Cyber-Sicherheitsrat Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Felix (Diskussion | Beiträge)
(Überarbeitet)
|
Felix (Diskussion | Beiträge)
(Überarbeitet)
|
Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. | |
---|---|
Rechtsform | e.V. |
Tätigkeitsbereich | Beratung im Bereich Cyber-Sicherheit |
Gründungsdatum | 2012 |
Hauptsitz | Georgenstrasse 22, 10117 Berlin |
Lobbybüro | |
Lobbybüro EU | |
Webadresse | cybersicherheitsrat.de |
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland berät nach eigenen Angaben Unternehmen und Politik hat zum Zweck, Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger im Bereich Cyber-Sicherheit zu beraten und im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität zu stärken. Zum Kundenstamm zählen Entscheidungsträger aus der Politik auf EU-, Bund-, Länder- und kommunaler Ebene, sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Unternehmen aus dem Sicherheits- und Technologiebereich.[1]
Der Vereinspräsident ist Arne Schönbohm, der sich seit Jahren als Lobbyist betätigt. Er , soll ab Februar 2016 Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik werden, und zeitgleich sein Amt beim Cyber-Sicherheitsrat Deutschland aufgeben. Zu den Vereinsmitgliedern gehören Unternehmen aus der Branche, deren Produkte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) prüft und zertifiziert.[12]
Inhaltsverzeichnis
Fallbeispiele Lobbystrategien und KritikEinfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Cyber-Sicherheitsrat Deutschland Nach eigenen Angaben verfolgt der Verein die folgenden Ziele:
- Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Verbesserung des IT-Schutzes
- Initiativen und Projekte zur Förderung des Bewusstseins für Cyber-Sicherheit
- Aufbau eines deutschlandweiten Cyber-Sicherheitsnetzwerkes in einem europäischen und internationalen Kontext
- Wissensplattform, Forum und Netzwerk für Vereinsmitglieder
Zu den Maßnahmen gehören u.a.:
- Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden zum Thema Cyber-Sicherheit
- Branchen- oder themenbezogene Arbeitskreise zur Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Beratung politischer Entscheidungsträger
- Auslandsreisen zum internationalen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Unternehmensführungen zum Thema Cyber-Sicherheit
- Erstellung von Studien, Analysen und Artikeln
- Kommentierung von Gesetzen oder Gesetzesentwürfen
Kooperationspartner sind u.a.[3]
- Atlantik-Brücke e.V.
- Internet Security Alliance (ISA), ein Branchenverband der Sicherheitswirtschaft
- National Cyber-Forensics & Training Alliance (NCFTA)
- Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter(BDOA) e.V.
Der Name ist fast identisch mit dem Nationale Cyber-Sicherheitsrat des Bundesministerium des Innern. In einem Schreiben des für Cybersicherheit zuständigen Ministerialdirigenten des Innenministeriums vom 27. Mai 2015 an die Chefs von fünf Sicherheitsbehörden des Bundes wurde daran erinnert, eine Abgrenzung zu dem Verein sicherzustellen.[24] Jegliche Unterstützung, bespielsweise durch die Unterstützung von Veranstaltungen, habe zu unterbleiben.
Organisationsstruktur, Personal und Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ordentliche Mitglieder des Vereins sind Unternehmen und Vertreter von Unternehmen aus dem Bereich Cybersicherheit, die einen Jahresbeitrag von 2.500 Euro und eine einmalige Aufnahmegebühr von 1.000 Euro entrichten und über ein Stimmrecht verfügen.[35] Hinzu kommen Behörden sowie politische Entscheider als assoziierte Mitglieder ohne Stimmrecht. Die Mitglieder sind hier abrufbar. Zu ihnen gehören u.a.: Airbus, apsec applied security, Cassidian, GSE Protect, IBM, Kaspersky, nexus, SECURITAS, Symantek und SecurePIM.
