Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik: Unterschied zwischen den Versionen
(→Organisationsstruktur und Personal)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
|
(→Organisationsstruktur und Personal)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
|
Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Tätigkeitsbereich | Rüstungsunternehmen, MdBs, Vertreter des Verteidigungsministeriums und Militärs erörtern Fragen der Rüstungspolitik und Wehrtechnik |
Gründungsdatum | 1957 |
Hauptsitz | Hochstadenring 50, 53119 Bonn |
Lobbybüro | |
Lobbybüro EU | |
Webadresse | www.dwt-sgw.de |
Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) ist ein von der Rüstungsindustrie dominierter Verein, bei dessen Treffen und Diskussionsrunden Vertreter der Rüstungsindustrie, Bundestagsabgeordnete sowie Mitarbeiter des Bundesverteidigungsministeriums Fragen der Rüstungspolitik und Wehrtechnik erörtern können.
Inhaltsverzeichnis
Einflussnahme und Lobbystrategien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Rahmen der DWT erlaubt der Rüstungsindustrie, bereits im Vorfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse informell Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Dabei werden die Rüstungsunternehmen neben ihrem Sachverstand zwangsläufig auch ihre Interessen an aufwändigen Rüstungsprojekten einbringen, für deren Kosten der Steuerzahler aufkommt. Interessengruppen, die an der Abrüstung oder an der Begrenzung der Rüstungskosten interessiert sind (z. B. Friedensinitiativen) sind in dem Verein nicht vertreten.
Das dauerhafte Zusammenwirken von Rüstungsunternehmen und Parlamentariern birgt die Gefahr, dass rüstungspolitische und wehrtechnische Entscheidungen von den zuständigen parlamentarischen Gremien faktisch in intransparente Gesprächsrunden verlagert werden, in denen es an der gebotenen Distanz zwischen den Abgeordneten und der Rüstungsindustrie mangelt.
Bei den Berliner Aktivitäten handelt es sich um Gesprächs- und Diskussionsrunden mit
- Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Abgeordneten im Deutschen Bundestag: "WiMi Gespräch"
- der sicherheitspolitischen Szene in der Hauptstadt: "Parlamentarischer Abend"
- wichtigen Gesprächspartnern aus Parlament, Ministerien, Arbeitskreisen: "Berliner Gespräch des AKM"
In Brüssel werden Diskussionsrunden organisiert. Daneben werden die DWT-Industrietreffen am Standort SHAPE (ca. 60 km südlich von Brüssel in der Nähe von Mons) veranstaltet.
Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die DTW ist Mitglied der European Federation of Defence Technology Associations (EDTA)
- Vereinbarungen zur Zusammenarbeit bestehen mit:
- Gemeinsame Veranstaltungen gibt es auch mit:
Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung wird das "Wiesbadener Forum zur Sicherheitspolitik" veranstaltet.
Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinnützigkeit der DWT[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die DWT ist als gemeinnützig anerkannt und hat dadurch bedeutende Steuervorteile. Dies hat eine Reihe von Bundestagsabgeordneten Ende August 2015 kritisiert.[2]
Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorsitzender | Wolfgang Döring | Generalmajor a.D. |
Stellv. Vorsitzender | Anke Höfer | CEO CONET Technologies Holding GmbH (Abwesenheitsvertretung) |
Vorstandsmitglieder | Ulrich Bernhardt, Dr.-Ing. | Generalbeauftragter öAG THIELMANN WEW GmbH |
Tobias Ehlke | Oberleutnant d.R.
Herausgeber und Geschäftsführer cpm Communications Presse Marketing GmbH |
|
Hubert Geml | Leiter Verteidigung, Innere Sicherheit
Atos Information Technology GmbH |
|
und viele weitere Mitglieder |
(Stand: Januar 2021) Quelle: [3]
Präsidium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu den ca. 50 Präsidiumsmitgliedern gehören u.a. die folgenden Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags: Rainer Arnold (SPD), Florian Hahn (CSU), Wolfgang Hellmich (SPD), Gisela Manderla (CDU), Henning Otte (CDU), Bernd Siebert (CDU). Weiterhin ist der NRW-Landtagsabgeordnete Marc Lürbke (FDP) Mitglied.
