Bündnis 90/Die Grünen: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Bündnis 90/Die Grünen
(kurz: Grüne oder Bündnisgrüne)
Parteivorsitzende/r Claudia Roth und Cem ÖzdemirRicarda Lang und Omid Nouripour
GeneralsekretärIn Dietmar StrehlEmily Büning
Hauptsitz Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin
Mitglieder ca. 51125.000 (Oktober 2010737 (Stand: 2021)[1]
Webadresse http://www.gruene.de


Kritik

Positionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SeitenwechslerBundestagswahl 2021[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen

Wahlprüfsteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 Mit einem Wahlergebnis von 14,8% der Zweitstimmen begeben sich die Grünen in eine Ampelkoalition mit SPD (25,7%) und FDP (11,5%). [2]
Annalena Baerbock ist Bundesministerin des Auswärtigen, Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Anne Spiegel (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Steffi Lemke (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz).

Im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 kündigen die Grünen an, zur Stärkung des Gemeinwohls Lobbyismus transparenter machen zu wollen. Das seit Januar 2022 bestehende Lobbyregister wollen sie für die Bundesregierung, die Bundesministerien und den Bundestag nachschärfen und die vielen Ausnahmen der Eintragungspflicht für "maßgebliche Akteur*innen abschaffen."[3]
Einsetzen möchten die Grünen einen legislativen Fußabdruck, um die Beeinflussung von Gesetzesentwürfen abzuzeichnen. Zudem sollen Interessenkonflikte "stärker in den Blick"[4] genommen und der Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft behandelt (Karenzzeit) werden.

Bundestagswahl 2017[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grünen setzen sich aus der Opposition heraus seit vielen Jahren für eine stärkere Lobbykontrolle und mehr Transparenz ein. In der aktuellen Wahlperiode brachten sie gemeinsam mit der Linken einen Antrag zur Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters ein. Der Antrag wurde mit den Stimmen der Großen Koalition abgelehnt.[5] Auch kritisierten die Grünen, dass bei der Reform des Parteiengesetzes Ende 2015 lediglich ein kleines Schlupfloch gestopft wurde und größere bekannte Missstände nicht angegangen wurden. Bei der Aufarbeitung des Cum/Ex-Steuerskandals engagierten sich die Grünen im parlamentarischen Untersuchungsausschuss stark und arbeiteten heraus, wie intransparente und einseitige Lobby-Einflussnahme das Problem verschärfte.

Bündnis 90/Die Grünen legen seit 2012 im Gegensatz zu CDU/CSU, SPD und FDP freiwillig offen, wie viel sie durch Sponsoring etwa bei Parteitagen einnehmen und woher das Geld stammt.

Die allgemein zu mehr Transparenz und Lobbykontrolle aufgeschlossene Haltung der Grünen spiegelt sich auch im Wahlprogramm wider. So fordern die Grünen ein verpflichtendes Lobbyregister sowie eine Legislative Fußspur, die konkrete Einflüsse auf die Gesetzesformulierung in den Ministerien sichtbar macht. Darüber hinaus sollen die Ausschüsse des Bundestages öffentlich tagen.[6]

Bei der Parteienfinanzierung streben die Grünen eine Absenkung der Veröffentlichungsschwellen für Spenden an. Für Parteisponsoring sollen vergleichbare Regeln gelten. Zusätzlich soll es eine jährliche Obergrenze für Spenden geben. Spenden von Unternehmen oder Verbänden wären verboten. Sie könnten die Parteien demnach nur noch durch Sponsoring unterstützen, das dann aber immerhin transparent nachvollziehbar.

Bundestagswahl 2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bündnis 90/Die Grünen gehen in ihrem Bundestags-Wahlprogramm 2013 im Kapitel M „Demokratie erneuern“ (ab S. 204) auf alle von uns angesprochenen Forderungen ein. Die Grünen schlagen vor:

  • ein verpflichtendes Lobbyregister
  • für aussscheidende Regierungsmitglieder und „Führungspersonal in Ministerien“ soll eine Karenzzeit eingeführt werden, während der „keine Lobbyarbeit auf dem gleichen Feld“ ausgeübt werden darf
  • Parteienfinanzierung: Laut Wahlprogramm wollen die Grünen „mehr Transparenz und schärfere Regeln bei der Parteienfinanzierung“
  • die „Transparenzregeln über Nebeneinkünfte von Abgeordneten“ sollen „verbessert“ werden
  • Abgeordnetenbestechung soll „konsequent“ unter Strafe gestellt werden
  • Mitarbeit von Lobbyisten in Ministerien soll beendet werden

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat LobbyControl die fünf Bundestags-Parteien um Stellungnahme gebeten. Sie sollten sagenAuskunft darüber geben, was sie zu den Themen Einführung eines Lobbyregisters, Karenzzeiten (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, Lobbyisten in Ministerien Abgeordnetenkorruption und Nebeneinkünfte von Abgeordneten nach der Wahl tun werden. [2]

  • Lobbyistenregister:

Es wird die Errichtung eines verbindlichen öffentlichen Lobbyistenregisters gefordert. In dem Register soll die Tätigkeit der im Bereich von Bundesregierung und Deutschen Bundestag tätigen Lobbyistinnen und Lobbyisten im Detail erfasst werden (Antrag der Grünen dazu: BT-Drs. 16/13174, pdf).

  • Karenzzeit:

Forderung nach einer Karenzzeit, wie es sie auf europäischer Ebene gibt. Der Bundestagsantrag der grünen Fraktion (BT-Drs. 16/948, pdf) orientiert sich an einer vergleichbaren Regelung, die es für Beamte in § 69a BBG gibt. Eine verfassungsfeste Lösung wird gefordert, die auch das Grundrecht der Berufsfreiheit respektiert. Eine feste Karenzzeit, in der ein Eingriff in die Berufsfreiheit eines Ex-Ministers gerechtfertigt zu sein scheint, formuliert der Antrag noch nicht. Angemessen sind jedoch drei Jahre.

  • Lobbyisten in Ministerien:

Die Beschäftigung von Lobbyisten in Ministerien wird sehr kritisch gesehen. Die bereits vorhandenen Verwaltungsvorschriften der Bundesregierung sind unzureichend. Die Vorgabe lädt dazu ein, mit Lobbyisten künftig befristete Arbeitsverhältnisse abzuschließen, weil für diese Personen die Vorschrift nicht gilt. Darüber hinaus ist auffällig, dass viele der Maßgaben in der Verwaltungsvorschrift mit dem Passus “grundsätzlich” oder “im Regelfall” versehen werden: “Grundsätzlich” sollen Lobbyisten keine leitende Funktion erhalten, “grundsätzlich” sollen sie nicht im Leitungsbereich arbeiten oder an der Formulierung von Gesetzentwürfen. Wer derart oft vom Grundsatz spricht, der hat die Ausnahmen offensichtlich schon im Kopf. Diese Lücken müssen in Hinblick auf mehr Transparenz geschlossen werden. Eine angemessene Aufarbeitung der „Altfälle“ ist ebenfalls erforderlich.

  • Nebentätigkeiten von Abgeordneten:

Die unter der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Regelungen haben die Grünen maßgeblich mitgestaltet. Diese sollen verhindern, dass über die wirtschaftlichen Interessen der Abgeordneten auf die Ausübung ihres Mandats in illegitimer Weise Einfluss genommen wird. Die Grünen hätten sich noch mehr Transparenz gewünscht, dafür gab es jedoch keine Mehrheit im Bundestag. Jeder Aufweichung der Transparenzregeln werden sich die Grünen entschieden widersetzen. Eventuelle Lücken oder Unstimmigkeiten im Hinblick auf mehr Transparenz müssen beseitigt werden. Des Weiteren muss eine vernünftige Abwägung zwischen dem Interesse der Allgemeinheit nach mehr Transparenz sowie der geschützten Rechtsgüter des einzelnen Abgeordneten getroffen werden.