Präsidium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Präsidium besteht aus den im Dezember 2015 als Vorsitzender bzw. Stellv. Vorsitzender des Vereinsvorstands im Vereinsregister eingetragenen Präsidenten/Vizepräsidenten[46]
- Arne Schönbohm (Präsident), Mitglied der Cyber Security Coordination Group, Vorstand der BSS BuCET Shared Services AG (BSS AG), Mitglied im Förderkreis Deutsches Heer, einem Lobbyverband der Rüstungswirtschaft, Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik, die Rüstungslobbyisten mit Abgeordneten zusammen bringt
- Hans-Wilhelm Dünn (Vizepräsident), CDU-Kommunalpolitiker, von 3/2010 - 9/2012 Geschäftsführer des Sicherheitsindustrienetzwerks SeSamBB[57][68][79]
- Werner Weidenfeld (Beisitzer), Direktor des Centrum für angewandte Politikforschung (CAP), der Denkfabrik der LMU München, die bis 2007 von der Bertelsmann Stiftung gefördert wurde; Professor für Politische Wissenschaften an der LMU München; Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der BuCET Shared Services AG; 1992–2007 Vorstand der Bertelsmann Stiftung.
- Hans-Peter Kröger (Beisitzer), Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Verbindungen
Kooperationspartner sind u.a.[8]
- Atlantik-Brücke e.V.
- Internet Security Alliance (ISA), ein Branchenverband der Sicherheitswirtschaft
- National Cyber-Forensics & Training Alliance (NCFTA)
- Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter(BDOA) e.V.
Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland veröffentlicht auf seiner Webseite keine Informationen zur Finanzierung. Der Mitgliedsbeitrag ist 2.500€ pro Jahr.[910]
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Profil beim UNICUM Karrierezentrum, abgerufen am 03. 01. 2016
- ↑ Jannis Brühl: Vorwürfe gegen designierten BSI-Chef: "Cyber-Bullshitting" und Lobbyismus, Süddeutsche online vom 22. Dezember 2015, abgerufen am 25. 12. 2015
- ↑ Über uns, Webseite Cybersicherheitsrat, abgerufen am 03. 01. 2015
- ↑ Umstrittene Personalie: Designierter BSI-Präsident galt im Innenministerium als anstößig, Spiegel online vom 23. Dezember 2015, abgerufen am 24. 12. 2015
- ↑ Mitgliedschaft, Webseite Cyber-Sicherheitsrat, abgerufen am 24. 12. 2015
- ↑ Präsidium Kurzvita, Webseite Cyber-Sicherheitsrat, abgerufen am 24. 12. 2015
- ↑ Verein Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. nimmt Arbeit auf, datensicherheit.de, 21. 09. 2012, abgerufen am 06. 01. 2016
- ↑ Profil Webseite CDU-Fraktion, abgerufen am 06. 01. 2016
- ↑ Webseite Se SamBB
- ↑ Über uns, Webseite Cybersicherheitsrat, abgerufen am 03. 01. 2015 ↑
- Mitgliedschaft, cybersicherheitsrat.de, abgerufen am 08.01.2016
{{BoxOrganisation | Name = Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. | Logo = | Rechtsform = e.V. | Tätigkeitsbereich = Beratung im Bereich Cyber-Sicherheit | Gründungsdatum = 2012 | Hauptsitz = Georgenstrasse 22, 10117 Berlin | Lobbybüro = | Lobbybüro EU = | Homepage = [http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ cybersicherheitsrat.de] }} Der '''Cyber-Sicherheitsrat Deutschland''' berät nach eigenen Angaben Unternehmen und Politik hat zum Zweck, Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger im Bereich Cyber-Sicherheit. Vereinspräsident ist [[ zu beraten und im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität zu stärken. Zum Kundenstamm zählen Entscheidungsträger aus der Politik auf EU-, Bund-, Länder- und kommunaler Ebene, sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Unternehmen aus dem Sicherheits- und Technologiebereich.<ref>[http://karriere.unicum.de/unternehmen/bss-bucet-shared-services-ag Profil beim UNICUM Karrierezentrum], abgerufen am 03. 01. 