Präsident | Claus Günther |
bis 1. Nov. 2019 CEO und Mitglied im Vorstand von Diehl Defence[4] |
Vizepräsident | Gisela Manderla |
CDU, Mitglied des Bundestages, Mitglied des Auswärtigen- und des Verteidigungsausschusses |
Christian Badia |
Generalleutnant Abteilungsleiter Bundesverteidigungsministerium |
|
Jürgen Beyerer, Prof. Dr. Ing. habil. |
Vorsitzender Verbund Verteidigungs - und Sicherheitsforschung (VVS) der Fraunhofer Gesellschaft |
|
Andreas Burmester |
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH |
|
Hahn Boyek, Dr. jur. |
Oberst d. R. Geschäftsführender Partner Bird & Bird LLP |
|
Erhard Bühler[5][6][7] |
General a.D. bis 2020 Abteilungsleiter Planung im Verteidigungsministerium[8] bis Mai 2020 Befehlshaber im Joint Force Command der NATO in Brunssum[9]
|
|
Marcus Ernst |
Leiter Vertrieb Defence und Industriekundengeschäft Mercedes-Benz Special Trucks; Daimler AG |
|
Andreas Hammer |
Senior Vice President Head of Spacecraft Equipment Airbus Defence and Space GmbH |
|
Ingo Gädechens |
(CDU) MdB Hausaltsausschuss |
|
und viele weitere Mitglieder |
(Stand: Januar 2021) Quelle: [10]
Geschäftsführer | Wolfgang Döring, Generalmajor a.D. |
Leiter Büro Berlin | Frank Kleinkauf, ESG Elektroniksystem- und Logistic GmbH Schleehuber |
Repräsentant in Brüssel | Theodor Fokken, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) |
(Sprecher DWT Beirat Brüssel) |
Jürgen Foag, Director Business Development NATO
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG |
(Stand: Januar 2021) Quelle: [11]
Beirat der Repräsentanz in Brüssel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Mitglieder des Beirats der Repräsentanz in Brüssel sind waren hier abrufbar. Neben Vertretern der Rüstungswirtschaft und Militärs gehören gehörten dazu u.a.
- Chrisitian Forstner, Hanns-Seidel-Stiftung
- Stefan Gerold, Konrad-Adenauer-Stiftung
Mittlerweile sind Informationen über den Beirat in Brüssel nicht mehr zu finden.
Im Transparenzregister der EU ist die DWT als solche nicht zu finden, allerdings stößt man bei der Suche nach der Gesellschaft auf die [Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG], welche als In-House-Lobbyisten registriert ist und ihrerseits Mitglied der DWt.[12] Die für die GmbH mit EU-Beziehungen beauftragte Person, Dr. Jürgen Foag, (Director Business Development EU) ist lau Website der DWT gleichzeitig der Sprecher des DWT Beirats in Brüssel (s.o.)..[13] [14] Die Interessen der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik werden
Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die DWT besteht aus persönlichen Mitgliedern (Einzelpersonen), fördernden Mitgliedern (Rüstungsfirmen und Institute), außerordentlichen Mitgliedern (Personen und Vereinigungen, die den Zielen des Vereins nahestehen) und Ehrenmitgliedern. 2016
Im Dezember 2021 zählte die DWT ca. 270 fördernde und etwa 870 1 150 Mitglieder.[15] 2020 waren dies 262 fördernde und 797 persönliche Mitglieder.[11] Die 16]
Eine Liste der fördernden Mitglieder können konnte ehemals hier abgerufen werden. Mitglieder der DWT e.V. sind waren laut eigenen Angaben im Jahr 2016 zu 50% Angehörige der Bundeswehr, ob aktiv oder im Ruhestand, 40% stammen aus der Wehr– und Sicherheitswirtschaft und rund 10% der Mitglieder kommen aus Forschung, Politik und sonstigen Betätigungsfeldern.[1217]
Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) ist 1957 auf Initiative der Rüstungsabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gegründet worden. Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung in den Bereichen Wehrtechnik, Verteidigungswirtschaft, Bündnisfähigkeit und Sicherheitspolitik (§ 2 der Satzung vom 7. Mai 2013). Dazu bietet der Verein allen Interessierten aus Öffentlichkeit, Politik, Bundeswehr, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Forschung eine neutrale Plattform für den Dialog. Die DWT verweist auf ihrer Webseite als Vorteil einer Mitgliedschaft u. a. auf ihr "Netzwerk aus Politik, Bundeswehr und anderen Organen der Exekutive, der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung sowie der Medien."[1318] Zu den Veranstaltungen gehören Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden und Parlamentarische Abende.
