Christine Scheel: Unterschied zwischen den Versionen

K (Verbindungen / Netzwerke)
(Seitenwechsel zu HSE)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 

Christine Scheel (* 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg), Mitglied von Wirtschaftsberaterin und Lobbyistin, ist eine ehem. Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen und ), die von 1994 bis zum 16. Januar - 2012 Mitglied des BundestagesDeutschen Bundestags war. Seit dem 1. Februar 2012 ist Scheel im Aufsichtsrat der HEAG Südhessische Energie AG.[1] Bereits Ende April 2012 wurde jedoch bekannt, dass sie den Konzern in Kürze wieder verlassen wird.[2] Seit März 2014 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.[3] 2022 ist sie Beraterin der Lobbyagentur EUTOP.


Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • seit 2022 Beraterin von EUTOP
  • seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Encavis Management AG
  • seit 3/2014 Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing
  • 02-05/2012 Vorstandsmitglied der HEAG Südhessische Energie AG (heute: ENTEGA AG)
  • 1994–01/2012 Mitglied des Bundestages
  • 1998–2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag
  • 1986–1994 Mitglied des Bayerischen Landtages

Quelle: [1]

Verbindungen / Netzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: [5]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seitenwechsel zu HSE[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Oktober 2010 wurde bekannt, dass Scheel zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den Vorstand der HEAG Südhessische Energie AG Aufsichtsrat wechseln wird. Die HSE ist ein Energieversorger-Unternehmen aus Darmstadt. Die Aktiengesellschaft gehörte bis 2010 mit 40% zum Energieunternehmen E.ON.[86]

Bereits nach wenigen Monaten zeichnet sich jedoch das Ende von Scheel im Vorstand der HSE ab. Nach Informationen des Spiegel hat der Aufsichtsrat Scheel das Vertrauen mit dem Ziel einer möglichst schnellen Trennung entzogen.[97]

Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pressemitteilung von Christine Scheel zum Wechsel zur HSE:

„Der Wechsel von der Politik an die Spitze des Unternehmens ist eine konsequente Fortsetzung meines Engagements für eine nachhaltig-regenerative Energiepolitik mit dem übergreifenden Ziel des Erhalts unserer natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen.“[108]
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Christine Scheel Vorstand Nachhaltigkeit der HSE ase.ag, abgerufen am 09.05.2012
  2. Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter, spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012
  3. Christien Scheel ist neue Kuratoriumsvorsitzende, Webseite der Evangelischen Akademie Tutzing, abgerufen am 9. 3. 2014
  4. Profil, encavis.co, abgerufen am 28.08.2023
  5. Rudolf Speth: die politischen Strategien der Iniative Neue Soziale Marktwirtschaft, Arbeitspapier 96 der Hans Böckler Stiftung, November 2004, S. 9
  6. Scheel verlässt Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Handelsblatt vom 1. Dezember 2004, Website HB, abgerufen am 22. Oktober 2012
  7. 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft Stimmen aus der Politik Christine Scheel 4. September 2009, Website der INSM, abgerufen am 22. Oktober 2012
  8. Geschäftsbericht 2012
  9. Profil,
  10. S. 193
  11. encavis.co, abgerufen am 28.08.2023
  12. Darmstadt kauft Eon Anteile an HSE ab faz.net, 30.08.2010, abgerufen am 18.10.2011
  13. Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter, spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012
  14. Christine Scheel wechselt in den Vorstand der HSE christine-scheel.de, 12.10.2011, abgerufen am 18.10.2010
'''Christine Scheel''' ''(* 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg)'', Mitglied von Wirtschaftsberaterin und Lobbyistin, ist eine ehem. Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen
            
            und), die von 1994 bis zum 16. Januar - 2012 Mitglied des Bundestages. Seit dem 1. Februar 2012 ist Scheel im Aufsichtsrat der HEAG Südhessische Energie AG.<ref>[http://www.hse.ag/konzern/vorstand/christine-scheel.html Christine Scheel Vorstand Nachhaltigkeit der HSE] ase.ag, abgerufen am 09.05.2012</ref> Bereits Ende April 2012 wurde jedoch bekannt, dass sie den Konzern in Kürze wieder verlassen wird.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,830216,00.html Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter], spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012</ref> Seit März 2014 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.<ref>[http://web.ev-akademie-tutzing.de/cms/index.php?id=137&tx_ttnews%5Btt_news%5D=198&cHash=9ed8dafdb6 Christien Scheel ist neue Kuratoriumsvorsitzende], Webseite der Evangelischen Akademie Tutzing, abgerufen am 9. 3. 2014</ref>
            

            == Karriere ==
            
            * seit 3/2014 Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing
            
            * 1994–01/2012 Mitglied des Bundestages
            
            * 1998–2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag
            
            * 1986–1994 Mitglied des Bayerischen Landtages
            

            == Verbindungen / Netzwerke==
            
            *Mitglied des Deutschen Bundestags war. Seit 2022 ist sie Beraterin der Lobbyagentur [[EUTOP]].
            

