Stockholm Network: Unterschied zwischen den Versionen
(→Sponsoren)
|
Stockholm Network | |
---|---|
[[Bild:<datei>|center]] | |
Rechtsform | UK limited company |
Tätigkeitsbereich | Netzwerk von wirtschaftsliberalen/marktradikalen Denkfabriken |
Gründungsdatum | 1997 |
Hauptsitz | 35 Britannia Row, London |
Lobbybüro | |
Lobbybüro EU | <text> |
Webadresse | www.stockholm-network.org |
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das 1997 von der britischen Journalistin Helen Disney gegründete Stockholm Network ist ein aus über 110 wirtschaftsliberalen und marktradikalen Denkfabriken bestehendes Netzwerk mit Sitz in London. Das Netzwerk und seine Denkfabriken veröffentlichen Tausende von Beiträgen in den europäischen Medien, erstellen Hunderte von Publikationen, veranstalten Konferenzen, Seminare sowie Tagungen und beeinflussen auf diese Weise die europäische Öffentlichkeit.
Die Veranstaltungen bieten auch die Möglichkeit, Netzwerke mit hochrangigen europäischen Politkern und Meinungsbildnern zu knüpfen. Veranstaltungsteilnehmer waren u.a.: Pat Cox, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, Bill Emmott, ehem. Herausgeber von "The Economist" und Frits Bolkestein, ehem. EU-Kommissar für den Binnenmarkt.
Das Netzwerk beschäftigt sich mit den folgenden Programmen:
- Reform des europäischen Wohlfahrtsstaats
- Modernisierung des europäischen Rentensystems
- Reform des europäischen Gesundheitssystems
- Reform der europäischen Energiemärkte
- Hervorhebung des Nutzens von Globalisierung, Handel und Wettbewerb und Schaffung eines Verständnisses für die Idee einer freien Marktwirtschaft
Nach eigenen Angaben haben die Sponsoren kein Vetorecht hinsichtlich der Ergebnisse einzelner Projekte.
Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Führungspersonal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorsitzende und Gründerin
-
Helen Disney, Journalistin
- ehem. Stellv. Vorsitzende der Denkfabrik Social Market Foundation
- Mitglied des Beirats der Denkfabrik Centre for Medicine in the Public Interest (CMPI)
Forschungsdirektor und Leiter des Programms für Geistiges Eigentum und Wettbewerb
-
Meir Pugatch, Berater
- Gründer von Pugatch Consilium
- Professor an der Universität von Haifa/Israel und Co-Vorsitzender der Abteilung für Management und Verwaltung an der School of Public Health
- Mitglied der Beratergruppe des Europäischen Patentamts
- Berater bei den Denkfabriken Timbro und International Political Economy (ECIPE)
Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die über 110 Denkfabriken aus fast 40 Ländern sind hier abrufbar.
Mitglieder mit Sitz in Deutschland:
- Centrum für Europäische Politik (CEP)
- Committee for a Constructive Tomorrow (CFACT Europe)
- Council on Public Policy
- Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
- Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
- Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft
- Institute for Innovation & Valuation in Health Care (InnoVal-Hc)
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (nach Angaben der INSM gibt es nur einen Linktausch)
- Stiftung Marktwirtschaft (Sprecher des "Kronberger Kreises": Lars P. Feld, Regierungsberater)
- Walter Eucken Institut (Leiter: Lars P. Feld, Regierungsberater)
Mitglieder mit Sitz in der Schweiz:
Sponsoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Netzwerk wird von Einzelpersonen, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und wirtschaftsnahen Stiftungen gesponsert.[1] Zu den Sponsoren gehören auch Lobbyagenturen wie Burson-Marsteller oder Hill & Knowlton.