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Einladung zum Berliner Querschuss vom Mai 2013, Webseite DWT, abgerufen am 12.10.2013
- ↑ Abgeordnete: Steuerprivileg von Lobbygruppen streichen,Stuttgarter Nachrichten, 31. August 2015, abgerufen am 02.09.2015
- ↑ [1], Webseite DWT, abgerufen am 02.01.20212022.
- ↑ [2], Diehl Defence, abgerufen am 02.01.2021.
- ↑ vgl. hier Berater im Verteidigungsministerium, Taz.de vom 28.06.2021, abgerufen am 02.01.20212022.
- ↑ 200.000.000€ - wofür?, Zeit.de vom 09.01.2019, abgerufen am 02.01.20212022.
- ↑ Eine Rechnung über drei Millionen, Taz.de vom 27.06.2019, abgerufen am 02.01.20212022.
- ↑ General Bühler in den Ruhestand verabschiedet, PM des Bundesministeriums der Verteidigung vom 27.05.2020, abgerufen am 02.01.2021.
- ↑ [3], dbwv.de vom 29.05.2020, abgerufen am 02.01.2021.
- ↑ [4] Webseite DWT, abgerufen am 02.01.2022.
- ↑ [5], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.
- ↑ Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.
- ↑ Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.
- ↑ [6], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.
- ↑ Lobbyliste, Deutscher Bundestag vom 13.12.2021, abgerufen am 10.01.2021.
- ↑ DWT - Wehrtechnik im Dialog
- Intern 1-2021, Webseite DWT, abgerufen am 02
- 10. 12
- 01. 2016
- 2022
- ↑ Sind Sie auch schon Mitglied der DWT?, Perspektiven 2016 der Verteidigungswirtschaft, Konferenzbroschüre, dwt-sgw.de, abgerufen am 08
- 10. 05
- 01. 2017
- 2012.
- ↑ Ihre Vorteile, Webseite dwt, abgerufen am 11.10.2013
{{BoxOrganisation | Name = Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) | Logo = [[Bild:DWT_logo.jpg|center]] | Rechtsform = eingetragener Verein | Tätigkeitsbereich = Rüstungsunternehmen, MdBs, Vertreter des Verteidigungsministeriums und Militärs erörtern Fragen der Rüstungspolitik und Wehrtechnik | Gründungsdatum = 1957 | Hauptsitz = Hochstadenring 50, 53119 Bonn | Homepage = [http://www.dwt-sgw.de www.dwt-sgw.de] }} Die '''Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik''' (DWT) ist ein von der Rüstungsindustrie dominierter Verein, bei dessen Treffen und Diskussionsrunden Vertreter der Rüstungsindustrie, Bundestagsabgeordnete sowie Mitarbeiter des [[Bundesverteidigungsministerium|Bundesverteidigungsministeriums]] Fragen der Rüstungspolitik und Wehrtechnik erörtern können. ==Einflussnahme und Lobbystrategien== Der Rahmen der DWT erlaubt der Rüstungsindustrie, bereits im Vorfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse informell Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Dabei werden die Rüstungsunternehmen neben ihrem Sachverstand zwangsläufig auch ihre Interessen an aufwändigen Rüstungsprojekten einbringen, für deren Kosten der Steuerzahler aufkommt. Interessengruppen, die an der Abrüstung oder an der Begrenzung der Rüstungskosten interessiert sind (z. B. Friedensinitiativen) sind in dem Verein nicht vertreten.<br /> Das dauerhafte Zusammenwirken von Rüstungsunternehmen und Parlamentariern birgt die Gefahr, dass rüstungspolitische und wehrtechnische Entscheidungen von den zuständigen parlamentarischen Gremien faktisch in intransparente Gesprächsrunden verlagert werden, in denen es an der gebotenen Distanz zwischen den Abgeordneten und der Rüstungsindustrie mangelt. Bei den Berliner Aktivitäten handelt es sich um Gesprächs- und Diskussionsrunden mit *Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Abgeordneten im Deutschen Bundestag: "WiMi Gespräch" *der sicherheitspolitischen Szene in der Hauptstadt: "Parlamentarischer Abend" *wichtigen Gesprächspartnern aus Parlament, Ministerien, Arbeitskreisen: "Berliner Gespräch des AKM" In Brüssel werden Diskussionsrunden organisiert. Daneben werden die DWT-Industrietreffen am Standort SHAPE (ca. 60 km südlich von Brüssel in der