Centre for Economic Policy Research
- Zuletzt vor 9 Jahre von Hendrik Lenk bearbeitet
-
- Keine Statusinformation
Centre for Economic Policy Research (CEPR) | |
---|---|
[[Bild:<datei>|center]] | |
Hauptsitz | 77 Bastwick Street, London EC1V3PZ |
Gründung | 1983 |
Tätigkeitsbereich | Koordinierung der Forschungstätigkeit renommierter Ökonomen |
Mitarbeiter | <text> |
Etat | <text> |
Webadresse | www.cepr.org |
Das Centre for Economic Policy Research (CEPR) ist die Koordinierungsorganisation eines Netzwerkes renommierter WirtschaftsforscherInnen.
Die große Mehrheit der Kuratoren/Direktoren des CEPR sind bzw. waren Mitglieder von Gremien multinationaler Unternehmen sowie BeraterInnen von Regierungen und Regulierungsinstitutionen.
Inhaltsverzeichnis
Fallstudien und Kritik
03/2013: CEPR und TTIP
Das CEPR hat die Auftaktstudie »Reducing Transatlantic Barriers to Trade and Investment - An Economic Assessment«[1] zu Beginn der Verhandlungen über das EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP im Auftrag der EU-Kommission erstellt.
Aus dieser Studie stammen die 545 €, die angeblich jeder Familie in der EU pro Jahr aus dem TTIP-Freihandel entstehen sollen.[2]
Organisationsstruktur und Personal
Rechtsform
Die CEPR hat 2 Rechtsformen: Sie ist sowohl eine eingetragene gemeinnützige Organisation ("registered charity") und eine nicht börsennotierte Kapitalgesellschaft ("Limited Company") . Deshalb sind die Kuratoren ("Trustees") der gemeinnützigen Organisation gleichzeitig Direktoren ("Directors") der nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft.
Personal
Leitung | |
Richard Portes (Gründer und Präsident) |
|
Richard Baldwin (Direktor) |
|
Kevin Hjortshoj O'Rourke (Forschungsdirektor) |
|
Kuratoren/ Direktoren | |
Guillermo de la Dehesa |
|
Petr Aven |
|
Charles Bean |
|
Diane Coyle |
|
Vittorio Grilli |
|
Andrew McIntyre |
|
Zanny Minton-Beddoes |
|
Tony Venables |
|
ForscherInnen
Die hier abrufbaren Forscher werden als Research Fellows, Affiliates oder Associates für einen Programmbereich ernannt, der jeweils von einem Programmdirektor geleitet werden. Es gibt die folgenden Programmbereiche:
- Development Economics
- Economic History
- Financial Economics
- Industrial Organization
- International Macroeconomics
- International Trade an Regional Economics
- Labour Economics
- Public Economics
Research Fellows sind etablierte Forscher. Research Affiliates sind viel versprechende junge Forscher, die innerhalb der letzten sieben Jahre promoviert haben. Gelegentlich beschäftigt sich ein Forscher nur mit einem Projekt, für das er als Research Associate ernannt wird.
Für die Benennung und Abberufung der Forscher ist der Ernennungsausschuss ("Appointment Committee") zuständig. Ausschuss-Mitglieder sind der Direktor, der Präsident, der Forschungsdirektor und der Direktor des entsprechenden Programmbereichs.
Mitglieder
Es gibt die folgenden Arten von Mitgliedschaften:
- Korporationen (zur Zeit Banken und der Europäische Stabilitätsmechanimus). Für diese Art von Mitgliedschaft, die hauptsächlich von Banken in Anspruch genommen wird, gibt es die drei Kategorien Silber (Jahresbeitrag 6 Tsd. Euro), Gold (Jahresbeitrag 10 Tsd. Euro) und Platinum (Jahresbeitrag 20 Tsd. Euro) mit einem entsprechend gestaffelten Zugang zu einigen europäischen Top-Ökonomen und ihren Forschungsergebnissen. Die Platinum-Mitglieder dürfen mindestens sechs Kolumnen jährlich beim politischen CEPR-Portal VoxEU.org veröffentlichen und erhalten Gelegenheit, Vorschläge zur Forschung und politischen Richtung des CEPR zu machen.[3] Zu den Mitgliedern gehören u.a.: Alfa Bank, Citigroup, Grupo Santander, JP Morgan Chase und UBS.
