Europäisches Institut für Klima und Energie: Unterschied zwischen den Versionen

(Weiterführende Informationen)
(Weiterführende Informationen)

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Bestellen Sie jetzt den LobbyControl-Newsletter!

Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)
Rechtsform
Tätigkeitsbereich Lobbyarbeit zur Leugnung eines Klimawandels
Gründungsdatum Februar 2007
Hauptsitz Unstrutweg 2, 07743 Jena
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse eike-klima-energie.eu

Das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) gilt als die Speerspitze der Lobby, die den menschengemachten Klimawandel leugnet.[1], [2] EIKE ist kein Forschungsinstitut und publiziert nicht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.


Kurzdarstellung und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 2007 als gemeinnütziger Verein gegründete Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) mit Sitz in Erfurt bietet eine Plattform für Diskussionen und Publikationen, erstellt Gutachten, organisiert Symposien und Kongresse. Die wichtigste Veranstaltungsreihe sind die Internationalen Klima- und Energiekonferenzen. EIKE leugnet den menschengemachten Kimawandel und lehnt jegliche Klimapolitik ab.[3] Nach Angaben des Bundesumweltamtes verbreitet EIKE Thesen, die dem wissenschaftlichen Konsens widersprechen.[4] Nach Auffassung von Gabor Paal, einem Journalisten des SWR, hält kein Beweis und kaum eine Behauptung der Klimaskeptiker von EIKE einer Nachprüfung stand.[5] Zum großen Teil stützten sie sich auf Rest-Unsicherheiten in der Forschung, die es tatsächlich gibt oder arbeiteten mit Diffamierungen einzelner Wissenschaftler. Laut EIKE-Pressesprecher Hans-Joachim Lüdecke brauchen wir ohnehin keine Klimaforscher, schließlich gebe es keine wissenschaftlichen Beweise dafür dass CO2 die Atmosphäre aufheize.[6]

In den Erläuterungen auf der eigenen Webseite zum Fachbeirat ist von einer engen Verbindung zwischen EIKE und "führenden Wissenschaftlern" die Rede. Zu den Mitgliedern der EIKE-Gremien (Leitung und Fachbeirat) gehört jedoch kein einziger Metereologe oder Klimatologe, der aktuell an einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung oder Universität tätig ist (Stand: 10/2019).

Verflechtungen mit der AfD und Klimaleugner-Organisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über ihre Repräsentanz im Bundesfachausschusses Energie der Alternative für Deutschland (AfD) hat EIKE erheblichen Einfluss auf deren Umwelt- und Energiepolitik. Mitglieder im Bundesfachausschuss sind Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE, Horst-Joachim Lüdecke, EIKE-Pressesprecher, sowie Autoren von EIKE. Viezpräsident Limburg hat sogar am Programm der AfD mitgearbeitet und arbeitet auf einer Viertelstelle beim AfD-Bundestagsabgeordneten Karsten Hille, dem klimapolitischen Sprecher der Fraktion.[7]

Kooperationspartner von EIKE ist das neoliberale Institut für Unternehmerische Freiheit, dessen Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Wolfgang Müller Generalsekretär von EIKE ist. Enge Beziehungen gibt es auch zum Committee for a Constructive Tomorrow (CFACT), einem wichtigen Koordinator der internationalen Klimaleugner. EIKE-Präsident Holger Thuß hat dessen Ableger CFACT Europe mit gegründet und ist dessen Geschäftsführer. Weiterhin arbeitet EIKE mit der Klimaleugner-Lobbyvereinigung Heartland Institute zusammen.

Verbindungen im Einzelnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alternative für Deutschland (AfD)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Mitglieder/Funktionsträger der AfD wirken bei EIKE mit:

  • Michael Limburg, Mitglied der AfD und Stellv. Vorsitzender des AfD-Bundesfachausschusses Energie, ist Vizepräsident von EIKE[8]
  • Horst-Joachim Lüdecke, Mitglied der AfD und Mitglied des AfD-Bundesfachausschusses Energie, ist Pressesprecher von EIKE[9]
  • Karl-Heinz Krause, Mitglied der AfD, Mitglied des AfD-Bundesfachausschusses Energie und Stellv. Vorsitzender der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, veröffentlicht regelmäßig Artikel bei EIKE

Institut für Unternehmerische Freiheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EIKE arbeitet eng mit dem Institut für Unternehmerische Freiheit (IUF) zusammen, das in Klima- und Energiefragen ähnliche Positionen vertritt.[10] Mit diesem neoliberalen Netzwerk organisiert EIKE seit 2009 regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen, so die 7. Internationale Klima- und Energiekonferenz vom 10. April 2014[11] und die 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz vom 11. Dezember 2015.[12]

Wolfgang Müller, Generalsekretär von EIKE, ist gleichzeitig Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Institut für Unternehmerische Freiheit (IUF). Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des IUF sind u.a. Thomas Straubhaar, ehem. Direktor des Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Naumann-Stiftung und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft sowie Tom G. Palmer Vizepräsident des Atlas Network, Direktor der Cato-Universität und Senior Fellow am Cato Institute sowie Mitglied der Mont Pelerin Society.[13]

Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Mitglieder/Funktionsträger der Hayek-Gesellschaft wirken bei EIKE mit:

  • Holger Thuß, Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Präsident von EIKE
  • Michael Limburg, Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Vizepräsident von EIKE
  • Wolfgang Müller, Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Generalsekretär von EIKE

Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE sowie Mitglied der AfD und der Hayek-Gesellschaft, tritt bei Veranstaltungen der Hayek-Gesellschaft auf. Am 30. Oktober 2019 hält er auf dem von der Hayek-Gesellschaft organisierten FORUM FREIHEIT 2019 einen Vortrag zum Thema „Klimasozialismus“.[14] Limburg ist der einzige Referent zu diesem Thema; seriöse Klimawissenschafter sind nicht geladen. Die Moderation übernimmt Carlos A. Gebauer, Vorstandsmitglied der Hayek-Gesellschaft, der bereits 2010 in einem bei family.fair gesendeten Interview mit Limburg als dessen Stichwortgeber fungierte.[15] Am 23. September 2019 referierte Limburg beim Hayek-Club Berlin zum Thema: „Kann unsere Energiewende das Klima retten?“.[16]

Committee for a Constructive Tomorrow (CFACT)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Mitglieder/Funktionsträger von CFACT wirken bei EIKE mit:

  • Holger Thuß, Gründer und Geschäftsführer von CFACT Europe, ist Präsident von EIKE[17][18]
  • Wolfgang Müller, Verantwortlicher für das CFACT Climate Change Programme, ist Generalsekretär von EIKE[19]
  • Richard S. Courtney, Beiratsmitglied von CFACT, ist Mitglied des Fachbeirats von EIKE[20]

Das CFACT gilt als wichtiger Koordinator der internationalen Klimaleugnerszene, das u.a. von Chrysler, Exxonmobil und Chevron finanziert wird.[21][22] Das 2004 von EIKE-Präsident Holger Thuß gegründete CFACT Europe ist eng mit EIKE verbunden. Laut Monitor sind CFACT Europe unter derselben Adresse in Jena eingetragen wie EIKE.[23] Artikel von CFACT werden bei EIKE veröffentlicht.[24] EIKE-Präsident Holger Thuß ist einer der beiden Geschäftsführer von CFACT Europe. Wolfgang Müller, Generalsekretär von EIKE, ist für das CFACT Climate Change Programme verantwortlich. Das CFACT bzw. sein Ableger CFACT Europe sind regelmäßig Mitveranstalter und Mitsponsoren der von EIKE organisierten "Internationalen Klimakonferenzen".[25][26]

Heartland Institute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EIKE kooperiert mit dem Heartland Institute, das Spenden der Industrie einwirbt, um damit Internetblogs und scheinbar neutrale Organisationen für die Verbreitung von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren.[27][28] Zu den Spendern gehört auch die Mercer-Foundation, die wiederum Großspender von Trumps Wahlkampf war.[29] Das Heartland Institute gehört dem Atlas Network an.

Holger Thuß, Präsident von EIKE, ist Politischer Berater des Heartland Institute.[30] EIKE-Pressesprecher Horst-Lüdecke und Generalsekretär Wolfgang Müller traten als Redner bei Veranstaltungen des Heartland Institutes auf.[31] Beispiele für Kooperationen sind die Organisation des Heartland Institute's ICCC-8[32], die 8. Internationale Klima- und Energiekonferenz in München[33] sowie die 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz in Essen, auf der Vertreter von EIKE, des Heartland Institute und des Institut für Unternehmerische Freiheit (IUF) referierten.[34]

International Climate Science Coalition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die International Climate Science Coalition (ICSC) ist eine Klimaleugnerorganisation, die u.a. vom Heartland Institute finanziert wird[35] mit dem sie kooperiert.[36]

Folgende Mitglieder des Vorstands/Beirats von EIKE sind Beiratsmitglieder der ICS:

  • Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE, ist Mitglied des Politischen Beirats („Policy Advisory Board“), der ICSC
  • Nils-Alexander Mörner, Mitglied des EIKE-Fachbeirats, ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats („Science Advisory Board") der ICSC

Quelle:[37]

Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachbeirat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach eigenen Angaben trägt die enge Verbindung zwischen EIKE und führenden Wissenschaftlern entscheidend dazu bei, dass sich die Bildungsinhalte von EIKE stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Der Fachbereich von EIKE setze sich deshalb aus führenden Vertretern relevanter Fachbeiräte aus aller Welt zusammen.[55] Die nachstehende Aufstellung zeigt jedoch, dass einige Mitglieder nicht einmal einen akademischen Abschluss im Bereich Naturwissenschaften haben. Die Professoren aus dem Bereich Naturwissenschaften sind alle emeritiert. Unter den Mitgliedern befindet sich kein einziger Metereologe oder Klimatologe, der zur Zeit an einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung oder Universität aktiv ist (Stand: 10/2019). Mehrere Fachbereichsmitglieder sind auch in den Gremien weiterer Klimaleugner-Organisationen aktiv und werden deshalb von EIKE als "führende Vertreter relevanter Fachbeiräte aus aller Welt" bezeichnet, was den Eindruck von Internationalität und Seriosität vermitteln soll. Die betreffenden Organisationen werden jedoch fast ausnahmslos von der Industrie und/oder libertären Millionären/Milliardären sowie deren Stiftungen finanziert oder machen - wie EIKE - keinerlei Angaben zu ihrer Finanzierung.

Mitglieder des Fachbeirats sind:

  • Helmut Alt, Dipl.-Ing., FH Aachen, i.R., ehem. Mitarbeiter von RWE/BV Düren, Honorarprofessor, Ehrenmitglied der Kerntechnische Gesellschaft
  • Dieter Ameling, Dipl.-Ing., TU Clausthal, ehem. Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und des Stahlinstituts VDEH
  • Richard S. Courtney, Energieberater, Technischer Redakteur bei CoalTrans International (einer Zeitschrift der internationalen Kohleindustrie), Mitglied des „Energy and Environment Editorial Board“ der Zeitschrift "Energy and Environment"[56] und Beiratsmitglied von CFACT [57]
  • Friedrich-Karl Ewert, em. Professor für Geotechnik an der Universität Paderborn, berät die befreundete Umweltpolitische Sprecherin der CDU, Marie-Luise Dött[58][59]
  • Edgar Ludwig Gärtner[60], Studium der Hydrobiologie und Politikwissenschaften mit dem Abschluss „Diplome d’Etudes Approfondies (D.E.A.) en Ecologie appliquée", Lehr- und Forschungsaufträge an der Uni Münster und der Gesamthochschule Kassel, seit 1993 selbständiger Redakteur/Berater, Autor von „Öko-Nihilismus: Eine Kritik der Politischen Ökologie“, Mitglied der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft und Blogger auf dem libertären Magazin „eigentümlich frei“[61]
  • Hans Jelbring, Stockholm University, ehem. Leiter des Department of Physical Geography and Quaternary Geology[62], „Special Advisor“ des Independent Committee on Geoethics[63]
  • Hans H.J. Labohm, Ökonom und Publizist (1987-1992 OECD-Vertreter der Niederlande) IPCC Expert Reviewer AR4 (2007), Regionaldirektor Niederlande des Climate Exit (Clexit) Committee[46]
  • Horst-Joachim Lüdecke (siehe Leitung)
  • Horst Malberg, em. Professor für Meteorologie und Klimatologie an der FU Berlin, ehem. Direktor des meteorologischen Instituts der FU
  • Nils-Axel Mörner, Ozeanograph, em. Professor an der Uni Stockholm

Quelle: [66]

Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut seiner Webseite finanziert sich das Institut über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Namen der Spender werden nicht bekannt gegeben.

