Das Collegium

    • Keine Statusinformation
Das Collegium
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform <text>
Tätigkeitsbereich <text>
Gründungsdatum <text>
Hauptsitz <text>
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse [<url>]


Das Collegium ist ein informeller Kreis, der sich aus den LeiterInnen der Berliner Repräsentanzen deutscher und ausländischer Großunternehmen zusammensetzt.

Kurzdarstellung

Im Collegium treffen sich seit vielen Jahren die Berliner Lobbyisten namhafter deutscher und ausländischer Unternehmen. Bei diesen Treffen, die einmal im Monat stattfinden, ist jedesmal ein Referent aus Politik, Administration, Verbänden oder der Diplomatie zu Gast.[1] Dem Grußwort des Präsidenten folgt ein 10-minütige Referat des Gastes über seine Arbeit und aktuelle politische Vorhaben mit anschließender Diskussion.[2] Tagungsort ist der private Salon der "Brasserie am Gendarmenmarkt". An einer Sitzung des Collegiums am 28. August 2014 nahm Helge Braun, Staatsminister beim Bundeskanzleramt teil.[3]

Mitglieder und Vorsitz

Mitglieder

Die Liste der 46 Mitglieder, die Cicero am 30. 11. 2015 veröffentlicht hat, sind hier abrufbar.

Vorsitz

Der Vorsitz des Collegiums wechselt jährlich zwischen den Cheflobbyisten der einzelnen Unternehmen.

  • 2012: Wolfgang Niedermark, Leiter des Berliner Büro der BASF
  • 2011: Thomas Haberkamm, Leiter Public Affairs bei Linde

Quelle: [1]

Zitate

"Das Collegium stellt geballte Lobbymacht dar, der sich kein Minister und kein Staatssekretär verweigern kann,“ verriet Ex-Collegium-Chef und Tui-Repräsentant Wolf-Dieter Zumpfort einmal. Die Dienstwagensteuer, so brüstet sich ein anderer, „wurde im Collegium versenkt“.[4]


Weiterführende Informationen


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Niedermark leitet Berliner Lobbyzirkel "Collegium" PRReport vom 09.01.2012, abgerufen am 01.12.2014
  2. Ina Bullwinkel, Petra Sorge: Das sind die Lobbyisten in Berlins Hinterzimmer-Clubs, Cicero 30. 11. 2015, abgerufen am 30. 11. 2015
  3. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/029/1802976.pdf Frage des MdB Marco Bülow], Antwort der Bundesregierung vom 24.10.2014, abgerufen am 01.12.2014
  4. Rüdiger Scheidges: Im Vorzimmer der Macht, Handelsblatt vom 14. März 2006, Webseite abgerufen am 1. 12. 2014

Anhänge

Diskussionen