Flick Gocke Schaumburg

    • Keine Statusinformation
Version vom 8. August 2014, 15:57 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{BoxUnternehmen | Name = Flick Gocke Schaumburg | Logo = [[Bild:<datei>|center]] | Branche = Steuerrechtliche Beratung | Ges…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Flick Gocke Schaumburg
[[Bild:<datei>|center]]
Branche Steuerrechtliche Beratung
Hauptsitz Bonn
Lobbybüro Deutschland <text>
Lobbybüro EU <text>
Webadresse www.fgs.de


Kurzdarstellung und Geschichte

Flick Gocke Schaumburg (FGS) ist eine Societät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mit dem Tätigkeitsschwerpunkt steuerrechtliche Beratung. Die Berater sind hier abrufbar. FGS hat Standorte in Berlin, Bonn, Frankfurt, München, Zürich und Wien. Der Umsatz der Kanzlei betrug 2012/2013 rd. 94 Mio. Euro.[1] Mandanten sind in- und ausländische Konzerne, national und international tätige Familien- und mittelständische Unternehmen, vermögende Privatpersonen sowie gemeinnützige und öffentliche Institutionen. Auf der Webseite wird darauf hingewiesen, dass auch Verwaltung und Gesetzgebung den Rat von FGS suchen.

Beziehungen zur Kommission "Steuergesetzbuch" der Stiftung Marktwirtschaft

Die folgenden Berater von FGS sind Mitglieder der Lenkungsgruppe der Kommission "Steurgesetzbuch", die ein Konzept für eine Ertragssteuerreform erarbeitet.

  • Norbert Herzig, ehemaliger Direktor des Seminars für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Köln, ist Of-Counsel bei FGS
  • Thomas Rödder, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Aufsichtsrats der B. Braun Melsungen AG, ist Partner bei FGS
  • Franz Wassermeyer, bis 2005 Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, danach Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Ernst & Young, ist Of Counsel bei FGS

Fallbeispiele und Kritik

Weiterführende Informationen


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen