World Congress of Families

    • Keine Statusinformation

Der World Congress of Families (WCF) ist eine US-amerikanische Organisation, die ultra-christlich-konservative Werte international fördert und sich gegen Scheidung, gleichgeschlechtliche Ehe und Abtreibung ausspricht.[1] Der WCF verfolgt eine Anti-Gender-Agenda und bietet rechten Politiker:innen und Aktivist:innen eine Plattform sowie Vernetzungsmöglichkeiten. Die Organisation steht in der Kritik, da sie Verbindungen zu russischen Oligarchen hat und von diesen finanziert wird.[2]

Organisationsstruktur und Einfluss

Der World Congress of Families (WCF), gegründet von der International Organization for Families und dem Howard Center for Family, Religion and Society,[3] ist eine internationale Organisation, die eine extrem konservative Agenda vertritt und Konzepte wie Scheidung, Abtreibung und LGBTQ-Rechte ablehnt. Die Organisation setzt sich für eine Gesellschaft ein, die auf einem extrem konservativen Familienbild basiert und bietet verschiedenen rechten Ideologien eine Plattform.[4]

Der WCF dient dabei weniger als direktes Lobbying-Instrument, sondern vielmehr als Networking-Plattform. Er ermöglicht verschiedenen Organisationen, Aktivist:innen und Politiker:innen den Austausch konservativer Ideologien und den Aufbau entsprechender Infrastrukturen. Teilnehmer:innen nutzen den WCF, um international Kontakte zu knüpfen und Strategien für politische Einflussnahme zu entwickeln, die oft als menschenfeindlich kritisiert werden.

Der WCF besteht aus Organisationen in mehreren Ländern:[5]

  • African organization For The Family (Kenia)
  • Angels of Charity and Music
  • Alive to the World (GB)
  • Alliance Defending Freedom
  • Latin American Alliance for the Family (Venezuela)
  • Ancient Faith Radio
  • Associazione per La Difesa die Valori Cristiani – Luci sull’Est (Italien)
  • Australian Chrisitan Lobby
  • Black Conservative Summit
  • Christian Film Television Commission
  • Christian Concern (GB)
  • CitizenGO
  • Classical Conversations
  • Dads4Kids (Australia)
  • Dveri (Serbien)
  • Ethics and Public Policy Center
  • Family First Foundation
  • Family First New Zealand
  • Sanctity of Motherhood Program (Russland)
  • Family Policy Institute (Südafrika)
  • Family Watch International
  • Fellowship of St. James
  • Foundation For African Cultural Heritage (Nigeria)
  • Freedom’s Journal Institute for the Study of Faith and Public Policy
  • Georgian Demographic Society (Georgien)
  • hatzeOir.org
  • Heartbeat International
  • Lighted Candle Society
  • MovieGuide
  • National Center on Sexual Exploitation
  • National Organization for Marriage
  • Nocea Terrae Foundation (Italien)
  • Power of Mothers
  • ProVita (Italien)
  • REAL Women of Canada
  • Kenya Christian Professionals Forum
  • Touchstone Magazine: A Journal of Mere Christianity
  • UptoFaith
  • Worldwide Organization for Women

Zu den Direktor:innen gehören auch ultrakonservative Akteure wie Brian Brown, welcher auch im Vorstand der Organisation CitizenGO sitzt und Verbindungen zu rechten Parteien, wie beispielsweise der spanischen Vox-Partei hat.[6] Bis 2022 wurde der WCF jährlich organisiert.

Der WCF hat in verschiedenen Ländern politischen Einfluss ausgeübt:

  • Mitwirkung an Anti-LGBTQ-Gesetzen in Nigeria, Uganda und Kenia [7]
  • Unterstützung bei der Formulierung von Anti-LGBTQ-Gesetzen in Russland [7]
  • Kooperation der spanischen Partnerorganisation CitizenGo mit der deutschen Anti-Gender-Bewegung "Demo für Alle" [8]
  • Larry Jacobs, ein Vertreter des WCF beriet bei Anti-LGBTQ-Gesetzen in Russland und unterstützte öffentlich das russische LGBT-Propaganda-Gesetz. [3]

European Congress of Families (ECF)

Als Pendant zur europäischen Ebene steht der ECF, European Congress of Families, in Verbindung mit dem WCF. Beide Organisationen teilen ähnliche ideologische Ausrichtungen und Ziele. Der ECF ist eine Organisation, die sich mit Familienpolitik und verwandten Themen aus konservativer Perspektive befasst. Die jüngste Veranstaltung fand vom 15. bis 17. September 2023 in Dubrovnik, Kroatien statt. Sowohl der ECF als auch der WCF ziehen Redner:innen und Teilnehmer:innen aus konservativen und rechten politischen Kreisen an. [6]

Trotz der Ähnlichkeiten gibt es einige Unterschiede zwischen ECF und WCF:[6]

  • Der ECF konzentriert sich speziell auf europäische Themen und Politik, während der WCF global ausgerichtet ist.
  • Der ECF wird als weniger kontrovers wahrgenommen als der WCF, der von einigen Kritiker:innen als extremistischer eingestuft und mit russischer Finanzierung in Verbindung gebracht wird.
  • Einige Politiker:innen, die am ECF teilnehmen, distanzieren sich von den radikaleren Positionen des WCF, obwohl es thematische Überschneidungen gibt.

