Bertelsmann SE

    • Keine Statusinformation

Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie mit ihn zu verbessern!

Heute ist Bertelsmann der größte europäische Medienkonzern


Bertelsmann AG
[[Bild:<datei>|center]]
Branche Medien
Hauptsitz <text>
Lobbybüro Deutschland <text>
Lobbybüro EU <text>
Webadresse <url>


Vorweg: Kurze Beschreibung des Unternehmens und ihrer Relevanz (im Lobbypedia-Kontext)

Kurzdarstellung und Geschichte

Gründung, Gründer, Motive, lobbyrelevante Veränderungen

Struktur, Geschäftsfelder und Finanzen

Die Bertelsmann AG ist nicht börsennotiert.
Kapitalanteile der Bertelsmann AG:

  • 80,9% gehören Stiftungen (Bertelsmann Stiftung, Reinhard Mohn Stiftung, BVG-Stiftung)
  • 19,1% werden von der Familie Mohn mittelbar gehalten


RTL RandomHouse Arvato, die über 60.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Bertelsmann Marktführer auf dem Gebiet des Outsourcing von Verwaltungstätigkeiten (Arvato setzt auf Privatisierung

staatlicher Dienstleistungen).



Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG: Hartmut Ostrowski

Aufsichtsrat

  • Gunter Thielen, Vorsitzender, zugleich Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung
  • Wulf H. Bernotat, ehem. Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG
  • Kai Brettmann, RTL
  • Christa Gomez, stellv. Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Bertelsmann AG
  • Ian Hudson
  • Karl-Ludwig Kley, Merck KGaA
  • Joachim Milberg, Aufsichtsratsvorsitzender BMW AG
  • Brigitte Mohn
  • Christoph Mohn, Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung
  • Liz Mohn
  • Hans Dieter Pötsch, Volkswagen AG
  • Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender Henkel AG
  • Erich Ruppik
  • Lars Rebien Sørensen, Novo Nordisk A/S
  • Bodo Uebber, Daimler AG

Quelle:[1]


Lobbyarbeit: Struktur und Strategien

  • Wie ist die Lobbyarbeit organisiert?
  • wichtige Personen (aktuell und ehemalig), z.B. Cheflobbyisten (in Berlin/Brüssel)
  • Wichtige Verbandsmitgliedschaften und andere Netzwerk-Beziehungen
  • Strategien: Ziele, erkennbare Konstanten, Einflussstrategien

Fallbeispiele und Kritik

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen


Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. Bertelsmann-Webseite abgerufen am 12.08.2011

Anhänge

Diskussionen