Clemens Fuest: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: Der wirtschaftsliberale Ökonom Clemens Fuest (* 23. August 1968 in Münster), ist Präsident des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Direktor des...)
 
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 

Der wirtschaftsliberale Ökonom Clemens Fuest (* 23. August 1968 in Münster), ist Präsident des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Direktor des Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Professor für Unternehmensbesteuerung an der Universität Oxford und Mitglied Ifo Institut, Regierungsberater, Mitglied des "Kronberger Kreises" und der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der Stiftung Marktwirtschaft sowie Präsidiumsmitglied des Wirtschaftsbeirat Bayern und Beiratsmitglied des Wirtschaftsrat der CDU. Bis 4/2016 war er Präsident des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Im F.A.Z. Ökonomenranking 2021 belegt Clemens Fuest Platz 2 unter den 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. [1]

http://www.lobbycontrol.de/spenden/?mtm_campaign=lbpd-button&mtm_kwd=spendenbannerspendenbanner-lobbypedia (2)

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Quelle: [1])

  • 2011 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • 2011 Ordentliches Mitglied der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Klasse V, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • 2009 Board Member, International Institute of Public Finance
  • 2008 Mitglied, Independent Expert Group of seit 10/2019 Mitglied des Deutsch-Französischen Rates der Wirtschaftsexperten
  • seit 2018 Präsident des International Institute of Public Finance
  • seit 4/2016 Präsident des ifo Institut, Direktor des Center for Economic Studies (CES), Präsident der CESifo GmbH und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2015-2019 Mitglied der Mindestlohn-Kommission des Bundes
  • 2013-4/2016 Präsident des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
  • 2008-2010 Independent Expert Group to the Royal Commission on Scottish Devolution, Mitglied
  • 2008 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Ernst & Young
  • Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der Stiftung Marktwirtschaft
  • 2008 Professor of Business Taxation, University of Oxford, Research Director, Oxford University Centre of Business Taxation
  • 2007 Vorsitzender des Research Fellow, Instiut für seit 2008 Programmdirektor an der Oxford University Centre for Business Taxation at Saïd Business School
  • seit 2003 Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen, Mitglied (2007 - 2010 Vorsitzender)
  • 2007 Research Fellow des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
  • 2007 - 2010 Vorsitzender des Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen
  • 2006-2008 International Fellow des Centre for Business Taxation, University of Oxford
  • 2004 - 2008 Mitglied des "Kronberger Kreises" der Stiftung Marktwirtschaft
  • 2003 Mitglied des Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen
  • 2001 2001-2013 Direktor des Finanzwissenschaftliches Forschungsinstituts an der Universität zu Uni Köln
  • 2001-2008 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität zu Uni Köln
  • 2000 Habilitation an der Universität Uni München
  • 1994 Promotion an der Universität zu Uni Köln
  • 1987-1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Uni Bochum und der Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der UniversitätUni Mannheim

Quelle: [2]

Verbindungen / Netzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generelle Beschreibung

Fall A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fall B

Quelle: [5] (Stand: Dezember 2020)

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Wenn ich König nicht nur von Deutschland, sondern auch von Europa wäre, dann würde ich Einkommen nur nachgelagert in Form einer Konsumsteuer belasten.“ [3]

(Kommentar: Da die hohen Einkommensbezieher eine niedrige Konsumquote haben und die niedrigen Einkommensbezieher eine hohe Konsumquote, liefe dieser Vorschlag auf eine Entlastung der Spitzenverdiener und eine stärkere Belastung der unteren Einkommensschichten hinaus"Also dieses alte Motto 'Die Reichen sollen mal zahlen' funktioniert deshalb nicht, weil es so viele Reiche nun auch wieder nicht gibt".[6]

(Antwort auf die Frage, warum immer zuerst im Bereich Arbeit und Soziales gespart werden soll und nicht auch bei den sogenannten Reichen, den Besserverdienern)

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vita von Prof. Dr. Clemens Fuest, Website der Hochschulte für Bildende Künste Braunschweig, abgerufen am 1. 3. 2002 Deutschlands einflussreichste Ökonomen faz.net, abgerufen am 09.08.2023
  2. Stipendien, Preise und Mitgliedschaften, ifo.de, abgerufen am 18.12.2020
  3. Das INSM-Wachstumsmanifest ist auf der Website der INSM abrufbar
  4. Wirtschafts-Erforscher (3) Abschied von der Einheitssteuer, FAZ vom 13. 8. 2007
  5. Faire Regeln für alle: Mehrwertsteuer einfach gestalten, Webseite INSM, abgerufen am 25. 01. 2016
  6. Stipendien, Preise und Mitgliedschaften, ifo.de, abgerufen am 18.12.2020
  7. Wolfgang Lieb: Sparpaket NachDenkseiten vom 8. Juni 2010, Webseite Nachdenkseiten, abgerufen am 26.03.2012
Der wirtschaftsliberale Ökonom '''Clemens Fuest ''' ''(* 23. August 1968 in Münster)'', ist Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW), Direktor des [[Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut]] an der Universität zu Köln, Professor für Unternehmensbesteuerung an der Universität Oxford und Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
            

            == Karriere ==
            
            (Quelle: <ref>[http://www.hbk-bs.de/imperia/md/content/hbk/hbk/service/pressestelle/presseinfos/2011/vita_fuest.pdf Vita von Prof. Dr. Clemens Fuest], Website der Hochschulte für Bildende Künste Braunschweig, abgerufen am 1. 3. 2002</ref>)
            

            *2011 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
            
            *2011 Ordentliches Mitglied der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Klasse V, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
            
            *2009 Board Member, Ifo Institut]], Regierungsberater, Mitglied des "Kronberger Kreises" und der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]] sowie Präsidiumsmitglied des [[Wirtschaftsbeirat Bayern]] und Beiratsmitglied des [[Wirtschaftsrat der CDU]]. Bis 4/2016 war er Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW).
            

            Im F.A.Z. Ökonomenranking 2021 belegt Clemens Fuest Platz 2 unter den 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. <ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/f-a-z-oekonomenranking-2021-die-tabellen-17538768.html Deutschlands einflussreichste Ökonomen] faz.net, abgerufen am 09.08.2023 </ref>
            

            {{Spendenbanner-Spenden}}
            

            ==Karriere==
            

            *seit 10/2019 Mitglied des Deutsch-Französischen Rates der Wirtschaftsexperten
            
            *seit 2018 Präsident des [[International Institute of Public Finance
            
            *2008 Mitglied, Independent Expert Group of the Royal Commission on Scottish Devolution
            
            *2008 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von [[Ernst & Young]]
            
            *Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]] 
            
            *2008 Professor of Business Taxation, University of Oxford, Research Director, Oxford University Centre of Business Taxation
            
            *2007 Vorsitzender des Research Fellow, [[Instiut für Zukunft der Arbeit]] (IZA), Bonn
            
            *2007 - 2010 Vorsitzender des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]]
            
            *2006 - ]]
            
            *seit 4/2016 Präsident des [[ifo Institut]], Direktor des Center for Economic Studies (CES), Präsident der CESifo GmbH und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
            
            *2015-2019 Mitglied der Mindestlohn-Kommission des Bundes
            
            *2013-4/2016 Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW)
            
            *2008-2010 Independent Expert Group to the Royal Commission on Scottish Devolution, Mitglied
            
            *seit 2008 Programmdirektor an der Oxford University Centre for Business Taxation at Saïd Business School
            
            *seit 2003 [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]], Mitglied (2007 - 2010 Vorsitzender)
            
            *2007 Research Fellow des [[Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit]] (IZA), Bonn
            
            *2006-2008 International Fellow des Centre for Business Taxation, University of Oxford
        
        *2004 - 2008 Mitglied des "Kronberger Kreises" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
            
            *2003 Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]]
            
            *2001 2001-2013 Direktor des [[Finanzwissenschaftliches Forschungsinstituts]] an der Universität zu Uni Köln
        
        *2001-2008 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität zu Uni Köln
        
        *2000 Habilitation an der UniversitätUni München
        
        *1994 Promotion an der Universität zu Uni Köln
        
        *1987 - -1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-UniversitätUni Bochum und der Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der Universität 
            

            == Verbindungen / Netzwerke==
            
            *Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]] (2007 - 2010 Vorsitzender)
            
            *Uni Mannheim
            

            Quelle: <ref>[https://www.ifo.de/fuest-c Stipendien, Preise und Mitgliedschaften], ifo.de, abgerufen am 18.12.2020</ref>
            

            ==Verbindungen / Netzwerke==
            

            *[[Wirtschaftsbeirat Bayern]], Mitglied des Präsidiums
            
            *[[Ernst & Young]], Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
            
            *[[Wirtschaftsrat der CDU]], [[Stiftung Familienunternehmen]] und Walter Raymond Stiftung der [[Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände]] (BDA), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
        von [[Ernst & Young]]
            
            *Mitglied *HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Mitglied des Verwaltungsrats
            
            *[[Stiftung Marktwirtschaft]], Mitglied des "Kronberger Kreises" und ehem. Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch"
        *[[Institut der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
            
            *Unterzeichner des Manifests der deutschen Wirtschaft]], Fellow
            
            *[[Hanns Martin Schleyer-Stiftung]], Mitglied des Kuratoriums
            
            *"Denkraum für Soziale Marktwirtschaft", Beiratsmitglied
            
            *[[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]       : Unterzeichner des Manifests "Deutschland braucht mehr Wachstum" vom September 2006 <ref>Das INSM-Wachstumsmanifest ist auf der Website der INSM abrufbar</ref> *Jurymitgliedund des "Friedwart Bruckhaus-Förderpreises" der [[Hanns Martin Schleyer-Stiftung]]
            
            == Wirken ==
            
            Generelle Beschreibung
            

            === Fall A ===
            
            === Fall B ===
            

            == Zitate ==
            
            „Wenn ich König nicht nur von Deutschland, sondern auch von Europa wäre, dann würde ich Einkommen nur nachgelagert in Form einer Konsumsteuer belasten.“ <ref>Wirtschafts-Erforscher (3) Abschied von der Einheitssteuer, FAZ vom 13. 8. 2007</ref>
            

            (Kommentar: Da die hohen Einkommensbezieher eine niedrige Konsumquote haben und die niedrigen Einkommensbezieher eine hohe Konsumquote,  liefe dieser Vorschlag auf eine Entlastung der Spitzenverdiener und eine stärkere Belastung der unteren Einkommensschichten hinaus)
            
            == Weiterführende Informationen ==
            

            == Einzelnachweise ==
            <references/>Manifests "Faire Regeln für alle: Mehrwertsteuer einfach gestalten" vom 23. Februar 2011<ref>[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwiqqfDa_cTKAhXI8ywKHUbiAmMQFghCMAU&url=http%3A%2F%2Fwww.insm.de%2Finsm%2Fdms%2Finsm%2Ftext%2Fpresse%2Fpressemeldungen%2F2011%2Fmehrwertsteuerappell%2FMehrwertsteuerappell.pdf&usg=AFQjCNGegfcEZJ69-m2ym6xZswe0MUKzwQ Faire Regeln für alle: Mehrwertsteuer einfach gestalten], Webseite INSM, abgerufen am 25. 01. 2016</ref>
            
            *ÖkonomenBlog der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]], Mitglied
            

            Quelle: <ref>[https://www.ifo.de/fuest-c Stipendien, Preise und Mitgliedschaften], ifo.de, abgerufen am 18.12.2020</ref> (Stand: Dezember 2020)
            

            ==Wirken==
            

            ==Zitate==
            
            ''"Also dieses alte Motto 'Die Reichen sollen mal zahlen' funktioniert deshalb nicht, weil es so viele Reiche nun auch wieder nicht gibt".''<ref>[http://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=5825 Wolfgang Lieb: Sparpaket NachDenkseiten vom 8. Juni 2010], Webseite Nachdenkseiten, abgerufen am 26.03.2012</ref>
            

            (Antwort auf die Frage, warum immer  zuerst im Bereich Arbeit und Soziales gespart werden soll und nicht auch bei den sogenannten Reichen, den Besserverdienern)
            

