Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Lobbyisten in Ministerien)
|
Dieser Artikel wurde im Rahmen des Portals Lobbyisten in Ministerien angelegt. Er enthält bislang nur Informationen bezüglich externer Mitarbeiter in Ministerien. Helfen Sie mit den Artikel zu erweitern! |
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Tätigkeitsbereich | Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft |
Gründungsdatum | 1948 |
Hauptsitz | Berlin |
Lobbybüro | |
Lobbybüro EU | |
Webadresse | bdew.de |
Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft war mit über 1.300 Mitgliedsunternehmen die Vertretung der deutschen Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Im Jahr 2007 ging der Verband im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lobbyarbeit: Struktur und Strategien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fallbeispiele und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lobbyisten in Ministerien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Verband hatte einen Mitarbeiter für die Taskforce Netzzugang im Bundesministerium.
→ Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Zeitraum | ungeklärter Zeitraum zwischen April 2001 und dem 02.09.2003[1] |
Mitarbeiter | k.A. |
Bearbeitete Themen | Arbeit im Rahmen der „Task Force Netzzugang“. Unterstützung und Beratung in spezifischen wirtschaftspolitischen und technologischen Fragen sowie bei der Erstellung von Info-Broschüren. Dabei wurde auch Einsicht zu vertraulichen Behördenunterlagen gewährt.[2] |
Die Task Force Netzzugang sollte die Strom- und Gasnetzregulierung unterstützen, bestehende Wettbewerbsbeschränkungen aufspüren und bei Konflikten zwischen den Netzinhabern und neuen Anbietern vermitteln. Die Mitarbeiter der Task Force hatten u.a. Zugang zu den Entwürfen eines Monitoringberichts über die Wettbewerbssituation im Strom und Gasmarkt, der den Bundestagsabgeordneten als Information bei der Abstimmung über eine Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes diente. Eine unbekannte Person, die möglicherweise aus der Task Force stammt, spielte dem Energiekonzern E.ON den Monitoringbericht zu, sodass E.ON auf die Ausarbeitung des Berichts noch zu eigenen Gunsten Einfluss ausüben konnte. Weitere Mitglieder der Taskforce waren u.a. der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, der Verband kommunaler Unternehmen, die EFET Deutschland und Wingas.
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensadamek
wurde kein Text angegeben. Adamek, Sascha/ Otto, Kim 2008: Der gekaufte Staat - Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln - ↑ Antwort der Bundesregierung (pdf) auf kleine Anfrage der Grünen-Fraktion zu "Mitarbeit von Beschäftigten von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen in Bundesministerien und in nachgeordneten Bundesbehörden"
{{Achtung|Dieser Artikel wurde im Rahmen des Portals [[Portal Lobbyisten in Ministerien|Lobbyisten in Ministerien]] angelegt. Er enthält bislang nur Informationen bezüglich externer Mitarbeiter in Ministerien. Helfen Sie mit den Artikel zu erweitern!}} {{BoxOrganisation | Name = Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft | Rechtsform = eingetragener Verein | Tätigkeitsbereich = Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft | Gründungsdatum = 1948 | Hauptsitz = Berlin | Lobbybüro Deutschland = | Lobbybüro EU = | Homepage = [http://www.bdew.de bdew.de] }} Der '''Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft''' war mit über 1.300 Mitgliedsunternehmen die Vertretung der deutschen Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Im Jahr 2007 ging der Verband im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf<br/> ==Kurzdarstellung und Geschichte== ==Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen== ==Lobbyarbeit: Struktur und Strategien== ==Fallbeispiele und Kritik== ===Lobbyisten in Ministerien=== Der Verband hatte einen Mitarbeiter für die Taskforce Netzzugang im Bundesministerium. '''→ Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie''' {| style="width: 640px; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5" |- style="background-color: #f2f2f2;" | style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum''' | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|ungeklärter Zeitraum zwischen April 2001 und dem 02.09.2003<ref name ="adamek"/> Adamek, Sascha/ Otto, Kim 2008: Der gekaufte Staat - Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln</ref> |- style="background-color: #f9f9f9;" | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter''' | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|k.A. |- style="background-color: #f9f9f9;" | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Bearbeitete Themen''' | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|Arbeit im Rahmen der „Task Force Netzzugang“. Unterstützung und Beratung in spezifischen wirtschaftspolitischen und technologischen Fragen sowie bei der Erstellung von Info-Broschüren. Dabei wurde auch Einsicht zu vertraulichen Behördenunterlagen gewährt.<ref name ="gruene">[http://dip.bundestag.de/btd/16/037/1603727.pdf Antwort der Bundesregierung (pdf)] auf kleine Anfrage der Grünen-Fraktion zu "Mitarbeit von Beschäftigten von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen in Bundesministerien und in nachgeordneten Bundesbehörden"</ref> |} Die '''Task Force Netzzugang''' sollte die Strom- und Gasnetzregulierung unterstützen, bestehende Wettbewerbsbeschränkungen aufspüren und bei Konflikten zwischen den Netzinhabern und neuen Anbietern vermitteln. Die Mitarbeiter der Task Force hatten u.a. Zugang zu den Entwürfen eines Monitoringberichts über die Wettbewerbssituation im Strom und Gasmarkt, der den Bundestagsabgeordneten als Information bei der Abstimmung über eine Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes diente. Eine unbekannte Person, die möglicherweise aus der Task Force stammt, spielte dem Energiekonzern [[E.ON]] den Monitoringbericht zu, sodass E.ON auf die Ausarbeitung des Berichts noch zu eigenen Gunsten Einfluss ausüben konnte. Weitere Mitglieder der Taskforce waren u.a. der [[Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft]], der [[Verband kommunaler Unternehmen]], die [[European_Federation_of_Energy_Traders_(EFET)_Deutschland|EFET Deutschland]] und [[Wingas]]. == Weiterführende Informationen == == Einzelnachweise == <references/>
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===Lobbyisten in Ministerien=== |
===Lobbyisten in Ministerien=== |
||
Der Verband hatte einen Mitarbeiter für die Taskforce Netzzugang im Bundesministerium. |
Der Verband hatte einen Mitarbeiter für die Taskforce Netzzugang im Bundesministerium. |
||
+ | |||
'''→ Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie''' |
'''→ Lobbyisten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie''' |
||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
|- style="background-color: #f2f2f2;" |
|- style="background-color: #f2f2f2;" |
||
| style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum''' |
| style="border: 1px solid #aaaaaa; width: 10em"|'''Zeitraum''' |
||
− | | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|ungeklärter Zeitraum zwischen April 2001 und dem 02.09.2003<ref name ="adamek"/> |
+ | | style="border: 1px solid #aaaaaa;"|ungeklärter Zeitraum zwischen April 2001 und dem 02.09.2003<ref name="adamek">Adamek, Sascha/ Otto, Kim 2008: Der gekaufte Staat - Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln</ref> |
|- style="background-color: #f9f9f9;" |
|- style="background-color: #f9f9f9;" |
||
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter''' |
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|'''Mitarbeiter''' |
||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
Die '''Task Force Netzzugang''' sollte die Strom- und Gasnetzregulierung unterstützen, bestehende Wettbewerbsbeschränkungen aufspüren und bei Konflikten zwischen den Netzinhabern und neuen Anbietern vermitteln. Die Mitarbeiter der Task Force hatten u.a. Zugang zu den Entwürfen eines Monitoringberichts über die Wettbewerbssituation im Strom und Gasmarkt, der den Bundestagsabgeordneten als Information bei der Abstimmung über eine Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes diente. |
Die '''Task Force Netzzugang''' sollte die Strom- und Gasnetzregulierung unterstützen, bestehende Wettbewerbsbeschränkungen aufspüren und bei Konflikten zwischen den Netzinhabern und neuen Anbietern vermitteln. Die Mitarbeiter der Task Force hatten u.a. Zugang zu den Entwürfen eines Monitoringberichts über die Wettbewerbssituation im Strom und Gasmarkt, der den Bundestagsabgeordneten als Information bei der Abstimmung über eine Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes diente. |
||
Eine unbekannte Person, die möglicherweise aus der Task Force stammt, spielte dem Energiekonzern [[E.ON]] den Monitoringbericht zu, sodass E.ON auf die Ausarbeitung des Berichts noch zu eigenen Gunsten Einfluss ausüben konnte. Weitere Mitglieder der Taskforce waren u.a. der [[Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft]], der [[Verband kommunaler Unternehmen]], die [[European_Federation_of_Energy_Traders_(EFET)_Deutschland|EFET Deutschland]] und [[Wingas]]. |
Eine unbekannte Person, die möglicherweise aus der Task Force stammt, spielte dem Energiekonzern [[E.ON]] den Monitoringbericht zu, sodass E.ON auf die Ausarbeitung des Berichts noch zu eigenen Gunsten Einfluss ausüben konnte. Weitere Mitglieder der Taskforce waren u.a. der [[Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft]], der [[Verband kommunaler Unternehmen]], die [[European_Federation_of_Energy_Traders_(EFET)_Deutschland|EFET Deutschland]] und [[Wingas]]. |
||
− | |||
== Weiterführende Informationen == |
== Weiterführende Informationen == |