Die Welt des Lobbyismus entdecken. Jetzt unseren Newsletter bestellen.

Atlas-Initiative

    • Keine Statusinformation

Atlas-Initiative
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Verbreitung rechtslibertärer Vorstellungen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Gründungsdatum Mai 2019
Hauptsitz c/o Barthel Berand, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, De-la-Chevallerie-Straße 42-44
, 45894 Gelsenkirchen
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse Atlas Initiative


Die rechtslibertäre Atlas-Initiative für Recht und Freiheit (nicht zu verwechseln mit dem Atlas Network) ist ein eingetragener Verein, der von Markus Krall, dem ehemaligen Geschäftsführer der Degussa Goldhandel GmbH, initiiert wurde.

Weil Krall regelmäßig vor einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft warnt, wird er auch als "Crash Prophet" bezeichnet. Er war maßgeblich daran beteiligt, die WerteUnion unter Leitung des ehemaligen Verfassungsschutz-Präsidenten Maaßen als Partei zu gründen.[1] Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung hat Krall seit Jahren Verbindungen in die Szene der Reichsbürger - bis hin zu mutmaßlichen Terroristen.[2] Laut "Stern" dient Krall als verbindendes Element innerhalb der rechtsextremen Szene zwischen libertären, faschistischen und fundamental-christlichen Gruppierungen.[3] Nach Auffassung des Vorstandsmitglieds Benjamin Mudlack sind nicht wenige der Mitglieder beigetreten, um die Bürgerliche Revolution zu unterstützen und sie erwarteten diese auch. [4]

Zu den Prinzipien gehören: "Meinungsfreiheit statt politischer Korrektheit", "Marktwirtschaft statt Planwirtschaft", "Familie statt Kollektivismus", "Leistungsprinzip statt Gesinnungspatronage", "Verantwortungsethik statt Gesinnungsethik".

Aktivitäten

Die Atlas-Initiative publiziert jeden Samstag den "Atlas Newsletter" Megafon der Freiheit und veröffentlicht Beiträge über ihren YouTube-Kanal sowie andere Medien, wie z.B. Freiheitsfunken oder Epoch Times.[5] Weiterhin bilden sich Arbeitsgruppen, die sich u.a. mit der Energieversorgung, juristischen Fragestellungen, Bildungsthemen oder der Möglichkeit, über die durch Titus Gebel bekannt gewordenen Freien Privatstädte das menschliche Zusammenleben zu organisieren, beschäftigen.[6] Außerdem werden Veranstaltungen und Kampagnen organisiert, Publikationen erstellt und die Österreichische Schule propagiert.

An Kampagnen werden genannt:

  • Unterstützung der Landwirte im Januar 2024
  • Fnanzierung der Wahlprüfungsbeschwerde gegen die unvollständige Wahlwiederholung der Berliner Bundestagswahl. Roland Tichy hat eine Initiative gegründet, um die Wiederholung der Bundestagswahl in allen Berliner Bezirken einzuklagen. Die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht wird von dem AfD-nahen Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau im Namen von zwei Tichys-Einblick-Lesern geführt.[7]
  • Widerspruch gegen die Bundestagswahl
  • Unterstützung der Klage des Lobbyvereins Mobil in Deutschland gegen das Euro 5 Diesel-Fahrverbot in München
  • WHO Pandemievertrag. Das Münchner WHO-Symposium, veranstaltet von der Atlas Initiative und der Gesellschaft der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V. (MWGFD), fand im April 2024 statt und bot nach eigenen Angaben den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend über die Risiken der WHO-Verträge zu informieren und durch juristische Experten realistische Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um einer vermeintlichen Machtkonzentration der WHO entgegenzuwirken.[8] Dem MW GFD ist am 19. Oktober 2020 die Gemeinnützigkeit entzogen worden, was vom Bundesfinanzhof bestätigt worden ist.[9] Die FAZ berichtete über die Entscheidung de Bundesfinanzhofs (BFH) und die Aktivitäten des Vereins wie folgt: „In der Praxis kämpfte er aber vor allem gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. So stellte er die Effektivität von Masken zum Schutz vor Ansteckung infrage, forderte die Aufhebung aller Maßnahmen und wies auf das Recht zum Widerstand hin. Ein Vorstandsmitglied des Vereins habe im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Pandemie von der „möglichen Abhängigkeit von Politikern von anderen Mächten“ gesprochen. Mit der Information der Bevölkerung zum öffentlichen Gesundheitswesen habe das ebenso wenig zu tun wie mit der Förderung der Demokratie, erklärte der BFH“.[10] Auf dem WHO-Symposium beschreibt Roland Tichy, wie im Einklang mit den neuen Pandemieverträgen immer mehr Maßnahmen zum „Schutz vor Desinformationen“ von Spitzenpolitikern laut erdacht werden, die eigentlich mal als verfassungsfeindlich galten. Die Juristin Sibylle Pfeil und der Mediziner Ronny Weikl diskutierten, welche konkreten Möglichkeiten wir Bürger haben, um uns gegen die drohenden neuen Pandemieverträge, sowie die allgemeinen Machtbestreben der WHO zur Wehr zu setzen. Ein weiterer Referent war Markus Krall.

