Zivile Koalition

    • Keine Statusinformation
Version vom 22. März 2012, 22:32 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{BoxOrganisation | Name = Zivile Koalition e.V. | Logo = [[Bild:<datei>|center]] | Rechtsform = eingetragener Verein | Tätigkeitsbereich...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zivile Koalition e.V.
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Organisation von Kampagnen zur Förderung marktfundamentalistischer und erzkonservativer Vorstellungen
Gründungsdatum <text>
Hauptsitz Zionskirche, 10119 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse www.zivlekoalition.de


Kurzdarstellung und Geschichte

Die Zivile Koalition e. V. ist eine Organisation, die über Initiativen und Kampagnen marktradikale Postionen (Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik), rechtspopulistische Auffassungen ("Stoppt EU-Schuldenunion!") und erzkonservative Wertvorstellungen (Familienpolitik) propagiert. Sie und der mit ihr kooperierende BürgerKonvent werden deshalb auch als deutsche "Tea Party" bezeichnet. [1]

Organisationsstruktur und Personal

Mitglieder, Mitgliederorganisationen (Verbände) Organisationsstruktur, Rechtsform, zentrale Entscheidungsgremien, Sitz und Lobbybüros der Organisation
wichtige Personen (aktuell und ehemalig), z.B. Präsidium oder Cheflobbyisten (in Berlin/Brüssel)

Verbindungen

Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.

Finanzen

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder erkennbare Konstanten, Einflussstrategien Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen