Christoph M. Schmidt
Christoph M. Schmidt (*25. August 1962 in Canberra/Australien), Präsident des Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), ist Mitglied im Expertenrat Corona des NRW-Ministerpräsidenten sowie Berater von Banken und wirtschaftsnahen Stiftungen. Außerdem sitzt er im Kuratorium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die mit rund 23 % an der ThyssenKrupp AG beteiligt ist. Bis 02/2020 war Schmidt Vorsitzender des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Inhaltsverzeichnis
Karriere
- seit 2020 Mitglied im Expertenrat Corona des NRW-Ministerpräsidenten
seit 2020 Ko-Vorsitzender des Deutsch-Französischen Rates der Wirtschaftsexperten
- seit 2018 Mitglied im Beirat der NRW.BANK
- seit 2016 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Fritz-Thyssen-Stiftung
- seit 2014 Mitglied des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- 03/2013-02/2020 Mitglied (zuletzt Vorsitzender) des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- 2011-2013 Mitglied der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestags
- seit 2009 Mitglied des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- seit 2002 Präsident Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
- seit 2002 Professor für Wirtschaftspolitik und Angewandte Ökonometrie, Uni Bochum
- 1999-2002 Programmdirektor “Evaluation of Labor Market Policies and Projects”, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- seit 1998 Research Fellow Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- 1996-2002 Professor für Ökonometrie, Alfred Weber-Institut AWI, Uni Heidelberg
- 1995-1998 Research Affiliate, Seminar for Labor and Population Economics SELAPO, Uni München
- 1995-1996 Visiting-Professor für Ökonometrie, Alfred Weber-Institut AWI, Uni Heidelberg
- seit 1996 Research Fellow, Labour Economics Programme, Centre for Economic Policy Research CEPR, London
- 1995 Dr. rer. pol. habil. (Habilitation), Uni München
- 1991-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Klaus F. Zimmermann
- 1991 PhD in Economics, Princeton University
- 1987 Diplom-Volkswirt, Uni Mannheim
Quelle: [1]
Verbindungen / Netzwerke
- Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die mit rund 23 % an der ThyssenKrupp AG beteiligt ist, Mitglied des Kuratoriums
- Fritz-Thyssen -Stiftung, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat
- Anita-Thyssen-Stiftung, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat
- Thyssen Vermögensverwaltung GmbH, Mitglied im Verwaltungsrat
- Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln, Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats- und Stiftungsrats
- NRW.Bank, Mitglied im Beirat
- IKB Deutsche Industriebank AG, Mitglied im Beraterkreis
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Research Fellow
- Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Vorsitzender des Kuratoriums
- Gesundheitsökonomisches Zentrum, Beratendes Vorstandsmitglied
- Institute for Health Care Business GmbH (HCB), Mitglied des Beirats
- 2011-2017 Brost-Stiftung, Mitglied des Kuratoriums
- 2010-2012 Aktionsrat Marktwirtschaft der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Mitglied
Quelle: Referenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag.
Zitate von Christoph M. Schmidt
Zum Thema "Mindestlohn":
"Daher muss der Mindestlohn niedrig angesetzt werden: 8,50 Euro ist entschieden zu hoch.""[2]
Weiterführende Informationen
- Die Kampagne der INSM und des RWI gegen die Förderung des Ökostroms, die die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, das Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und die FDP im Interesse der Energielobby betreiben, wird eingehend geschildert in dem Buch von Claudia Kemfert: Kampf um Strom - Mythen, Macht und Monopole, Hamburg 2013.
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus
Einzelnachweise
- ↑ Webseite RWI - Lebenslauf Prof. Dr. Christoph M. Schmidt abgerufen am 11.05.2020
- ↑ Kommentar Spiel mit dem Feuer von CHRISTOPH M. SCHMIDT Bild.de vom 31.03.2013, abgerufen am 02.04.2013