Markus Krall als Initiator

Positionen, Aktivitäten und Verbindungen

Die Atlas-Initiative ist ein Projekt ihres Vorstandsvorsitzen Markus Krall, bis 11/2022 Hauptgeschäftsführer der Degussa Goldhandels GmbH, einem Unternehmen, das von dem verstorbenen Milliardär August von Finck gegründet worden ist. Das Geschäftsmodell des Unternehmens und von Krall bestand darin, Ängste vor einer Währungsreform oder einem Kollaps des Bankensystems zu schüren, um die eigenen Produkte (Gold, Silber und andere Edelmetalle) besser verkaufen zu können.[11][12] 2019 stellte Krall die Atlas-Initiative dem Hayek-Club Münster vor, dessen Vorsitzender Lüttmann Leiter der Niederlassung Düsseldorf der Degussa Goldhandel GmbH ist.[13] 2020 hat Krall das Buch "Die bürgerliche Revolution" publiziert". Ende November 2022 hat sich Degussa von Krall getrennt.[14] Vom Haupterben der Finck-Milliarden und der Degussa-Anteile August François von Finck heißt es, er wolle mit dem Gedankengut seines Vaters wenig zu tun haben.[15]

Inzwischen kooperiert Krall mit anderen Goldhändlern wie der Firma Kettner Edelmetalle, die seine Botschaften zur Politik und Geldanlage auf ihrer Webseite („News“) und auf ihrem You Tube-Kanal verbreitet.[16][17][18] Auch Kettner Edelmetalle nutzt Angst als Kaufargument für Gold. Eines der am meisten geschauten Videos des Unternehmens ist ein Video mit dem Titel „Du wirst 2020 nichts mehr besitzen! (The Great Reset)“.[19] Geschäftsführer Dominik Kettner ist Focus online-Experte.[20]

Das Investmentportal alphaNovum der Schweizer World of Value GmbH bezeichnet sich als „Ihre Tür zur finanziellen Freiheit“ und bietet an: Vier exklusive Musterportfolios (darunter ein Dr. Markus Krall Portfolio), Regelmäßige Research- & Update-Berichte, Monatliche Kolumnen & Artikel, Videoarchiv & Livestream.[21][22] Zum Angebot von World of Value gehören auch Exklusive Dinner, darunter „Im Verhör mit Dr. Markus Krall“.[23] Partner von World of Value ist der Smart Investor, der sich im Milieu der sogenannten Crash-Propheten bewegt.[24][25]

Krall ist Interviewpartner der rechtslibertären Denkfabrik Mises Institut Deutschland[26], das von leitenden Mitarbeitern der Degussa Goldhandels GmbH und anderen Finck-Unternehmen gegründet worden ist. Weiterhin ist er Autor des Blogs des Mises Institute USA, Mitglied der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft und Mitglied des Ritterordens des Heiligen Grabes zu Jerusalem.[27][28] Seine Thesen verbreitet Krall regelmäßig in Tichys Einblick, im Smart Investor, auf dem YouTube-Kanal von Philip Hopf von Hopf-Klinkmüller Capital Management[29][30], in der rechtslibertären Monatsschrift "eigentümlich frei"[31] und auf Veranstaltungen der AfD.[32] Vom Büro Tichy wird Krall als Redner vermittelt.[33] 2020 erhielt Krall die Roland Baader-Auszeichnung des Instituts für Austrian Asset Management im Rahmen der 10. Hamburger Mark Banco Anlegertagung.[34] Bei der Tagung referierten Krall, Markus Elsaesser und der 2021 wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung zu Haft verurteilte Börsenspekulant und Hedgefondsmanager Florian Homm zum Thema „Folgt dem Shutdown die bürgerliche Revolution?“. Bei der Friedrich-Naumann-Stiftung durfte Krall am 18. April 2020 einen Vortrag zum Thema "Geldanlage und wahre Werte" halten.[35] Am 16.11.2024 erhielt Krall die Ehrenmünze des Hayek-Vereins Dresden.[36] Bis 2012 war Krall Mitglied der CDU, im Juli 2023 schloss er sich der WerteUnion an und arbeitete daran, aus dem Verein eine Partei zu machen.[37] Anfang 2024 trat Krall aus der WerteUnion aus, weil diese sich nicht öffentlich für eine Zusammenarbeit mit der Afd aussprach.[38]

Vorwurf der Demokratiefeindlichkeit

Am 23. Januar 2020 referierte Krall bei der AfD Sachsen zum Thema „Wer rettet Europa“.[39] Dabei plädierte er für die Privatisierung der Infrastruktur, die ersatzlose Streichung der Energiewende, Steuersenkungen, das Recht des „unbescholtenen Bürgers auf das Tragen von Waffen“ und den Entzug des Wahlrechts für Arbeitslose. Auch in seinem Buch „Freiheit oder Untergang“ entwirft das Mitglied der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft eine Verfassung, nach der das Wahlrecht das Recht und die Pflicht jeden Bürgers beinhaltet, sich zwischen der Teilnahme an Wahlen und dem Empfang von Geld oder Sachleistungen aus der Hand des Staates zu entscheiden.[40] Die Idee eines Entzugs des Wahlrechts für die Bezieher von staatlichen Leistungen und Transferzahlungen geht auf Friedrich August von Hayek zurück.[41] Laut einer Studie des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung propagiert Krall eine „bürgerliche Revolution“, die eine reine Eigentümermarktgesellschaft mit direkter Demokratie und einem mit Vetorecht ausgestatteten Präsidenten oder Monarchen sowie einer fundamentalistischen Wertekulturpolitik anstrebt. [42] Nach Auffassung des Publizisten Andreas Kemper strebt die Atlas-Initiative den Sturz der Regierung an, wozu auch die Proteste in der Corona-Krise genutzt werden sollten, um sozialstaatliche Maßnahmen und das Allgemeine Wahlrecht abzuschaffen.[43] Die Reichsbürger um Prinz Reuß wollten Krall als Finanzminister anwerben.[44] Nach Informationen von ZEIT ONLINE soll sich Krall mindestens einmal mit führenden mutmaßlichen Mitgliedern getroffen haben. Im Januar 2024 wurde bekannt, dass Krall seit Jahren Verbindungen in die Szene der Reichsbürger - bis hin zu mutmaßlichen Terroristen hat.[45]

Einen Einblick in die Gedankenwelt von Krall vermittelt der folgende Auszug seiner Rede bei der 8. Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz am 26. 08. 2023 zum Thema Corona:

Mit der Vortäuschung einer Pandemie, die in Wahrheit keine war und die darauf beruhte, einen wissenschaftlich nachweislich untauglichen und fehlerhaften PCR-Test als Voraussetzung für die Ausführung der Dinge unseres täglichen Lebens gesetzlich vorzuschreiben und so ein Trugbild zu schaffen hat man die Herrschaft der Lüge zum ersten Mal mit nackter Gewalt, Hass und Hetze verbunden. Eine Pandemie zeichnet sich dadurch aus, dass mehr Menschen sterben als normal. Das hatten wir nicht. Man hat das Volk eingesperrt, drangsaliert, tyrannisiert, seiner elementaren Bürger- und Grundrechte beraubt und zwei Drittel des Volkes in ein medizinisches Experiment kujoniert. Man hat die Verweigerer dieses nackten Angriffs auf die Menschenrechte zu Ratten, Blinddärmen, Staatsfeinden, Demokratiefeinden, Schwurblern, Aluhüten, Antisemiten und Schädlingen erklärt. Man hat sich der schlimmsten Hetze seit Goebels bedient und wenn in diesem Land jemals Volksverhetzung ein Problem war, dann in dieser Zeit, bewirkt durch die gleichen Leute, die die freie Meinungsäußerung als Hass und Hetze diffamieren. Leute, die sich mit Konstrukten wie dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, mit Zensur, Verfolgung und Diffamierung als wahre Feinde unserer Grundrechte und damit des Grundgesetzes geoutet haben. Jetzt wo die katastrophalen Folgen des Genexperiments an Millionen, ja weltweit sogar Milliarden Menschen sichtbar werden, versuchen Sie weiterhin, die Kritiker mit Schauprozessen einzuschüchtern. In diesen Schauprozessen stehen aber nicht aufrechte Menschen wie Prof. Bhakdi vor Gericht, sondern es steht die Meinungsfreiheit vor Gericht...Es herrscht ein Narrativ der Lüge und der Satanischen Umkehr, denn die Feinde unserer Menschenrechte sitzen hinter den Schreibtischen der Macht und reden von Werten, die sie ständig mit Füßen treten…Die zentralen Narrative, die Felde der satanischen Umkehr, denen wir uns unterwerfen sollen und die zugleich unserer Unterwerfung dienen sind das Geld, die Planwirtschaft, die Migration, die angebliche Seuche, das Klima, das Gendergaga und der Krieg.