2016</ref> Der Vereinspräsident [[Arne Schönbohm]], der sich seit Jahren als Lobbyist betätigt. Er , soll ab Februar 2016 Präsident des [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik|Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik]] werden, und zeitgleich sein Amt beim Cyber-Sicherheitsrat Deutschland aufgeben. Zu den Vereinsmitgliedern gehören Unternehmen aus der Branche, deren Produkte das [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]] (BSI) prüft und zertifiziert.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/digital/it-sicherheit-cyber-bullshitting-und-lobbyismus-vorwuerfe-gegen-designierten-bsi-chef-1.2794684 Jannis Brühl: Vorwürfe gegen designierten BSI-Chef: "Cyber-Bullshitting" und Lobbyismus, Süddeutsche online vom 22. Dezember 2015], abgerufen am 25. 12. 2015</ref> == FallbeispieleLobbystrategien und Kritik == Der Name ''Cyber-Sicherheitsrat Deutschland'' Einfluss == Nach eigenen Angaben verfolgt der Verein die folgenden Ziele: *Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Verbesserung des IT-Schutzes *Initiativen und Projekte zur Förderung des Bewusstseins für Cyber-Sicherheit *Aufbau eines deutschlandweiten Cyber-Sicherheitsnetzwerkes in einem europäischen und internationalen Kontext *Wissensplattform, Forum und Netzwerk für Vereinsmitglieder Zu den Maßnahmen gehören u.a.: *Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden zum Thema Cyber-Sicherheit *Branchen- oder themenbezogene Arbeitskreise zur Erarbeitung von Lösungsansätzen *Beratung politischer Entscheidungsträger *Auslandsreisen zum internationalen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Unternehmensführungen zum Thema Cyber-Sicherheit *Erstellung von Studien, Analysen und Artikeln *Kommentierung von Gesetzen oder Gesetzesentwürfen Kooperationspartner sind u.a.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ Über uns, Webseite Cybersicherheitsrat], abgerufen am 03. 01. 2015</ref> *[[Atlantik-Brücke]] e.V. *[[Internet Security Alliance]] (ISA), ein Branchenverband der Sicherheitswirtschaft *[[National Cyber-Forensics & Training Alliance]] (NCFTA) *[[Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter]](BDOA) e.V. Der Name ist fast identisch mit dem [http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/IT-Netzpolitik/IT-Cybersicherheit/Cybersicherheitsstrategie/Cybersicherheitsrat/cybersicherheitsrat_node.html Nationale Cyber-Sicherheitsrat] des Bundesministerium des Innern. In einem Schreiben des für Cybersicherheit zuständigen Ministerialdirigenten des Innenministeriums vom 27. Mai 2015 an die Chefs von fünf Sicherheitsbehörden des Bundes wurde daran erinnert, eine Abgrenzung zu dem Verein sicherzustellen.<ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bsi-designierter-praesident-galt-im-innenministerium-als-anstoessig-a-1069300.html Umstrittene Personalie: Designierter BSI-Präsident galt im Innenministerium als anstößig, Spiegel online vom 23. Dezember 2015], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> Jegliche Unterstützung, bespielsweise durch die Unterstützung von Veranstaltungen, habe zu unterbleiben. == Organisationsstruktur, Personal und Verbindungen == '''=== Mitglieder''' === Ordentliche Mitglieder des Vereins sind Unternehmen und Vertreter von Unternehmen aus dem Bereich Cybersicherheit, die einen Jahresbeitrag von 2.500 Euro und eine einmalige Aufnahmegebühr von 1.000 Euro entrichten und über ein Stimmrecht verfügen.