Elmar Brok

    • Keine Statusinformation

Elmar Brok (* 14. Mai 1946 in Verl) ist als CDU-Politiker seit 1980 Mitglied des Europäischen Parlaments. Von 1999 bis 2007 Mitglied war er Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten. Seit den Neunziger Jahren ist er außerdem bei der Bertelsmann AG angestellt. 2004 übernahm er den Posten des Senior Vice President Media Development bei Bertelsmann.

Karriere

  • Seit 2004: Senior Vice President Media Development Bertelsmann AG. Zuvor war er Europa-Beauftragter des Bertelsmann Vorstands
  • Seit 2004: Mitglied des CDU-Bundesvorstands
  • Seit 2002: Präsident der Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA)
  • Von 1997 - 2007: Vorsitzender des Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
  • Seit 1980 Mitglied des Europäischen Parlaments und außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion.
  • Studium der Rechtswissenschaften und der politischen Wissenschaften

Funktionen im Parlament

  • Vorsitzender Delegation Beziehung zu den USA
  • Mitglied Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

(...)

Interessenkonflikte

Mit seiner langjährigen Erfahrungen im Europaparlament ist Elmar Brok einer der einflussreichsten Politiker in Brüssel. Die Financial Times berichtete, dass wohl wenige in der Politik in einer besseren Position seien um Entscheidungen zu beeinflussen.[1]

Lobbyarbeit für Bertelsmann

In den Neunziger Jahren war Elmar Brok Leiter des Brüsseler Lobby-Büros der Bertelsmann AG.[2] Laut Elmar Brok sollte er Bertelsmann im „operationellen Bereich (...) und bei Investitionsentscheidungen“ beraten. Vor dem geplanten Zusammenschluss von Leo Kirch, Bertelsmann und Telekom im Bereich Digitalfernsehen verschaffte Brok Bertelsmann wichtige Vorabinformationen über die Entscheidung der Kommission von EU-Wettbewerbskommissar Karel van Miert.[2] [3]


Wirken

Generelle Beschreibung

Fall A

Fall B

Zitate

Weiterführende Informationen

Profil Elmar Brok Europäisches Parlament

http://v4.uebergebuehr.de/de/themen/wirtschafts-und-finanzpolitik/lobbyismus-und-korruption/elmar-brok-eu-parlaments-hobbyist-bei-bertelsmann/

http://www.leipziger-montagsdemo.de/informationen/daten/daten_01_demokratur/beratung_bertelsmann-stiftung/0510____der_bertelsmann_broker.pdf

Einzelnachweise

  1. Too close for Comfort - MEPs, corporate links and potential conflicts of interest Spinwatch Report, Juli 2008. Abgerufen am 1. Juli 2011
  2. 2,0 2,1 Europa: Messerscharf getrennt Spiegel vom 22. September 1997. Abgerufen am 30. Juni 2011
  3. ALTER-EU (2010). Bursting the Brussels Bubble - the battle to expose corporate lobbying at the heart of the EU. Brüssel: Alter-EU.

Anhänge

Diskussionen