Recherche-Leitfaden: Unterschied zwischen den Versionen

(Mögliche Quellen:)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Mögliche Quellen:)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)

Grundprinzipien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zwei-Quellen-Prinzip
  • Prüfen, ob Quellen verlässlich sind
  • Achtung: Wikipedia kann bei der Informationssammlung helfen. Die Informationen sollten aber nicht ungeprüft übernommen werden.

Mögliche Quellen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was nicht ausreicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Behauptungen, die in Wikipedia oder anderen Online-Portalen ohne Quellenangabe getroffen werden, sollen in lobbypedia nicht ungeprüft wiederholt werden.

Literatur und weiterführende Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leif, Thomas (Hrsg) 2003: Mehr Leidenschaft: Recherche. Skandal-Geschichten und Enthüllungsberichte. Ein Handbuch zu Recherche und Informationsbeschaffung. Wiesbaden.

Brendel, Matthias/Brendel, Frank 2004: Richtig Recherchieren. Wie Profis Informationen suchen und besorgen. Ein Handbuch für Journalisten, Rechercheure und Öffentlichkeitsarbeiter. 6. Aufl. Frankfurt/Main.

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schreibhilfen, Richtlinien und Konventionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

__NOTOC__
        
        ===Grundprinzipien===
        
        * Zwei-Quellen-Prinzip
        
        * Prüfen, ob Quellen verlässlich sind
        
        * Achtung: Wikipedia kann bei der Informationssammlung helfen. Die Informationen sollten aber nicht ungeprüft übernommen werden.
        

        ===Mögliche Quellen:===
        
        *Webseiten der betreffenden Akteure selbst (bei Organisationen auch Geschäftsberichte, Jahresberichte, Annual Reports und Festschriften abrufen)
        
        *[https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite Lobbyregister Deutscher Bundestag]
        
        *[https://www.bayern.landtag.de/lobbyregister/ Bayerisches Lobbyregister]
        
        *[https://www.landtag-bw.de/home/der-landtag/transparenzregister.html Transparenzregister Baden-Württemberg]
            
            *[https://www.landtag.brandenburg.de/media_fast/6/20211015_Register%20Interessenvertretungen%20LT%20BB_374_11.pdf Register der Interessenvertretungen in Brandenburg]
            
            *[https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien Biografien]: Biografien der Abgeordneten des Deutschen Bundestags einschließlich „Veröffentlichungspflichtige Angaben“
        
        *[https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?2 Entscheidungen Seitenwechsler] Auf der Webseite des Bundesanzeigers den Suchbegriff „Bundeskanzleramt“ eingeben
        
        *[https://www.abgeordnetenwatch.de Abgeordnetenwatch]
        
        *[https://www.bundestag.de/abgeordnete/nebentaetigkeit Tätigkeiten und Einkünfte neben dem Mandat]
        
        *[https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2011/ Parteispenden über 50 Tsd. Euro]
        
        *[https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/R/rechenschaftsberichte-247146 Rechenschaftsberichte der Parteien]
        
        *[https://www.europarl.europa.eu/meps/de/full-list Europäisches Parlament]: Biografien der Abgeordneten des Europäischen Parlaments  einschließlich „Erklärungen“ (der finanziellen Interessen)
        
        *[https://ec.europa.eu/info/about-european-commission/service-standards-and-principles/transparency/transparency-register_de EU Transparenz-Register]
        
        *[https://lobbyfacts.eu/representative/1d40cdaf822941888d1e6121858bb617/google LobbyFacts.eu]: Auswertung wichtiger Daten des EU Transparenz-Registers
        
        *[https://www.integritywatch.eu/ecmeetings Intergrity Watch]: Auswertung von Lobby-Treffen auf europäischer Ebene durch Transparency International EU
        
        *[https://www.europarl.europa.eu/about-parliament/de/organisation-and-rules/organisation/intergroups Intergoups]: Liste der am 11.12.2019 von der Konferenz der Präsidenten gebilligten interfraktionellen Arbeitsgruppen des Europäischen Parlaments 
        
        *[https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.do? Gemeinsames Registerportal der Länder]:  Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister sowie Vereinsregister aller Bundesländer und Registerbekanntmachungen (Veröffentlichungen)
        
        *[https://www.transparenzregister.de/treg/de/start;jsessionid=B6B6C3DEE125C3BD643B845082D006F2.app11?0 Transparenzregister]: Plattform der Bundesrepublik Deutschland für Daten zu wirtschaftlich Berechtigten von im Geldwäschegesetz (GwG) näher bezeichneten Gesellschaften und Vereinigungen. Es soll insbesondere Geflechte von Briefkastenfirmen transparenter machen. Hier finden sich auch Angaben zu Stiftungen. Eine Meldung von Vereinen ist dann nicht erforderlich, wenn die geforderten Angaben sich bereits aus dem Vereinsregister (abrufbar über [https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.do? Gemeinsames Registerportal der Länder]) ergeben.
        