Akteure und Teilnehmende

Der WCF und der ECF ziehen eine Vielzahl von Politiker:innen, Aktivist:innen und Organisationen an, die konservative und rechte Familienwerte vertreten, darunter

  • Matteo Salvini (Italien, stellvertredender Ministerpräsident) [9]
  • Antonio Tajani (Italien, Mitglied im Kabinett Meloni und ehem. Präsident des Europäischen Parlaments) [10]
  • Viktor Mihály Orbán (Ungarn, Ministerpräsident) [11]
  • Carlo Casini (Italien, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments) [12]
  • Jaime Mayor Oreja (Spanien, Mitglied des Europäischen Parlaments und ehem. Innenminister) [13]
  • Konrad Szymanski (Polen, ehem. Minister für Europäische Angelegenheiten und Mitglied des Europäischen Parlaments) [14]
  • Anna Záborská (Slowakei, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments) [12]
  • Maximilian Krah (Deutschland, Mitglied des Europäischen Parlaments). [9]
  • Beatrix von Storch (Politikerin, AfD) [15]
  • Tilman Ruesch (Investor, Stiftungsrat Stiftung für Familienwerte) [16]
  • Hedwig von Beverfoerde (Aktivistin und Sprecherin der Initiative "Demo für Alle") [14]
  • Gloria von Thurn und Taxis (Unternehmerin)[9]
  • David Bendels (Chefredakteur des AfD-nahen "Deutschland-Kuriers" und ehemaliger Vorsitzender des Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten) [9]

Die Teilnahme dieser Akteure unterstreicht die Vernetzung rechtspopulistischer Kräfte im Bereich der Familienpolitik auf europäischer Ebene.


WFC final.pdf

Finanzierung

Der WCF erhält finanzielle Unterstützung aus verschiedenen Quellen, darunter russische Oligarchen, Unternehmen und christliche Organisationen. [2] Die Finanzierung ist jedoch an vielen Stellen intransparent. Oft melden beteiligte Organisationen ihre Ausgaben nicht öffentlich oder sind als Kirchen oder gemeinnützige Vereine registriert und müssen keine detaillierten Finanzberichte offenlegen. In Ländern wie Russland, Polen, Ungarn und Italien erhielten WCF-Kongresse auch Unterstützungen der jeweiligen Regierungen.[9]

Russische Oligarchen

Zu den wichtigsten Geldgebern des WCF gehören die russischen Oligarchen Konstantin Malofejew und Wladimir Jakunin, die enge Verbindungen zum Kreml haben. Jakunin war bis 2015 Chef der russischen Staatsbahn und gilt als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. 2014 hätte der WCF in Moskau stattfinden sollen, aufgrund internationaler Sanktionen fiel dieser Kongress offiziell aus, fand jedoch unter anderem Namen, mit den selben Teilnehmer:innen, Redner:innen und dem selben Veranstaltungsort trotzdem statt.[2]

In der Folge veröffentlichte ein russisches Kollektiv Dokumente über die Finanzierung des Kongresses, welche zum ersten Mal offenlegten, dass die beiden russischen Oligarchen Malofejew und Jakunin zwei der wichtigsten finanziellen Förderer des WCF sind. Dabei spielen sie nicht nur eine wichtige Rolle für den WCF, sondern haben auch großen Einfluss auf den Geldfluss russischer Anti-Gender Akteure in Europa.[2] Sowohl Jakunin als auch Malofejew nutzen die Finanzierung verschiedener Organisationen und Denkfabriken, welche als Anti-Gender Akteure arbeiten, um Gelder nach Europa fließen zu lassen. Zwischen 2009 und 2018 betrugen die Gesamtausgaben:[2]

Jakunin

  • Istoki Endowment Fund (90,6 Mio. USD)
  • St. Andrew the First-Called Foundation (1,6 Mio USD)
  • Dialogue of Civilizations Research Institute (18,8 Mio USD)

Malofejew

  • Saint Basil the Great Charitable Foundation (77,3 Mio USD)

Unternehmen

Des Weiteren zeigen Recherchen von openDemocracy, dass der WCF in der Vergangenheit von mehreren Großkonzernen unterstützt wurde, darunter: [9]

  • die spanische Fluggesellschaft Iberia
  • das polnische Mineralölunternehmen Orlen
  • Shamrock Foods, ein großes US-Molkereiunternehmen
  • Villa Sandi, ein bedeutender italienischer Prosecco-Exporteur