Quelle: [46]

Der Regionalkreis Oberpfalz/Niederbayern des Verbands Die Familienunternehmer - ASU, bei dem Krall im November 2020 einen Vortrag hielt, bezeichnet diesen als Referenten „mit klarem Bekenntnis zu Demokratie, Marktwirtschaft und Unternehmertum“.[47] Seine Zukunftsbilder seien "klar und zum Teil radikal, aber auf jeden Fall zum Anhören und Nachdenken".

Leugnung des menschengemachten Klimawandels

Die Atlas-Initiative ist Kooperationspartner eines Appells von Leugnern des menschengemachten Klimawandels, der an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags gerichtet ist. Zu den Erstunterzeichnern gehören - neben Aktivisten des Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) - der Vorstandsvorsitzende Markus Krall.

In einem Interview am Rande der 4. Vollversammlung des rechtskonservativen Netzwerks wahre Schwarmintelligenz am 24. August 2019 äußerte sich Krall gegenüber epochtimes.de wie folgt: Das neue Gewand, das der Sozialismus heute angenommen hat, sei der Ökologismus. „Vor 30 Jahren war es noch das Ozonloch, danach das Waldsterben und jetzt der angeblich menschengemachte Klimawandel, der als Popanz herhalten muss, um uns unserer Freiheitsrechte zu berauben.“[48]

2021 veröffentlichte die Initiative ein Interview zur "CO2-Debatte und zum 'Klimawandel'" mit der neurechten Aktivistin Naomi Seibt auf ihrem Youtube-Kanal[49]. Seibt, in Medien oft als Anti-Greta bezeichnet, steht der AfD nahe, tritt auf Veranstaltungen von EIKE auf und leugnete in verschiedenen Formaten die Existenz des menschengemachten Klimawandels[50]. In dem Interview behauptet sie u.a.: "Erderwärung gab es immer wieder, [...] das sind Zyklen. Es ist einfach eine falsche Behauptung zu sagen, dass die Erwärmung die wir gerade bezeugen [...] in irgendeiner Weise [...] alarmierend wäre."

Für Walter Strack, Sektionsleiter in der Atlas Initiative, ist die Kausalität zwischen Klimaerwärmung und CO2-Emissionen fraglich: Viele Wissenschaftler verneinen die Kausalität oder beurteilen sie als nicht nachgewiesen. Ein schlüssiger Beweis, dass die Reduktion der CO2-Emissionen den Temperaturanstieg verhindert, fehlt.“[51] Sein Fazit: „Das Pariser Klimaschutzabkommen dient als Ermächtigungsgrundlage für die demokratisch nicht legitimierte Transformation zum Totalitarismus.“

Gastgeber des rechtspopulistischen Netzwerks "Bürgergipfel"/"Bürgercamps"

Am 7. September 2024 trafen sich Rechtspopulisten zum „Bürgergipfel" in Stuttgart.[52][53][54] Einer der Redner war Markus Krall; die Atlas-Initiative war Gastgeber der Veranstaltung. Es wird dazu aufgerufen, regionale Bürgercamps zu organisieren.[55] Deren Gastgeber organisieren den Veranstaltungsort und laden die Gäste ein. Die Gorus Media GmbH unterstützt die Gastgeber mit Rednern aus dem Pool von rund 70 Autoren des rechtslibertären Magazins Der Sandwirt sowie dem Sponsoring und Marketing.

Zu den Gastgebern des Bürgergipfels gehören[56]:

Zu den Partnern des Bürgergipfels gehören[57]

  • die neurechte Monatsschrift „eigentümlich frei
  • de „Achse des Guten“
  • die Klimafaktenleugner-Organisation EIKE
  • die „Free Cities Foundation“, die Privatstädte betreiben will
  • der Deutsche Arbeitgeber Verband (Vorstand: Björn Peters, Presseprecher der Nuclear Pride Coalition, der bei der AfD-Bundestagsfraktion als Experte referierte[58])
  • der Smart Investor ("Smart Investor" und sein Chefredakteur Ralf Flierl bewegen sich im Milieu der sogenannten Crash-Propheten[59])

Zu den Sponsoren gehören:

  • Copenhagen Atomics
  • Kontrafunk
  • WerteUnion Förderverein

Bürgergenossenschaft Mittelsachsen - Entkoppelung von staatlichen Institutionen

Nach NDR-Recherchen bietet die Bürgergenossenschaft Mittelsachsen mit Sitz in Döbeln eine „Parallelstruktur für das Zusammenleben als Alternative zu vorhandenen Institutionen“[60]Bevollmächtigter ist laut Impressum der Genossenschaft der Rechtsanwalt und Steuerberater Matthias Gertz, der auch "Ambassador" der Free Cities Foundation ist.[61] Vorstandsmitglieder sind laut Genossenschaftsregister: Tilman B. R. Kluge und Simone Matovic.

