ExxonMobil: Unterschied zwischen den Versionen

(ExxonMobil Petroleum & Chemical)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(ExxonMobil Petroleum & Chemical)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
ExxonMobil
Branche Energie und Rohstoffe
Hauptsitz Irving/Texas
Lobbybüro Deutschland Luisenstr. 40, Berlin
Lobbybüro EU EMEA Headquarters, Hermeslaan 2, Machelen (Brüssel)
Webadresse corporate.exxonmobil.com corporate.exxonmobil.de


Die ExxonMobil Corporation (ExxonMobil) mit Sitz in Irving/Texas ist ein international tätiger Mineralölkonzern, der zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie gehört. Der Geschäftsbetrieb des Konzern besteht in der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über deren Vermarktung bis hin zur Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und anderen Chemieprodukten.[1] ExxonMobil erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von ca. 277 Mrd. Dollar. Die deutschen Esso, Mobil und ExxonMobil Gesellschaften sind in einen gemeinsamen Konzernverbund der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH (Exxon Mobil Central Europe) integriert.

Obwohl ExxonMobil die klimaschädlichen Auswirkungen fossiler Brennstoffe seit langem bekannt waren, hat der Konzern Zweifel an diesem Zusammenhang gestreut und Politiker, Wissenschaftler, Medien, Verbände, Stiftungen, Universitäten und Denkfabriken, die den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen, massiv unterstützt.[2][3][4] Seit kurzem gibt sich ExxonMobil ein grünes Image[5] und hat das Sponsern von Klimaleugner-Organisationen eingestellt oder zumindest reduziert. Allerdings unterstützt ExxonMobil weiterhin mit Millionenbeträgen die U.S. Chamber of Commerce, die nach Recherchen der Denkfabrik InfluenceMap immer noch als signifkanter Blockierer der US-Klimapolitik agiert.[6][7] Bei der Lobbyarbeit konzentriert sich ExxonMobil nunmehr auf die Förderung schadstoffarmer Kraftstoffe (Biokraftstoffe, synthetische Kraftstoffe aus Methanol sowie eFuels)[8], Fracking, Wasserstoff und "carbon capture and storage"[9](Kohlenstoffabscheidung und -spreicherung) .

Ausgewählte Konzerngesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • ExxonMobil Corporation mit Sitz in den USA (Konzernobergesellschaft). Das Management committee ist hier abrufbar
  • ExxonMobil Central Europe Holding mit Sitz in Hamburg, zuständig für die Lobbyarbeit in Deutschland über die Hauptstadtrepräsentanz in Berlin. Die Geschäftsführung ist hier abrufbar
  • ExxonMobil Petroleum & Chemical mit Sitz in Machelen (Brüssel), zuständig für die Lobbyarbeit in Brüssel. Präsident des Verwaltungsrats ist Jan Miechielssen
  • Deutsche Gesellschaften: Esso Deutschland, ExxonMobil Gas Marketing Deutschland, ExxonMobil Production Deutschland

Lobbystrategie und Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ExxonMobil Corporation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2022 gab die ExxonMobil Corporation 5,4 Mio. Dollar für Lobbying aus.[10] 34 von 47 im Jahr 2022 bei dem Konzern beschäftigten Lobbyist:innen waren zuvor im öffentlichen Dienst tätig. Die von der ExxonMobil Corporation detailliert geschilderten Lobbyaktivitäten in den USA sind hier abrufbar. Die Angaben beziehen sich auf State Lobbying, Federal Lobbying, Trade Associations, think tanks, and coalitions und Grassrout lobbying communications. Danach unterstützte ExxonMobil im Jahr 2021 das American Petroleum Institute (Interessenverband der US-amerikanischen Öl- und Gasindustrie), dessen Mitglied der Konzern ist, mit 10 bis 12,5 Millionen Dollar. Zwischen 1 und 2,49 Mio. Dollar flossen an die U.S. Chamber of Commerce und zwischen 500 und 999 Tsd. Dollar an das U.S. Chamber Institute for Legal Reforms. 2021 sponserte ExxonMobil seine unter der Bezeichnung „Exxchange“ agierende Grassroots-Community mit insgesamt 1,145 Mio. Dollar.[11] Themen waren: Carbon capture and storage, Technology and climate change, Economic impact of energy, Reducing methane emissions, Manufacturing in the United States, Oil and gas production.