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/mitgliedschaft/ Mitgliedschaft, Webseite Cyber-Sicherheitsrat], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> Hinzu kommen Behörden sowie politische Entscheider als assoziierte Mitglieder ohne Stimmrecht. Die Mitglieder sind [http://www.cybersicherheitsrat.de/mitgliedschaft/mitglieder/ hier] abrufbar. Zu ihnen gehören u.a.: [[Airbus]], apsec applied security, Cassidian, GSE Protect, [[IBM]], [[Kaspersky]], nexus, SECURITAS, Symantek und SecurePIM. '''=== Präsidium''' === Das Präsidium besteht aus den im Dezember 2015 als Vorsitzender bzw. Stellv. Vorsitzender des Vereinsvorstands im Vereinsregister eingetragenen Präsidenten/Vizepräsidenten<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/praesidium-kurzvita/ Präsidium Kurzvita, Webseite Cyber-Sicherheitsrat], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> *[[Arne Schönbohm]] (Präsident), Mitglied der [[Cyber Security Coordination Group]], Vorstand der [[BSS BuCET Shared Services]] AG (BSS AG), Mitglied im [[Förderkreis Deutsches Heer]], einem Lobbyverband der Rüstungswirtschaft, Mitglied in der [[Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik]], die Rüstungslobbyisten mit Abgeordneten zusammen bringt * [[Hans-Wilhelm Dünn]] (Vizepräsident), CDU-Kommunalpolitiker, von 3/2010 - 9/2012 Geschäftsführer des Sicherheitsindustrienetzwerks SeSamBB<ref>[http://www.datensicherheit.de/aktuelles/verein-cyber-sicherheitsrat-deutschland-e-v-nimmt-arbeit-20772 Verein Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. nimmt Arbeit auf, datensicherheit.de, 21. 09. 2012], abgerufen am 06. 01. 2016</ref><ref>[http://www.cdu-fraktion-potsdam.de/index.php/mitglieder-n/hwd Profil Webseite CDU-Fraktion], abgerufen am 06. 01. 2016</ref><ref>[http://www.sesambb.de/?s=Hans-Wilhelm+Dünn Webseite Se SamBB]</ref> * [[Werner Weidenfeld]] (Beisitzer), Direktor des [[Centrum für angewandte Politikforschung]] (CAP), der Denkfabrik der LMU München, die bis 2007 von der [[Bertelsmann Stiftung]] gefördert wurde; Professor für Politische Wissenschaften an der LMU München; Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der [[BuCET Shared Services]] AG; 1992–2007 Vorstand der [[Bertelsmann Stiftung]]. * [[Hans-Peter Kröger]] (Beisitzer), Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes '''Verbindungen''' Kooperationspartner sind u.a.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ Über uns, Webseite Cybersicherheitsrat], abgerufen am 03. 01. 2015</ref> * [[Atlantik-Brücke]] e.V. * [[Internet Security Alliance]] (ISA), ein Branchenverband der Sicherheitswirtschaft * [[National Cyber-Forensics & Training Alliance]] (NCFTA) * [[Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter]](BDOA) e.V. == Finanzen == Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland veröffentlicht auf seiner Webseite keine Informationen zur Finanzierung. Der Mitgliedsbeitrag ist 2.500€ pro Jahr.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/mitgliedschaft/ Mitgliedschaft], cybersicherheitsrat.de, abgerufen am 08.01.2016</ref> {{spendenbanner}} == Einzelnachweise == <references/> [[Kategorie:Organisation]] <!-- Die Kategorie bitte entfernen, wenn der Artikel als Entwurf bearbeitet wird. Die Kategorie wieder hinzufügen, wenn der Artikel veröffentlicht wird. -->
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| Homepage = [http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ cybersicherheitsrat.de] |
| Homepage = [http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ cybersicherheitsrat.de] |
||
}} |
}} |
||
− | Der '''Cyber-Sicherheitsrat Deutschland''' |
+ | Der '''Cyber-Sicherheitsrat Deutschland''' berät nach eigenen Angaben Unternehmen und Politik im Bereich Cyber-Sicherheit. |
− | + | Vereinspräsident ist [[Arne Schönbohm]], der sich seit Jahren als Lobbyist betätigt. Er soll ab Februar 2016 Präsident des [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik|Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik]] werden, und zeitgleich sein Amt beim Cyber-Sicherheitsrat Deutschland aufgeben. Zu den Vereinsmitgliedern gehören Unternehmen aus der Branche, deren Produkte das [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]] (BSI) prüft und zertifiziert.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/digital/it-sicherheit-cyber-bullshitting-und-lobbyismus-vorwuerfe-gegen-designierten-bsi-chef-1.2794684 Jannis Brühl: Vorwürfe gegen designierten BSI-Chef: "Cyber-Bullshitting" und Lobbyismus, Süddeutsche online vom 22. Dezember 2015], abgerufen am 25. 12. 2015</ref> |