Nähe von Mons) veranstaltet. ===Verbindungen=== *Die DTW ist Mitglied der [[European Federation of Defence Technology Associations]] (EDTA) *Vereinbarungen zur Zusammenarbeit bestehen mit: **[[Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik]] (GfW) **[[Carl-Cranz-Gesellschaft]] (CCG) **[[Deutscher Bundeswehrverband]] (DBwV) und **[[Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr]](VdRBw) *Gemeinsame Veranstaltungen gibt es auch mit: **[[Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik]] (DGAP) und **[[Förderkreis Deutsches Heer]]<ref>[http://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/DWT-Veranstaltungen/IKZ/2013/Berliner_Querschuss/2013-06-20_Einladung.pdf Einladung zum Berliner Querschuss vom Mai 2013], Webseite DWT, abgerufen am 12.10.2013</ref> Mit der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] wird das "Wiesbadener Forum zur Sicherheitspolitik" veranstaltet. ==Fallstudien und Kritik== ===Gemeinnützigkeit der DWT=== Die DWT ist als gemeinnützig anerkannt und hat dadurch bedeutende Steuervorteile. Dies hat eine Reihe von Bundestagsabgeordneten Ende August 2015 kritisiert.<ref>[http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.lobbyarbeit-abgeordnete-steuerprivileg-von-lobbygruppen-streichen.5ece2f48-e34e-41d4-88d9-e4d480c0c82a.html Abgeordnete: Steuerprivileg von Lobbygruppen streichen],Stuttgarter Nachrichten, 31. August 2015, abgerufen am 02.09.2015</ref> ==Organisationsstruktur und Personal== ===Vorstand=== {| class="lptable" ! ! ! |- |Vorsitzender |Wolfgang Döring |Generalmajor a.D. |- |Stellv. Vorsitzender |Anke Höfer |CEO CONET Technologies Holding GmbH (Abwesenheitsvertretung) |- |Vorstandsmitglieder |Ulrich Bernhardt, Dr.-Ing. |Generalbeauftragter öAG THIELMANN WEW GmbH |- | |Tobias Ehlke |Oberleutnant d.R. Herausgeber und Geschäftsführer cpm Communications Presse Marketing GmbH |- | |Hubert Geml |Leiter Verteidigung, Innere Sicherheit Atos Information Technology GmbH |- | colspan="3" |und viele weitere Mitglieder |} (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 02.01.20212022.</ref> ===Präsidium=== Zu den ca. 50 Präsidiumsmitgliedern gehören u.a. die folgenden Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags: [[Rainer Arnold]] (SPD), [[Florian Hahn]] (CSU), [[Wolfgang Hellmich]] (SPD), [[Gisela Manderla]] (CDU), [[Henning Otte]] (CDU), [[Bernd Siebert]] (CDU). Weiterhin ist der NRW-Landtagsabgeordnete [[Marc Lürbke]] (FDP) Mitglied. {| class="lptable" ! ! ! |- |Präsident |Claus Günther | bis 1. Nov. 2019 CEO und Mitglied im Vorstand von Diehl Defence<ref>[https://www.diehl.com/defence/de/presse-und-medien/news/fuehrungswechsel-bei-diehl-defence-vollzogen/], Diehl Defence, abgerufen am 02.01.2021.</ref> |- |Vizepräsident |[[Gisela Manderla]] | [[CDU]], Mitglied des Bundestages, Mitglied des Auswärtigen- und des Verteidigungsausschusses |- | |Christian Badia | Generalleutnant Abteilungsleiter Bundesverteidigungsministerium |- | |Jürgen Beyerer, Prof. Dr. Ing. habil. | Vorsitzender Verbund Verteidigungs - und Sicherheitsforschung (VVS) der Fraunhofer Gesellschaft |- | |Andreas Burmester | ThyssenKrupp Marine Systems GmbH |- | | Hahn Boyek, Dr. jur. | Oberst d. R. Geschäftsführender Partner Bird & Bird LLP |- | |[[Erhard Bühler]]<ref>vgl. hier [https://taz.de/Berater-im-Verteidigungsministerium/!5608289/ Berater im Verteidigungsministerium], Taz.de vom 28.06.2021, abgerufen am 02.01.20212022.</ref><ref>[https://www.zeit.de/2019/03/bundeswehr-vetternwirtschaft-untersuchung-bundestag-beguenstigungen 200.000.000€ - wofür?], Zeit.de vom 09.01.2019, abgerufen am 02.01.20212022.</ref><ref>[https://taz.de/Affaere-im-Verteidigungsministerium/!5606479/ Eine Rechnung über drei Millionen], Taz.de vom 27.06.2019, abgerufen am 02.01.20212022.