            == Karriere ==
            
            *seit 2022 Beraterin von [[EUTOP]]
            
            *seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Encavis Management AG
            
            * seit 3/2014 Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing
            
            *02-05/2012 Vorstandsmitglied der HEAG Südhessische Energie AG (heute: ENTEGA AG)
            
            * 1994–01/2012 Mitglied des Bundestages
            
            * 1998–2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag
            
            * 1986–1994 Mitglied des Bayerischen Landtages
            

            Quelle: <ref>[https://www.encavis.com/Dokumente/Lebenslaeufe-AR/AR/20230321-Encavis-CV-SVB-Scheel.pdf Profil], encavis.co, abgerufen am 28.08.2023</ref>
            

            == Verbindungen / Netzwerke==
            
            *Mitglied des "Gemeinsamen Beirats" der [[Barmenia]] Versicherungen
            
            *Kuratorin der [[Schwäbisch Hall-Stiftung]] (Stifterin: [[Bausparkasse Schwäbisch Hall]])
            
            *Mitglied des Stiftungsrats der Naturstrom Stiftung
            
            *Mitglied des inzwischen aufgelösten [[Konvent für Deutschland]]
        
        *ehemalige Botschafterin der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_096.pdf Rudolf Speth: die politischen Strategien der Iniative Neue Soziale Marktwirtschaft, Arbeitspapier 96 der Hans Böckler Stiftung, November 2004, S. 9]</ref>, trat im Dezember 2004 aus der INSM aus<ref>[http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/scheel-verlaesst-initiative-neue-soziale-marktwirtschaft/2445174.html Scheel verlässt Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Handelsblatt vom 1. Dezember 2004], Website HB, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>, beteiligte sich aber auch danach noch an deren Kampagnen.<ref>[http://www.insm.de/insm/Themen/Soziale-Marktwirtschaft/60-Jahre-Soziale-Marktwirtschaft/Stimmen-aus-der-Politik.html 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft Stimmen aus der Politik Christine Scheel 4. September 2009], Website der INSM, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>
        *Mitglied des Expertenrates der [[CNC Communications & Network Consulting]]
            
            *Mitglied des "Gemeinsamen Beirats" der [[Barmenia]] Versicherungen<ref>[http://www.barmenia.de/media/dokumente/geschaeftsberichte/geschaeftsberichte_2012/GB_2012.pdf Geschäftsbericht 2012, S. 193]</ref>
            
            *Kuratorin der Schwäbisch Hall-Stiftung (Stifterin: [[Bausparkasse Schwäbisch Hall]])
            
            *Mitglied des Aufsichtsrats der Naturstrom AG
            

            
            Quelle: <ref>[https://www.encavis.com/Dokumente/Lebenslaeufe-AR/AR/20230321-Encavis-CV-SVB-Scheel.pdf Profil], encavis.co, abgerufen am 28.08.2023</ref>
            
== Wirken ==
        
        === Seitenwechsel zu HSE ===
        
        Am Oktober 2010 wurde bekannt, dass Scheel zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den Vorstand der HEAG Südhessische Energie AG Aufsichtsrat wechseln wird. Die HSE ist ein Energieversorger-Unternehmen aus Darmstadt. Die Aktiengesellschaft gehörte bis 2010 mit 40% zum Energieunternehmen [[E.ON]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/versorger-darmstadt-kauft-eon-anteile-an-hse-ab-11023145.html Darmstadt kauft Eon Anteile an HSE ab] faz.net, 30.08.2010, abgerufen am 18.10.2011</ref> 
        

        Bereits nach wenigen Monaten zeichnet sich jedoch das Ende von Scheel im Vorstand der HSE ab. Nach Informationen des Spiegel hat der Aufsichtsrat Scheel das Vertrauen mit dem Ziel einer möglichst schnellen Trennung entzogen.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,830216,00.html Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter], spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012</ref>
        

            == Zitate ==
        
        Pressemitteilung von Christine Scheel zum Wechsel zur HSE:
        <blockquote>''„Der Wechsel von der Politik an die Spitze des Unternehmens ist eine konsequente Fortsetzung meines Engagements für eine nachhaltig-regenerative Energiepolitik mit dem übergreifenden Ziel des Erhalts unserer natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen.“''<ref>[http://www.christine-scheel.de/show/5175991.html Christine Scheel wechselt in den Vorstand der HSE] christine-scheel.de, 12.10.2011, abgerufen am 18.10.2010</ref></blockquote>
        
