Justus Haucap: Unterschied zwischen den Versionen

(Verbindungen / Netzwerke)
(Verbindungen / Netzwerke)

Justus Haucap (*24. März 1969 in Quakenbrück), Direktor des Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE), Forschungsprofessor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Vorsitzender der Monopolkommission und Präsident von ECONWATCH (ursprüngliche Bezeichnung: Hayek-Kreis - Gesellschaft für Politikberatung e.V.)

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[1]

Haucap studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken sowie Ann Arbor (Michigan) und wurde 1997an der Universität des Saarlandes promoviert. Von 1996 bis 1997 war Haucap Gastforscher an der University of California (Berkeley), von 1997 bis 1999 Analyst im Bereich “Regulatory and Tax Policy” der New Zealand Treasury, Wellington (Neuseeland). Von 1999 bis 2003 war Haucap als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftspolitik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg tätig, wo er sich mit Arbeiten über Wettbewerb, Regulierung und Institutionen habilitierte. Er ist Vorsitzender der Monopolkommission, Direktor des DICE und Mitglied im Forschungsbeirat des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) sowie im wissenschaftlichen Beirat des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).

Verbindungen / Netzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[2]

Haucap ist

  • Mitglied im Forschungsbeirat des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK)
  • Präsident von ECONWATCH (ursprüngliche Bezeichnung: Hayek-Kreis - Gesellschaft für Politikberatung e.V./zu Hayek vgl. Friedrich August von Hayek Stiftung)[3]
  • Autor des ÖkonomenBlog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)[4] und Verfasser von Studien im Auftrag der INSM[5]
  • Mitglied/Förderer der "Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen" (Vereinigung zur Politikberatung, getragen von Interessenverbänden und Unternehmen sowie ihnen nahestehenden Abgeordneten und Wissenschaftlern)
  • Vertrauensdozent der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stftung[6]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generelle Beschreibung

Fall A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fall B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.econwatch.org/organisationjh.php ECONWATCH Organisation, Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012
  2. http://www.econwatch.org/organisationjh.php ECONWATCH Organisation, Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012
  3. Statement 11/09 Hayek-Kreis, Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012
  4. ÖkonomenBlog.Autor Justus Haucap wird Direktor des DICE insm-tagebuch, Website insm-tageuch, abgerufen am 26.4.2012
  5. Haucap hat z. B. das Buch "Behördenflut in Deutschland" im Auftrag der INSM erstellt, vgl. Themen, Behördenflut in Deutschland, Website der INSM, abgerufen am 26.4.2012
  6. Curriculum Vitae Prof. Dr. Justus Haucap, Website dice, abgerufen am 28.4.2012
Justus Haucap (*24. März 1969 in Quakenbrück), Direktor des Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE), Forschungsprofessor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Vorsitzender der [[Monopolkommission]] und Präsident von [[ECONWATCH]] (ursprüngliche Bezeichnung: Hayek-Kreis - Gesellschaft für Politikberatung e.V.)
        

        == Karriere ==
        
        Quelle<ref>http://www.econwatch.org/organisationjh.php ECONWATCH Organisation, Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012</ref>
        

        Haucap studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken sowie Ann Arbor (Michigan) und wurde 1997an der Universität des Saarlandes promoviert. Von 1996 bis 1997 war Haucap Gastforscher an der University of California (Berkeley), von 1997 bis 1999 Analyst im Bereich “Regulatory and Tax Policy” der New Zealand Treasury, Wellington (Neuseeland). Von 1999 bis 2003 war Haucap als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftspolitik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg tätig, wo er sich mit Arbeiten über Wettbewerb, Regulierung und Institutionen habilitierte. Er ist Vorsitzender der [[Monopolkommission]], Direktor des DICE und Mitglied im Forschungsbeirat des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) sowie im wissenschaftlichen Beirat des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).
        