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Andreas Kraft: Klares Ziel: Keine Kompromisse, Frankfurter Rundschau online vom 29. November 2010, fronline, abgerufen am 30. April 2013
  2. Cordula Meyer: Lobbyisten: Wie einige US-Wissenschaftler Zweifel am Klimawandel säen, Spiegel online, 4. Oktober 2010
  3. EIKE, Webseite EIKE, abgerufen am 23. 10. 2015
  4. Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 110
  5. Kommentar von Gabor Paal im SWR2 Journal am Morgen vom 29. 11. 2010, Webseite SWR, abgerufen am 22. 10. 2015
  6. Jeanne Rubner: Wir brauchen keine Klimaforscher, Süddeutsche Zeitung online vom 31. März 2010, Webseite abgerufen am 22. 10. 2015
  7. Das Netzwerk der Klimaleugner, Tagesspiegel.de vom 26.02.2019, abgerufen am 13.10.2019
  8. AfD Klimapolitik „Auch hier bitte klare Kante“, eike-klima-energie.eu vom 27.01.2014, abgerufen am 06.12.2018
  9. Keine Spur von Antifa bei AfD-Vortrag, swp.de vom 20.04.2017, abgerufen am 06.12.2018
  10. Dr. Michael von Prollius, iuf-berlin.com vom 05.07.2019, abgerufen am 08.10.2019
  11. Programm der Veranstaltung auf der Webseite des IUF, abgerufen am 22. 10. 2015
  12. 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz, Programm: 11. Dezember 2015. Webseite IUF, abgerufen am 23. 10. 2015
  13. Academic Advisors, iuf-berlin.com, abgerufen am 14.10.2017
  14. FORUM FREIHEIT 2019, hayek.de, abgerufen am 08.10.2019
  15. Michael Limburg im Gespräch mit Carlos A. Gebauer über das Weltklima, Gloria.tv vom 224.04.2010, abgerufen am 08.10.2019
  16. Vergangene Veranstaltung, hayek-berlin.de, abgerufen am 09.10.2019
  17. CEFACT Europe President in the Media, cfact.org vom 19.08.2010, abgerufen am 08.12.2018
  18. Eintrag von Cfact Europe im Vereinsregister Jena vom 08.12.2018
  19. Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010, Website cfact, abgerufen am 01.05.2013
  20. Profil, CFACT.org, abgerufen am 10.10.2019
  21. Anita Blasberg und Kerstin Kohlenberg: Die Klimakrieger, ZEIT online vom 22. November 2012, Webseite abgerufen am 14. 10. 2015
  22. Jeanne Rubner: Wir brauchen keine Klimaforscher, Süddeutsche Zeitung online vom 31. März 2010, Webseite abgerufen am 22. 10. 2015
  23. Die Öl-Industrie und das Institut Eike, erneuerbareenergien.de, abgerufen am 08.12.2018
  24. Artikel von Cfact, eike-klima-energie.eu, abgerufen am 08.12.2018
  25. 2. Internationale Klimakonferenz, Webseite EIKE, abgerufen am 23. 10. 2015
  26. CFACT cosponsors international climate conference, 10. November 2010, Webseite CFACT, abgerufen am 24. 10. 2015
  27. Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 105
  28. Dealing in Doubt The Climate Denials Machine Vs Climate Science, Greenpeace USA, September 2013
  29. Susanne Götze und Annika Joeres: Kohle, Kohle, Kohle, Süddeutsche Zeitung vom 8./9.12.2018, S. 38
  30. About Us Policy Experts, heartland.org, abgerufen am 15.12.208
  31. Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poldand, heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018
  32. Scientists Advocate Climate Realism at Hertland Institute's ICCC-8, Januar 2013, Webseite Heartland Institute, abgerufen am 22. 10. 2015
  33. Kevin Grania: EIKEs neuer Freund, Webseite Klimaretter, abgerufen am 24. 10. 2015
  34. 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz, Programm: 11. Dezember 2015. Webseite IUF, abgerufen am 23. 10. 2015
  35. International Climate Science Coalition, sourcewatch.org, abgerufen am 10.12.2018
  36. Climate Change Reconsidered II, clmatescienceinternational.org, abgerufen am 10.12.2018
  37. WHO WE ARE, climatescienceinternational.org, abgerufen am 10.12.2018
  38. CEFACT Europe President in the Media, cfact.org vom 19.08.2010, abgerufen am 08.12.2018
  39. Eintrag beim Vereinsregister des Amtsgerichts Jena, Abruf vom 08.12.2018
  40. About Us Policy Experts, heartland.org, abgerufen am 15.12.208
  41. Unterzeichner der Erklärung zur Hayek-Gesellschaft vom 24. Juli 2015
  42. Malte Kreuzfeld: Energieausschuss der AfD, taz.de vom 27. 9. 2013, abgerufen am 23. 10. 2015
  43. Energiepolitisches Manifest, 30. 01. 2014, Webseite EIKE, abgerufen am 24. 10. 2015
  44. Unterzeichner der Erklärung zur Hayek-Gesellschaft vom 24. Juli 2015
  45. ISC Political Advisory Board, climatesciendeinternational.org, abgerufen am 10.12.2018
  46. 46,046,146,2 Clexit Members, clexit.net, abgerufen am 14.12.2018
  47. Wir können uns auf diese Stromerzeuger überhaupt nicht verlassen, theeuropean.de vom 10.03.2019
  48. Der anthropogene Beitrag zum Klimawandel ist Realität, uni-heidelberg.de, abgerufen am 08.06.2016
  49. Keine Spur von Antifa bei AfD-Vortrag, swp.de vom 20.04.2017, abgerufen am 06.12.2018
  50. Press Release vom 15.11.2018, Heartland.org, abgerufen am 12.10.2019
  51. Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poldand, heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018
  52. Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010, Website cfact, abgerufen am 01.05.2013
  53. Advisory Board, ffundacjawip.org, abgerufen am 09.12.2018
  54. Heartland Institute, CFACT announce Energy Panel Speakers for „Day of Examining Data“ at COP-21, heartland.org vom 24.11. 2015, abgerufen am 12.10.2017
  55. Fachbeirat, eike-klima-energie.eu, abgerufen am 11.10.2019
  56. Energy and Environment, multi-science,co, abgerufen am 11.10.2019
  57. Profil, CFACT.org, abgerufen am 10.10.2019
  58. Die Gehilfen des Zweifels, zeit.de vom 25.11.2010, abgerufen am 14.10.2019
  59. Unionsfraktion distanziert sich von Sprecherin, tagesspiegel.de vom 18.09.2010, abgerufen am 14.10.2019
  60. Profil, Gärtner-online.de, abgerufen am 12.10.2019
  61. Profil, gaertner-online.de, abgerufen am 15.12.2018
  62. Profil, researchgate.net, abgerufen am 11.10.2019
  63. Membership, gothic.com, abgerufen am 11.10.2019
  64. ISC Political Advisory Board, climatesciendeinternational.org, abgerufen am 10.12.2018
  65. Membership, geoethics.com, abgerufen am 14.12.2018
  66. Webseite EIKE - Fachbeirat abgerufen am 10.10.2019
{{Newsletter}}
        