== Weiterführende Informationen ==
            
            * [http://www.christine-scheel.de/ Webseite von Christina Scheel]
            

            
{{spendenbanner}}
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Person]]
        
        [[Kategorie:Seitenwechsel]]
        
        [[Kategorie:Bündnis 90/Die Grünen]]
        
        [[Kategorie:Energie]]
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christine Scheel''' ''(* 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg)'', Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen
+
'''Christine Scheel''' ''(* 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg)'', Wirtschaftsberaterin und Lobbyistin, ist eine ehem. Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), die von 1994 - 2012 Mitglied des Deutschen Bundestags war. Seit 2022 ist sie Beraterin der Lobbyagentur [[EUTOP]].
und von 1994 bis zum 16. Januar 2012 Mitglied des Bundestages. Seit dem 1. Februar 2012 ist Scheel im Aufsichtsrat der HEAG Südhessische Energie AG.<ref>[http://www.hse.ag/konzern/vorstand/christine-scheel.html Christine Scheel Vorstand Nachhaltigkeit der HSE] ase.ag, abgerufen am 09.05.2012</ref> Bereits Ende April 2012 wurde jedoch bekannt, dass sie den Konzern in Kürze wieder verlassen wird.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,830216,00.html Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter], spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012</ref> Seit März 2014 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.<ref>[http://web.ev-akademie-tutzing.de/cms/index.php?id=137&tx_ttnews%5Btt_news%5D=198&cHash=9ed8dafdb6 Christien Scheel ist neue Kuratoriumsvorsitzende], Webseite der Evangelischen Akademie Tutzing, abgerufen am 9. 3. 2014</ref>
+
 
   
 
== Karriere ==
 
== Karriere ==
  +
*seit 2022 Beraterin von [[EUTOP]]
  +
*seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Encavis Management AG
 
* seit 3/2014 Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing
 
* seit 3/2014 Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing
  +
*02-05/2012 Vorstandsmitglied der HEAG Südhessische Energie AG (heute: ENTEGA AG)
 
* 1994–01/2012 Mitglied des Bundestages
 
* 1994–01/2012 Mitglied des Bundestages
 
* 1998–2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag
 
* 1998–2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag
 
* 1986–1994 Mitglied des Bayerischen Landtages
 
* 1986–1994 Mitglied des Bayerischen Landtages
  +
  +
Quelle: <ref>[https://www.encavis.com/Dokumente/Lebenslaeufe-AR/AR/20230321-Encavis-CV-SVB-Scheel.pdf Profil], encavis.co, abgerufen am 28.08.2023</ref>
   
 
== Verbindungen / Netzwerke==
 
== Verbindungen / Netzwerke==
*Mitglied des [[Konvent für Deutschland]]
+
*Mitglied des "Gemeinsamen Beirats" der [[Barmenia]] Versicherungen
  +
*Kuratorin der [[Schwäbisch Hall-Stiftung]] (Stifterin: [[Bausparkasse Schwäbisch Hall]])
  +
*Mitglied des Stiftungsrats der Naturstrom Stiftung
  +
*Mitglied des inzwischen aufgelösten [[Konvent für Deutschland]]
 
*ehemalige Botschafterin der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_096.pdf Rudolf Speth: die politischen Strategien der Iniative Neue Soziale Marktwirtschaft, Arbeitspapier 96 der Hans Böckler Stiftung, November 2004, S. 9]</ref>, trat im Dezember 2004 aus der INSM aus<ref>[http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/scheel-verlaesst-initiative-neue-soziale-marktwirtschaft/2445174.html Scheel verlässt Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Handelsblatt vom 1. Dezember 2004], Website HB, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>, beteiligte sich aber auch danach noch an deren Kampagnen.<ref>[http://www.insm.de/insm/Themen/Soziale-Marktwirtschaft/60-Jahre-Soziale-Marktwirtschaft/Stimmen-aus-der-Politik.html 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft Stimmen aus der Politik Christine Scheel 4. September 2009], Website der INSM, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>
 