            ==Weiterführende Informationen==
            

            {{spendenbanner}}
            

            ==Einzelnachweise==
            <references />
        

        [[Kategorie:Person]]
(53 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der wirtschaftsliberale Ökonom Clemens Fuest (* 23. August 1968 in Münster), ist Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW), Direktor des [[Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut]] an der Universität zu Köln, Professor für Unternehmensbesteuerung an der Universität Oxford und Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
+
Der wirtschaftsliberale Ökonom '''Clemens Fuest''' ''(* 23. August 1968 in Münster)'', ist Präsident des [[Ifo Institut]], Regierungsberater, Mitglied des "Kronberger Kreises" und der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]] sowie Präsidiumsmitglied des [[Wirtschaftsbeirat Bayern]] und Beiratsmitglied des [[Wirtschaftsrat der CDU]]. Bis 4/2016 war er Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW).
   
== Karriere ==
+
Im F.A.Z. Ökonomenranking 2021 belegt Clemens Fuest Platz 2 unter den 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. <ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/f-a-z-oekonomenranking-2021-die-tabellen-17538768.html Deutschlands einflussreichste Ökonomen] faz.net, abgerufen am 09.08.2023 </ref>
(Quelle: <ref>[http://www.hbk-bs.de/imperia/md/content/hbk/hbk/service/pressestelle/presseinfos/2011/vita_fuest.pdf Vita von Prof. Dr. Clemens Fuest], Website der Hochschulte für Bildende Künste Braunschweig, abgerufen am 1. 3. 2002</ref>)
 
   
*2011 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
+
{{Spendenbanner-Spenden}}
*2011 Ordentliches Mitglied der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Klasse V, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
 
*2009 Board Member, International Institute of Public Finance
 
*2008 Mitglied, Independent Expert Group of the Royal Commission on Scottish Devolution
 
*2008 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von [[Ernst & Young]]
 
*Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
 
*2008 Professor of Business Taxation, University of Oxford, Research Director, Oxford University Centre of Business Taxation
 
*2007 Vorsitzender des Research Fellow, [[Instiut für Zukunft der Arbeit]] (IZA), Bonn
 
*2007 - 2010 Vorsitzender des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]]
 
*2006 - 2008 International Fellow des Centre for Business Taxation, University of Oxford
 
*2004 - 2008 Mitglied des "Kronberger Kreises" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
 
*2003 Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]]
 
*2001 Direktor des [[Finanzwissenschaftliches Forschungsinstituts]] an der Universität zu Köln
 
*2001-2008 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität zu Köln
 
*2000 Habilitation an der Universität München
 
*1994 Promotion an der Universität zu Köln
 
*1987 - 1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und der Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der Universität
 
   
  +
==Karriere==
   
== Verbindungen / Netzwerke==
+
*seit 10/2019 Mitglied des Deutsch-Französischen Rates der Wirtschaftsexperten
*Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]] (2007 - 2010 Vorsitzender)
+
*seit 2018 Präsident des [[International Institute of Public Finance]]
*Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von [[Ernst & Young]]
+
*seit 4/2016 Präsident des [[ifo Institut]], Direktor des Center for Economic Studies (CES), Präsident der CESifo GmbH und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
*Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch" der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
+
*2015-2019 Mitglied der Mindestlohn-Kommission des Bundes
*Unterzeichner des Manifests der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]       "Deutschland braucht mehr Wachstum" vom September 2006 <ref>Das INSM-Wachstumsmanifest ist auf der Website der INSM abrufbar</ref>
+
*2013-4/2016 Präsident des [[Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung]] (ZEW)
*Jurymitglied des "Friedwart Bruckhaus-Förderpreises" der [[Hanns Martin Schleyer-Stiftung]]
+
*2008-2010 Independent Expert Group to the Royal Commission on Scottish Devolution, Mitglied
== Wirken ==
+
*seit 2008 Programmdirektor an der Oxford University Centre for Business Taxation at Saïd Business School
Generelle Beschreibung
+
*seit 2003 [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen]], Mitglied (2007 - 2010 Vorsitzender)
  +
*2007 Research Fellow des [[Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit]] (IZA), Bonn
  +
*2006-2008 International Fellow des Centre for Business Taxation, University of Oxford
  +
*2001-2013 Direktor des [[Finanzwissenschaftliches Forschungsinstituts]] an der Uni Köln
  +
*2001-2008 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Uni Köln
  +
*2000 Habilitation an der Uni München
  +
*1994 Promotion an der Uni Köln
  +
*1987-1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Bochum und der Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der Uni Mannheim
   