Zu den Sponsoren wird auf der Webseite auf die Geschäftsberichte des Netzwerks verwiesen. Der neueste abrufbare Geschäftsbericht bezieht sich auf den Zeitraum 2007/2008. Die dort genannten Sponsoren sind hier abrufbar. Zu ihnen gehören:
- Adam Smith Institute
- Amazon EU
- Burson-Marsteller
- Cato Institute
- The Economist
- Exxon Mobil Corporation
- Glaxo SmithKline
- Hill & Knowlton
- Merck
- The Merck Foundation
- Microsoft
- Motion Pictures Association
- Novartis International
- Nuffield Hospitals
- Pfizer Inc.
- Schering Plough AB
- Wall Street Journal Europe
Zur Höhe der Spenden macht das Netzwerk keine Angaben.
Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfizer Forum
Die Gründerin Helen Disney hat für das Forum gearbeitet und der Forschungsdirektor Meir Pugatch war dessen Vorsitzender.[2][3] Außerdem gehört Pfizer zu den Sponsoren des Netzwerks. Die Lobbyaktivitäten von Pfizer werden ausführlich bei Corporate Watch dargestellt.
Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darstellung von "Stockholm Network" bei powerbase
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ FAQS auf der Webseite, abgerufen am 25. 1. 2015
- ↑ CV auf der Webseite der Uni Haifa, abgerufen am 25. 1. 2014
- ↑ Pfizer Forum bei powerbase, Webseite abgerufen am 25. 1. 2015
{{BoxOrganisation | Name = Stockholm Network | Logo = [[Bild:<datei>|center]] | Rechtsform = UK limited company | Tätigkeitsbereich = Netzwerk von wirtschaftsliberalen/marktradikalen Denkfabriken | Gründungsdatum = 1997 | Hauptsitz = 35 Britannia Row, London | Lobbybüro Deutschland = <text> | Lobbybüro EU = <text> | Homepage = [http://www.stockholm-network.org/Home www.stockholm-network.org] }} == Kurzdarstellung und Geschichte== Das 1997 von der britischen Journalistin [[Helen Disney]] gegründete Stockholm Network ist ein aus über 110 wirtschaftsliberalen und marktradikalen Denkfabriken bestehendes Netzwerk mit Sitz in London. Das Netzwerk und seine Denkfabriken veröffentlichen Tausende von Beiträgen in den europäischen Medien, erstellen Hunderte von Publikationen, veranstalten Konferenzen, Seminare sowie Tagungen und beeinflussen auf diese Weise die europäische Öffentlichkeit. Die Veranstaltungen bieten auch die Möglichkeit, Netzwerke mit hochrangigen europäischen Politkern und Meinungsbildnern zu knüpfen. Veranstaltungsteilnehmer waren u.a.: Pat Cox, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, Bill Emmott, ehem. Herausgeber von "The Economist" und Frits Bolkestein, ehem. EU-Kommissar für den Binnenmarkt. Das Netzwerk beschäftigt sich mit den folgenden Programmen: *Reform des europäischen Wohlfahrtsstaats *Modernisierung des europäischen Rentensystems *Reform des europäischen Gesundheitssystems *Reform der europäischen Energiemärkte *Hervorhebung des Nutzens von Globalisierung, Handel und Wettbewerb und Schaffung eines Verständnisses für die Idee einer freien Marktwirtschaft Nach eigenen Angaben haben die Sponsoren kein Vetorecht hinsichtlich der Ergebnisse einzelner Projekte. ==Organisationsstruktur und Personal== ===Führungspersonal=== Vorsitzende und Gründerin *[[Helen Disney]], Journalistin **ehem. Stellv. Vorsitzende der Denkfabrik [[Social Market Foundation]] **Mitglied des Beirats der Denkfabrik [[Centre for Medicine in the Public Interest]] (CMPI) Forschungsdirektor und Leiter des Programms für Geistiges Eigentum und Wettbewerb *[[Meir Pugatch]], Berater **Gründer von Pugatch Consilium **Professor an der Universität von Haifa/Israel und Co-Vorsitzender