abgeordneten. Dazu gehört u.a., dass Abgeordnete auch Einkünfte unter 1.000 Euro angeben müssen. Außerdem stellt die Partei die Forderung auf, die maximale Anzahl der Funktionen in Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten oder sonstigen Gremien durch eine entsprechende Änderung des Abgeordnetengesetzes zu begrenzen. |
Die Piraten fordern eine Verschärfung der Transparenz und Nebeneinkunftsregelungen von Abgeordneten. Dazu gehört u.a., dass Abgeordnete auch Einkünfte unter 1.000 Euro angeben müssen. Außerdem stellt die Partei die Forderung auf, die maximale Anzahl der Funktionen in Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten oder sonstigen Gremien durch eine entsprechende Änderung des Abgeordnetengesetzes zu begrenzen. |
||
*Abschließendes Fazit von LobbyControl: |
*Abschließendes Fazit von LobbyControl: |
||
+ | |||
''Die politischen Forderungen der Piratenpartei zum Themenkomplex Lobbyismus sind grundsätzlich zu begrüßen. In einem Punkt – der Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters - bleiben die Piraten indes hinter den Forderungen der anderen Oppositionsparteien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zurück. Trotz der Anreize eines Hausausweises und der Teilnahme an Anhörungen bliebe der Piratenvorschlag letztlich freiwillig. Somit ist er nicht weitreichend genug, um intransparenter Lobbyarbeit wirklich etwas entgegensetzen zu können.'' |
''Die politischen Forderungen der Piratenpartei zum Themenkomplex Lobbyismus sind grundsätzlich zu begrüßen. In einem Punkt – der Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters - bleiben die Piraten indes hinter den Forderungen der anderen Oppositionsparteien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zurück. Trotz der Anreize eines Hausausweises und der Teilnahme an Anhörungen bliebe der Piratenvorschlag letztlich freiwillig. Somit ist er nicht weitreichend genug, um intransparenter Lobbyarbeit wirklich etwas entgegensetzen zu können.'' |
||
<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2012/11/schwacheln-die-piraten-bei-der-lobby-transparenz/- Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 29.08.2013</ref> |
<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2012/11/schwacheln-die-piraten-bei-der-lobby-transparenz/- Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 29.08.2013</ref> |
||
Zeile 41: | Zeile 48: | ||
{| style="border: 1px solid #aaaaaa" |
{| style="border: 1px solid #aaaaaa" |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen''' |
− | | style=" |
+ | | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2011''' |
− | | style=" |
+ | | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2010''' |
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio € |
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in % |
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio € |
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in % |
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge |
| |
| |
||
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,4 |
+ | |0,4 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 28,8 |
+ | |28,8 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,4 |
+ | |0,4 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 30,4 |
+ | |30,4 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,3 |
+ | |0,3 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 24,7 |
+ | |24,7 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,2 |
+ | |0,2 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 16,7 |
+ | |16,7 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,03 |
+ | |0,03 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 2,2 |
+ | |2,2 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,01 |
+ | |0,01 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 1,1 |
+ | |1,1 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br>und Beteiligungen |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,1 |
+ | |0,1 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,00 |
+ | |0,00 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,1 |
+ | |0,1 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br>und Sponsoring |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,03 |
+ | |0,03 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 1,8 |
+ | |1,8 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,02 |
+ | |0,02 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 1,7 |
+ | |1,7 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,6 |
+ | |0,6 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 41,3 |
+ | |41,3 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,6 |
+ | |0,6 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 47,8 |
+ | |47,8 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige |
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,02 |
+ | |0,02 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 1,2 |
+ | |1,2 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 0,03 |
+ | |0,03 |
|} |
|} |
||
− | | style=" |
+ | | style="" | |
{| |
{| |
||
|- |
|- |
||
− | | 2,3 |
+ | |2,3 |
|} |
|} |
||
|- |
|- |
||
− | | style=" |
+ | | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe''' |
− | | |
+ | | colspan="2" style="" align="center" |'''1,4 Mio €''' |
− | | |
+ | | colspan="2" style="" align="center" |'''1,2 Mio €''' |
|} |
|} |
||
Zeile 269: | Zeile 276: | ||
Hier geht es zum Vergleich der [[Finanzierung aller Parteien im Bundestag]]. |
Hier geht es zum Vergleich der [[Finanzierung aller Parteien im Bundestag]]. |
||
− | == Weiterführende Informationen == |
+ | ==Weiterführende Informationen== |
*[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages] |
*[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages] |
||
Zeile 275: | Zeile 282: | ||
*[http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitshefte/shop/die-piratenpartei-ah74.html Alexander Hensel und Stephan Klecha: Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? OBS-Arbeitsheft 74, Frankfurt a.M. 2013] |
*[http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitshefte/shop/die-piratenpartei-ah74.html Alexander Hensel und Stephan Klecha: Die Piratenpartei. Havarie eines politischen Projekts? OBS-Arbeitsheft 74, Frankfurt a.M. 2013] |
||
− | == Einzelnachweise == |
+ | |
− | <references/> |
+ | {{spendenbanner}} |
+ | |||
+ | ==Einzelnachweise== |
||
+ | <references /> |
||
[[Kategorie:Piratenpartei]] |
[[Kategorie:Piratenpartei]] |
||
[[Kategorie:Parteien]] |
[[Kategorie:Parteien]] |