Abschließendes Fazit von LobbyControl

Die ausführliche Auswertung der Antworten der Parteien findet sich auf der Seite von LobbyControl.[7]

  • Fazit von LobbyControl zu den Auskünften von Bündnis90/Die Grünen

Die Grünen teilen in vielen Punkten die Forderungen von LobbyControl. Wie bei der Linken gibt es unterschiedliche Vorstellungen, wie bei der Parteienfinanzierung die Einflussnahme finanzstarker Interessen minimiert werden kann. Die Vorschläge zur Karenzzeit könnten konkreter und weitreichender sein.

Bundestagswahl 2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 hatte LobbyControl die fünf Bundestags-Parteien ebenfalls um Stellungnahme gebeten. Sie sollten darüber Auskunft geben, was sie zu den Themen Einführung eines Lobbyregisters, Karenzzeiten (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, Lobbyisten in Ministerien und Nebeneinkünfte von Abgeordneten nach der Wahl tun werden. Die vollständigen Antworten der Parteien und eine detaillierte Auswertung finden sich auf der Webseite von LobbyControl [8]

  • Das Fazit von LobbyControl zu den Auskünften der Grünen lautete:

Die Grünen setzen sich für ein Mehr an Transparenz ein; es gibt viele Übereinstimmungen mit den Forderungen von LobbyControl, in einigen Punkten bleiben sie aber vager oder schwächer. [39]

ParteifinanzierungFinanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einnahmen 2008 betrugen ca. 27 Mio EUR und setzen sich wie folgt zusammen:
ca. 21 % Mitgliedsbeiträge (ca. 5,7 Mio EUR)
ca. 37 % Staatliche Mittel (ca. 10 Mio EUR)
ca. 15 % Spenden (ca. 4 Mio EUR)
ca. 20 % Mandatsträgerbeiträge (ca. 5,5 Mio EUR)
ca. 7 % sonstige Einnahmen (ca. 1,8 Mio EUR)
Quelle: Rechenschaftsbericht 2008, Pdf (27,2 MB)

Hier gehts zum Vergleich der Finanzierung aller Parteien im Bundestag.

Grünen erhielt seit dem Jahr 2000 insgesamt 85.968.919,06 Euro an Großspenden von jeweils über 10.000 Euro, davon 7.798.081,96 Euro von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Mit Blick auf Lobbyeinflüsse bedenkliche Einnahmen kommen zudem durch Parteisponsoring zustande, das in den Rechenschaftsberichten jedoch nicht gesondert ausgewiesen wird. Ein Überblick über die gesamten Finanzierungsquellen der Parteien findet sich im Artikel Parteienfinanzierung.

Top-Spender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im April 2021 erhielten die Grünen eine Rekord-Spende in Höhe von 1.000.000 € von einem Bitcoin-Investor.[10]

Die 10 Topspender der Grünen in den Jahren 2016-2020 waren:

Spender Summe Zusammensetzung
Jochen Wermuth 843.746,4 € Spenden von Jochen Wermuth sowie von Wermuth Asset Management GmbH
Gesamtmetall (Regionalverbände und Bundesverband) 750.003 € Spenden von METALL NRW, Südwestmetall, VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, Gesamtmetall Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
Frank Hansen 273.300 €
Leo Plank 268.700 €
Antonis Schwarz 178.649 €
Munich RE 150.000 € Spenden der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und der ERGO Versicherungsgruppe AG
Allianz 150.000 €
Erika von Kalben 137.947 €
Katharina Fegebank 131.282,74 €
Matthias Gastel 129.992 €

Weitere Spender der Grünen sind über unsere Parteispenden-Datenbank recherchierbar.

Gesamteinnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gesamteinnahmen von Bündnis90/Die Grünen setzten sich in den letzten Jahren wie folgt zusammen:

Art der Einnahmen/Jahr 2024 2023 2022 2021 2020 2019
in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in %
Mitgliedsbeiträge
-
-
-
-
24,82
29,62
22,51
25,94
18,83
28,51
15,22
25,50
Mandatsträgerbeiträge
-
-
-
-
19,99
23,85
16,95
19,53
12,5
18,85
11,1
18,51
Spenden von natürlichen Personen
-
-
-
-
4,84
5,77
12,98
14,96
5,88
8,91
5,85
9,8
Spenden von juristischen Personen
-
-
-
-
0,69
0,83
1,44
1,66
0,69
1,05
0,78
1,21
Aus Unternehmenstätigkeit
und Beteiligungen
-
-
-
-
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
Aus sonstigem Vermögen
-
-
-
-
0,12
0,14
0,13
0,15
0,17
0,25
0,15
0,25
Aus Veranstaltungen, Publikationen
und Sponsoring
-
-
-
-
0,89
1,07
0,49
0,57
0,45
0,68
1,01
1,7
Staatliche Mittel
-
-
-
-
29,69
35,43
30,09
34,68
25,62
38,79
23,99
40,19
Sonstige
-
-
-
-
2,75
3,29
2,18
2,51
1,96
2,96
1,7
2,84
Summe - - 83,8 Mio € 86,78 Mio € 66,05 Mio € 59,7 Mio €


Art der Einnahmen/Jahr 2018 2017 2016 2015 2014 2013
in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in % in Mio € Anteil in %
Mitgliedsbeiträge
11,34
23,42
9,78
22,5
9,08
21,49
8,86
22,15
8,79
21,17
8,7
21,73
Mandatsträgerbeiträge
9,96
20,53
9,73
22,39
9,74
23,03
9,63
24,09
9,15
23,06
8,99
22,38
Spenden von natürlichen Personen
4,2
8,67
4,91
11,29
4,43
10,48
3,61
9,03
4,01
10,31
4,28
10,67
Spenden von juristischen Personen
0,66
1,36
0,96
2,21
0,7
1,66
0,58
1,45
0,66
1,66
0,7
1,74
Aus Unternehmenstätigkeit
und Beteiligungen
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,001
0
0,0005
0,0
0,001
0
Aus sonstigem Vermögen
0,0
0,0
0,16
0,37
0,12
0,27
0,12
0,31
0,12
0,33
0,15
0,37
Aus Veranstaltungen, Publikationen
und Sponsoring
0,85
1,75
0,68
1,56
0,89
2,11
0,65
1,63
0,63
1,59
0,08
2,1
Staatliche Mittel
19,25
39,74
15,82
36,39
15,85
37,48
15,10
37,75
14,81
37,36
15,05
37,5
Sonstige
1,47
3,04
1,43
3,29
1,47
4,8
1,43
3,59
1,34
3,52
1,4
3,51
Summe 48,44 Mio € 43,47 Mio € 42,27 Mio € 40,00 Mio € 39,67 Mio € 40,15 Mio €

Quellen:[11] [12]

Anmerkung: Die Angaben sind aufgerundet, Beispiel: Die Mandatsträgerbeiträge an Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2020 beliefen sich auf 12,449 Mio € und wurden auf 12,5 Mio € aufgerundet.

Sponsoring[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einnahmen aus Parteisponsoring und Standgebühren veröffentlicht Bündnis90/Die Grünen hier.