        {{BoxOrganisation
        
        | Name             = Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)
        
        | Logo             = 
        
        | Rechtsform       = 
        
        | Tätigkeitsbereich  = Lobbyarbeit zur Leugnung eines Klimawandels
        
        | Gründungsdatum  = Februar 2007
        
        | Hauptsitz             = Unstrutweg 2, 07743 Jena
        
        | Lobbybüro Deutschland = 
        
        | Lobbybüro EU = 
        
        | Homepage         = [http://www.eike-klima-energie.eu/ eike-klima-energie.eu]
        
        }}
        
        Das '''Europäische Institut für Klima und Energie''' (EIKE) gilt als die Speerspitze der Lobby, die den menschengemachten Klimawandel leugnet.<ref>[http://www.fr-online.de/politik/klimagipfel-klares-ziel--keine-kompromisse,1472596,4881306.html Andreas Kraft: Klares Ziel: Keine Kompromisse, Frankfurter Rundschau online vom 29. November 2010], fronline, abgerufen am 30. April 2013</ref>, <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/a-721168-3.html Cordula Meyer: Lobbyisten: Wie einige US-Wissenschaftler Zweifel am Klimawandel säen], Spiegel online, 4. Oktober 2010</ref> EIKE ist kein Forschungsinstitut und publiziert nicht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
        

        ==Kurzdarstellung und Kritik==
        
        Das 2007 als gemeinnütziger Verein gegründete Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) mit Sitz in Erfurt bietet eine Plattform für Diskussionen und Publikationen, erstellt Gutachten, organisiert Symposien und Kongresse. Die wichtigste Veranstaltungsreihe sind die Internationalen Klima- und Energiekonferenzen. EIKE leugnet den menschengemachten Kimawandel und lehnt jegliche Klimapolitik ab.<ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns/ EIKE, Webseite EIKE], abgerufen am 23. 10. 2015</ref> Nach Angaben des Bundesumweltamtes verbreitet EIKE Thesen, die dem wissenschaftlichen Konsens widersprechen.<ref>[http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/und_sie_erwaermt_sich_doch_131201.pdf Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 110]</ref>  Nach Auffassung  von Gabor Paal, einem Journalisten des SWR, hält kein Beweis und kaum eine Behauptung der Klimaskeptiker von EIKE einer Nachprüfung stand.<ref>[http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/swr2-journal-kommentar-die-hobby-lobby/-/id=659282/did=7226308/nid=659282/15w3gi7/index.html Kommentar von Gabor Paal im SWR2 Journal am Morgen vom 29. 11. 2010, Webseite SWR], abgerufen am 22. 10. 2015</ref> Zum großen Teil stützten sie sich auf Rest-Unsicherheiten in der Forschung, die es tatsächlich gibt oder arbeiteten mit Diffamierungen einzelner Wissenschaftler. Laut EIKE-Pressesprecher Hans-Joachim Lüdecke brauchen wir ohnehin keine Klimaforscher, schließlich gebe es keine wissenschaftlichen Beweise dafür dass CO2 die Atmosphäre aufheize.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimaskeptiker-wir-brauchen-keine-klimaforscher-1.6518 Jeanne Rubner: Wir brauchen keine Klimaforscher, Süddeutsche Zeitung online vom 31. März 2010], Webseite abgerufen am 22. 10. 2015</ref>
        

        In den Erläuterungen auf der eigenen Webseite zum Fachbeirat ist von einer engen Verbindung zwischen EIKE und "führenden Wissenschaftlern" die Rede. Zu den Mitgliedern der EIKE-Gremien (Leitung und Fachbeirat) gehört jedoch      kein einziger Metereologe oder Klimatologe, der aktuell an einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung oder Universität tätig ist (Stand: 10/2019).
        

        ==Verflechtungen mit der AfD und Klimaleugner-Organisationen==
        
        Über ihre Repräsentanz im Bundesfachausschusses Energie der [[Alternative für Deutschland (AfD)]] hat EIKE erheblichen Einfluss auf deren Umwelt- und Energiepolitik. Mitglieder im Bundesfachausschuss sind Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE, Horst-Joachim Lüdecke, EIKE-Pressesprecher, sowie Autoren von EIKE. 
        
        Viezpräsident Limburg hat sogar am Programm der AfD mitgearbeitet und arbeitet auf einer Viertelstelle beim AfD-Bundestagsabgeordneten Karsten Hille, dem klimapolitischen Sprecher der Fraktion.<ref>[https://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/rechtspopulisten-das-netzwerk-der-klimaleugner/24038640.html Das Netzwerk der Klimaleugner], Tagesspiegel.de vom 26.02.2019, abgerufen am 13.10.2019</ref> 
        

        Kooperationspartner von EIKE ist das neoliberale [[Institut für Unternehmerische Freiheit]], dessen Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Wolfgang Müller Generalsekretär von EIKE ist. Enge Beziehungen gibt es auch zum [[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT), einem wichtigen Koordinator der internationalen Klimaleugner. EIKE-Präsident Holger Thuß hat dessen Ableger CFACT Europe mit gegründet und ist dessen Geschäftsführer. Weiterhin arbeitet EIKE mit der Klimaleugner-Lobbyvereinigung [[Heartland Institute]] zusammen.
        

        ==Verbindungen im Einzelnen==
        
        ===[[Alternative für Deutschland (AfD)]]===
        
        Folgende Mitglieder/Funktionsträger der AfD wirken bei EIKE mit:
        
        *Michael Limburg, Mitglied der AfD und Stellv. Vorsitzender des AfD-Bundesfachausschusses Energie, ist Vizepräsident von EIKE<ref>[https://www.eike-klima-energie.eu/2014/01/27/afd-klimapolitik-auch-hier-bitte-klare-kante/ AfD Klimapolitik „Auch hier bitte klare Kante“], eike-klima-energie.eu vom 27.01.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref>
        
        *Horst-Joachim Lüdecke, Mitglied der AfD und Mitglied des AfD-Bundesfachausschusses Energie, ist Pressesprecher von EIKE<ref>[https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/von-antifa-keine-spur-23439291.html Keine Spur von Antifa bei AfD-Vortrag], swp.de vom 20.04.2017, abgerufen am 06.12.2018</ref>
        
        *Karl-Heinz Krause, Mitglied der AfD, Mitglied des AfD-Bundesfachausschusses Energie und Stellv. Vorsitzender der AfD-nahen [[Desiderius-Erasmus-Stiftung]], veröffentlicht regelmäßig Artikel bei EIKE
        
        ===[[Institut für Unternehmerische Freiheit]]===
        
        EIKE arbeitet eng mit dem [[Institut für Unternehmerische Freiheit]] (IUF) zusammen, das in Klima- und Energiefragen ähnliche Positionen vertritt.<ref>[https://iuf-berlin.com/2017/07/05/klimaforscher-koennen-klima-nicht-vorhersagen/ Dr. Michael von Prollius], iuf-berlin.com vom 05.07.2019, abgerufen am 08.10.2019</ref>  Mit diesem neoliberalen Netzwerk organisiert EIKE seit 2009 regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen, so die 7. Internationale Klima- und Energiekonferenz vom 10. April 2014<ref>[http://www.iuf-berlin.org/wm_files/wm_pdf/programm_klimakonferenz_mannheim_2014.04.10-iuf.pdf Programm der Veranstaltung auf der Webseite des IUF], abgerufen am 22. 10. 2015</ref> und die 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz vom 11. Dezember 2015.<ref>[http://www.unternehmerische-freiheit.de/veranstaltungen/2504.php 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz, Programm: 11. Dezember 2015. Webseite IUF], abgerufen am 23. 10. 2015</ref>
        

        [[Wolfgang Müller]], Generalsekretär von EIKE, ist gleichzeitig Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des [[Institut für Unternehmerische Freiheit]] (IUF). Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des IUF sind u.a. [[Thomas Straubhaar]], ehem. Direktor des [[Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut]] (HWWI), Mitglied des Kuratoriums der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] und Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] sowie [[Tom G. Palmer]] Vizepräsident des [[Atlas Network]], Direktor der Cato-Universität und Senior Fellow am [[Cato Institute]] sowie Mitglied der [[Mont Pelerin Society]].<ref>[https://iuf-berlin.com/about-iuf-berlin/advisory-board/ Academic Advisors], iuf-berlin.com, abgerufen am 14.10.2017</ref>
        

        ===[[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]===
        
        Folgende Mitglieder/Funktionsträger der Hayek-Gesellschaft wirken bei EIKE mit:
        
        *Holger Thuß, Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Präsident von EIKE
        
        *Michael Limburg,  Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Vizepräsident von EIKE
        
        *Wolfgang Müller, Mitglied der Hayek-Gesellschaft, ist Generalsekretär von EIKE
        

        Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE sowie Mitglied der AfD und der Hayek-Gesellschaft, tritt bei Veranstaltungen der Hayek-Gesellschaft auf. Am 30. Oktober 2019 hält er auf dem von der Hayek-Gesellschaft organisierten  FORUM FREIHEIT 2019 einen Vortrag zum Thema „Klimasozialismus“.<ref>[https://hayek.de/wp-content/uploads/2018/12/Programm-FORUM-FREIHEIT-2019.pdf FORUM FREIHEIT 2019], hayek.de, abgerufen am 08.10.2019</ref>  Limburg ist der einzige Referent zu diesem Thema; seriöse Klimawissenschafter sind nicht geladen. Die Moderation übernimmt Carlos A. Gebauer, Vorstandsmitglied der Hayek-Gesellschaft, der bereits 2010 in einem bei family.fair gesendeten Interview mit Limburg als dessen Stichwortgeber fungierte.<ref>[https://gloria.tv/video/SHzma3xqD3eU4oZbwZU3shaZT Michael Limburg im Gespräch mit Carlos A. Gebauer über das Weltklima], Gloria.tv vom 224.04.2010, abgerufen am 08.10.2019</ref>  Am 23. September 2019 referierte Limburg beim Hayek-Club Berlin zum Thema: „Kann unsere Energiewende das Klima retten?“.<ref>[http://hayek-berlin.de/am-23-september-mit-michael-limburg Vergangene Veranstaltung], hayek-berlin.de, abgerufen am 09.10.2019</ref>
        

        ===[[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT)===
        

        Folgende Mitglieder/Funktionsträger von CFACT wirken bei EIKE mit:
        

        *[[Holger Thuß]], Gründer und Geschäftsführer von CFACT Europe, ist Präsident von EIKE<ref>[http://www.cfact.org/2010/08/19/cfact-europe-president-in-the-media/ CEFACT Europe President in the Media], cfact.org vom 19.08.2010, abgerufen am 08.12.2018</ref><ref>Eintrag von Cfact Europe im Vereinsregister Jena vom 08.12.2018</ref>
        
        *[[Wolfgang Müller]], Verantwortlicher für das CFACT Climate Change Programme, ist Generalsekretär von EIKE<ref>[http://www.cfact.tv/2010/12/09/meet-the-skeptics-at-cfacts-cop16-press-conference-monckon-spencer-rothbard-on-climate-science-policy/ Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010], Website cfact, abgerufen am 01.05.2013</ref>
        
        *Richard S. Courtney, Beiratsmitglied von CFACT, ist Mitglied des Fachbeirats von EIKE<ref>[https://www.cfact.org/about/ Profil], CFACT.org, abgerufen am 10.10.2019</ref>
        