der Abteilung für Management und Verwaltung an der School of Public Health **Mitglied der Beratergruppe des Europäischen Patentamts **Berater bei den Denkfabriken [[Timbro]] und [[International Political Economy]] (ECIPE) ===Mitglieder=== Die über 110 Denkfabriken aus fast 40 Ländern sind [http://www.stockholm-network.org/The-Network hier] abrufbar. Mitglieder mit Sitz in Deutschland: *[[Centrum für Europäische Politik]] (CEP) *[[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT Europe) *[[Council on Public Policy]] *[[Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung]] *[[Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut]] (HWWI) *[[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] *[[Institute for Innovation & Valuation in Health Care]] (InnoVal-Hc) *[[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM) (nach Angaben der INSM gibt es nur einen Linktausch) *[[Stiftung Marktwirtschaft]] (Sprecher des "Kronberger Kreises": [[Lars P. Feld]], Regierungsberater) *[[Walter Eucken Institut]] (Leiter: [[Lars P. Feld]], Regierungsberater) Mitglieder mit Sitz in der Schweiz: *[[Avenir Suisse]] *[[Liberales Institut Zürich]] ==Sponsoren== Das Netzwerk wird von Einzelpersonen, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und wirtschaftsnahen Stiftungen gesponsert.<ref>[http://www.stockholm-network.org/About-Us/FAQs FAQS auf der Webseite], abgerufen am 25. 1. 2015</ref> Zu den Sponsoren gehören auch Lobbyagenturen wie [[Burson-Marsteller]] oder [[Hill & Knowlton]]. Zu den Sponsoren wird auf der Webseite auf die Geschäftsberichte des Netzwerks verwiesen. Der neueste abrufbare Geschäftsbericht bezieht sich auf den Zeitraum 2007/2008. Die dort genannten Sponsoren sind [http://issuu.com/stockholmnetwork/docs/sn_ar_singles?e=1261300/4155488 hier] abrufbar. Zu ihnen gehören: *[[Adam Smith Institute]] *[[Amazon]] EU *[[Burson-Marsteller]] *[[Cato Institute]] *The Economist *[[Exxon]] Mobil Corporation *[[Glaxo SmithKline]] *[[Hill & Knowlton]] *[[Merck]] *The Merck Foundation *[[Microsoft]] *Motion Pictures Association *[[Novartis]] International *Nuffield Hospitals *[[Pfizer]] Inc. *[[Schering]] Plough AB *Wall Street Journal Europe Zur Höhe der Spenden macht das Netzwerk keine Angaben. ==Verbindungen== Pfizer Forum Die Gründerin [[Helen Disney]] hat für das Forum gearbeitet und der Forschungsdirektor Meir Pugatch war dessen Vorsitzender.<ref>[http://lecturer.haifa.ac.il/ows-win/on_865_PugatchCV-Academic-no-funded%20projects-December%202008.pdf CV auf der Webseite der Uni Haifa], abgerufen am 25. 1. 2014</ref><ref>[http://powerbase.info/index.php/Pfizer_Forum Pfizer Forum bei powerbase], Webseite abgerufen am 25. 1. 2015</ref> Außerdem gehört Pfizer zu den Sponsoren des Netzwerks. Die Lobbyaktivitäten von Pfizer werden ausführlich bei [http://corporatewatch.org/content/pfizer-inc-influence-lobbying Corporate Watch] dargestellt. == Fallstudien und Kritik == == Weiterführende Informationen == [http://powerbase.info/index.php/Stockholm_Network Darstellung von "Stockholm Network" bei powerbase] {{spendenbanner}} == Einzelnachweise == <references/> [[Kategorie:Organisation]] <!-- Die Kategorie bitte entfernen, wenn der Artikel als Entwurf bearbeitet wird. Die Kategorie wieder hinzufügen, wenn der Artikel veröffentlicht wird. --> [[Kategorie:Neoliberale Netzwerke]]
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
[[Kategorie:Organisation]] |
[[Kategorie:Organisation]] |
||
− | + | ||
+ |
[[Kategorie:Neoliberale Netzwerke]]
|