Grüner Wirtschaftsdialog / Wirtschaftsvereinigung der Grünen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein Grüner Wirtschaftsdialog, gegründet im Dezember 2018, und die Wirtschaftsvereinigung der Grünen, gegründet im April 2023, werden fusionieren, falls die Mitglieder im Sommer 2024 zustimmen. Danach wird nur noch der Namen "Wirtschaftsvereinigung der Grünen" geführt. Es mache keinen Sinn, dass zwei Organisationen am gleichen Ziel arbeiten, nämlich Brücken zwischen der Wirtschaft und der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu bauen, meinte Thomas Fischer, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung.[13]
Die Verbindungen zur Partei sind bei der Wirtschaftsvereinigung ausgeprägter als beim „Wirtschaftsdialog“. Im politischen Beirat [14], der beibehalten wird, sitzen grüne Mitglieder des Bundestages, des Europaparlaments, Landesminister. Vorsitzende des Beirats sind die jeweiligen Parteivorsitzenden. Christina Deckwirth von LobbyControl findet es „enttäuschend“, dass der Beirat beibehalten wird. „Das schafft eine enge Verbindung zwischen dem Lobbyverband und grünen Politiker*innen, die die Gefahr von Interessenkonflikten mit sich bringt." [13]

Seitenwechsler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen


Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jetzt gibt es in Deutschland mehr als 51.000 Grüne, Welt-online vom 29.10.2010, abgerufen am 12.11.2010 Wahlprüfsteine -
  1. Mitgliederentwicklung der Parteien bpb.de, abgerufen am 06.01.2023
  2. [1], der Bundeswahlleiter, amtliches Endergebnis, abgerufen am 17.12.2021
  3. Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021, gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.
  4. Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021, gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.
  5. Kurzbericht: Bundestagsanhörung zum Lobbyregister Webseite von LobbyControl vom 17.05.2016, abgerufen am 25.08.2017
  6. Programm von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2017, pdf (1,9 MB), abgerufen am 25.08.2017
  7. Wahlprüfsteine 2013 - Wie wollenn die Parteien Lobbyismus kontrollieren?, Webseite von LobbyControl, abgerufen am 20.9.2013
  8. Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?,
Website
  1. Webseite von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010
  2. Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?, Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010
  3. Grüne erhalten Rekord-Spende von Bitcoin-Millionär DER SPIEGEL vom 14.04.2021, abgerufen am 16.04.2021
  4. Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien, bundestag.de, abgerufen am 28.07.2022
  5. Bündnis 90/Die Grünen. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021 cms.gruene.de, abgerufen am 05.02.2023
  6. 13,0 13,1 Doppelt hält schlechter taz.de am 30.05.2024, abgerufen am 30.05.2024
  7. über uns/politischer Beiratwww.wirtschaftsvereinigung, abgerufen am 30.05.2024
{{BoxPartei
        
        |Name = Bündnis 90/Die Grünen<br>(kurz: Grüne oder Bündnisgrüne)<br>
        
        |Parteivorsitzende/r = [[Claudia RothRicarda Lang]] und [[Cem ÖzdemirOmid Nouripour]]<br>
        
        |GeneralsekretärIn = [[Dietmar StrehlEmily Büning]]<br>
        
        |Hauptsitz = Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin<br>
        
        |Zuschüsse = 11.095.609,86 Euro (Stand: 21. Januar 2010)<ref>[http://andipopp.files.wordpress.com/2010/01/parteienfinanzierung_2009.pdf Gesamtübersicht Feststezung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2009 gemäß §§ 18 ff. PartG], Pdf, abgerufen am 12.11.2010</ref><br>
            
            |Mitglieder = ca. 51.000 (Oktober 2010)<ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article10607078/Jetzt-gibt-es-in-Deutschland-mehr-als-51-000-Gruene.html Jetzt gibt es in Deutschland mehr als 51.000 Grüne], Welt-online vom 29.10.2010, abgerufen am 12.11.2010</ref><br>
            
            |Webseite = http://www.gruene.de<br>
            
            }}
            

            ==Kritik==
            

            ===Seitenwechsler===
            
            [[Seitenwechsler nach Parteizugehörigkeit|Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen]]
            

            ===WahlprüfsteineMitglieder = ca. 125.737 (Stand: 2021)<ref>[https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/138672/mitgliederentwicklung-der-parteien/ Mitgliederentwicklung der Parteien] bpb.de,  abgerufen am 06.01.2023</ref><br>
            
            |Webseite = http://www.gruene.de<br>
            
            }}
            

            ==Positionen==
            

            ===Bundestagswahl 2021===
            
            Mit einem Wahlergebnis von 14,8% der Zweitstimmen begeben sich die Grünen in eine Ampelkoalition mit SPD (25,7%) und FDP (11,5%). <ref>[https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/52_21_endgueltiges-ergebnis.html], der Bundeswahlleiter, amtliches Endergebnis, abgerufen am 17.12.2021</ref> <br />
            
            Annalena Baerbock ist Bundesministerin des Auswärtigen, Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. 
            
            Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Anne Spiegel (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend),                                                     Steffi Lemke (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz).
            

            Im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 kündigen die Grünen an, zur Stärkung des Gemeinwohls Lobbyismus transparenter machen zu wollen. Das seit Januar 2022 bestehende [[Lobbyregister]] wollen sie für die Bundesregierung, die Bundesministerien und den Bundestag nachschärfen und die vielen Ausnahmen der Eintragungspflicht für "maßgebliche Akteur*innen abschaffen."<ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021], gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.</ref><br />
            
            Einsetzen möchten die Grünen einen [[legislativen Fußabdruck]], um die Beeinflussung von Gesetzesentwürfen abzuzeichnen. Zudem sollen Interessenkonflikte "stärker in den Blick"<ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021], gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.</ref> genommen und der Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft behandelt ([[Karenzzeit]]) werden.
            

            ===Bundestagswahl 2017===
            
            Die Grünen setzen sich aus der Opposition heraus seit vielen Jahren für eine stärkere Lobbykontrolle und mehr Transparenz ein. In der aktuellen Wahlperiode brachten sie gemeinsam mit der Linken einen Antrag zur Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters ein. Der Antrag wurde mit den Stimmen der Großen Koalition abgelehnt.<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2016/05/kurzbericht-bundestags-anhoerung-zum-lobbyregister/ Kurzbericht: Bundestagsanhörung zum Lobbyregister] Webseite von LobbyControl vom 17.05.2016, abgerufen am 25.08.2017</ref> Auch kritisierten die Grünen, dass bei der Reform des Parteiengesetzes Ende 2015 lediglich ein kleines Schlupfloch gestopft wurde und größere bekannte Missstände nicht angegangen wurden. Bei der Aufarbeitung des Cum/Ex-Steuerskandals engagierten sich die Grünen im parlamentarischen Untersuchungsausschuss stark und arbeiteten heraus, wie intransparente und einseitige Lobby-Einflussnahme das Problem verschärfte.
            

            Bündnis 90/Die Grünen legen seit 2012 im Gegensatz zu CDU/CSU, SPD und FDP freiwillig offen, wie viel sie durch Sponsoring etwa bei Parteitagen einnehmen und woher das Geld stammt.
            

            Die allgemein zu mehr Transparenz und Lobbykontrolle aufgeschlossene Haltung der Grünen spiegelt sich auch im Wahlprogramm wider. So fordern die Grünen ein verpflichtendes Lobbyregister sowie eine Legislative Fußspur, die konkrete Einflüsse auf die Gesetzesformulierung in den Ministerien sichtbar macht. Darüber hinaus sollen die Ausschüsse des Bundestages öffentlich tagen.<ref>[https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017_barrierefrei.pdf Programm von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2017, pdf (1,9 MB)], abgerufen am 25.08.2017</ref>
            

            Bei der Parteienfinanzierung streben die Grünen eine Absenkung der Veröffentlichungsschwellen für Spenden an. Für Parteisponsoring sollen vergleichbare Regeln gelten. Zusätzlich soll es eine jährliche Obergrenze für Spenden geben. Spenden von Unternehmen oder Verbänden wären verboten. Sie könnten die Parteien demnach nur noch durch Sponsoring unterstützen, das dann aber immerhin transparent nachvollziehbar.
            

            ===Bundestagswahl 2013===
            
            Bündnis 90/Die Grünen gehen in ihrem [http://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Wahlprogramm/Wahlprogramm-barrierefrei.pdf Bundestags-Wahlprogramm 2013] im Kapitel M „Demokratie erneuern“ (ab S. 204) auf alle von uns angesprochenen Forderungen ein. Die Grünen schlagen vor: 
            

            *ein verpflichtendes Lobbyregister
            
            *für aussscheidende Regierungsmitglieder und „Führungspersonal in Ministerien“ soll eine Karenzzeit eingeführt werden, während der „keine Lobbyarbeit auf dem gleichen Feld“ ausgeübt werden darf
            
            *Parteienfinanzierung: Laut Wahlprogramm wollen die Grünen „mehr Transparenz und schärfere Regeln bei der Parteienfinanzierung“
            
            *die „Transparenzregeln über Nebeneinkünfte von Abgeordneten“ sollen „verbessert“ werden
            
            *Abgeordnetenbestechung soll „konsequent“ unter Strafe gestellt werden
            
            *Mitarbeit von Lobbyisten in Ministerien soll beendet werden
            

            Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat [[LobbyControl]] die fünf Bundestags-Parteien um Stellungnahme gebeten. Sie sollten Auskunft darüber geben, was sie zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, Abgeordnetenkorruption und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] nach der Wahl tun werden. Die ausführliche Auswertung der Antworten der Parteien findet sich auf der Seite von LobbyControl.<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2013/09/wahlpruefsteine-2013/ Wahlprüfsteine 2013 - Wie wollenn die Parteien Lobbyismus kontrollieren?], Webseite von LobbyControl, abgerufen am 20.9.2013</ref>
            

            *Fazit von LobbyControl zu den Auskünften von Bündnis90/Die Grünen
            

            Die Grünen teilen in vielen Punkten die Forderungen von LobbyControl. Wie bei der Linken gibt es unterschiedliche Vorstellungen, wie bei der Parteienfinanzierung die Einflussnahme finanzstarker Interessen minimiert werden kann. Die Vorschläge zur Karenzzeit könnten konkreter und weitreichender sein.
            

            ===Bundestagswahl 2009===
        
        Mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 hathatte [[LobbyControl]] die fünf Bundestags-Parteien ebenfalls um Stellungnahme gebeten. Sie sollten sagendarüber Auskunft geben, was sie zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, [[Lobbyisten in Ministerien]] und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] nach der Wahl tun werden. Die vollständigen Antworten der Parteien und eine detaillierte Auswertung finden sich auf der Webseite von [[LobbyControl]] <ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], WebsiteWebseite von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
        

        *Lobbyistenregister:
            
            Es wird die Errichtung eines verbindlichen öffentlichen Lobbyistenregisters gefordert. In dem Register soll die Tätigkeit der im Bereich von Bundesregierung und Deutschen Bundestag tätigen Lobbyistinnen und Lobbyisten im Detail erfasst werden (Antrag der Grünen dazu: [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/131/1613174.pdf BT-Drs. 16/13174], pdf).
            

            *Karenzzeit:
            
            Forderung nach einer Karenzzeit, wie es sie auf europäischer Ebene gibt. Der Bundestagsantrag der grünen Fraktion ([http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/009/1600948.pdf BT-Drs. 16/948], pdf) orientiert sich an einer vergleichbaren Regelung, die es für Beamte in § 69a BBG gibt. Eine verfassungsfeste Lösung wird gefordert, die auch das Grundrecht der Berufsfreiheit respektiert. Eine feste Karenzzeit, in der ein Eingriff in die Berufsfreiheit eines Ex-Ministers gerechtfertigt zu sein scheint, formuliert der Antrag noch nicht. Angemessen sind jedoch drei Jahre.
            

            *Lobbyisten in Ministerien:
            
            Die Beschäftigung von Lobbyisten in Ministerien wird sehr kritisch gesehen. Die bereits vorhandenen Verwaltungsvorschriften der Bundesregierung sind unzureichend. Die Vorgabe lädt dazu ein, mit Lobbyisten künftig befristete Arbeitsverhältnisse abzuschließen, weil für diese Personen die Vorschrift nicht gilt. Darüber hinaus ist auffällig, dass viele der Maßgaben in der Verwaltungsvorschrift mit dem Passus “grundsätzlich” oder “im Regelfall” versehen werden: “Grundsätzlich” sollen Lobbyisten keine leitende Funktion erhalten, “grundsätzlich” sollen sie nicht im Leitungsbereich arbeiten oder an der Formulierung von Gesetzentwürfen. Wer derart oft vom Grundsatz spricht, der hat die Ausnahmen offensichtlich schon im Kopf. Diese Lücken müssen in Hinblick auf mehr Transparenz geschlossen werden. Eine angemessene Aufarbeitung der „Altfälle“ ist ebenfalls erforderlich.
            

            *Nebentätigkeiten von Abgeordneten:
            
            Die unter der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Regelungen haben die Grünen maßgeblich mitgestaltet. Diese sollen verhindern, dass über die wirtschaftlichen Interessen der Abgeordneten auf die Ausübung ihres Mandats in illegitimer Weise Einfluss genommen wird.
            
            Die Grünen hätten sich noch mehr Transparenz gewünscht, dafür gab es jedoch keine Mehrheit im Bundestag. Jeder Aufweichung der Transparenzregeln werden sich die Grünen entschieden widersetzen. Eventuelle Lücken oder Unstimmigkeiten im Hinblick auf mehr Transparenz müssen beseitigt werden.
            
            Des Weiteren muss eine vernünftige Abwägung zwischen dem Interesse der Allgemeinheit nach mehr Transparenz sowie der geschützten Rechtsgüter des einzelnen Abgeordneten getroffen werden. 
            

            *Abschließendes Fazit von LobbyControl:
            
            ''Die Grünen setzen sich für ein Mehr an Transparenz ein; es gibt viele Übereinstimmungen mit den Forderungen von LobbyControl, in einigen Punkten bleiben sie aber vager oder schwächer.''
            <ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
            

            == Parteifinanzierung ==
            
            Die Einnahmen 2008 betrugen ca. '''27 Mio EUR''' und setzen sich wie folgt zusammen:<br>
            
            ca. 21 % Mitgliedsbeiträge (ca. 5,7 Mio EUR)<br>
            
            ca. 37 % Staatliche Mittel (ca. 10 Mio EUR)<br>
            
            ca. 15 % Spenden (ca. 4 Mio EUR)<br>
            
            ca. 20 % Mandatsträgerbeiträge (ca. 5,5 Mio EUR)<br>
            
            ca.  7 % sonstige Einnahmen (ca. 1,8 Mio EUR)<br>
            <br>
            
            Quelle: [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/006/1700630.pdf Rechenschaftsbericht 2008, Pdf (27,2 MB)]
            

            Hier gehts zum Vergleich der [[Finanzierung aller Parteien im Bundestag]].
            

            == Weiterführende Informationen Das Fazit von LobbyControl zu den Auskünften der Grünen lautete:
            

            ''Die Grünen setzen sich für ein Mehr an Transparenz ein; es gibt viele Übereinstimmungen mit den Forderungen von LobbyControl, in einigen Punkten bleiben sie aber vager oder schwächer.''
            <ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
            

            ==Finanzierung==
            
            Die Grünen erhielt seit dem Jahr 2000 insgesamt {{#ask:  [[Empfänger::GRÜNE]] 
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            |limit=10000
            
            }} Euro an Großspenden von jeweils über 10.000 Euro, davon {{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Empfänger::GRÜNE]] [[Parteispende/Kategorie::juristische Person]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            |limit=10000
            
            }} Euro von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Mit Blick auf Lobbyeinflüsse bedenkliche Einnahmen kommen zudem durch [[Parteisponsoring]] zustande, das in den Rechenschaftsberichten jedoch nicht gesondert ausgewiesen wird. Ein Überblick über die gesamten Finanzierungsquellen der Parteien findet sich im Artikel [[Parteienfinanzierung]]. 
            