Die Genossenschaft hat laut NDR enge Verbindungen zur Free Cities Foundation mit Sitz in Liechtenstein, deren Gründer und Präsident Titus Gebel ist, ein Vordenker der libertären Privatstädte-Bewegung. Diese soll als Alternative zu demokratischen Staaten errichtet werden und statt Steuern einen Jahresbeitrag erheben.[62] Die Ideologie hinter den Privatstadtprojekten kritisiert, dass das allgemeine Wahlrecht demokratisch verfasster Staaten diese zu Wohlfahrtsstaaten mache und damit die Elite und den Fortschritt bremse.[63] Zu den Partnern der Free Cities Foundation gehört das Atlas Network und das Seasteading Institute (Gründer: Patri Friedman, Unterstützer: Peter Thiel).[64] Gebel ist weiterhin CEO der Tipolis Corporation, einem von ihm gegründeten Unternehmen, das weltweit neue autonome Zonen und Freie Städte schafft[65], Mitglied des Advisory Committee der Andan Foundation, Autor des Mises Instituts sowie des Mises Institute, hält Vorträge bei Students for Liberty[66] und ist bei der Atlas-Initiative aktiv.[67][68] Der FDP-Politiker Franz Schäffler kommt in einer Besprechung von Gebels Buch „Freie Privatstädte - Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt“ bei seiner Denkfabrik Prometheus zu folgendem Schluss: „Er will die etablierten Staaten durch seine Idee der freien Privatstädte in eine Wettbewerbssituation bringen, die diese zwingen, sich selbst zu verändern. Dabei strebt er keine Revolution an, sondern hofft, durch den Wegzug einiger einen evolutorischen Prozess zum Besseren einleiten zu können. [69]

Nach den NDR-Recherchen hat die Atlas-Initiative in die Bürgergenossenschaft Mittelsachsen in vierstelliger Höhe investiert; das Jahresbudget wurde von Gebel mit etwa 25 Tsd. Euro beziffert.[70] Ein Gründungsmitglied hat lt. NDR Kontakt zur Reichsbürgerszene, die im selben Landkreis aktiv sei. In den Dokumenten der Bürgergenossenschaft sei zur Wahl der Rechtsform am 26.11.2022 ausgeführt worden: „Genossenschaft bietet juristische Freiheitsgrade. Steuerliche Vorteile. Wird auch international gefördert und bietet ein gutes ‚Kleid‘, um ‚unter dem Radar zu segeln“.

Vorstand

Bei der Gründung der Atlas-Initiative im Mai 2019 bis zu ihrem Ausscheiden im März 2021 waren neben Krall die folgenden weiteren Personen Mitglieder des Vorstands:

  • Thomas Putzmann, Frankfurter Galerist, Mitglied des Kuratoriums der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung[71], Autor des „European“. Die Videos der Atlas-Initiative wurden in der Galerie von Punzmann gedreht[72]
  • Serge Ragotzky, Professor für Wirtschaft und Umwelt an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, war nach beruflichen Stationen bei Sal. Oppenheim, HSBC und UBS sechs Jahre lang als Managing Director für das deutsche Corporate Finance- Geschäft der pan-europäischen Investmentbank Kepler Cheuvreux (vormals Kepler Capital Markets) verantwortlich
  • Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros Consulting Gmh

Im Februar 2024 waren laut Atlas-Webseite die folgenden Personen als Vorstandsmitglieder eingetragen:

  • Markus Krall
  • Benjamin Mudlack, gelernter Bankkaufmann und Wirtschaftsinformatiker, ist Geschäftsführer der avantag GmbH, Salzbergen (Geschäftsgegenstand: Verwaltung des eigenen Vermögens, Beteiligung an anderen Unternehmen), Autor des Buches „Geldzeitenwende: Vom Enteignungsgeld zum gedeckten Geld" und betreibt den Youtube-Kanal „Der ökonomische IQ“. Das Mitglied der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft wirkt beim Free Economic Forum mit und publiziert bei Tichys Enblick, beim Smart Investor und beim Sachwert Magazin des Backhaus-Verlags mit. Seine wöchentliche Kolumne erscheint bei Freiheitsfunken (Chefredakteur ist André F. Lichtschlag).[73]

Beide Vorstandsmitglieder sind Mitglieder der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft.