|
− | == |
+ | == Fallbeispiele und Kritik == |
− | + |
Der Name ''Cyber-Sicherheitsrat Deutschland'' ist fast identisch mit dem [http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/IT-Netzpolitik/IT-Cybersicherheit/Cybersicherheitsstrategie/Cybersicherheitsrat/cybersicherheitsrat_node.html Nationale Cyber-Sicherheitsrat] des Bundesministerium des Innern. In einem Schreiben des für Cybersicherheit zuständigen Ministerialdirigenten des Innenministeriums vom 27. Mai 2015 an die Chefs von fünf Sicherheitsbehörden des Bundes wurde daran erinnert, eine Abgrenzung zu dem Verein sicherzustellen.<ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bsi-designierter-praesident-galt-im-innenministerium-als-anstoessig-a-1069300.html Umstrittene Personalie: Designierter BSI-Präsident galt im Innenministerium als anstößig, Spiegel online vom 23. Dezember 2015], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> Jegliche Unterstützung, bespielsweise durch die Unterstützung von Veranstaltungen, habe zu unterbleiben.
|
|
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + |
== Organisationsstruktur, Personal und Verbindungen ==
|
|
− | + | '''Mitglieder''' |
|
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + |
Ordentliche Mitglieder des Vereins sind Unternehmen und Vertreter von Unternehmen aus dem Bereich Cybersicherheit, die einen Jahresbeitrag von 2.500 Euro und eine einmalige Aufnahmegebühr von 1.000 Euro entrichten und über ein Stimmrecht verfügen.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/mitgliedschaft/ Mitgliedschaft, Webseite Cyber-Sicherheitsrat], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> Hinzu kommen Behörden sowie politische Entscheider als assoziierte Mitglieder ohne Stimmrecht. Die Mitglieder sind [http://www.cybersicherheitsrat.de/mitgliedschaft/mitglieder/ hier] abrufbar. Zu ihnen gehören u.a.: [[Airbus]], apsec applied security, Cassidian, GSE Protect, [[IBM]], [[Kaspersky]], nexus, SECURITAS, Symantek und SecurePIM. |
|
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Präsidium''' |
|
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Das Präsidium besteht aus den im Dezember 2015 als Vorsitzender bzw. Stellv. Vorsitzender des Vereinsvorstands im Vereinsregister eingetragenen Präsidenten/Vizepräsidenten<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/praesidium-kurzvita/ Präsidium Kurzvita, Webseite Cyber-Sicherheitsrat], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> |
Das Präsidium besteht aus den im Dezember 2015 als Vorsitzender bzw. Stellv. Vorsitzender des Vereinsvorstands im Vereinsregister eingetragenen Präsidenten/Vizepräsidenten<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/praesidium-kurzvita/ Präsidium Kurzvita, Webseite Cyber-Sicherheitsrat], abgerufen am 24. 12. 2015</ref> |
||
Zeile 51: | Zeile 33: | ||
* [[Hans-Peter Kröger]] (Beisitzer), Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes |
* [[Hans-Peter Kröger]] (Beisitzer), Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes |
||
+ | |||
+ | '''Verbindungen''' |
||
+ | |||
+ | Kooperationspartner sind u.a.<ref>[http://www.cybersicherheitsrat.de/ueber-uns/ Über uns, Webseite Cybersicherheitsrat], abgerufen am 03. 01. 2015</ref> |
||
+ | |||
+ | * [[Atlantik-Brücke]] e.V. |
||
+ | * [[Internet Security Alliance]] (ISA), ein Branchenverband der Sicherheitswirtschaft |
||
+ | * [[National Cyber-Forensics & Training Alliance]] (NCFTA) |
||
+ | * [[Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter]](BDOA) e.V. |
||
== Finanzen == |
== Finanzen == |