Expertengruppen der EU-Kommission: Unterschied zwischen den Versionen

Europäische Kommission Beratungsgremien, die die Kommission unterstützen in Vorbereitung von Gesetzgebungsvorschlägen und politischen Initiativen (Initiativrecht der Kommission); nur EC darf Gesetze vorschlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung neuer politischer Initiativen der EU-Kommission, oftmals erarbeiten sie die Grundlagen für diese.

Kritik daran wegen einseitiger Besetzung mit Unternehmenslobbyisten


Diese insgesamt fast 1000 Beratungsgremien


EU-Kommission hat Register der Expertengruppen online, mit Suchfunktion http://ec.europa.eu/transparency/regexpert/index.cfm

  • Expertengruppen im Finanzbereich

- Group of experts in banking issues GEBI

  • So sitzen im Gremium, das die Generaldirektion berät, für welche Projekte im Bereich Sicherheitsforschung Geld aus dem EU-Forschungsprogramm ausgegeben werden soll, neben acht Mitgliedstaaten neun Vertreter aus der Wirtschaft – darunter die Unternehmen Siemens und EADS, die von dem Programm bereits profitiert haben. NGOs sind nicht vertreten; nur drei Universitäten schicken Experten.

http://www.taz.de/!97053/


  • "Platform for Tax Good Governance, Aggressive Tax Planning and Double Taxation"

Deren Mitglieder sollen EU-Kommissar Semeta bei Maßnahmen gegen Steuerumgehung und für gemeinsame steuerliche Mindeststandards beraten Von 9 von 15 “Nichtregierungsvertretern” stammen von Unternehmerverbänden, Handelskammern sowie Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatervertretungen. Akteuren also, die die effektive “Vermeidung” von Steuern bisher erfunden, gefördert oder zumindest schweigend geduldet haben. https://www.lobbycontrol.de/2013/06/steuerberater-und-unternehmerverbande-beraten-eu-kommission-bei-schliesung-von-steuerschlupflochern/ http://ec.europa.eu/taxation_customs/resources/documents/taxation/pr_taxgoods.pdf


Beispiele Expertengruppen, die von Unternehmen kontrolliert werden

:

  • Alternative fuels
  • Changement Climatique et Industrie
  • Coal Combustion Clean Coal and efficient coal technologies, CO2 capture
  • Competitiveness in Biotechnology Advisory Group with Industry and Academia (CBAG)
  • High Level Group on Textiles and Clothing
  • Informing Consumer Behaviour Working Group
  • Supervisory Group on the voluntary commitments of car manufactureres to reduce CO2 emissions



High Level Group (HLG) - Gruppe Hoher Repräsentanten Die HLG setzt sich zusammen aus jeweils einem Hohen Repräsentanten pro Mitgliedsland und trifft 4x im Jahr zusammen, um über laufende Projektanträge zu entscheiden, die Strategie der Initiative zu definieren und die Entscheidungen der Ministerkonferenz umzusetzen.

Edmund Stoiber Vorsitzender einer hochranggigen Expertengruppe zum Bürokratieabbau

  • "High Level Group of Independent Stakeholders on Administrative Burdens"


Abgeordnete des EU-Parlaments froren im November 2011 das Budget der Expertengruppen der EU-Kommission ein, da diese nichts gegen das Problem der Unternehmensdominanz in diesen Gruppen unternahm. Im September 2012 gaben sie das Budget wieder frei, nachdem das Generalsekretariat unter Kommissionspräsident Barroso zustimmte, die Gruppen in vier Bereichen zu reformieren: 1. Keine Dominanz von Unternehmensvertretern. Dominanz heißt dabei, Unternehmen haben eine Mehrheit der Sitze inne, die nicht für RegierungsvertreterInnen reserviert sind. 2. VertreterInnen von Unternehmen dürfen nicht mit dem Label “Unabhängige Experten” versehen werden. 3. Neue Gruppen sollen frühzeitig bekannt gemacht und die Mitgliedschaft öffentlich ausgeschrieben werden. 4. Volle Transparenz der Protokolle und Tagesordnungen sowie Beiträge der Kommission. [1]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2013: https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/131107-Studie-Broken-Promises.pdf

2009: A captive Commission: the role of the financial industry in shaping EU regulation http://www.alter-eu.org/sites/default/files/documents/a-captive-commission-5-11-09.pdf

2008: https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/secrecy-and-corporate-dominance_zusammenfassung.pdf http://www.corporatejustice.org/IMG/pdf/expertgroupsreport.pdf

??, Friends of the Earth:

http://www.foeeurope.org/sites/default/files/publications/whose_views_count.pdf
  1. Studie zeigt erneut Dominanz von Unternehmen in EU-Expertengruppen LobbyControl vom 6. November 2013, abgerufen am 14.03.2014
[[Europäische Kommission]] 
        
        Beratungsgremien, die die Kommission unterstützen in Vorbereitung von Gesetzgebungsvorschlägen und politischen Initiativen (Initiativrecht der Kommission); 
        
        nur EC darf Gesetze vorschlagen
        
        spielen eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung neuer politischer Initiativen der EU-Kommission, oftmals erarbeiten sie die Grundlagen für diese.
        

