Businesseurope: Unterschied zwischen den Versionen

BUSINESSEUROPE
158px-BUSINESSEUROPE Logo.svg.png
Rechtsform Internationaler gemeinnütziger Verein nach belgischem Recht (a.i.s.b.l.)
Tätigkeitsbereich <text>
Gründungsdatum März 1958 als Union des Industries de la Communauté européenne (UNICE), 2007 umbenannt in BUSINESSEUROPE, the confederation of European business
Hauptsitz Brüssel
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse businesseurope.eu

Businesseurope ist ein europäischer Arbeitgeberverband mit Sitz in Brüssel. Ihm gehören derzeit 41 Mitgliedsverbände aus 35 Ländern an (Stand Mai 2012)Kurze Beschreibung der Organisation und ihrer Relevanz (im Lobbypedia-Kontext)

Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationale Arbeitgeberverbände gründeten 1949 den europäischen Dachverband Conseil des Fédérations Industrielles d'Europe (CIFE). Innerhalb dieses Rahmenvertrags schlossen sich im selben Jahr die nationalen Industrieverbände aus den sechs Mitgliedsstaaten der Montanunion (EGKS) in der Union des industries des pays de la Communauté européenne zusammen. Aus dieser ging im März 1958 die Union des industries de la communauté européenne (UNICE) hervor, die im Jahr 2007 in BUSINESSEUROPE umbenannt wurde.


Gründung, Gründer, Motive, lobbyrelevante Veränderungen

Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Organisation besteht aus 60 Arbeitsgruppen. In diesen Gruppen arbeiten 1200 Fachleute, um Gesetzesentwürfe und EU-Programme zu analysieren und aus Firmenperspective zu verbessern. Businesseurope zählt nach der ERT (European Roundtable of Industrialists), mit dem Businesseurope zusammenarbeitet, zu den größten Lobbyorganisationen der EU.

Mitglieder, Mitgliederorganisationen (Verbände) Organisationsstruktur, Rechtsform, zentrale Entscheidungsgremien, Sitz und Lobbybüros der Organisation
wichtige Personen (aktuell und ehemalig), z.B. Präsidium oder Cheflobbyisten (in Berlin/Brüssel)

Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.

Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder erkennbare Konstanten, Einflussstrategien Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{BoxOrganisation
        
        | Name             = BUSINESSEUROPE
        
        | Logo             = [[Bild:158px-BUSINESSEUROPE_Logo.svg.png]]
        
        | Rechtsform       = Internationaler gemeinnütziger Verein nach belgischem Recht (a.i.s.b.l.)
        
        | Tätigkeitsbereich  = <text>
        
        | Gründungsdatum  = März 1958 als Union des Industries de la Communauté européenne (UNICE), 2007 umbenannt in BUSINESSEUROPE, the confederation of European business
        
        | Hauptsitz             = Brüssel
        
        | Lobbybüro Deutschland = <text>
            
            | Lobbybüro EU = <text>
            
            | Homepage         = [http://www.businesseurope.eu businesseurope.eu]
        
        }}
        
        Businesseurope ist ein europäischer Arbeitgeberverband mit Sitz in Brüssel. Ihm gehören derzeit 41 Mitgliedsverbände aus 35 Ländern an (Stand Mai 2012)'''Kurze Beschreibung der Organisation''' und ihrer Relevanz (im Lobbypedia-Kontext)
        

        == Kurzdarstellung und Geschichte==
        
        Nationale Arbeitgeberverbände gründeten 1949 den europäischen Dachverband Conseil des Fédérations Industrielles d'Europe (CIFE). Innerhalb dieses Rahmenvertrags schlossen sich im selben Jahr die nationalen Industrieverbände aus den sechs Mitgliedsstaaten der Montanunion (EGKS) in der Union des industries des pays de la Communauté européenne zusammen. Aus dieser ging im März 1958 die Union des industries de la communauté européenne (UNICE) hervor, die im Jahr 2007 in BUSINESSEUROPE umbenannt wurde. 
        


        Gründung, Gründer, Motive, lobbyrelevante Veränderungen
        

        == Organisationsstruktur und Personal==
        
        Die Organisation besteht aus 60 Arbeitsgruppen. In diesen Gruppen arbeiten 1200 Fachleute, um Gesetzesentwürfe und EU-Programme zu analysieren und aus Firmenperspective zu verbessern. Businesseurope zählt nach der ERT (European Roundtable of Industrialists), mit dem Businesseurope zusammenarbeitet, zu den größten Lobbyorganisationen der EU.
        

        Mitglieder, Mitgliederorganisationen (Verbände)
        
        Organisationsstruktur, Rechtsform, zentrale Entscheidungsgremien, Sitz und Lobbybüros der Organisation<br />
        
        wichtige Personen (aktuell und ehemalig), z.B. Präsidium oder Cheflobbyisten (in Berlin/Brüssel)
        

        ===Verbindungen===
        
        Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.
        

        == Finanzen==
        
        Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden
        

        == Lobbystrategien und Einfluss==
        
        Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder
        
        erkennbare Konstanten, Einflussstrategien
        
        Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs
        

        == Fallstudien und Kritik ==
        
        genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen
        

        == Weiterführende Informationen ==
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Organisation]]
Zeile 6: Zeile 6:
 
| Gründungsdatum  = März 1958 als Union des Industries de la Communauté européenne (UNICE), 2007 umbenannt in BUSINESSEUROPE, the confederation of European business
 
| Gründungsdatum  = März 1958 als Union des Industries de la Communauté européenne (UNICE), 2007 umbenannt in BUSINESSEUROPE, the confederation of European business
 
| Hauptsitz            = Brüssel
 
| Hauptsitz            = Brüssel
| Lobbybüro Deutschland = <text>
 
| Lobbybüro EU = <text>
 
 
| Homepage        = [http://www.businesseurope.eu businesseurope.eu]
 
| Homepage        = [http://www.businesseurope.eu businesseurope.eu]
 
}}
 
}}

Anhänge

Diskussionen