Mitglieder

Im Oktober 2024 hatte die Atlas-Initiative rund 4.500 Mitglieder.[74] Die Atlas Initiative beabsichtigt, ihre Satzung so zu ändern, dass neben natürlichen Personen auch juristische Personen - wie Unternehmen, Verbände oder Stiftungen - Mitglied werden können.[75]

Bei der Mitgliederversammlung 2024 wurden die folgenden Vorträge gehalten[76]:

  • Ricardo Leppe: "Die Schule der Zukunft"
  • Philipp Bagus: "Phänomen Javier Milei". Bagus ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Berater der argentinischen Regierung, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Mises Instituts und des Akademischen Beirats des libertären Schweizerischen Liberalen Instituts, Experte der AfD bei Anhörungen in Bundestagsausschüssen zu Fragen der Wirtschafts- und Währungspolitik[77][78][79], Verwaltungsratspräsident des Edelmetallhändlers Elementum International AG, Träger des Ludwig-Erhard-Preises 2016 der Ludwig-Erhard-Stiftung, Autor von „Blinder Raub! Wie die Fed, Banken und die Regierung unser Geld stehlen“ (2014).[80]

Diskussionsteilnehmer der Talkrunde waren[81]:

  • Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin, ehem. Professorin an der Universität Bonn (Kündigung wegen Plagiatsvorwürfen), Wahlkreiskandidatin der internen Kritiker beim Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) Hamburg[82]
  • Markus Krall
  • Andreas Tiedtke, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Tiedtke Wohnbau GmbH, Mitglied des Vorstands des Mises Instituts, Verfasser von Kolumnen für die rechtslibertären Online-Magazine „Freiheitsfunken“ und „Der Sandwirt“
  • Frauke Petry, ehem. Politikerin der AfD

Partnernetzwerke

Die Atlas-Initiative weist auf Veranstaltungen der folgenden Partnernetzwerke hin[83]:

  • Hayek-Club Trier-Luxembourg
  • Hayek-Verein Dresden
  • eigentümlich frei Konferenz 17.-19.11.2023
  • Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V., deren Schirmherr Krall ist

In den Jahren 2021 und 2023 fand in Zusammenarbeit mit dem Mises Institut Deutschland eine interdisziplinäre Geldkonferenz statt.[84]