        Kritik daran wegen einseitiger Besetzung mit Unternehmenslobbyisten
        

        Diese insgesamt fast 1000 Beratungsgremien
        

        EU-Kommission hat Register der Expertengruppen online, mit Suchfunktion
        
        http://ec.europa.eu/transparency/regexpert/index.cfm
        

        *Expertengruppen im Finanzbereich
        
        - Group of experts in banking issues GEBI
        

        *So sitzen im Gremium, das die Generaldirektion berät, für welche Projekte im Bereich Sicherheitsforschung Geld aus dem EU-Forschungsprogramm ausgegeben werden soll, neben acht Mitgliedstaaten neun Vertreter aus der Wirtschaft – darunter die Unternehmen Siemens und EADS, die von dem Programm bereits profitiert haben. NGOs sind nicht vertreten; nur drei Universitäten schicken Experten. 
        
        http://www.taz.de/!97053/
        

        *"Platform for Tax Good Governance, Aggressive Tax Planning and Double Taxation"
        
        Deren Mitglieder sollen EU-Kommissar Semeta bei Maßnahmen gegen Steuerumgehung und für gemeinsame steuerliche Mindeststandards beraten
        
        Von 9 von 15 “Nichtregierungsvertretern” stammen von Unternehmerverbänden, Handelskammern sowie Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatervertretungen. Akteuren also, die die effektive “Vermeidung” von Steuern bisher erfunden, gefördert oder zumindest schweigend geduldet haben.
        
        https://www.lobbycontrol.de/2013/06/steuerberater-und-unternehmerverbande-beraten-eu-kommission-bei-schliesung-von-steuerschlupflochern/
        
        http://ec.europa.eu/taxation_customs/resources/documents/taxation/pr_taxgoods.pdf
        

            Beispiele Expertengruppen, die von Unternehmen kontrolliert werden 
            {| style="width: 100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
        
        |-
        
        | style="border: 1px solid #aaaaaa;"| 
        Beispiele Expertengruppen, die von Unternehmen kontrolliert werden:
            
            |-
            
            | style="border: 1px solid #aaaaaa;"| 
            * Alternative fuels 
        
        * Changement Climatique et Industrie 
        
        * Coal Combustion Clean Coal and efficient coal technologies, CO2 capture 
        
        * Competitiveness in Biotechnology Advisory Group with Industry and Academia (CBAG) 
        
        * High Level Group on Textiles and Clothing 
        
        * Informing Consumer Behaviour Working Group 
        
        * Supervisory Group on the voluntary commitments of car manufactureres to reduce CO2 emissions 
        

        |}
        


        High Level Group (HLG) - Gruppe Hoher Repräsentanten
        
        Die HLG setzt sich zusammen aus jeweils einem Hohen Repräsentanten pro Mitgliedsland und trifft 4x im Jahr zusammen, um über laufende Projektanträge zu entscheiden, die Strategie der Initiative zu definieren und die Entscheidungen der Ministerkonferenz umzusetzen. 
        

        [[Edmund Stoiber]]
        
        Vorsitzender einer hochranggigen Expertengruppe zum Bürokratieabbau
        
        *"High Level Group of Independent Stakeholders on Administrative Burdens"
        

        Abgeordnete des EU-Parlaments froren im November 2011 das Budget der Expertengruppen der EU-Kommission ein, da diese nichts gegen das Problem der Unternehmensdominanz in diesen Gruppen unternahm. Im September 2012 gaben sie das Budget wieder frei, nachdem das Generalsekretariat unter Kommissionspräsident Barroso zustimmte, die Gruppen in vier Bereichen zu reformieren: 
        
        1. Keine Dominanz von Unternehmensvertretern. Dominanz heißt dabei, Unternehmen haben eine Mehrheit der Sitze inne, die nicht für RegierungsvertreterInnen reserviert sind. 
        
        2. VertreterInnen von Unternehmen dürfen nicht mit dem Label “Unabhängige Experten” versehen werden. 
        
        3. Neue Gruppen sollen frühzeitig bekannt gemacht und die Mitgliedschaft öffentlich ausgeschrieben werden. 
        
        4. Volle Transparenz der Protokolle und Tagesordnungen sowie Beiträge der Kommission.
        <ref>[https://www.lobbycontrol.de/2013/11/studie-zeigt-erneut-dominanz-von-unternehmen-in-eu-expertengruppen/ Studie zeigt erneut Dominanz von Unternehmen in EU-Expertengruppen] LobbyControl vom 6. November 2013, abgerufen am 14.03.2014</ref>
        


        ==Quellen==
        
        2013:
        
        https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/131107-Studie-Broken-Promises.pdf
        

        2009:
        
        A captive Commission: the role of the financial industry in shaping EU regulation
        
        http://www.alter-eu.org/sites/default/files/documents/a-captive-commission-5-11-09.pdf
        

        2008:
        
        https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/secrecy-and-corporate-dominance_zusammenfassung.pdf
        
        http://www.corporatejustice.org/IMG/pdf/expertgroupsreport.pdf
        

        ??, Friends of the Earth:
        
        http://www.foeeurope.org/sites/default/files/publications/whose_views_count.pdf
Zeile 27: Zeile 27:
   
   
Beispiele Expertengruppen, die von Unternehmen kontrolliert werden
+
 
 
{| style="width: 100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
 
{| style="width: 100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
  +
|-
  +
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|
  +
Beispiele Expertengruppen, die von Unternehmen kontrolliert werden:
 
|-
 
|-
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|  
 
| style="border: 1px solid #aaaaaa;"|  

Anhänge

Diskussionen