</ref> | General a.D. bis 2020 Abteilungsleiter Planung im Verteidigungsministerium<ref>[https://www.bmvg.de/de/aktuelles/general-buehler-verabschiedet-260642 General Bühler in den Ruhestand verabschiedet], PM des Bundesministeriums der Verteidigung vom 27.05.2020, abgerufen am 02.01.2021.</ref> bis Mai 2020 Befehlshaber im Joint Force Command der NATO in Brunssum<ref>[https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/abschied-mit-grossem-dank-general-buehler-geht-in-den-ruhestand/], dbwv.de vom 29.05.2020, abgerufen am 02.01.2021.</ref> |- | |Marcus Ernst | Leiter Vertrieb Defence und Industriekundengeschäft Mercedes-Benz Special Trucks; Daimler AG |- | |Andreas Hammer | Senior Vice President Head of Spacecraft Equipment Airbus Defence and Space GmbH |- | |Ingo Gädechens | (CDU) MdB Hausaltsausschuss |- | colspan="2" |und viele weitere Mitglieder |} (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand] Webseite DWT, abgerufen am 02.01.20212022.</ref> {| class="lptable" ! ! |- |Geschäftsführer |Wolfgang Döring , Generalmajor a.D. |- |Leiter Büro Berlin |Frank Kleinkauf, [[ESG Elektroniksystem- und Logistic]] GmbH |- |Repräsentant in Brüssel |Theodor Fokken, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) |} (Stand: Mai 2017) Schleehuber |- |Repräsentant in Brüssel (Sprecher DWT Beirat Brüssel) |Jürgen Foag, Director Business Development NATO Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG |} (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.</ref> ===Beirat der Repräsentanz in Brüssel=== Die Mitglieder des Beirats der Repräsentanz in Brüssel sindwaren [https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/DWT/Bruessel/Beiratsliste_2015-07-30_HP.pdf hier] abrufbar. Neben Vertretern der Rüstungswirtschaft und Militärs gehörengehörten dazu u.a. *Chrisitian Forstner, [[Hanns-Seidel-Stiftung]] *Stefan Gerold, [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] ===Mittlerweile sind Informationen über den Beirat in Brüssel nicht mehr zu finden. Im [[Transparenzregister der EU]] ist die DWT als solche nicht zu finden, allerdings stößt man bei der Suche nach der Gesellschaft auf die [[http://www.rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG]], welche als [[In-House-Lobbyisten]] registriert ist und ihrerseits Mitglied der DWt.<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=062486024942-77 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG], Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.</ref> Die für die GmbH mit EU-Beziehungen beauftragte Person, Dr. Jürgen Foag, (Director Business Development EU) ist lau Website der DWT gleichzeitig der Sprecher des DWT Beirats in Brüssel (s.o.)..<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=062486024942-77 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG], Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.</ref> <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.</ref> Die Interessen der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik werden ===Mitglieder=== Die DWT besteht aus persönlichen Mitgliedern (Einzelpersonen), fördernden Mitgliedern (Rüstungsfirmen und Institute), außerordentlichen Mitgliedern (Personen und Vereinigungen, die den Zielen des Vereins nahestehen) und Ehrenmitgliedern. 2016 <br/> Im Dezember 2021 zählte die DWT ca. 270 fördernde und etwa 870 1 150 Mitglieder.<ref>[https://www.bundestag.de/resource/blob/189476/92941c548e5bd981bc6e0477276c110a/lobbylisteaktuell-data.pdf Lobbyliste], Deutscher Bundestag vom 13.12.2021, abgerufen am 10.01.2021.</ref> 2020 waren dies 262 fördernde und 797 persönliche Mitglieder.