ECONWATCH

    • Keine Statusinformation
ECONWATCH
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Politikberatung
Gründungsdatum 2003
Hauptsitz Poststraße 12, 10178 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse econwatch


Kurzdarstellung und Geschichte

(Quelle: Website econwatch)

ECONWATCH – Gesellschaft für Politikanalyse e.V. (engl. econ, kurz für economic policy "Wirtschaftspolitik" und watch "beobachten") wurde 2003 als informeller Gesprächskreis für Politikberatung mit dem Ziel gegründet, Akteure, die professionell in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tätig sind, zu kompetenten, aufgeschlossenen und somit nicht parteipolitisch geprägten Gesprächen zusammenzubringen. Mit Veröffentlichungen und Veranstaltungen sollen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit besser informiert werden. Inhaltlich orientiert sich die Gesellschaft insbesondere an den Ideen des marktradikalen Vordenkers von Hayek. Die ursprüngliche Bezeichnung der Gesellschaft lautete: Hayek- Kreis Gesellschaft für Politikberatung e.V. (vgl. Friedrich August von Hayek Stiftung)

Organisationsstruktur und Personal

(Quelle: Website econwatch)

Vorstand

Thobias Thomas (Vorsitzender), Leiter des Referats für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik beim Deutscher Industrie- und Handelskammertag und Research Affiliate am Institute for Competition Economics (DICE)

Susanne Cassell (Stellvertretende Vorsitzende), persönliche Referentin des Staatssekretärs Stefan Kapferer/FDP im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Babette Hagemann (Veranstaltungen), Beauftragte des Forschungsschwerpunkts "Märkte und Politik" am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

Ulf Papenfuß (Mitgliederbetreuung), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verwaltungswissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität

Präsidium

Justus Haucap (Präsident)

Stefan Albert Dürr (Vizepräsident)

  • Architekt, Gesellschafter und Geschäftsführer der Dürr Gesellschaft von Architekten für Planung, Projekt- und Kostenmanagement GmbH
  • Handelsrichter beim Landgericht Berlin

Martin E. Maisch (Schatzmeister), ist für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig

Kuratorium

Lars P. Feld

Matthias Benz, Wirtschaftsjournalist bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), moderiert Veranstaltungen des Forum Freiheit (so am 16. November 2012), das von der Hayek-Gesellschaft und anderen neoliberalen Netzwerken veranstaltet wird.

Hubertus Gesdorf

Kai A. Konrad, Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen und Forschungsprofessor am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

Philipp Pickert, Wirtschaftsjournalist bei der FAZ, erhielt 2009 den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik der Ludwig-Erhard-Stiftung

Andrea Römmele, Professorin für Communication in Politics and Civil Society an der Hertie School of Governance in Berlin

Koordinatoren

Björn Jeske, beim NATO-Hauptquartier in NRW beschäftigt

Ralf Krumbiegel, Property Manager bei der Wohnbau GmbH, Immobilienteam Berlin

Verbindungen

Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.

Finanzen

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder erkennbare Konstanten, Einflussstrategien Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. ÖkonomenBlog.autor Justus Haucap wird Direktor des DICE insm-tagebuch, Website insm-tageuch, abgerufen am 26.4.2012
  2. Haucap hat z. B. das Buch "Behördenflut in Deutschland" im Auftrag der INSM erstellt, vgl. Themen, Behördenflut in Deutschland, Website der INSM, abgerufen am 26.4.2012

Anhänge

Diskussionen