Michael Fuchs: Unterschied zwischen den Versionen

K (Einzelnachweise)
K (typo)

Dr. Michael Fuchs (* 6. Februar 1949 in Koblenz); Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 1992 - 2001 Präsident des Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand
  • Seit 2002 Mitglied des Bundestages
  • 2002 Vorsitzender der Deutschen Gruppe der Trilateralen Kommission
  • 1999 - 2001 Gründungspräsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände
  • 1995 Vorstandsmitglied des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
  • 1992 Vizepräsident der Federation of European Wholesale and International Trade Associations (FEWITA)
  • 1992 - 2001 Präsident des Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels (|Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels), heute Ehrenvorsitzender
  • 1992 Präsidiumsmitglied im BDA
  • 1987 Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Junge Unternehmer
  • 1986 Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Großhandel Rheinland-Pfalz und des Landesverbandes Groß- und Außenhandel Rheinland-Pfalz
  • 1980 Gründung der Firma Impex Electronics

[1]

Verbindungen / Netzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel "Ein Freund der Bosse", erschienen in der Zeit am 08. Oktober 2010, wird Fuchs der Klientelpolitik verdächtigt, da er jahrelang als Lobbyist, unter anderem von 1992 bis 2001 als Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen tätig wahr.[2]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fall A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fall B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Fuchs in einer Stellungnahme zu den landesweiten Protesten, veröffentlicht auf seiner Website:

Wo stünden wir heute wirtschaftlich, hätte es nach Krieg und Wiedervereinigung allerorts ähnliche Proteste wie jetzt in Stuttgart gegeben? Wir dürften uns nicht auf dem erreichten Wohlstand ausruhen, sondern müssen innovations- und forschungsfreundlich bleiben. Zu groß ist unsere Skepsis gegenüber Zukunftstechnologien. Ich denke hier etwa an die Stärkekartoffel Amflora oder die Bio- und Gentechnik insgesamt. Wir brauchen eine sachliche Abwägung zwischen den Chancen, die neue Technologien bieten, und möglichen Risiken. Nicht alles Neue ist von vornherein gleich schlecht.[3]

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lebenslauf (lang), Website von Michael Fuchs, abgerufen am 15.11.2010
  2. Ein Freund der Bosse, Zeit-online vom 08.10.2010, abgerufen am 16.11.2010
  3. Rebellion gegen sich selbst, Pressemitteilung vom 02. November 2010 auf der Website von Michael Fuchs, abgerufen am 15.11.2010
'''Dr. Michael Fuchs ''''' (* 6. Februar 1949 in Koblenz)''; Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 1992 - 2001 Präsident des [[Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels|Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels]] 
        
            {{Seitenwechsel-box}}
        

        == Karriere ==
        

        *Seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand
        
        *Seit 2002 Mitglied des Bundestages 
        
        *2002 Vorsitzender der Deutschen Gruppe der Trilateralen Kommission
        
        *1999 - 2001 Gründungspräsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände
        
        *1995 Vorstandsmitglied des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
        
        *1992 Vizepräsident der Federation of European Wholesale and International Trade Associations (FEWITA)
        
        *1992 - 2001 Präsident des [[Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels|Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels]] ([[BGA||Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels]]), heute Ehrenvorsitzender
        
        *1992 Präsidiumsmitglied im BDA
        
        *1987 Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Junge Unternehmer
        
        *1986 Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Großhandel Rheinland-Pfalz und des Landesverbandes Groß- und Außenhandel Rheinland-Pfalz
        
        *1980 Gründung der Firma Impex Electronics
        <ref>[http://www.cdu-fuchs.de/vita/lebenslauf-lang.html Lebenslauf (lang)], Website von Michael Fuchs, abgerufen am 15.11.2010</ref>
        

        == Verbindungen / Netzwerke==
        
        In dem Artikel "Ein Freund der Bosse", erschienen in der Zeit am 08. Oktober 2010, wird Fuchs der Klientelpolitik verdächtigt, da er jahrelang als Lobbyist, unter anderem von 1992 bis 2001 als Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen tätig wahr.<ref>[http://www.zeit.de/2010/41/Portraet-Fuchs?page=2 Ein Freund der Bosse], Zeit-online vom 08.10.2010, abgerufen am 16.11.2010</ref>
        