            ===Top-Spender===
            
            Im April 2021 erhielten die Grünen eine Rekord-Spende in Höhe von 1.000.000 € von einem Bitcoin-Investor.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-erhalten-rekordspende-von-bitcoin-millionaer-a-a8952711-34fe-4358-aec1-2e96e5ed0bc9 Grüne erhalten Rekord-Spende von Bitcoin-Millionär] DER SPIEGEL vom 14.04.2021, abgerufen am 16.04.2021</ref>
            

            Die 10 Topspender der Grünen in den Jahren 2016-2020 waren:
            

            {| cellspacing="1" cellpadding="1" border="1px solid #aaaaaa"
            
            |-
            
            ||'''Spender'''
            
            ||'''Summe'''
            
            ||'''Zusammensetzung'''
            
            |-
            
            ||Jochen Wermuth
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Wermuth, Jochen||Wermuth Asset Management GmbH]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||Spenden von Jochen Wermuth sowie von Wermuth Asset Management GmbH
            
            |-
            
            ||[[Gesamtmetall]] (Regionalverbände und Bundesverband)
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]]  [[Geldgeber::METALL NRW – Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V.||Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.||VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V.||Gesamtmetall Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||Spenden von METALL NRW, Südwestmetall, VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, Gesamtmetall Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
            
            |-
            
            ||Frank Hansen
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Hansen, Frank]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||Leo Plank
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Plank, Leo, Dr.||Plank, Leo]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||Antonis Schwarz
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Schwarz, Antonis]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||[[Munich RE]]
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::ERGO Versicherungsgruppe AG||Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||Spenden der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und der ERGO Versicherungsgruppe AG
            
            |-
            
            ||[[Allianz]]
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Allianz]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||Erika von Kalben
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Kalben, Erika von]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||Katharina Fegebank
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Fegebank, Katharina]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |-
            
            ||Matthias Gastel
            
            ||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Gastel, Matthias]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
            
            |?Betrag
            
            |format=sum
            
            }} €
            
            ||
            
            |}
            

            Weitere Spender der Grünen sind über unsere [[Spezial:Abfrage_ausführen/Parteispenden|Parteispenden-Datenbank]] recherchierbar.
            

            ===Gesamteinnahmen===
            
            Die '''Gesamteinnahmen von Bündnis90/Die Grünen''' setzten sich in den letzten Jahren wie folgt zusammen:
            

            {| style="border: 1px solid #aaaaaa;"
            
            |-
            
            | rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen/Jahr'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2024'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2023'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2022'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2021'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2020'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2019'''
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||24,82
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||29,62
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||22,51
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||25,94
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||18,83
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||28,51
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||15,22
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||25,50
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||19,99
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||23,85
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||16,95
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||19,53
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||12,5
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||18,85
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||11,1
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||18,51
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,84
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||5,77
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||12,98
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||14,96
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||5,88
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,91
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||5,85
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,8
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,69
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,83
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,44
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,66
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,69
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,05
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,78
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,21
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br />und Beteiligungen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,12
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,14
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,13
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,15
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,17
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,25
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,15
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,25
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br />und Sponsoring
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,89
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,07
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,49
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,57
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,45
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,68
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,01
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,7
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||29,69
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||35,43
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||30,09
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||34,68
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||25,62
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||38,79
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||23,99
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||40,19
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            || -
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,75
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,29
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,18
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,51
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,96
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,96
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,7
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,84
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" | -
            
            | colspan="2" style="" align="center" | -
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''83,8 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''86,78 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''66,05 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''59,7 Mio €'''
            
            |}
            

            {| style="border: 1px solid #aaaaaa;"
            
            |-
            
            | rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen/Jahr'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2018'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2017'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2016'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2015'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2014'''
            
            | colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2013'''
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||11,34
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||23,42
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,78
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||22,5
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,08
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||21,49
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,86
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||22,15
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,79
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||21,17
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,7
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||21,73
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,96
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||20,53
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,73
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||22,39
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,74
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||23,03
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,63
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||24,09
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,15
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||23,06
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,99
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||22,38
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,2
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||8,67
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,91
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||11,29
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,43
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||10,48
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,61
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||9,03
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,01
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||10,31
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,28
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||10,67
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,66
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,36
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,96
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,21
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,7
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,66
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,58
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,45
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,66
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,66
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,7
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,74
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br />und Beteiligungen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,001
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0005
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,001
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,0
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,16
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,37
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,12
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,27
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,12
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,31
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,12
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,33
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,15
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,37
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br />und Sponsoring
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,85
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,75
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,68
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,56
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,89
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,11
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,65
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,63
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,63
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,59
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||0,08
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||2,1
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||19,25
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||39,74
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||15,82
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||36,39
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||15,85
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||37,48
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||15,10
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||37,75
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||14,81
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||37,36
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||15,05
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||37,5
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,47
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,04
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,43
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,29
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,47
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||4,8
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,43
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,59
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,34
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,52
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||1,4
            
            |}
            
            | style="" |
            
            {|
            
            |-
            
            ||3,51
            
            |}
            
            |-
            
            | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''48,44 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''43,47 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''42,27 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''40,00 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''39,67 Mio €'''
            
            | colspan="2" style="" align="center" |'''40,15 Mio €'''
            
            |}
            

            Quellen:<ref>[https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/rechenschaftsberichte Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien], bundestag.de, abgerufen am 28.07.2022</ref> <ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Rechenschaftsbericht_2021_GRUENE.pdf Bündnis 90/Die Grünen. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021] cms.gruene.de, abgerufen am 05.02.2023</ref>
            

            ''Anmerkung:'' Die Angaben sind aufgerundet, Beispiel: Die Mandatsträgerbeiträge an Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2020 beliefen sich auf 12,449 Mio € und wurden auf 12,5 Mio € aufgerundet. 
            

            ===Sponsoring===
            

            Einnahmen aus [[Parteisponsoring]] und Standgebühren veröffentlicht Bündnis90/Die Grünen [https://www.gruene.de/service/einnahmen-aus-sponsoring hier].
            

            ==Grüner Wirtschaftsdialog / Wirtschaftsvereinigung der Grünen==
            
            Der Verein [https://gruener-wirtschaftsdialog.de/ Grüner Wirtschaftsdialog], gegründet im Dezember 2018, und die [https://www.wirtschaftsvereinigung-gruene.de/ Wirtschaftsvereinigung der Grünen], gegründet im April 2023, werden fusionieren, falls die Mitglieder im Sommer 2024 zustimmen. Danach wird nur noch der Namen "Wirtschaftsvereinigung der Grünen" geführt. Es mache keinen Sinn, dass zwei Organisationen am gleichen  Ziel arbeiten, nämlich Brücken zwischen der Wirtschaft und der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu bauen, meinte Thomas Fischer, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung.<ref name="taz" /> <br />
            
            Die Verbindungen zur Partei sind bei der Wirtschaftsvereinigung ausgeprägter als beim „Wirtschaftsdialog“. Im politischen Beirat
            <ref>[https://www.wirtschaftsvereinigung-gruene.de/ueber-uns/ über uns/politischer Beirat]www.wirtschaftsvereinigung, abgerufen am 30.05.2024</ref>, der beibehalten wird, sitzen grüne Mitglieder des Bundestages, des Europaparlaments, Landesminister. Vorsitzende des Beirats sind die jeweiligen Parteivorsitzenden. Christina Deckwirth von LobbyControl findet es „enttäuschend“, dass der Beirat beibehalten wird. „Das schafft eine enge Verbindung zwischen dem Lobbyverband und grünen Politiker*innen, die die Gefahr von Interessenkonflikten mit sich bringt." <ref name="taz">[https://taz.de/Lobby-Vereine-im-Umfeld-der-Gruenen/!6013730/ Doppelt hält schlechter] taz.de am 30.05.2024, abgerufen am 30.05.2024</ref>  
            

            ==Seitenwechsler==
            
            [[Seitenwechsler im Überblick|Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen]]
            

            ==Weiterführende Informationen==
        

        *[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages]
        
== Einzelnachweise ==
            <references/>
            
            {{spendenbanner}}
            

            ==Einzelnachweise==
            <references />
        

        [[Kategorie:Bündnis 90/Die Grünen]]
        
        [[Kategorie:Parteien]]
            
            [[Category:Parteispenden]]
(91 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{BoxPartei
 
