Deekeling Arndt Advisors

    • Keine Statusinformation

Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie mit ihn zu verbessern!


Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH
Rechtsform GmbH
Tätigkeitsbereich <text>
Gründungsdatum Juni 1995 (als Deekeling & Fiebig Agentur für Kommunikation GmbH)
Hauptsitz <text>
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse http://www.deekeling-arndt.de


Deekeling Arndt Advisors (DAA) bezeichnet sich selbst als strategische Kommunikationsberatung für Unternehmen und Institutionen. Dabei nutzt sie "Kommunikationsstrategien, -inhalte und -prozesse, um die Durchsetzung unternehmerischer Ziele und Interessen zu sichern."[1]

Dazu hat DAA auch frühere PolitikerInnen akquiriert: Margareta Wolf, ehemalige Grüne, Wolfgang Clement, ehemaliger Bundeswirtschaftsminister und früheres SPD-Mitglied oder aktuell Nina Hauer, SPD, zuvor MdB, Finanzexpertin und frühere Parl. Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.


Kurzdarstellung und Geschichte

  • März 2006 Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH
  • Dezember 2001 Deekeling Identity & Change GmbH
  • April 1999 DeekelingKommunikation GmbH
  • Juni 1995 Gründung Deekeling & Fiebig Agentur für Kommunikation GmbH

Quelle:[2]

Organisationsstruktur und Personal

Für DAA arbeiten immer eine Reihe von Kommunikationsberatern und -beraterinnen.

  • Nina Hauer steigt zum 1. Oktober 2010 als Managing Director ein und übernimmt die Leitung des auf politische Fragestellungen spezialisierten Berliner Büros. In dieser Funktion wird sie eng mit Margareta Wolf zusammenarbeiten.[3]
  • Margareta Wolf arbeitet seit dem 1. Dezember 2007 bei Deekeling Arndt Advisors als Senior Advisor. Die langjährige Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium sowie im Bundesumweltministerium ist im Berliner Büro von DAA tätig.
  • Friedhelm Ost (CDU), ehemaliger Regierungssprecher unter Kohl, konnte DAA als assoziierter Senior Advisor gewinnen.[4]

Lobbystrategien und Einfluss

DAA über ihre Tätigkeitsbereiche:
"Neben der Beratung von Unternehmen und Institutionen zu energie- und umweltpolitischen Themen, zu Kartell- und Wettbewerbsfragen, zu gesundheitspolitischen Herausforderungen und zu Themen des Handels und der Verkehrswirtschaft liegt in der politischen Kommunikation ein Schwerpunkt auf Fragestellungen der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Hier beschäftigt sich DAA unter anderem mit Aspekten der Finanzmarktregulierung, des Anlegerschutzes und der Branchenkonsolidierung."[5]


Deekeling Arndt Think Tank
DAA hat einen eigenen Think Tank geschaffen. Geleitet wird der Think Tank von Rainer Zimmermann (Prof. für Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf, früher Chef von Kohtes Klewes (heute: Pleon) und BBDO Germany. Der Think Tank arbeitet mit einem wissenschaftlichen Kuratorium. Mitglieder sind Ex-Handelsblatt-Chef Heinz-Werner Nienstedt, heute Professor für Medienmanagement an der Uni Mainz, und Walter Reese-Schäfer, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Göttingen.[6]


Fallstudien und Kritik

Die FDP hatte den Bundestagswahlkampf 2009 mit einem eigens dafür gegründeten Kampagnenverbund "Deutschland kann es besser" bestritten. Der Kampagnenverbund bestand aus zehn PR-Agenturen, die in der politischen Kommunikation tätig sind. Teil des Verbundes war eine so genannte Strategierunde mit bekannten Werbegrößen, u.a. Egbert Deekeling, Gesellschafter und Mit-Geschäftsführer bei DAA.[7]

Einzelnachweise

  1. DAA Webseite abgerufen am 31.Mai.2011
  2. DAA Webseite abgerufen am 31.Mai.2011
  3. PM Nina Hauer übernimmt Leitung des Berliner Büros abgerufen am 31.Mai.2011
  4. LobbyControl-Webseite abgerufen am 31.Mai.2011
  5. PM Nina Hauer übernimmt Leitung des Berliner Büros abgerufen am 31.Mai.2011
  6. Rainer Zimmermann führt Think Tank von Deekeling Arndt horizont.net vom 25.03.2009, abgerufen am 31.Mai.2011
  7. HORIZONT:Prominente Werber helfen der FDP im Wahlkampf na-presseportal, abgerufen am 31.Mai.2011

Anhänge

Diskussionen