Werner Müller
- Zuletzt vor 13 Jahre von Hendrik Lenk bearbeitet
-
- Keine Statusinformation
Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie mit ihn zu verbessern! |
Werner Müller (*1. Juni 1946 in Essen) war zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Vorstandsmitglied von Evonik (ehemals Ruhrkohle) und zuvor parteiloser Bundeswirtschaftsminister. Kritik erntete er für seine mehrfachen Seitenwechsel zwischen Politik und Wirtschaft.[1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
- 2003-2008: Vorstandsmitglied der RAG (inzwischen Evonik])[2]
- 1999: nach Rücktritt Oskar Lafontaines kurzzeitig Leiter des Finanzministeriums
- 1998-2002: Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
- 1997-1998: selbständiger Industrieberater
- 1992-1997: Vorstandsmitglied für Energiekauf, Energieverkauf, Fernwärme und Entsorgungswirtschaft / Müllverbrennung bei der Veba Kraftwerke Ruhr AG, Tochter der VEBA AG
- 1980-1992: Leiter des Energiestabs der VEBA AG, später dort auch Generalbevollmächtigter
- 1973-1980: u.A. Referatsleiter Marktforschung bei der RWE AG
- 1970-1972: Dozent für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Fachhochschule Ludwigshafen
Verbindungen
Im Februar 2006 gewann Müller Gerhard Schröder als Rechtsberater für RAG. Schröder hatte zuvor in seiner Funktion als Bundeskanzler Werner Müller zum Minister für Wirtschaft und Technologie berufen. Schröder beriet den RAG-Konzern bei den Verhandlungen mit der Bundesregierung über den geplanten Börsengang des Chemie- und Energieunternehmens.
Kritik
Trotz eines ausdrücklichen Verbots des Bundeskartellamtes erlaubte Müller 2002 die Fusion von E.ON und Ruhrgas. Hierfür wurde er scharf kritisiert.[3] Der ausführende Staatssekretär Alfred Tacke erhielt anschließend im Jahr 2004 einen Chefposten beim Konzern Steag - ein Tochterunternehmen der RAG, die Müller bis 2008 selbst leitete.
Zitate
Weiterführende Informationen
Einzelnachweise
- ↑ Aufsichtsratschef Werner Müller verlässt die Bahn, ZEIT Online, 11.02.2010, abgerufen am 22.09.2010
- ↑ Dr. Werner Müller ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG, presseportal.de,05.07.2005, abgerufen am 22.09.2010
- ↑ Herbe Kritik an der Ministererlaubnis, Spiegel-Online, 04.07.2002, abgerufen am 22.09.2010