Investitionen von Partnerorganisationen des WCF in Europa

Investigative Recherche von openDemocracy haben zudem ergeben, dass Partnerorganisationen des WCF seit Jahren hohe Geldsummen in Europa investieren:[17]

  • Die Alliance Defending Freedom (ADF) hat zwischen 2011 und 2021 fast 28 Millionen Euro in Europa investiert. Zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 investierte ein Ableger der ADF 650.000 Euro nur in politisches Lobbying [18]
  • Das Acton Institute for the Study of Religion and Liberty hat seit 2008 mehr als 1,7 Millionen Dollar in Europa ausgegeben. Weitere Ausgaben sind undurchsichtig, jedoch hat das Acton Institute ein Büro in Rom, was Einfluss auf politisches Geschehen zumindest in Italien vermuten lässt [19]
  • Tradition, Family and Property (TFP) hat zwischen 2009 und 2018 über 11 Milliarden Euro in Europa investiert.[2]
  • HatzeOir und CitizenGO haben ziwschen 2009 und 20018 über 3 Millionen Euro investiert.[2]

Diese großen Partnerorganisationen des WCF erhalten oftmals Unterstützung von konservativen US-Milliardär:innen. Beispielsweise wird die ADF zu großen Teilen durch die DeVoisFoundation finanziert, welche eine Stiftung der Familie von Betsy DeVois ist – ehemalige Bildungsministerin unter Trump 2016. Auch das unternehmen Academi, vorher bekannt als Blackwater und gegründet von Betsy DeVoi’s Bruder Erik Prince, finanziert die ADF. [20]

Kritik

Der WCF wird von Kritiker:innen als Teil einer rechtskonservativen Bewegung gesehen, die gegen die Rechte der LGBTQ-Community und reproduktive Selbstbestimmung agiert. Die Aktivitäten der Organisation werden im Kontext eines wachsenden Rechtspopulismus in Europa und weltweit als besorgniserregend betrachtet. Der WCF wird von der US-Organisation Southern Poverty Law Center (SPLC) als extremistisch eingestuft. [21] [22]

Einzelnachweise

  1. World Congress of Families(WCF/International Organization for the Family (IOF) loc.gov, abgerufen am 30.07.2024
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 die Spitze des Eisbergs, epfweb.org im Juni 2021, abgerufen am 30.07.2024
  3. 3,0 3,1 world congress of families, splcenter.org abgerufen am 30.07.2024
  4. Weltweites rechtes religiöses Netz, deutschlandfunk.de vom 05.05.2021, abgerufen am 30.07.2024
  5. World Congress of Families Partners 2017, profram.org vom 14.09.2027, abgerufen am 30.07.2024
  6. 6,0 6,1 6,2 [ https://bylinetimes.com/2024/03/11/the-european-congress-of-families-and-the-international-organization-for-the-family The European Congress of the Families and International Organization for the Family], bylinetimes.com vom 11.03.2024, abgerufen am 30.07.2024
  7. 7,0 7,1 Exposed: The World Congress of Families, assets2.hrc.org von Juni 2025, abgerufen am 30.07.2024
  8. Keimzelle der Nation: Teil 2, library.fes.de im Dezember 2014, abgerufen am 30.07.2024
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 Ultrakonservativer Kongress in Verona Sponsoring für Rechte, taz.de vom 23.05.2024, abgerufen am 30.07.2024
  10. Europe heads to the polls: right wing networks form along family policy issues, eu.boell.org am 10.04.2019, abgerufen am 30.07.2024
  11. Hungary's prime minister welcomes US anti LGBT hate group, theguardian.com am 26.05.2027, abgerufen am 30.07.2024
  12. 12,0 12,1 World Congress of Families' Legislative Aim, rewirenewsgroup.com am 14.07.2017, abgerufen am 30.07.2024
  13. Revealed: dozens of European politicians linked to US incubator for extremism, opendemocracy.net am27.03.2019, abgerufen am 30.07.2024
  14. 14,0 14,1 Keimzelle der Nation Teil 2, library.fes.de im Dezember 2014, abgerufen am 30.07.2024
  15. Ultrakonservativer Kongress in Italien für Gott, Staat und Familie, taz.de am 29.03.2019, abgerufen am 30.07.2024
  16. speakers, families.ecrparty.eu, abgerufen am 30.07.2024
  17. Revealed: dozens of European politicians linked to US incubator for extremism, opendemocracy.net am 27.03.2019, abgerufen am 30.07.2024
  18. Glaube und Geld: Wie die religiöse Rechte aus den USA Europa finanziell unterwandert, correctiv.org am 14.05.2024, abgerufen am 30.07.2024
  19. Acton Europe, give.acton.org, abgerufen am 30.07.2024
  20. Conservative US Lobbyists try to get their hooks into the Czech Republic, vsquare.org am 27.09.2023, abgerufen am 30.07.2024
  21. world congress of families, splcenter.org abgerufen am 30.07.2024
  22. fight against World Congress of Families, allout.org abgerufen am 30.07.2024

Anhänge

Diskussionen