Forum Luft- und Raumfahrt

    • Keine Statusinformation
Version vom 3. November 2012, 13:49 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{BoxOrganisation | Name = Forum Luft- und Raumfahrt | Logo = [[Bild:<datei>|center]] | Rechtsform = eingetragener Verein | Tätigkeitsber...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Forum Luft- und Raumfahrt
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Lobbytätigkeit für die Luft- und Raumfahrtindustrie
Gründungsdatum <text>
Hauptsitz Luisenstr. 41, 10117 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse forum-lur.mail-und web.de


Kurzdarstellung und Geschichte

Das Forum Luft- und Raumfahrt e.V. ist eine Lobbyorganisation der Luft- und Raumfahrtindustrie einschließlich der Rüstungsindustrie mit Sitz in Bonn und einer Geschäftsstelle in Berlin. Es bezeichnet sich als Informations-, Kommunikations- und Argumentationsinitiative der Luft- und Raumfahrt in Deutschland, das

  • für den Erhalt und Ausbau der luft- und raumfahrtorientierten Spitzentechnologie am Standort Deutschland eintritt
  • Grundlagenarbeit leistet und sich an der Vergabe und Durchführung von Studien / Untersuchungen auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt beteiligt
  • durch parlamentarische Abende, Vortragsveranstaltungen, Symposien, Podiumsdiskussionen und Schriften informiert
  • den Dialog mit Organisationen/Vereinen, Wissenschaft, Schulen, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien pflegt
  • Partner der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestages ist.[1]


Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Verbände und Unternehmen der Branche sowie PricewaterhouseCoopers. Die persönlichen Mitglieder kommen aus den Bereichen Politik, Industrie, Wirtschaft, Bundeswehr, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Lehre.

Das Forum veranstaltet gemeinsam mit der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestags parlamentarische Abende, bei denen sich meist auch ein Luft- oder Raumfahrtunternehmen mit seinen Produkten präsentiert (z. B. am 20. September 2012 die ESG Elektroniksystem-und Logistik-GmbH).[2]

Organisationsstruktur und Personal

Mitglieder, Mitgliederorganisationen (Verbände); Organisationsstruktur, Rechtsform, zentrale Entscheidungsgremien, Sitz und Lobbybüros der Organisation; wichtige Personen (aktuell und ehemalig), z.B. Präsidium oder Cheflobbyisten (in Berlin/Brüssel)

Verbindungen

Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.

Finanzen

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder; erkennbare Konstanten, Einflussstrategien; Abschätzung des Einflusses; Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. Kurzvorstellung Forum Luft- und Raumfahrt, Website des Forums, abgerufen am 29. Oktober 2012
  2. Parlamentarischer Abend mit der Firma ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH, Website des Forums, abgerufen am 29. Oktober 2012

Anhänge

Diskussionen