<ref>[https://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/dwt-im-profil/ DWT - Wehrtechnik im Dialog]fileadmin/redaktion/Aktuelles_Berichte/Publikationen/DWT/DWT-intern/DWT_Intern_1_2021.pdf DWT Intern 1-2021], Webseite DWT, abgerufen am 02.12.201610.01.2022</ref> Die fördernden Mitglieder können Eine Liste der fördernden Mitglieder konnte [https://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/foerdernde-mitglieder/ ehemals hier] abgerufen werden. Mitglieder der DWT e.V. sind waren laut eigenen Angaben im Jahr 2016 zu 50% Angehörige der Bundeswehr, ob aktiv oder im Ruhestand, 40% stammen aus der Wehr– und Sicherheitswirtschaft und rund 10% der Mitglieder kommen aus Forschung, Politik und sonstigen Betätigungsfeldern.<ref>[https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/SGW-Veranstaltungen/2016/6F1_Perspektiven/Broschuere_Perspektiven_2016.pdf Sind Sie auch schon Mitglied der DWT?], Perspektiven 2016 der Verteidigungswirtschaft, Konferenzbroschüre, dwt-sgw.de, abgerufen am 08.05.201710.01.2012.</ref> ==Finanzen== ==Kurzdarstellung und Geschichte== Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) ist 1957 auf Initiative der Rüstungsabteilung des [[Bundesverteidigungsministerium|Bundesministeriums der Verteidigung]] (BMVg) gegründet worden. Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung in den Bereichen Wehrtechnik, Verteidigungswirtschaft, Bündnisfähigkeit und Sicherheitspolitik (§ 2 der Satzung vom 7. Mai 2013). Dazu bietet der Verein allen Interessierten aus Öffentlichkeit, Politik, Bundeswehr, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Forschung eine neutrale Plattform für den Dialog. Die DWT verweist auf ihrer Webseite als Vorteil einer Mitgliedschaft u. a. auf ihr "Netzwerk aus Politik, Bundeswehr und anderen Organen der Exekutive, der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung sowie der Medien."<ref>[http://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/dwt-im-profil/ihre-vorteile/ Ihre Vorteile], Webseite dwt, abgerufen am 11.10.2013</ref> Zu den Veranstaltungen gehören Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden und Parlamentarische Abende. {{spendenbanner}} ==Einzelnachweise== <references /> [[Kategorie:Organisation]] [[Kategorie:Rüstung Sicherheit]]
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
| colspan="3" |und viele weitere Mitglieder |
| colspan="3" |und viele weitere Mitglieder |
||
|} |
|} |
||
− | (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 02.01. |
+ | (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 02.01.2022.</ref> |
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
|- |
|- |
||
| |
| |
||
− | |[[Erhard Bühler]]<ref>vgl. hier [https://taz.de/Berater-im-Verteidigungsministerium/!5608289/ Berater im Verteidigungsministerium], Taz.de vom 28.06.2021, abgerufen am 02.01. |
+ | |[[Erhard Bühler]]<ref>vgl. hier [https://taz.de/Berater-im-Verteidigungsministerium/!5608289/ Berater im Verteidigungsministerium], Taz.de vom 28.06.2021, abgerufen am 02.01.2022.</ref><ref>[https://www.zeit.de/2019/03/bundeswehr-vetternwirtschaft-untersuchung-bundestag-beguenstigungen 200.000.000€ - wofür?], Zeit.de vom 09.01.2019, abgerufen am 02.01.2022.</ref><ref>[https://taz.de/Affaere-im-Verteidigungsministerium/!5606479/ Eine Rechnung über drei Millionen], Taz.de vom 27.06.2019, abgerufen am 02.01.2022.</ref> |
| |
| |
||
General a.D. |
General a.D. |
||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
| colspan="2" |und viele weitere Mitglieder |
| colspan="2" |und viele weitere Mitglieder |
||
|} |
|} |
||
− | (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand] Webseite DWT, abgerufen am 02.01. |
+ | (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand] Webseite DWT, abgerufen am 02.01.2022.</ref> |
Zeile 168: | Zeile 168: | ||
|- |
|- |
||
|Geschäftsführer |
|Geschäftsführer |
||
− | |Wolfgang Döring |
+ | |Wolfgang Döring, Generalmajor a.D.