        Das CFACT gilt als wichtiger Koordinator der internationalen Klimaleugnerszene, das u.a. von Chrysler, [[Exxonmobil]] und  Chevron finanziert wird.<ref>[http://www.zeit.de/2012/48/Klimawandel-Marc-Morano-Lobby-Klimaskeptiker/komplettansicht Anita Blasberg und Kerstin Kohlenberg: Die Klimakrieger, ZEIT online vom 22. November 2012], Webseite abgerufen am 14. 10. 2015</ref> <ref>[http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimaskeptiker-wir-brauchen-keine-klimaforscher-1.6518 Jeanne Rubner: Wir brauchen keine Klimaforscher, Süddeutsche Zeitung online vom 31. März 2010], Webseite abgerufen am 22. 10. 2015</ref> Das 2004 von EIKE-Präsident [[Holger Thuß]] gegründete CFACT Europe ist eng mit EIKE verbunden. Laut Monitor sind CFACT Europe unter derselben Adresse in Jena eingetragen wie EIKE.<ref>[https://www.erneuerbareenergien.de/archiv/die-us-oelindustrie-und-das-institut-eike-150-437-109201.html Die Öl-Industrie und das Institut Eike], erneuerbareenergien.de, abgerufen am 08.12.2018</ref> Artikel von CFACT werden bei EIKE veröffentlicht.<ref>[https://www.eike-klima-energie.eu/author/cfact/ Artikel von Cfact], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 08.12.2018</ref> EIKE-Präsident [[Holger Thuß]] ist einer der beiden Geschäftsführer von CFACT Europe. [[Wolfgang Müller]], Generalsekretär von EIKE, ist für das CFACT Climate Change Programme verantwortlich. Das CFACT bzw. sein Ableger CFACT Europe sind regelmäßig Mitveranstalter und Mitsponsoren der von EIKE  organisierten "Internationalen Klimakonferenzen".<ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/2-internationale-klimakonferenz-am-41209-in-berlin/ 2. Internationale Klimakonferenz, Webseite EIKE], abgerufen am 23. 10. 2015</ref><ref>[http://www.cfact.org/2010/11/10/cfact-cosponsors-international-conference-on-energy-climatge/ CFACT cosponsors international climate conference, 10. November 2010, Webseite CFACT], abgerufen am 24. 10. 2015</ref>
        

        ===[[Heartland Institute]]===
        
        EIKE kooperiert mit dem [[Heartland Institute]], das Spenden der Industrie einwirbt, um damit Internetblogs und scheinbar neutrale Organisationen für die Verbreitung von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren.<ref>[http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/und_sie_erwaermt_sich_doch_131201.pdf Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 105]</ref><ref>[http://www.climateaccess.org/sites/default/files/Greenpeace_Dealing%20in%20Doubt.pdf Dealing in Doubt The Climate Denials Machine Vs Climate Science, Greenpeace USA, September 2013]</ref> Zu den Spendern gehört auch die Mercer-Foundation, die wiederum Großspender von Trumps Wahlkampf war.<ref>Susanne Götze und Annika Joeres: Kohle, Kohle, Kohle, Süddeutsche Zeitung vom 8./9.12.2018, S. 38</ref> Das Heartland Institute gehört dem [[Atlas Network]] an.
        

        [[Holger Thuß]], Präsident von EIKE, ist Politischer Berater des Heartland Institute.<ref>[https://www.heartland.org/about-us/who-we-are/?page=28&type=policy-experts&q= About Us Policy Experts], heartland.org, abgerufen am 15.12.208</ref> EIKE-Pressesprecher Horst-Lüdecke und Generalsekretär Wolfgang Müller traten als Redner bei Veranstaltungen des Heartland Institutes auf.<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-to-present-latest-climate-science-in-poland-during-cop-24 Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poldand], heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018</ref> Beispiele für Kooperationen sind die Organisation des Heartland Institute's ICCC-8<ref>[http://news.heartland.org/newspaper-article/2013/01/15/scientists-advocate-climate-realism-heartland-institutes-iccc-8 Scientists Advocate Climate Realism at Hertland Institute's ICCC-8, Januar 2013, Webseite Heartland Institute], abgerufen am 22. 10. 2015</ref>, die 8. Internationale Klima- und Energiekonferenz in München<ref>[http://www.klimaretter.info/standpunkte/12559-eikes-neuer-freund Kevin Grania: EIKEs neuer Freund, Webseite Klimaretter], abgerufen am 24. 10. 2015</ref> sowie die 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz in Essen, auf der Vertreter von EIKE, des [[Heartland Institute]] und des [[Institut für Unternehmerische Freiheit]] (IUF) referierten.<ref>[http://www.unternehmerische-freiheit.de/veranstaltungen/2504.php 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz, Programm: 11. Dezember 2015. Webseite IUF], abgerufen am 23. 10. 2015</ref> 
        

        ===[[International Climate Science Coalition]]===
        
        Die International Climate Science Coalition (ICSC) ist eine Klimaleugnerorganisation, die u.a. vom [[Heartland Institute]] finanziert wird<ref>[https://www.sourcewatch.org/index.php?title=International_Climate_Science_Coalition International Climate Science Coalition], sourcewatch.org, abgerufen am 10.12.2018</ref> mit dem sie kooperiert.<ref>[https://www.climatescienceinternational.org Climate Change Reconsidered II], clmatescienceinternational.org, abgerufen am 10.12.2018</ref>
        

        Folgende Mitglieder des Vorstands/Beirats von EIKE sind Beiratsmitglieder der ICS:
        
        *[[Michael Limburg]], Vizepräsident von EIKE, ist Mitglied des Politischen Beirats („Policy Advisory Board“), der ICSC
        
        *Nils-Alexander Mörner, Mitglied des EIKE-Fachbeirats, ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats („Science Advisory Board") der ICSC
        

        Quelle:<ref>[http://www.climatescienceinternational.org/index.php?option=com_content&view=article&id=280 WHO WE ARE], climatescienceinternational.org, abgerufen am 10.12.2018</ref>
        

        == Organisationsstruktur und Personal==
        
        ===Leitung===
        
        *[[Holger Thuß]] (Präsident), Jenaer CDU-Lokalpolitiker und Verleger (Thuß & van Riesen)
        
        **Mitgründer und Geschäftsführer von [[CFACT Europe]], dem Ableger des US-amerikanischen [[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT)<ref>[http://www.cfact.org/2010/08/19/cfact-europe-president-in-the-media/ CEFACT Europe President in the Media], cfact.org vom 19.08.2010, abgerufen am 08.12.2018</ref><ref>Eintrag beim Vereinsregister des Amtsgerichts Jena, Abruf vom 08.12.2018</ref>
        
        **Politischer Berater des [[Heartland Institute]]<ref>[https://www.heartland.org/about-us/who-we-are/?page=28&type=policy-experts&q= About Us Policy Experts], heartland.org, abgerufen am 15.12.208</ref>
        
        **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]<ref>Unterzeichner der Erklärung zur Hayek-Gesellschaft vom 24. Juli 2015</ref>
        
        **Autor der libertären Zeitschrift "eigentümlich frei"
        
        *[[Michael Limburg]] (Vizepräsident), Dipl.-Ing.
        