        == Wirken ==
            

            === Fall A ===
            
            === Fall B ===
            

            == Zitate ==
        
        Michael Fuchs in einer Stellungnahme zu den landesweiten Protesten, veröffentlicht auf seiner Website:
        <blockquote>Wo stünden wir heute wirtschaftlich, hätte es nach Krieg und Wiedervereinigung allerorts ähnliche Proteste wie jetzt in Stuttgart gegeben? Wir dürften uns nicht auf dem erreichten Wohlstand ausruhen, sondern müssen innovations- und forschungsfreundlich bleiben. Zu groß ist unsere Skepsis gegenüber Zukunftstechnologien. Ich denke hier etwa an die Stärkekartoffel Amflora oder die Bio- und Gentechnik insgesamt. Wir brauchen eine sachliche Abwägung zwischen den Chancen, die neue Technologien bieten, und möglichen Risiken. Nicht alles Neue ist von vornherein gleich schlecht.<ref>[http://www.cdu-fuchs.de/presse/detailansicht/datum/2010/november/02/artikel/rebellion-gegen-sich-selbst.html Rebellion gegen sich selbst], Pressemitteilung vom 02. November 2010 auf der Website von Michael Fuchs, abgerufen am 15.11.2010</ref></blockquote>
        

        == Weiterführende Informationen ==
        

            
== Einzelnachweise ==
        <references/>
        

            [[Kategorie:Person]]
        
        [[Kategorie:Stuttgart21Stuttgart 21]]
        
        [[Kategorie:CDU]]
        
        [[Kategorie:Bau- und Immobilienlobby]]
        
        [[Kategorie:Seitenwechsel]]
Zeile 1: Zeile 1:
Dr. Michael Fuchs ''(* 6. Februar 1949 in Koblenz)''; Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 1992 - 2001 Präsident des [[Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels|Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels]]  
+
'''Dr. Michael Fuchs''' (* 6. Februar 1949 in Koblenz); Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2006 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 1992 - 2001 Präsident des [[Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels|Bundesverband des Deuschen Groß- und Außenhandels]]  
 
 
 
{{Seitenwechsel-box}}
 
{{Seitenwechsel-box}}
   
Zeile 20: Zeile 19:
 
== Verbindungen / Netzwerke==
 
== Verbindungen / Netzwerke==
 
In dem Artikel "Ein Freund der Bosse", erschienen in der Zeit am 08. Oktober 2010, wird Fuchs der Klientelpolitik verdächtigt, da er jahrelang als Lobbyist, unter anderem von 1992 bis 2001 als Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen tätig wahr.<ref>[http://www.zeit.de/2010/41/Portraet-Fuchs?page=2 Ein Freund der Bosse], Zeit-online vom 08.10.2010, abgerufen am 16.11.2010</ref>
 
In dem Artikel "Ein Freund der Bosse", erschienen in der Zeit am 08. Oktober 2010, wird Fuchs der Klientelpolitik verdächtigt, da er jahrelang als Lobbyist, unter anderem von 1992 bis 2001 als Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen tätig wahr.<ref>[http://www.zeit.de/2010/41/Portraet-Fuchs?page=2 Ein Freund der Bosse], Zeit-online vom 08.10.2010, abgerufen am 16.11.2010</ref>
 
== Wirken ==
 
 
=== Fall A ===
 
=== Fall B ===
 
   
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
Zeile 31: Zeile 25:
   
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
 
   
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
 
   
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Stuttgart21]]
+
[[Kategorie:Stuttgart 21]]
 
[[Kategorie:CDU]]
 
[[Kategorie:CDU]]
 
[[Kategorie:Bau- und Immobilienlobby]]
 
[[Kategorie:Bau- und Immobilienlobby]]
 
[[Kategorie:Seitenwechsel]]
 
[[Kategorie:Seitenwechsel]]

Anhänge

Diskussionen