|
|- |
|- |
||
|Leiter Büro Berlin |
|Leiter Büro Berlin |
||
− | |Frank |
+ | |Frank Schleehuber
|
|- |
|- |
||
− | |Repräsentant in Brüssel |
+ | |Repräsentant in Brüssel (Sprecher DWT Beirat Brüssel)
|
− | | |
+ | |Jürgen Foag, Director Business Development NATO
|
− | + | Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG |
|
|} |
|} |
||
− | (Stand: |
+ | (Stand: Januar 2021) Quelle: <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.</ref>
|
===Beirat der Repräsentanz in Brüssel=== |
===Beirat der Repräsentanz in Brüssel=== |
||
− | Die Mitglieder des Beirats der Repräsentanz in Brüssel |
+ | Die Mitglieder des Beirats der Repräsentanz in Brüssel waren [https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/DWT/Bruessel/Beiratsliste_2015-07-30_HP.pdf hier] abrufbar. Neben Vertretern der Rüstungswirtschaft und Militärs gehörten dazu u.a. |
*Chrisitian Forstner, [[Hanns-Seidel-Stiftung]] |
*Chrisitian Forstner, [[Hanns-Seidel-Stiftung]] |
||
*Stefan Gerold, [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] |
*Stefan Gerold, [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] |
||
+ | |||
+ | Mittlerweile sind Informationen über den Beirat in Brüssel nicht mehr zu finden. |
||
+ | |||
+ | Im [[Transparenzregister der EU]] ist die DWT als solche nicht zu finden, allerdings stößt man bei der Suche nach der Gesellschaft auf die [[http://www.rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG]], welche als [[In-House-Lobbyisten]] registriert ist und ihrerseits Mitglied der DWt.<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=062486024942-77 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG], Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.</ref> Die für die GmbH mit EU-Beziehungen beauftragte Person, Dr. Jürgen Foag, (Director Business Development EU) ist lau Website der DWT gleichzeitig der Sprecher des DWT Beirats in Brüssel (s.o.)..<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=062486024942-77 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG], Transparency Register bei der Europäischen Kommission, abgerufen am 10.01.2022.</ref> <ref>[https://www.dwt-sgw.de/die-dwt/praesidium-und-vorstand], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022.</ref> |
||
+ | Die Interessen der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik werden |
||
===Mitglieder=== |
===Mitglieder=== |
||
− | Die DWT besteht aus persönlichen Mitgliedern (Einzelpersonen), fördernden Mitgliedern (Rüstungsfirmen und Institute), außerordentlichen Mitgliedern (Personen und Vereinigungen, die den Zielen des Vereins nahestehen) und Ehrenmitgliedern. |
+ | Die DWT besteht aus persönlichen Mitgliedern (Einzelpersonen), fördernden Mitgliedern (Rüstungsfirmen und Institute), außerordentlichen Mitgliedern (Personen und Vereinigungen, die den Zielen des Vereins nahestehen) und Ehrenmitgliedern.<br/> Im Dezember 2021 zählte die DWT 1 150 Mitglieder.<ref>[https://www.bundestag.de/resource/blob/189476/92941c548e5bd981bc6e0477276c110a/lobbylisteaktuell-data.pdf Lobbyliste], Deutscher Bundestag vom 13.12.2021, abgerufen am 10.01.2021.</ref> 2020 waren dies 262 fördernde und 797 persönliche Mitglieder.<ref>[https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/Aktuelles_Berichte/Publikationen/DWT/DWT-intern/DWT_Intern_1_2021.pdf DWT Intern 1-2021], Webseite DWT, abgerufen am 10.01.2022</ref> |
+ | |||
+ |
Eine Liste der fördernden Mitglieder konnte [https://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/foerdernde-mitglieder/ ehemals hier] abgerufen werden. Mitglieder der DWT e.V. waren laut eigenen Angaben im Jahr 2016 zu 50% Angehörige der Bundeswehr, ob aktiv oder im Ruhestand, 40% aus der Wehr– und Sicherheitswirtschaft und rund 10% der Mitglieder aus Forschung, Politik und sonstigen Betätigungsfeldern.<ref>[https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redaktion/SGW-Veranstaltungen/2016/6F1_Perspektiven/Broschuere_Perspektiven_2016.pdf Sind Sie auch schon Mitglied der DWT?], Perspektiven 2016 der Verteidigungswirtschaft, Konferenzbroschüre, dwt-sgw.de, abgerufen am 10.01.2012.</ref> |
||
==Finanzen== |
==Finanzen== |