{{BoxPartei
 
|Name = Bündnis 90/Die Grünen<br>(kurz: Grüne oder Bündnisgrüne)<br>
 
|Name = Bündnis 90/Die Grünen<br>(kurz: Grüne oder Bündnisgrüne)<br>
|Parteivorsitzende/r = [[Claudia Roth]] und [[Cem Özdemir]]<br>
+
|Parteivorsitzende/r = [[Ricarda Lang]] und [[Omid Nouripour]]<br>
|GeneralsekretärIn = [[Dietmar Strehl]]<br>
+
|GeneralsekretärIn = [[Emily Büning]]<br>
 
|Hauptsitz = Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin<br>
 
|Hauptsitz = Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin<br>
|Zuschüsse = 11.095.609,86 Euro (Stand: 21. Januar 2010)<ref>[http://andipopp.files.wordpress.com/2010/01/parteienfinanzierung_2009.pdf Gesamtübersicht Feststezung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2009 gemäß §§ 18 ff. PartG], Pdf, abgerufen am 12.11.2010</ref><br>
+
|Mitglieder = ca. 125.737 (Stand: 2021)<ref>[https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/138672/mitgliederentwicklung-der-parteien/ Mitgliederentwicklung der Parteien] bpb.de, abgerufen am 06.01.2023</ref><br>
|Mitglieder = ca. 51.000 (Oktober 2010)<ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article10607078/Jetzt-gibt-es-in-Deutschland-mehr-als-51-000-Gruene.html Jetzt gibt es in Deutschland mehr als 51.000 Grüne], Welt-online vom 29.10.2010, abgerufen am 12.11.2010</ref><br>
 
 
|Webseite = http://www.gruene.de<br>
 
|Webseite = http://www.gruene.de<br>
 
}}
 
}}
   
==Kritik==
+
==Positionen==
   
===Seitenwechsler===
+
===Bundestagswahl 2021===
[[Seitenwechsler nach Parteizugehörigkeit|Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen]]
+
Mit einem Wahlergebnis von 14,8% der Zweitstimmen begeben sich die Grünen in eine Ampelkoalition mit SPD (25,7%) und FDP (11,5%). <ref>[https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/52_21_endgueltiges-ergebnis.html], der Bundeswahlleiter, amtliches Endergebnis, abgerufen am 17.12.2021</ref> <br />
  +
Annalena Baerbock ist Bundesministerin des Auswärtigen, Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
  +
Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Anne Spiegel (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend),                                                    Steffi Lemke (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz).
   
===Wahlprüfsteine===
+
Im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 kündigen die Grünen an, zur Stärkung des Gemeinwohls Lobbyismus transparenter machen zu wollen. Das seit Januar 2022 bestehende [[Lobbyregister]] wollen sie für die Bundesregierung, die Bundesministerien und den Bundestag nachschärfen und die vielen Ausnahmen der Eintragungspflicht für "maßgebliche Akteur*innen abschaffen."<ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021], gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.</ref><br />
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 hat [[LobbyControl]] die fünf Bundestags-Parteien um Stellungnahme gebeten. Sie sollten sagen, was sie zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, [[Lobbyisten in Ministerien]] und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] nach der Wahl tun werden. <ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
+
Einsetzen möchten die Grünen einen [[legislativen Fußabdruck]], um die Beeinflussung von Gesetzesentwürfen abzuzeichnen. Zudem sollen Interessenkonflikte "stärker in den Blick"<ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf Wahlprogramm Die Grünen Bundestagswahl 2021], gruene.de, abgerufen am 24.12.2021.</ref> genommen und der Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft behandelt ([[Karenzzeit]]) werden.
  +
                                                                                                                                             
  +
===Bundestagswahl 2017===
  +
Die Grünen setzen sich aus der Opposition heraus seit vielen Jahren für eine stärkere Lobbykontrolle und mehr Transparenz ein. In der aktuellen Wahlperiode brachten sie gemeinsam mit der Linken einen Antrag zur Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters ein. Der Antrag wurde mit den Stimmen der Großen Koalition abgelehnt.<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2016/05/kurzbericht-bundestags-anhoerung-zum-lobbyregister/ Kurzbericht: Bundestagsanhörung zum Lobbyregister] Webseite von LobbyControl vom 17.05.2016, abgerufen am 25.08.2017</ref> Auch kritisierten die Grünen, dass bei der Reform des Parteiengesetzes Ende 2015 lediglich ein kleines Schlupfloch gestopft wurde und größere bekannte Missstände nicht angegangen wurden. Bei der Aufarbeitung des Cum/Ex-Steuerskandals engagierten sich die Grünen im parlamentarischen Untersuchungsausschuss stark und arbeiteten heraus, wie intransparente und einseitige Lobby-Einflussnahme das Problem verschärfte.
   
*Lobbyistenregister:
+
Bündnis 90/Die Grünen legen seit 2012 im Gegensatz zu CDU/CSU, SPD und FDP freiwillig offen, wie viel sie durch Sponsoring etwa bei Parteitagen einnehmen und woher das Geld stammt.
Es wird die Errichtung eines verbindlichen öffentlichen Lobbyistenregisters gefordert. In dem Register soll die Tätigkeit der im Bereich von Bundesregierung und Deutschen Bundestag tätigen Lobbyistinnen und Lobbyisten im Detail erfasst werden (Antrag der Grünen dazu: [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/131/1613174.pdf BT-Drs. 16/13174], pdf).
 
   
*Karenzzeit:
+
Die allgemein zu mehr Transparenz und Lobbykontrolle aufgeschlossene Haltung der Grünen spiegelt sich auch im Wahlprogramm wider. So fordern die Grünen ein verpflichtendes Lobbyregister sowie eine Legislative Fußspur, die konkrete Einflüsse auf die Gesetzesformulierung in den Ministerien sichtbar macht. Darüber hinaus sollen die Ausschüsse des Bundestages öffentlich tagen.<ref>[https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017_barrierefrei.pdf Programm von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2017, pdf (1,9 MB)], abgerufen am 25.08.2017</ref>
Forderung nach einer Karenzzeit, wie es sie auf europäischer Ebene gibt. Der Bundestagsantrag der grünen Fraktion ([http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/009/1600948.pdf BT-Drs. 16/948], pdf) orientiert sich an einer vergleichbaren Regelung, die es für Beamte in § 69a BBG gibt. Eine verfassungsfeste Lösung wird gefordert, die auch das Grundrecht der Berufsfreiheit respektiert. Eine feste Karenzzeit, in der ein Eingriff in die Berufsfreiheit eines Ex-Ministers gerechtfertigt zu sein scheint, formuliert der Antrag noch nicht. Angemessen sind jedoch drei Jahre.
 
   
*Lobbyisten in Ministerien:
+
Bei der Parteienfinanzierung streben die Grünen eine Absenkung der Veröffentlichungsschwellen für Spenden an. Für Parteisponsoring sollen vergleichbare Regeln gelten. Zusätzlich soll es eine jährliche Obergrenze für Spenden geben. Spenden von Unternehmen oder Verbänden wären verboten. Sie könnten die Parteien demnach nur noch durch Sponsoring unterstützen, das dann aber immerhin transparent nachvollziehbar.
Die Beschäftigung von Lobbyisten in Ministerien wird sehr kritisch gesehen. Die bereits vorhandenen Verwaltungsvorschriften der Bundesregierung sind unzureichend. Die Vorgabe lädt dazu ein, mit Lobbyisten künftig befristete Arbeitsverhältnisse abzuschließen, weil für diese Personen die Vorschrift nicht gilt. Darüber hinaus ist auffällig, dass viele der Maßgaben in der Verwaltungsvorschrift mit dem Passus “grundsätzlich” oder “im Regelfall” versehen werden: “Grundsätzlich” sollen Lobbyisten keine leitende Funktion erhalten, “grundsätzlich” sollen sie nicht im Leitungsbereich arbeiten oder an der Formulierung von Gesetzentwürfen. Wer derart oft vom Grundsatz spricht, der hat die Ausnahmen offensichtlich schon im Kopf. Diese Lücken müssen in Hinblick auf mehr Transparenz geschlossen werden. Eine angemessene Aufarbeitung der „Altfälle“ ist ebenfalls erforderlich.
 