=== Fall A ===
+
Quelle: <ref>[https://www.ifo.de/fuest-c Stipendien, Preise und Mitgliedschaften], ifo.de, abgerufen am 18.12.2020</ref>
=== Fall B ===
 
   
== Zitate ==
+
==Verbindungen / Netzwerke==
„Wenn ich König nicht nur von Deutschland, sondern auch von Europa wäre, dann würde ich Einkommen nur nachgelagert in Form einer Konsumsteuer belasten.“ <ref>Wirtschafts-Erforscher (3) Abschied von der Einheitssteuer, FAZ vom 13. 8. 2007</ref>
 
   
(Kommentar: Da die hohen Einkommensbezieher eine niedrige Konsumquote haben und die niedrigen Einkommensbezieher eine hohe Konsumquote, liefe dieser Vorschlag auf eine Entlastung der Spitzenverdiener und eine stärkere Belastung der unteren Einkommensschichten hinaus)
+
*[[Wirtschaftsbeirat Bayern]], Mitglied des Präsidiums
== Weiterführende Informationen ==
+
*[[Ernst & Young]], Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
  +
*[[Wirtschaftsrat der CDU]], [[Stiftung Familienunternehmen]] und Walter Raymond Stiftung der [[Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände]] (BDA), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
  +
*HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Mitglied des Verwaltungsrats
  +
*[[Stiftung Marktwirtschaft]], Mitglied des "Kronberger Kreises" und ehem. Mitglied der Lenkungsgruppe der "Kommission Steuergesetzbuch"
  +
*[[Institut der deutschen Wirtschaft]], Fellow
  +
*[[Hanns Martin Schleyer-Stiftung]], Mitglied des Kuratoriums
  +
*"Denkraum für Soziale Marktwirtschaft", Beiratsmitglied
  +
*[[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]: Unterzeichner des Manifests "Deutschland braucht mehr Wachstum" vom September 2006 <ref>Das INSM-Wachstumsmanifest ist auf der Website der INSM abrufbar</ref> und des Manifests "Faire Regeln für alle: Mehrwertsteuer einfach gestalten" vom 23. Februar 2011<ref>[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwiqqfDa_cTKAhXI8ywKHUbiAmMQFghCMAU&url=http%3A%2F%2Fwww.insm.de%2Finsm%2Fdms%2Finsm%2Ftext%2Fpresse%2Fpressemeldungen%2F2011%2Fmehrwertsteuerappell%2FMehrwertsteuerappell.pdf&usg=AFQjCNGegfcEZJ69-m2ym6xZswe0MUKzwQ Faire Regeln für alle: Mehrwertsteuer einfach gestalten], Webseite INSM, abgerufen am 25. 01. 2016</ref>
  +
*ÖkonomenBlog der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]], Mitglied
   
== Einzelnachweise ==
+
Quelle: <ref>[https://www.ifo.de/fuest-c Stipendien, Preise und Mitgliedschaften], ifo.de, abgerufen am 18.12.2020</ref> (Stand: Dezember 2020)
<references/>
+
 
  +
==Wirken==
  +
 
  +
==Zitate==
  +
''"Also dieses alte Motto 'Die Reichen sollen mal zahlen' funktioniert deshalb nicht, weil es so viele Reiche nun auch wieder nicht gibt".''<ref>[http://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=5825 Wolfgang Lieb: Sparpaket NachDenkseiten vom 8. Juni 2010], Webseite Nachdenkseiten, abgerufen am 26.03.2012</ref>
  +
 
  +
(Antwort auf die Frage, warum immer  zuerst im Bereich Arbeit und Soziales gespart werden soll und nicht auch bei den sogenannten Reichen, den Besserverdienern)
  +
 
  +
==Weiterführende Informationen==
  +
 
  +
 
  +
{{spendenbanner}}
  +
 
  +
==Einzelnachweise==
  +
<references />
   
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]

Anhänge

Diskussionen