        *[https://www.unternehmensregister.de/ureg/ Unternehmensregister]: Zentrale Plattform für die Speicherung rechtlich relevanter Daten deutscher Unternehmen
        
        *[https://www.gov.uk/government/organisations/companies-house Company House]: Informationen zu Unternehmen in Großbritannien - entspricht dem Unternehmensregister
        
        *[https://ebr.bundesanzeiger-verlag.de/european-business-register/unternehmenssuche/ European Business Register]: Netzwerk von Unternehmensregistern über das offizielle Unternehmensinformationen der teilnehmenden Staaten abgerufen werden können
        
        *[https://www.stiftungen.org/startseite.html Bundesverband Deutscher Stiftungen] mit [https://stiftungssuche.de Stiftungssuche]
        
        *[https://fragdenstaat.de FragDenStaat] bietet Hilfe bei Anfragen an Behörden nach dem Informationsfreiheitsgesetz
        
        *[http://www.opensecrets.org/search/?q=&cx=010677907462955562473%3Anlldkv0jvam&cof=FORID%3A11 OpenSecrets]: Auskünfte zu Lobbyorganisationen und Spenden in den USA
        
        *[https://projects.propublica.org/nonprofits/ Nonprofit Explorer]: Informationen zu Non-Profit-Organisationen (tax-exempt organizations) mit Sitz in den USA
        
        *[https://lda.senate.gov/system/public/ Lobbying Disclosure Act (LDA) Reports]: Hier können Daten des US-Lobbyregisters abgerufen werden
        
        *[http://conservativetransparency.org/about/ Conservative Transparency] verfolgt den Geldfluss zwischen konservativen Spendern, Interessenvereinigungen, Lobbygruppen und Kandidaten für den US-Kongress. Dabei werden auch die Informationen aus Form 990 ausgewertet
        
        *[https://www.sourcewatch.org/index.php?title=SourceWatch Source Watch]: Informationen zu Personen und Organisationen in den USA
        
        *[https://www.desmogblog.com/global-warming-denier-database DESMOG]  Schwerpunkt: Umweltschutz/Energie weltweit
        
        *[https://powerbase.info/index.php/Main_Page Powerbase]: Lobbyrelevante Themen weltweit
        
        *[http://thinktanknetworkresearch.net/blog_ttni_en/ Think Tank Networks]: Recherchen zu Think Tanks weltweit
        
        *[https://www.theofficialboard.com The Official Board]: Personen in Leitungsgremien von Unternehmen weltweit
        
        *[https://www.linkedin.com linkedin]: Informationen zu Personen weltweit
        
        *[https://www.bloomberg.com/europe Bloomberg]: Informationen zu Personen und Unternehmen weltweit
        
        *[https://corporateeurope.org/en Corporate Europe Observatory]: Pendant zu LobbyControl auf europäischer Ebene
        
        *[https://www.investigate-europe.eu/de/ Investigate Europe]: Rechercheteam aus Journalisten in 9 europäischen Ländern
        
        *[http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/bt Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge]
        
        *Internet-Archiv: [http://www.archive.org www.archive.org]
        

        ===Was nicht ausreicht===
        
        Behauptungen, die in Wikipedia oder anderen Online-Portalen ohne Quellenangabe getroffen werden, sollen in lobbypedia nicht ungeprüft wiederholt werden. 
        

        == Literatur und weiterführende Links ==
        

        Leif, Thomas (Hrsg) 2003: Mehr Leidenschaft: Recherche. Skandal-Geschichten und Enthüllungsberichte. Ein Handbuch zu Recherche und Informationsbeschaffung. Wiesbaden.
        

        Brendel, Matthias/Brendel, Frank 2004: Richtig Recherchieren. Wie Profis Informationen suchen und besorgen. Ein Handbuch für Journalisten, Rechercheure und Öffentlichkeitsarbeiter. 6. Aufl. Frankfurt/Main.
        

        ==Weiterführende Informationen==
        

        * [[Redaktions-Prinzipien]]
        
        * [[Über Lobbypedia]]
        
        * [[Lobbypedia:Impressum|Kontakt/Impressum]]
        

        ==Schreibhilfen, Richtlinien und Konventionen==
        
        * [[Artikel Leitlinien|Leitlinien um neue Beiträge anzulegen]]
        
        * [[Zitieren und Quellenangaben]]
        
        * [[Hilfe zur Bearbeitung der Wiki]]
        

        [[Kategorie:Schreiben]]
Zeile 9: Zeile 9:
 
*[https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite Lobbyregister Deutscher Bundestag]
 
*[https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite Lobbyregister Deutscher Bundestag]
 
*[https://www.bayern.landtag.de/lobbyregister/ Bayerisches Lobbyregister]
 
*[https://www.bayern.landtag.de/lobbyregister/ Bayerisches Lobbyregister]
  +
*[https://www.landtag-bw.de/home/der-landtag/transparenzregister.html Transparenzregister Baden-Württemberg]
  +
*[https://www.landtag.brandenburg.de/media_fast/6/20211015_Register%20Interessenvertretungen%20LT%20BB_374_11.pdf Register der Interessenvertretungen in Brandenburg]
 
*[https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien Biografien]: Biografien der Abgeordneten des Deutschen Bundestags einschließlich „Veröffentlichungspflichtige Angaben“
 
*[https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien Biografien]: Biografien der Abgeordneten des Deutschen Bundestags einschließlich „Veröffentlichungspflichtige Angaben“
 
*[https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?2 Entscheidungen Seitenwechsler] Auf der Webseite des Bundesanzeigers den Suchbegriff „Bundeskanzleramt“ eingeben
 
*[https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?2 Entscheidungen Seitenwechsler] Auf der Webseite des Bundesanzeigers den Suchbegriff „Bundeskanzleramt“ eingeben

Anhänge

Diskussionen