   
*Nebentätigkeiten von Abgeordneten:
+
===Bundestagswahl 2013===
Die unter der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Regelungen haben die Grünen maßgeblich mitgestaltet. Diese sollen verhindern, dass über die wirtschaftlichen Interessen der Abgeordneten auf die Ausübung ihres Mandats in illegitimer Weise Einfluss genommen wird.
+
Bündnis 90/Die Grünen gehen in ihrem [http://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Wahlprogramm/Wahlprogramm-barrierefrei.pdf Bundestags-Wahlprogramm 2013] im Kapitel M „Demokratie erneuern“ (ab S. 204) auf alle von uns angesprochenen Forderungen ein. Die Grünen schlagen vor:  
Die Grünen hätten sich noch mehr Transparenz gewünscht, dafür gab es jedoch keine Mehrheit im Bundestag. Jeder Aufweichung der Transparenzregeln werden sich die Grünen entschieden widersetzen. Eventuelle Lücken oder Unstimmigkeiten im Hinblick auf mehr Transparenz müssen beseitigt werden.
+
 
Des Weiteren muss eine vernünftige Abwägung zwischen dem Interesse der Allgemeinheit nach mehr Transparenz sowie der geschützten Rechtsgüter des einzelnen Abgeordneten getroffen werden.
+
*ein verpflichtendes Lobbyregister
  +
*für aussscheidende Regierungsmitglieder und „Führungspersonal in Ministerien“ soll eine Karenzzeit eingeführt werden, während der „keine Lobbyarbeit auf dem gleichen Feld“ ausgeübt werden darf
  +
*Parteienfinanzierung: Laut Wahlprogramm wollen die Grünen „mehr Transparenz und schärfere Regeln bei der Parteienfinanzierung“
  +
*die „Transparenzregeln über Nebeneinkünfte von Abgeordneten“ sollen „verbessert“ werden
  +
*Abgeordnetenbestechung soll „konsequent“ unter Strafe gestellt werden
  +
*Mitarbeit von Lobbyisten in Ministerien soll beendet werden
  +
 
  +
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat [[LobbyControl]] die fünf Bundestags-Parteien um Stellungnahme gebeten. Sie sollten Auskunft darüber geben, was sie zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, Abgeordnetenkorruption und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] nach der Wahl tun werden. Die ausführliche Auswertung der Antworten der Parteien findet sich auf der Seite von LobbyControl.<ref>[https://www.lobbycontrol.de/2013/09/wahlpruefsteine-2013/ Wahlprüfsteine 2013 - Wie wollenn die Parteien Lobbyismus kontrollieren?], Webseite von LobbyControl, abgerufen am 20.9.2013</ref>
  +
 
  +
*Fazit von LobbyControl zu den Auskünften von Bündnis90/Die Grünen
  +
 
  +
Die Grünen teilen in vielen Punkten die Forderungen von LobbyControl. Wie bei der Linken gibt es unterschiedliche Vorstellungen, wie bei der Parteienfinanzierung die Einflussnahme finanzstarker Interessen minimiert werden kann. Die Vorschläge zur Karenzzeit könnten konkreter und weitreichender sein.
  +
 
  +
===Bundestagswahl 2009===
  +
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 hatte [[LobbyControl]] die fünf Bundestags-Parteien ebenfalls um Stellungnahme gebeten. Sie sollten darüber Auskunft geben, was sie zu den Themen Einführung eines [[Lobbyregister|Lobbyregisters]], [[Karenzzeit|Karenzzeiten]] (”Abkühlphasen”) für scheidende Politiker, [[Lobbyisten in Ministerien]] und [[Nebeneinkünfte von Abgeordneten]] nach der Wahl tun werden. Die vollständigen Antworten der Parteien und eine detaillierte Auswertung finden sich auf der Webseite von [[LobbyControl]] <ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Webseite von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
  +
 
  +
*Das Fazit von LobbyControl zu den Auskünften der Grünen lautete:
   
*Abschließendes Fazit von LobbyControl:
 
 
''Die Grünen setzen sich für ein Mehr an Transparenz ein; es gibt viele Übereinstimmungen mit den Forderungen von LobbyControl, in einigen Punkten bleiben sie aber vager oder schwächer.''
 
''Die Grünen setzen sich für ein Mehr an Transparenz ein; es gibt viele Übereinstimmungen mit den Forderungen von LobbyControl, in einigen Punkten bleiben sie aber vager oder schwächer.''
 
<ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
 
<ref>[http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2009/09/wahlpruefsteine-was-wollen-die-parteien-zum-thema-lobbyismus-tun/ Wahlprüfsteine - Was wollen die Parteien zum Thema Lobbyismus tun?], Website von LobbyControl, abgerufen am 11.11.2010</ref>
   
== Parteifinanzierung ==
+
==Finanzierung==
Die Einnahmen 2008 betrugen ca. '''27 Mio EUR''' und setzen sich wie folgt zusammen:<br>
+
Die Grünen erhielt seit dem Jahr 2000 insgesamt {{#ask:  [[Empfänger::GRÜNE]]
ca. 21 % Mitgliedsbeiträge (ca. 5,7 Mio EUR)<br>
+
|?Betrag
ca. 37 % Staatliche Mittel (ca. 10 Mio EUR)<br>
+
|format=sum
ca. 15 % Spenden (ca. 4 Mio EUR)<br>
+
|limit=10000
ca. 20 % Mandatsträgerbeiträge (ca. 5,5 Mio EUR)<br>
+
}} Euro an Großspenden von jeweils über 10.000 Euro, davon {{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Empfänger::GRÜNE]] [[Parteispende/Kategorie::juristische Person]]
ca.  7 % sonstige Einnahmen (ca. 1,8 Mio EUR)<br>
+
|?Betrag
<br>
+
|format=sum
Quelle: [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/006/1700630.pdf Rechenschaftsbericht 2008, Pdf (27,2 MB)]
+
|limit=10000
  +
}} Euro von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Mit Blick auf Lobbyeinflüsse bedenkliche Einnahmen kommen zudem durch [[Parteisponsoring]] zustande, das in den Rechenschaftsberichten jedoch nicht gesondert ausgewiesen wird. Ein Überblick über die gesamten Finanzierungsquellen der Parteien findet sich im Artikel [[Parteienfinanzierung]].
  +
 
  +
===Top-Spender===
  +
Im April 2021 erhielten die Grünen eine Rekord-Spende in Höhe von 1.000.000 € von einem Bitcoin-Investor.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-erhalten-rekordspende-von-bitcoin-millionaer-a-a8952711-34fe-4358-aec1-2e96e5ed0bc9 Grüne erhalten Rekord-Spende von Bitcoin-Millionär] DER SPIEGEL vom 14.04.2021, abgerufen am 16.04.2021</ref>
  +
 
  +
Die 10 Topspender der Grünen in den Jahren 2016-2020 waren:
  +
 
  +
{| cellspacing="1" cellpadding="1" border="1px solid #aaaaaa"
  +
|-
  +
||'''Spender'''
  +
||'''Summe'''
  +
||'''Zusammensetzung'''
  +
|-
  +
||Jochen Wermuth
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Wermuth, Jochen||Wermuth Asset Management GmbH]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||Spenden von Jochen Wermuth sowie von Wermuth Asset Management GmbH
  +
|-
  +
||[[Gesamtmetall]] (Regionalverbände und Bundesverband)
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]]  [[Geldgeber::METALL NRW – Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V.||Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.||VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V.||Gesamtmetall Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||Spenden von METALL NRW, Südwestmetall, VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, Gesamtmetall Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
  +
|-
  +
||Frank Hansen
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Hansen, Frank]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||Leo Plank
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Plank, Leo, Dr.||Plank, Leo]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||Antonis Schwarz
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Schwarz, Antonis]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||[[Munich RE]]
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::ERGO Versicherungsgruppe AG||Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||Spenden der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und der ERGO Versicherungsgruppe AG
  +
|-
  +
||[[Allianz]]
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Allianz]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||Erika von Kalben
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Kalben, Erika von]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||Katharina Fegebank
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Fegebank, Katharina]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|-
  +
||Matthias Gastel
  +
||{{#ask: [[Kategorie:Parteispende]] [[Geldgeber::Gastel, Matthias]] [[Empfänger::Bündnis 90/Die Grünen]] [[Jahr::2016||2017||2018||2019||2020]]
  +
|?Betrag
  +
|format=sum
  +
}} €
  +
||
  +
|}
  +
 
  +
Weitere Spender der Grünen sind über unsere [[Spezial:Abfrage_ausführen/Parteispenden|Parteispenden-Datenbank]] recherchierbar.
  +
 
  +
===Gesamteinnahmen===
  +
Die '''Gesamteinnahmen von Bündnis90/Die Grünen''' setzten sich in den letzten Jahren wie folgt zusammen:
  +
 
  +
{| style="border: 1px solid #aaaaaa;"
  +
|-
  +
| rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen/Jahr'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2024'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2023'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2022'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2021'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2020'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2019'''
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||24,82
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||29,62
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||22,51
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||25,94
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||18,83
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||28,51
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||15,22
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||25,50
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||19,99
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||23,85
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||16,95
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||19,53
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||12,5
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||18,85
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||11,1
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||18,51
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,84
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||5,77
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||12,98
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||14,96
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||5,88
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,91
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||5,85
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,8
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,69
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,83
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,44
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,66
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,69
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,05
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,78
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,21
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br />und Beteiligungen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,12
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,14
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,13
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,15
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,17
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,25
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,15
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,25
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br />und Sponsoring
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,89
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,07
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,49
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,57
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,45
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,68
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,01
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,7
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||29,69
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||35,43
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||30,09
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||34,68
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||25,62
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||38,79
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||23,99
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||40,19
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
|| -
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,75
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,29
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,18
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,51
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,96
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,96
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,7
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,84
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" | -
  +
| colspan="2" style="" align="center" | -
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''83,8 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''86,78 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''66,05 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''59,7 Mio €'''
  +
|}
  +
 
  +
 
  +
{| style="border: 1px solid #aaaaaa;"
  +
|-
  +
| rowspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" |'''Art der Einnahmen/Jahr'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2018'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2017'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2016'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2015'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2014'''
  +
| colspan="2" style="background-color:#f2f2f2;" align="center" |'''2013'''
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |in Mio €
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Anteil in %
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Mitgliedsbeiträge
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||11,34
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||23,42
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,78
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||22,5
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,08
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||21,49
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,86
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||22,15
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,79
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||21,17
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,7
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||21,73
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Mandatsträgerbeiträge
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,96
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||20,53
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,73
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||22,39
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,74
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||23,03
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,63
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||24,09
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,15
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||23,06
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,99
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||22,38
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von natürlichen Personen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,2
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||8,67
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,91
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||11,29
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,43
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||10,48
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,61
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||9,03
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,01
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||10,31
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,28
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||10,67
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Spenden von juristischen Personen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,66
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,36
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,96
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,21
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,7
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,66
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,58
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,45
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,66
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,66
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,7
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,74
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Unternehmenstätigkeit <br />und Beteiligungen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,001
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0005
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,001
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus sonstigem Vermögen
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,0
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,16
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,37
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,12
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,27
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,12
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,31
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,12
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,33
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,15
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,37
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Aus Veranstaltungen, Publikationen <br />und Sponsoring
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,85
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,75
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,68
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,56
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,89
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,11
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,65
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,63
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,63
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,59
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||0,08
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||2,1
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Staatliche Mittel
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||19,25
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||39,74
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||15,82
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||36,39
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||15,85
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||37,48
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||15,10
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||37,75
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||14,81
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||37,36
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||15,05
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||37,5
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |Sonstige
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,47
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,04
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,43
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,29
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,47
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||4,8
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,43
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,59
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,34
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,52
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||1,4
  +
|}
  +
| style="" |
  +
{|
  +
|-
  +
||3,51
  +
|}
  +
|-
  +
| style="background-color:#f2f2f2;" |'''Summe'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''48,44 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''43,47 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''42,27 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''40,00 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''39,67 Mio €'''
  +
| colspan="2" style="" align="center" |'''40,15 Mio €'''
  +
|}
  +
 
  +
Quellen:<ref>[https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/rechenschaftsberichte Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien], bundestag.de, abgerufen am 28.07.2022</ref> <ref>[https://cms.gruene.de/uploads/documents/Rechenschaftsbericht_2021_GRUENE.pdf Bündnis 90/Die Grünen. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021] cms.gruene.de, abgerufen am 05.02.2023</ref>
   
Hier gehts zum Vergleich der [[Finanzierung aller Parteien im Bundestag]].
+
''Anmerkung:'' Die Angaben sind aufgerundet, Beispiel: Die Mandatsträgerbeiträge an Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2020 beliefen sich auf 12,449 Mio € und wurden auf 12,5 Mio € aufgerundet.  
   
== Weiterführende Informationen ==
+
===Sponsoring===
  +
 
  +
Einnahmen aus [[Parteisponsoring]] und Standgebühren veröffentlicht Bündnis90/Die Grünen [https://www.gruene.de/service/einnahmen-aus-sponsoring hier].
  +
 
  +
==Grüner Wirtschaftsdialog / Wirtschaftsvereinigung der Grünen==
  +
Der Verein [https://gruener-wirtschaftsdialog.de/ Grüner Wirtschaftsdialog], gegründet im Dezember 2018, und die [https://www.wirtschaftsvereinigung-gruene.de/ Wirtschaftsvereinigung der Grünen], gegründet im April 2023, werden fusionieren, falls die Mitglieder im Sommer 2024 zustimmen. Danach wird nur noch der Namen "Wirtschaftsvereinigung der Grünen" geführt. Es mache keinen Sinn, dass zwei Organisationen am gleichen  Ziel arbeiten, nämlich Brücken zwischen der Wirtschaft und der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu bauen, meinte Thomas Fischer, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung.<ref name="taz" /> <br />
  +
Die Verbindungen zur Partei sind bei der Wirtschaftsvereinigung ausgeprägter als beim „Wirtschaftsdialog“. Im politischen Beirat
  +
<ref>[https://www.wirtschaftsvereinigung-gruene.de/ueber-uns/ über uns/politischer Beirat]www.wirtschaftsvereinigung, abgerufen am 30.05.2024</ref>, der beibehalten wird, sitzen grüne Mitglieder des Bundestages, des Europaparlaments, Landesminister. Vorsitzende des Beirats sind die jeweiligen Parteivorsitzenden. Christina Deckwirth von LobbyControl findet es „enttäuschend“, dass der Beirat beibehalten wird. „Das schafft eine enge Verbindung zwischen dem Lobbyverband und grünen Politiker*innen, die die Gefahr von Interessenkonflikten mit sich bringt." <ref name="taz">[https://taz.de/Lobby-Vereine-im-Umfeld-der-Gruenen/!6013730/ Doppelt hält schlechter] taz.de am 30.05.2024, abgerufen am 30.05.2024</ref> 
  +
 
  +
==Seitenwechsler==
  +
[[Seitenwechsler im Überblick|Eine Auflistung von Politikern von Bündnis90/Die Grünen, die in die Privatwirtschaft gewechselt sind und in die Kategorie Seitenwechsler fallen]]
  +
 
  +
 
  +
==Weiterführende Informationen==
   
 
*[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages]
 
*[http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/index.html Allgemeine Informationen zur Parteienfinanzierung auf der Webseite des Bundestages]
   
== Einzelnachweise ==
+
 
<references/>
+
{{spendenbanner}}
  +
 
  +
==Einzelnachweise==
  +
<references />
   
 
[[Kategorie:Bündnis 90/Die Grünen]]
 
[[Kategorie:Bündnis 90/Die Grünen]]
 
[[Kategorie:Parteien]]
 
[[Kategorie:Parteien]]
  +
[[Category:Parteispenden]]

Anhänge

Diskussionen