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Parteigründung: Maaßen und Krall im Interview, youtube.com, abgerufen am 23.01.2024
  2. Hochspringen Werteunion Der Mann an seiner Seite, sueddeutsche.de vom 22.01.2024, abgerufen am 22.01.2024
  3. Hochspringen Maaßens Strippenzieher, stern.de vom 24.01.20224, abgerufen am 26.01.2024
  4. Hochspringen Ein Hort der Freiheit: Die Atlas Initiative, dersandwirt.de vom 19.12.2023
  5. Hochspringen Ein Hort der Freiheit: Die Atlas Initiative, dersandwirt.de vom 19.12.2023
  6. Hochspringen Ein Hort der Freiheit: Die Atlas Initiative, dersandwirt.de vom 19.12.2023
  7. Hochspringen Wahlbetrug in Berlin, tichyseeinblick.de vom 11.12.2022, abgerufen am 16.02.2025
  8. Hochspringen WHO-Pandemievertrag, atlas-initiative.de, abgerufen am 16.02.2025
  9. Hochspringen Finanzbericht 2022, mgfd.org, abgerufen am 16.02.2025
  10. Hochspringen Corona-Rebellen verlieren Steuerprivileg, faaz.de vom 28.10.2021, abgerufen am 16.02.2025
  11. Hochspringen Angst ist Gold, sueddeutsche.de vom 26.10.2016, abgerufen am 25.09.2021
  12. Hochspringen Kralls Profil als Redner, athenas.de, abgerufen am 25.09.2021
  13. Hochspringen Hayek-Preis Münster 2019, hayekclubmuenster.wordpress.com 02.07.2019, abgerufen am 25.09.2021
  14. Hochspringen Goldgroßhändler Degussa trennt sich von umstrittenen Geschäftsführer Krall, spiegel.de vom 29.11.2022, abgerufen am 13.03.2023
  15. Hochspringen Degussa-chef Markus Krall: Abgang eines Untergangspropheten, capital.de vom 30.11.2022, abgerufen am 14.03.2023
  16. Hochspringen Markus Krall: Ein libertärer Neuanfang für Deutschland, kettner-edelmetalle.de vom 11.12.2023, abgerufen am 24.12.2023
  17. Hochspringen Wenn DAS die Sparer wüssten! (Dr. Markus Krall warnt), youtube.com, abgerufen am 24.01.2024
  18. Hochspringen Edelmetalle Die umstrittene Werbestrategie des Goldhändlers Kenntner, handelsblatt.com vom 25.09.2023, abgerufen am 24.01.2024
  19. Hochspringen Wie einige Finanz-Youtuber Verschwörungstheorien bedienen, br.de vom 17.03.2023, abgerufen am 24.01.2024
  20. Hochspringen Dominik Kettner, focus.de, abgerufen am 26.01.2024
  21. Hochspringen Start, alphanovum.de, abgerufen am 13.02.2025
  22. Hochspringen Dr. Markus Krall stellt sein persönliches Portfolio vor, youtube.com, abgerufen am 13.02.2025
  23. Hochspringen Im Verhör mit Dr. Markus Krall, worldofvalue.ch vom 11.03.2023, abgerufen am 14.02.2025
  24. Hochspringen Verschwörungserzählungen und Staatsverachtung: Rechte Verbindungen der Berliner Samartbroke Holding AG?, tagesschau.de vom 12.02.2025, abgerufen am 13.02.2025
  25. Hochspringen Kooperationen, worldofvalue, abgerufen am 14.01.2025
  26. Hochspringen schmerzhafte wirtschaftliche und sogar politische Bereinigungskrise ist unvermeidbar, misesde,org vom 26.03.2018, abgerufen am 28.08.2021
  27. Hochspringen Was Sie schon immer über Inflation wissen sollten, hayek-institut.at vom 14.04.2021, abgerufen am 13.09.2021
  28. Hochspringen Markus Krall, skill.guide, abgerufen am 2110.2021
  29. Hochspringen Freiheit oder Untergang!, youtube.com, abgerufen am 26.01.2024
  30. Hochspringen Hausdurchsuchung bei Dr. Markus Krall, youtube.com, abgerufen am 26.01.2024
  31. Hochspringen Markus Krall, ef-magazin.de, abgerufen am 31.08.2021
  32. Hochspringen Fraktion im Dialog mit Dr. Markus Krall, afd-gruppe-sh.de vom 17.09.2019, abgerufen am 21.10.2021
  33. Hochspringen Nach Kritik: Pro Mittelstand verteidigt Rednerauswahl, rp-online.de vom 27.02.2020, abgerufen am 21.10.2021
  34. Hochspringen 10. Hamburger Mark Banco Anlegertagung, ifaam-institut.de, abgerufen am 11.09.2021
  35. Hochspringen Ist Gold, was glänzt?. besseres-geldsystem.de, abgerufen am 22.09.2021
  36. Hochspringen Ehrenmünze des Hayek-Vereins Dresden für Markus Krall, atlas-initiative.de, abgerufen am 23.01.204
  37. Hochspringen Maaßens Strippenzieher, stern.de vom 24.01.20224, abgerufen am 26.01.2024
  38. Hochspringen Richtungsstreit in der WerteUnion: Wer ist noch an Bord? tagesschau.de vom 21.02.2024, abgerufen am 04.09.2024
  39. Hochspringen Info-Abend der AfD Sachsen: Wer Arbeitslosengeld bekommt, soll nicht wählen dürfen, fr.de vom04.03.2020, abgerufen am 10.09.2021
  40. Hochspringen Analyse von Krall: „Freiheit oder Untergang (3), andreaskemper.org vom 20.05.2021
  41. Hochspringen Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus, Berlin 2021, S. 157
  42. Hochspringen Neue Rechte und Afd, Zeitschrift des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung, Sonderausgabe 4, August 2021, diss-duisburg.de, abgerufen am 30.08.2021
  43. Hochspringen Atlas Initiative - Teil 1, andreaskemper.org vom 12.05.2020, abgerufen am 30.08.22021
