Keine Kategorien vergeben

Dena

    • Keine Statusinformation
dena
Branche Energie
Hauptsitz Berlin, Chausseestr. 128 a
Lobbybüro Deutschland
Lobbybüro EU
Webadresse dena.de


Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein öffentliches Unternehmen in Bundeseigentum mit der Bundesregierung und der KfW-Bankengruppe als Gesellschafter.[1] Sie versteht sich als Thinktank und Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Ihr Ziel ist es, die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele zu unterstützen und den Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft mitzugestalten. Bei der Erarbeitung von Lösungen für Energieeffizienz und die Energiewende kooperiert sie eng mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Mehr als 80 Prozent ihres Jahresumsatzes macht die dena mit Projekten im Auftrag ihrer Gesellschafter, auf Partner aus der Wirtschaft entfallen ca. 13 % und der Rest auf Projekte mit der EU, den Bundesländern und Kommunen als Auftraggebern. Bei der dena sind rund 400 Mitarbeiter beschäftigt; der Umsatz lag 2021 bei 37,6 Mio. Euro.

Mitgliedschaften

Die dena ist Mitglied in den folgenden Organisationen (Stand: 15.02.2023):

  • Baltic Sea Forum
  • Deutsch-Russische Außenhandelskammer
  • Deutsches Verkehrsforum e.V.
  • European Clean Hydrogen Alliance (DG GROW)
  • European Renewable Gas Registry (ErGAR)
  • European Energy Network (EnR)
  • Global Alliance for Buildings and Construction (UNEP)
  • IHK - Industrie- und Handelskammer zu Berlin
  • Ostasiatischer Verein e.V.
  • Ost-Ausschuss der der Deutschen Wirtschaft e.V.
  • Weltenergierat Deutschland e.V.
  • Wirtschaftsforum der SPD
  • Wirtschaftsrat der CDU

Quelle: [2]



Einzelnachweise

  1. dena, lobbyregister.bundestag.de, abgerufen am 15.02.2023
  2. dena, lobbyregister.bundestag.de, abgerufen am 15.02.2023

Anhänge

Diskussionen