        **Mitglied der [[Alternative für Deutschland]] (Afd) und ihres Fachbeirats Energiepolitik<ref>[http://www.taz.de/!5058290/ Malte Kreuzfeld: Energieausschuss der AfD, taz.de vom 27. 9. 2013], abgerufen am 23. 10. 2015</ref><ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/energiepolitisches-manifest-argumente-fuer-die-beendigung-der-energiewende-1/ Energiepolitisches Manifest, 30. 01. 2014, Webseite EIKE], abgerufen am 24. 10. 2015</ref>
        
        **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]<ref>Unterzeichner der Erklärung zur Hayek-Gesellschaft vom 24. Juli 2015</ref>
        
        **Mitglied des Politischen Beirats der [[International Climate Science Coalition]] (ICSC)<ref>[http://www.climatescienceinternational.org/index.php?option=com_content&view=article&id=280 ISC Political Advisory Board], climatesciendeinternational.org, abgerufen am 10.12.2018</ref>
        
        **Gründungsmitglied des [https://www.desmogblog.com/clexit Climate Exit (Clexit) Committee]<ref name="cle">[http://clexit.net/wp-content/uploads/2016/07/clexit-members.pdf Clexit Members], clexit.net, abgerufen am 14.12.2018</ref>
        
        **Autor der libertären Zeitschrift "eigentümlich frei", Interviewgeber bei „The European“<ref>[https://www.theeuropean.de/roman-martinek/15492-interview-mit-michael-limburg Wir können uns auf diese Stromerzeuger überhaupt nicht verlassen], theeuropean.de vom 10.03.2019</ref>
        
        *Klaus-Eckart Puls (Pressesprecher)
        
        *Horst-Joachim Lüdecke (Pressesprecher), emeritierter Professor für Strömungsmechanik der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes<ref>[http://www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2010/m20100830_klimawandel.html Der anthropogene Beitrag zum Klimawandel ist Realität], uni-heidelberg.de, abgerufen am 08.06.2016</ref>, ist Mitglied der [[Alternative für Deutschland]] (Afd) und ihres Fachbeirats Energiepolitik<ref> [https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/von-antifa-keine-spur-23439291.html Keine Spur von Antifa bei AfD-Vortrag], swp.de vom 20.04.2017, abgerufen am 06.12.2018</ref> sowie Referent bei Veranstaltungen des [[Heartland Institute]]<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-to-present-latest-climate-science-in-poland-during-cop-24 Press Release vom 15.11.2018], Heartland.org, abgerufen am 12.10.2019</ref>
        
        *[[Wolfgang Müller]] (Generalsekretär)<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-to-present-latest-climate-science-in-poland-during-cop-24 Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poldand], heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018</ref>, M.A. in Business Administration
        
        **Geschäftsführer des [[Institut für Unternehmerische Freiheit]]
        
        **Verantwortlicher für das [[CFACT]] Climate Change Programme<ref>[http://www.cfact.tv/2010/12/09/meet-the-skeptics-at-cfacts-cop16-press-conference-monckon-spencer-rothbard-on-climate-science-policy/ Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010], Website cfact, abgerufen am 01.05.2013</ref>
        
        **Beiratsmitglied der Freedom and Entrepreneurship Foundation<ref>[http://fundacjawip.org/en/advisory-board/ Advisory Board], ffundacjawip.org, abgerufen am 09.12.2018</ref>
        
        **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]]
        
        **Autor der libertären Zeitschrift "eigentümlich frei"
        
        **ehem. Mitarbeiter der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
        
        **Referent bei Veranstaltungen des [[Heartland Institute]] und des [[CFACT]]<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/heartland-institute-cfact-announce-energy-panel-speakers-for-day-of-examining-data-at-cop-21 Heartland Institute, CFACT announce Energy Panel Speakers for „Day of Examining Data“ at COP-21], heartland.org vom 24.11. 2015, abgerufen am 12.10.2017</ref>
        

        ===Fachbeirat===
        
        Nach eigenen Angaben trägt die enge Verbindung zwischen EIKE und führenden Wissenschaftlern entscheidend dazu bei, dass sich die Bildungsinhalte von EIKE stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Der Fachbereich von EIKE setze sich deshalb aus führenden Vertretern relevanter Fachbeiräte aus aller Welt zusammen.<ref>[https://www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns/fachbeirat/ Fachbeirat], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 11.10.2019</ref> Die nachstehende Aufstellung zeigt jedoch, dass einige Mitglieder nicht einmal einen akademischen Abschluss im Bereich Naturwissenschaften haben. Die Professoren aus dem Bereich Naturwissenschaften sind alle emeritiert. Unter den Mitgliedern befindet sich kein einziger Metereologe oder Klimatologe, der zur Zeit an einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung oder Universität aktiv ist (Stand: 10/2019). Mehrere Fachbereichsmitglieder sind auch in den Gremien weiterer Klimaleugner-Organisationen aktiv und werden deshalb von EIKE als "führende Vertreter relevanter Fachbeiräte aus aller Welt" bezeichnet, was den Eindruck von Internationalität und Seriosität vermitteln soll. Die betreffenden Organisationen werden jedoch fast ausnahmslos von der Industrie und/oder libertären Millionären/Milliardären sowie deren Stiftungen finanziert oder machen - wie EIKE - keinerlei Angaben zu ihrer Finanzierung.
        