*ehemalige Botschafterin der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_096.pdf Rudolf Speth: die politischen Strategien der Iniative Neue Soziale Marktwirtschaft, Arbeitspapier 96 der Hans Böckler Stiftung, November 2004, S. 9]</ref>, trat im Dezember 2004 aus der INSM aus<ref>[http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/scheel-verlaesst-initiative-neue-soziale-marktwirtschaft/2445174.html Scheel verlässt Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Handelsblatt vom 1. Dezember 2004], Website HB, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>, beteiligte sich aber auch danach noch an deren Kampagnen.<ref>[http://www.insm.de/insm/Themen/Soziale-Marktwirtschaft/60-Jahre-Soziale-Marktwirtschaft/Stimmen-aus-der-Politik.html 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft Stimmen aus der Politik Christine Scheel 4. September 2009], Website der INSM, abgerufen am 22. Oktober 2012</ref>
*Mitglied des Expertenrates der [[CNC Communications & Network Consulting]]
+
 
*Mitglied des "Gemeinsamen Beirats" der [[Barmenia]] Versicherungen<ref>[http://www.barmenia.de/media/dokumente/geschaeftsberichte/geschaeftsberichte_2012/GB_2012.pdf Geschäftsbericht 2012, S. 193]</ref>
+
Quelle: <ref>[https://www.encavis.com/Dokumente/Lebenslaeufe-AR/AR/20230321-Encavis-CV-SVB-Scheel.pdf Profil], encavis.co, abgerufen am 28.08.2023</ref>
*Kuratorin der Schwäbisch Hall-Stiftung (Stifterin: [[Bausparkasse Schwäbisch Hall]])
 
*Mitglied des Aufsichtsrats der Naturstrom AG
 
   
 
== Wirken ==
 
== Wirken ==
 
=== Seitenwechsel zu HSE ===
 
=== Seitenwechsel zu HSE ===
Am Oktober 2010 wurde bekannt, dass Scheel zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den HEAG Südhessische Energie AG Aufsichtsrat wechseln wird. Die HSE ist ein Energieversorger-Unternehmen aus Darmstadt. Die Aktiengesellschaft gehörte bis 2010 mit 40% zum Energieunternehmen [[E.ON]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/versorger-darmstadt-kauft-eon-anteile-an-hse-ab-11023145.html Darmstadt kauft Eon Anteile an HSE ab] faz.net, 30.08.2010, abgerufen am 18.10.2011</ref>  
+
Am Oktober 2010 wurde bekannt, dass Scheel zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den Vorstand der HEAG Südhessische Energie AG wechseln wird. Die HSE ist ein Energieversorger-Unternehmen aus Darmstadt. Die Aktiengesellschaft gehörte bis 2010 mit 40% zum Energieunternehmen [[E.ON]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/versorger-darmstadt-kauft-eon-anteile-an-hse-ab-11023145.html Darmstadt kauft Eon Anteile an HSE ab] faz.net, 30.08.2010, abgerufen am 18.10.2011</ref>  
   
Bereits nach wenigen Monaten zeichnet sich jedoch das Ende von Scheel im Vorstand der HSE ab. Nach Informationen des Spiegel hat der Aufsichtsrat Scheel das Vertrauen mit dem Ziel einer möglichst schnellen Trennung entzogen.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,830216,00.html Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter], spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012</ref>  
+
Bereits nach wenigen Monaten zeichnet sich jedoch das Ende von Scheel im Vorstand der HSE ab. Nach Informationen des Spiegel hat der Aufsichtsrat Scheel das Vertrauen mit dem Ziel einer möglichst schnellen Trennung entzogen.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,830216,00.html Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter], spiegel.de vom 27.4.2012, abgerufen am 9.5.2012</ref>
   
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
Zeile 26: Zeile 32:
 
<blockquote>''„Der Wechsel von der Politik an die Spitze des Unternehmens ist eine konsequente Fortsetzung meines Engagements für eine nachhaltig-regenerative Energiepolitik mit dem übergreifenden Ziel des Erhalts unserer natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen.“''<ref>[http://www.christine-scheel.de/show/5175991.html Christine Scheel wechselt in den Vorstand der HSE] christine-scheel.de, 12.10.2011, abgerufen am 18.10.2010</ref></blockquote>
 
<blockquote>''„Der Wechsel von der Politik an die Spitze des Unternehmens ist eine konsequente Fortsetzung meines Engagements für eine nachhaltig-regenerative Energiepolitik mit dem übergreifenden Ziel des Erhalts unserer natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen.“''<ref>[http://www.christine-scheel.de/show/5175991.html Christine Scheel wechselt in den Vorstand der HSE] christine-scheel.de, 12.10.2011, abgerufen am 18.10.2010</ref></blockquote>
   
== Weiterführende Informationen ==
+
 
* [http://www.christine-scheel.de/ Webseite von Christina Scheel]
 
   
   

Anhänge

Diskussionen