- Zentralbanken. Der Jahresbeitrag für die Standardmitgliedschaft liegt bei 8 Tsd. Euro, für das Premium Paket bei 20 Tsd. Euro. Die Premium-Mitglieder dürfen mindestens sechs Kolumnen jährlich bei VoxEU.org veröffentlichen und erhalten Gelegenheit, Vorschläge zur Forschung und politischen Ausrichtung des CEPR zu machen. Zu den 29 Zentralbanken gehören u.a.: Deutsche Bundesbank, Europäische Zentralbank (EZB).
- Institutionen. Die Mitglieder dürfen mindestens zehn Kolumnen jährlich bei VoxEU.org veröffentlichen. Einziges Mitglied ist zur Zeit das National Institute of Public Finance and Policy, Indien.
- Internationale Organisationen. Die Mitglieder erhalten für einen Jahresbeitrag von 8 Tsd. Euro die Möglichkeit, bestimmte Veranstaltungen zu sponsern. Dies ermöglicht eine engere Zusammenarbeit mit dem CEPR und eine intensivere Interaktion mit den Forschern. Einziges Mitglied ist zur Zeit das "Joint Research Centre" der EU-Kommission.
- Stiftungen. Angeboten wird eine Koordinierung der Aktivitäten und Beziehungen. Einziges Mitglied ist zur Zeit die Margaret and Richard Merrell Foundation.
- Freunde des CEPR. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft auf persönlicher Basis beträgt 300 Euro.
Kurzdarstellung und Geschichte
Das CEPR ist 1983 als "Denknetzwerk" von Top-Ökonomen gegründet worden. Es soll als virtuelles "Exzellenzzentrum" die Qualität der Wirtschaftspolitik und die politikrelevante Wirtschaftsforschung verbessern und den Entscheidungsträgern im öffentlichen und privaten Sektor nahe bringen. Über die Verknüpfung der Expertisen ihrer über 800 "Research Fellows" und "Affiliates" initiiert, finanziert und koordiniert das CEPR Forschungsaktivitäten und kommuniziert die Ergebnisse an die weltweiten EntscheidungsträgerInnen. Die über das Zentrum kooperierenden ForscherInnen bleiben weiterhin in ihren Institutionen tätig. Nach eigenem Selbstverständnis begünstigt die Netzwerk-Struktur des CEPR die pluralistische und überparteiliche Ausrichtung des Zentrums.
Zu den Publikationen gehören:
- Bücher, Diskussionspapiere, Berichte
- VoxEU.org
- Politische Einblicke ("Political Insights")
- Das CEPR Bulletin
Quelle: [4]
Die Mitglieder des CEPR erhalten einen nach Beitragshöhe gestaffelten Zugang zu Top-Ökonomen und ihren Forschungsergebnissen. Die "Platinum"- und die "Premium"-Mitglieder dürfen sogar eine bestimmte Zahl von Kolumnen beim politischen CEPR-Portal VoxEU.org veröffentlichen und erhalten Gelegenheit, Vorschläge zur Forschung und politischen Ausrichtung des CEPR zu machen.
Weiterführende Informationen
- …
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus
Einzelnachweise
- ↑ Reducing Transatlantic Barriers to Trade and Investment: An Economic Assessment CEPR-Webseite, abgerufen am 19.04.2015
- ↑ TTIP-Wachstumsstudien: neoliberale Holographie Telepolis vom 19.01.2014, abgerufen am 19.04.2015
- ↑ Corporate Membership, Webseite CEPR, abgerufen am 18. 04. 2015
- ↑ Publikationen