        == Verbindungen / Netzwerke==
        
        Quelle<ref>http://www.econwatch.org/organisationjh.php ECONWATCH Organisation, Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012</ref>
        

        Haucap ist
        
        *Mitglied im Forschungsbeirat des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI)
        
        *Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK)
        
        *Präsident von [[ECONWATCH]] (ursprüngliche Bezeichnung:  Hayek-Kreis - Gesellschaft für Politikberatung e.V./zu Hayek vgl. [[Friedrich August von Hayek Stiftung]])<ref>[http://econwatch.org/pdf/statements/Statement%20(11_09).pdf Statement 11/09 Hayek-Kreis], Website econwatch, abgerufen am 26.4.2012</ref>
        
        *Autor des ÖkonomenBlog der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.insm-tagebuch.de/tag/okonomenblog/ ÖkonomenBlog.Autor Justus Haucap wird Direktor des DICE insm-tagebuch], Website insm-tageuch, abgerufen am 26.4.2012</ref> und Verfasser von Studien im Auftrag der INSM<ref>Haucap hat z. B. das Buch "Behördenflut in Deutschland" im Auftrag der INSM erstellt, vgl. Themen, Behördenflut in Deutschland, Website der INSM, abgerufen am 26.4.2012</ref>
        
        *Mitglied/Förderer der "Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen" (Vereinigung zur Politikberatung, getragen von Interessenverbänden und Unternehmen sowie ihnen nahestehenden Abgeordneten und Wissenschaftlern)
        
            *Vertrauensdozent der FDP-nahen [[Friedrich-Naumann-Stftung]]<ref>[http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/CVs/cv_haucap2011_07.pdf Curriculum Vitae Prof. Dr. Justus Haucap], Website dice, abgerufen am 28.4.2012</ref>
            
== Wirken ==
        
        Generelle Beschreibung
        

        === Fall A ===
        
        === Fall B ===
        

        == Zitate ==
        

        == Weiterführende Informationen ==
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Person]]
Zeile 15: Zeile 15:
 
*Autor des ÖkonomenBlog der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.insm-tagebuch.de/tag/okonomenblog/ ÖkonomenBlog.Autor Justus Haucap wird Direktor des DICE insm-tagebuch], Website insm-tageuch, abgerufen am 26.4.2012</ref> und Verfasser von Studien im Auftrag der INSM<ref>Haucap hat z. B. das Buch "Behördenflut in Deutschland" im Auftrag der INSM erstellt, vgl. Themen, Behördenflut in Deutschland, Website der INSM, abgerufen am 26.4.2012</ref>
 
*Autor des ÖkonomenBlog der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)<ref>[http://www.insm-tagebuch.de/tag/okonomenblog/ ÖkonomenBlog.Autor Justus Haucap wird Direktor des DICE insm-tagebuch], Website insm-tageuch, abgerufen am 26.4.2012</ref> und Verfasser von Studien im Auftrag der INSM<ref>Haucap hat z. B. das Buch "Behördenflut in Deutschland" im Auftrag der INSM erstellt, vgl. Themen, Behördenflut in Deutschland, Website der INSM, abgerufen am 26.4.2012</ref>
 
*Mitglied/Förderer der "Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen" (Vereinigung zur Politikberatung, getragen von Interessenverbänden und Unternehmen sowie ihnen nahestehenden Abgeordneten und Wissenschaftlern)
 
*Mitglied/Förderer der "Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen" (Vereinigung zur Politikberatung, getragen von Interessenverbänden und Unternehmen sowie ihnen nahestehenden Abgeordneten und Wissenschaftlern)
  +
*Vertrauensdozent der FDP-nahen [[Friedrich-Naumann-Stftung]]<ref>[http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/CVs/cv_haucap2011_07.pdf Curriculum Vitae Prof. Dr. Justus Haucap], Website dice, abgerufen am 28.4.2012</ref>
   
 
== Wirken ==
 
== Wirken ==

Anhänge

Diskussionen