  44. Hochspringen Reichsbürger Der Crash-Prophet und die Putschisten, zeit.de vom 05.05.2023, abgerufen am 16.05.2023
  45. Hochspringen Werteunion Der Mann an seiner Seite, sueddeutsche.de vom 22.01.2024, abgerufen am 22.01.2024
  46. Hochspringen Post von Dr. Markus Krall vom 27.08.2023, abgerufen am 17.10.2023
  47. Hochspringen Die monetäre Krise Europas 3. November 2020, familienunternehmer.de, abgerufen am 20.10.2021
  48. Hochspringen Dr. Markus Krall -Sozialismus ist eine Ideologie derjenigen, „die am Leben scheitern“, epochtimes.de vom 30.11.2020, abgerufen am 25.10.2021
  49. Hochspringen Youtube: Naomi Seibt zur Co2-Debatte und zum "Klimawandel", Youtube-Kanal der Atlas-Initiative vom 07.05.2021
  50. Hochspringen Wie die Einser-Schülerin Naomi zum Postergirl der Rechten wurde, Der Spiegel vom 11.09.2020, abgerufen am 10.05.2023
  51. Hochspringen Das Pariser Klimaschutzabkommen als Grundlage des Totalotarismus, atlas-initiative.de, abgerufen am 17.02.2025
  52. Hochspringen Rechtspopulisten treffen sich, stuttgarter-zeitung.de vom 22.08.2024, abgerufen am 27.10.2024
  53. Hochspringen Offen für alles - Rechtspopulistische Querfronttendenzen beim „Bürgergipfel“ in Stuttgart, krisis.org vom 26.08.2024, abgerufen am 27.10.2024
  54. Hochspringen Aufstand der Vernünftigen, tichyseinblick.de vom 10.09.2024, abgerufen am 27.10.2024
  55. Hochspringen Bürgercamp Deutschlandtour, buergerpipfel.de, abgerufen am 27.10.2024
  56. Hochspringen „Bürgergipfel“ in Stuttgart: Rechtes Netzwerktreffen in der Liederhalle, zvw.de vom 21.08.2024, abgerufen am 27.10.2024
  57. Hochspringen „Bürgergipfel“ in Stuttgart: Rechtes Netzwerktreffen in der Liederhalle, zvw.de vom 21.08.2024, abgerufen am 27.10.2024
  58. Hochspringen Vortragsabend Schäden durch Windkraftanlagen AfD-Fraktion im Bundestag, youtube.com, abgerufen am 14.02.2025
  59. Hochspringen Rechte Verbindungen der Berliner Smartbroker AG, rbb24.de vom 12.02.2025, abgerufen am 13.02.2025
  60. Hochspringen Das libertäre Experiment von Mittelsachsen, tagessschau.de vom 08.06.2023, abgerufen am 24.10.2024
  61. Hochspringen Berufserfahrung, linkedin.com, abgerufen am 24.10.2024
  62. Hochspringen Wir wollen uns nicht reinreden lassen, iz.de vom 18.07.2019, abgerufen am 24.10.2024
  63. Hochspringen Private Städte - exklusiv und antidemokratisch, fr.de vom 02.02.2022, abgerufen am 24.10.2024
  64. Hochspringen Who supports the Institute?, seasteading.org, abgerufen am 24.10.2024
  65. Hochspringen Titus Gebel, titusgebel.de, abgerufen am 24.10.2024
  66. Hochspringen Free Private Cities, studentsforliberty.org vom 19.04.2020, abgerufen am 25.10.2024
  67. Hochspringen Wie wären freie Privatstädte mit Covid umgegangen?, atlas-initiative.de, abgerufen am 24.10.2024
  68. Hochspringen Titus Gebel: Freie Privatstädte - von der Vision zur Realtät, youtube. abgerufen am 26.10.204
  69. Hochspringen Titus Gebel: Freie Privatstädte - Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt, prometheus.de vom 11.05.2018, abgerufen am 11.05.2018, abgerufen am 25.10.2024
  70. Hochspringen Das libertäre Experiment von Mittelsachsen, tagessschau.de vom 08.06.2023, abgerufen am 24.10.2024
  71. Hochspringen Desiderius-Erasmus-Stiftung, inrur.is, abgerufen am 26.09.2021
  72. Hochspringen Atlas-Initiative -Teil 1, andreaskemper.org vom 21.05.2020, abgerufen am 26.09.2021
  73. Hochspringen Über Benjamin Mudlack, freiheitsfunken.info vom 19.01.2024, abgerufen am 26.01.2024
  74. Hochspringen Werde Teil einer der größten Freiheits- und Friedensbewegung, atlas-initiative.de, abgerufen am 23.10.2024
  75. Hochspringen Synopse zur Satzungsänderung 2024-10, atlas-initiative.de, abgerufen am 23.10.2024
  76. Hochspringen Ein Fest der Freiheit - Mitgliederversammlung 2024, atlasinitiative.de, abgerufen am 15.02.2025
  77. Hochspringen Lieferkettengesetz stoppen!, afdbundestag.de, abgerufen am 04.10.2021
  78. Hochspringen Artikel aus der FAZ vom 07.06.2019, bruno-hollnagel.de, abgerufen am 05.10.2021
  79. Hochspringen Zweiter Nachtragshaushalt 2020, bundestag.de vom 29.06.2020, abgerufen am 05.10.2021
  80. Hochspringen Philipp Bagus, philippbagus.de, abgerufen am 15.02.2025
  81. Hochspringen Ein Fest der Freiheit - Mitgliederversammlung 2024, atlasinitiative.de, abgerufen am 15.02.2025
  82. Hochspringen ziehen Kandidatin aus dem Hut, taz.de vom 21.01.2025, abgerufen am 18.02.2025
  83. Hochspringen Veranstaltungen, atlas-initiative.de, abgerufen am 17.10.2023
  84. Hochspringen Ein Hort der Freiheit: Die Atlas Initiative, dersandwirt.de vom 19.12.2023, abgerufen am 22.10.2024

Anhänge

Diskussionen