        Mitglieder des Fachbeirats sind:
        
        *Helmut Alt, Dipl.-Ing., FH Aachen, i.R., ehem. Mitarbeiter von [[RWE]]/BV Düren, Honorarprofessor, Ehrenmitglied der [[Kerntechnische Gesellschaft]]
        
        *Dieter Ameling, Dipl.-Ing., TU Clausthal, ehem. Präsident der [[Wirtschaftsvereinigung Stahl]] und des Stahlinstituts VDEH
        
        *Richard S. Courtney, Energieberater, Technischer Redakteur bei CoalTrans International (einer Zeitschrift der internationalen Kohleindustrie), Mitglied des „Energy and Environment Editorial Board“ der Zeitschrift "Energy and Environment"<ref>[http://www.multi-science.co.uk/ee.htm Energy and Environment], multi-science,co, abgerufen am 11.10.2019</ref> und Beiratsmitglied von [[CFACT]] <ref>[https://www.cfact.org/about/ Profil], CFACT.org, abgerufen am 10.10.2019</ref>
        
        *Friedrich-Karl Ewert, em. Professor für Geotechnik an der Universität Paderborn, berät die befreundete Umweltpolitische Sprecherin der CDU, [[Marie-Luise Dött]]<ref>[https://www.zeit.de/2010/48/U-Klimaskeptiker/komplettansicht Die Gehilfen des Zweifels], zeit.de vom 25.11.2010, abgerufen am 14.10.2019</ref><ref>[https://www.tagesspiegel.de/politik/klimapolitik-unionsfraktion-distanziert-sich-von-sprecherin/1936484.html Unionsfraktion distanziert sich von Sprecherin], tagesspiegel.de vom 18.09.2010, abgerufen am 14.10.2019</ref>
        
        *Edgar Ludwig Gärtner<ref>[https://gaertner-online.de/profil-2/ Profil], Gärtner-online.de, abgerufen am 12.10.2019</ref>, Studium der Hydrobiologie und Politikwissenschaften  mit dem Abschluss „Diplome d’Etudes Approfondies (D.E.A.) en Ecologie appliquée", Lehr- und Forschungsaufträge an der Uni Münster und der Gesamthochschule Kassel, seit 1993 selbständiger Redakteur/Berater,  Autor von „Öko-Nihilismus: Eine Kritik der Politischen Ökologie“, Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und Blogger auf dem libertären Magazin „eigentümlich frei“<ref>[https://gaertner-online.de/profil-2/ Profil], gaertner-online.de, abgerufen am 15.12.2018</ref>
        
        *Hans Jelbring, Stockholm University, ehem. Leiter des Department of Physical Geography and Quaternary Geology<ref>[https://www.researchgate.net/profile/Hans_Jelbring Profil], researchgate.net, abgerufen am 11.10.2019</ref>, „Special Advisor“ des [https://www.desmogblog.com/independent-committee-geoethics Independent Committee on Geoethics]<ref>[https://geoethic.com/membership/ Membership], gothic.com, abgerufen am 11.10.2019</ref>
        
        *Hans H.J. Labohm, Ökonom und Publizist (1987-1992 OECD-Vertreter der Niederlande) IPCC Expert Reviewer AR4 (2007), Regionaldirektor Niederlande des [https://www.desmogblog.com/clexit Climate Exit (Clexit) Committee]<ref name="cle" />
        
        *Horst-Joachim Lüdecke (siehe Leitung)
        
        *Horst Malberg, em. Professor für Meteorologie und Klimatologie an der FU Berlin, ehem. Direktor des meteorologischen Instituts der FU 
        
        *Nils-Axel Mörner, Ozeanograph, em. Professor an der Uni Stockholm
        
        **Mitglied des Politischen Beirats („Policy Advisory Board“)  der International Climate Science Coalition (ICSC)<ref>[http://www.climatescienceinternational.org/index.php?option=com_content&view=article&id=280 ISC Political Advisory Board], climatesciendeinternational.org, abgerufen am 10.12.2018</ref>
        
        **Regionaldirektor Schweden des [https://www.desmogblog.com/clexit Climate Exit (Clexit) Committee]<ref name="cle" />
        
        **Mitglied des Lenkungsausschusses ("Steering Committee") des [https://www.desmogblog.com/independent-committee-geoethics Independent Committee on Geoethics]<ref>[https://geoethic.com/membership/ Membership], geoethics.com, abgerufen am 14.12.2018</ref>
        

        Quelle: <ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/fachbeirat/ Webseite EIKE - Fachbeirat] abgerufen am 10.10.2019</ref>
        

        == Finanzen==
        
        Laut seiner Webseite finanziert sich das Institut über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Namen der Spender werden nicht bekannt gegeben.
        

        == Weiterführende Informationen ==
        
        * [http://www.bund-rvso.de/klimawandelleugner.html Klimawandelleuger, Klimaskeptiker & die Interessen von Öl-, Gas-, Kohle-, Atom- und Autokozernen & amerikanischen Milliardären BUND August 2019]
            

            * [https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/die-klimaleugner-szene-ist-im-aufwind-e344371/?reduced=true Kohle, Kohle, Kohle - Recherche der Süddeutschen Zeitung zu gut vernetzten Lobbys und Rechtspopulisten, Dezember 2018] 
        

        * [http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/und_sie_erwaermt_sich_doch_131201.pdf Broschüre: Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013]
        

        * [https://www.greenpeace.org/usa/research/dealing-in-doubt-climate-denial/ Dealing in Doubt The Climate Denials Machine Vs Climate Science, Greenpeace USA, September 2013]
        

        * [https://corporateeurope.org/sites/default/files/sites/default/files/files/article/funding_climate_deniers.pdf Conceiling their sources - who funds Europe’s climate change deniers, Corporate Europe Observatory December 2010]
        

        * [https://www.klimafakten.de Klimafakten.de]
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Think tank]]
        
        [[Kategorie:Neoliberale Netzwerke]]
Zeile 116: Zeile 116:
   
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
  +
* [http://www.bund-rvso.de/klimawandelleugner.html Klimawandelleuger, Klimaskeptiker & die Interessen von Öl-, Gas-, Kohle-, Atom- und Autokozernen & amerikanischen Milliardären BUND August 2019]
  +
 
* [https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/die-klimaleugner-szene-ist-im-aufwind-e344371/?reduced=true Kohle, Kohle, Kohle - Recherche der Süddeutschen Zeitung zu gut vernetzten Lobbys und Rechtspopulisten, Dezember 2018]  
 
* [https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/die-klimaleugner-szene-ist-im-aufwind-e344371/?reduced=true Kohle, Kohle, Kohle - Recherche der Süddeutschen Zeitung zu gut vernetzten Lobbys und Rechtspopulisten, Dezember 2018]  
   

Anhänge

Diskussionen