ExxonMobil Petroleum & Chemical[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Lobbytätigkeit in Brüssel ist die ExxonMobil Petroleum and Chemical zuständig. Im EU Transparenzregister gibt das Unternehmen an, (Stand: 21.11.2022) im Jahr 2021 3,5 bis 3,99 Euro auszugeben und 12 Lobbyist:innen (Vollzeitäquivalent: 5,5) zu beschäftigen.[12] Vice President EU Affairs ist Nikolaas Baeckelmans.

ExxonMobil Petroleum and Chemical hat 2021 die folgenden Lobbby-Agenturen eingeschaltet: BCW (Kosten: 300.000-399.999 Euro), https://nove.eu NOVE] (Kosten: 100.000-199.999 Euro), FTI Consulting (Kosten: 400.000- 499.999 Euro). Zwischen 2015 und 2022 gab es 43 Treffen zwischen Mitarbeitern von ExxonMobil und Vertreter der EU-Kommission, teilweise auch mittels Videokonferenzen.

ExxonMobil Central Europe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ExxonMobil Central Europe betreibt Interessenvertretung für sich selbst und die Tochterunternehmen ExxonMobil Production Deutschland GmbH und ESSO Deutschland GmbH vornehmlich in den Bereichen Energiepolitik, Klimapolitik, Verkehrspolitik, Forschungspolitik, Logistik und Chemikalienrecht mit dem Ziel einer technologieoffenen Umsetzung der Energiewende.[13]

Im deutschen Lobbyregister gibt ExxonMobil Central Europe an, (Stand: 25.02.2022) im Jahr 2021 610.001 bis 620.000 Euro auszugeben und 1 bis 10 Lobbyist:innen zu beschäftigen. Namentlich genannt werden 5 Personen. Leiterin der Hauptstadtrepräsentanz in Berlin ist Kathrin Falk.

Geschäftsfelder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ExxonMobil Corporation ist in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Low Carbon Solutions (Speicherung von Kohlendioxyd im Untergrund, Wasserstoff und schadstoffarme Kraftstoffe), Product Solutions Company (Verarbeitung und Vermarktung von Mineralöl- und petrochemischen Produkten) und Upstream Company (Suchen und Fördern von Erdgas und Erdöl).[14]ExxonMobil in Deutschland gliedert sich in die Geschäftsbereiche Upstream (Suchen und Fördern von Erdgas und Erdöl), Downstream (Verarbeitung und Vermarktung von Mineralölprodukten) und Chemical (petrochemische Produkte).[15]

Die geplanten Umeltschutzmaßnahmen werden im Fortschrittsbericht Advancing Climate Solutions 2022 erläutert.

Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut deutschem Lobbyregister (Eintrag vom 25.02.2022) ist die ExxonMobil Central Europe Mitglied in den folgenden Organisationen:

Laut EU Transparenzregister (Eintrag vom 21.11.2022) ist ExxonMobil Petroleum and Chemical Mitglied in den folgenden Organisationen:

Weiterhin ist das Unternehmen Mitglied in den folgenden Intergroups:

Unternehmensstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Profil, boerse.de, abgerufen am 18.01.2023
  2. ExxonMobil’s Funding of Climate Scinence Denial, desmog.com, abgerufen am 20.01.2023
  3. Assessing ExxonMobil’s global warming projections, science.org vom 13.01.2023, abgerufen am 21.01.2023
  4. Climate Sceptic Willie Soon received $ 1m from oil companies, papers show, theguardian.com vom 28.06.2011, abgerufen am 21.01.2023
  5. Nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft, corporate.exxonmobil.de, abgerufen am 21.01.2023
  6. The US Chamber of Commerce and Climate Policy, lobbymap.org vom März 2022, abgerufen am 21.01.2023
  7. 2021 Lobbying expenditure, corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 21.01.2023
  8. Die Zukunft von Kraftstoffen für Verkehrsmittel, energyfactor.exxonmobil.eu vom 25.02.2022, abgerufen am 21.12.2023
  9. Exxonmobil beschließt Ausbau der größten CCS-Anlage der Welt, chemietechnik.de vom 03.03.2022, abgerufen am 22.01.2023
  10. Exxon Mobil, opensecrets.org, abgerufen am 22.01.2023
  11. Grassroots lobbying communications, corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 20.01.2023
  12. Profil, ec.europa.eu, abgerufen am 22.01.2023
  13. Eintrag ExxonMobil Central Europe Holding, lobbyregister.de vom 25.02.2022, abgerufen am 20.01.2023
  14. Business divisions, corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 19.01.2021
  15. Unternehmensstruktur von ExxonMobil in Deutschland, corporate.exxonmobil.de, abgerufen am 18.01.2023
{{BoxUnternehmen
        
        | Name             = ExxonMobil
        
        | Logo             = 
        
        | Branche          = Energie und Rohstoffe
        
        | Geschäftsfelder  = Mineralöl, Erdgas, Petrochemie
        
        | Hauptsitz             = Irving/Texas
        
        | Lobbybüro Deutschland = Luisenstr. 40, Berlin
        
        | Lobbybüro EU = EMEA Headquarters, Hermeslaan 2, Machelen (Brüssel)
        
        | Homepage         = [https://corporate.exxonmobil.com/ corporate.exxonmobil.com] [https://corporate.exxonmobil.de/ corporate.exxonmobil.de]
        
        }}
        

        Die ExxonMobil Corporation ('''ExxonMobil''') mit Sitz in Irving/Texas ist ein international tätiger Mineralölkonzern, der zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie gehört. Der Geschäftsbetrieb des Konzern besteht in der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über deren Vermarktung bis hin zur Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und anderen Chemieprodukten.<ref>[https://www.boerse.de/unternehmensprofil/Exxon-Mobil-Aktie/US30231G1022 Profil], boerse.de, abgerufen am 18.01.2023</ref> ExxonMobil erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von ca. 277 Mrd. Dollar. Die deutschen Esso, Mobil und ExxonMobil Gesellschaften sind in einen gemeinsamen Konzernverbund der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH (Exxon Mobil Central Europe) integriert.
        

        Obwohl ExxonMobil die klimaschädlichen Auswirkungen fossiler Brennstoffe seit langem bekannt waren, hat der Konzern Zweifel an diesem Zusammenhang gestreut und Politiker, Wissenschaftler, Medien, Verbände, Stiftungen, Universitäten und Denkfabriken, die den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen, massiv unterstützt.<ref>[https://www.desmog.com/exxonmobil-funding-climate-science-denial/ ExxonMobil’s Funding of Climate Scinence Denial], desmog.com, abgerufen am 20.01.2023</ref><ref>[https://www.science.org/doi/10.1126/science.abk0063 Assessing ExxonMobil’s global warming projections], science.org vom 13.01.2023, abgerufen am 21.01.2023</ref><ref>[https://www.theguardian.com/environment/2011/jun/28/climate-change-sceptic-willie-soon Climate Sceptic Willie Soon received $ 1m from oil companies, papers show], theguardian.com vom 28.06.2011, abgerufen am 21.01.2023</ref> Seit kurzem gibt sich ExxonMobil ein grünes Image<ref>[https://corporate.exxonmobil.de/energie-und-umwelt/ein_blick_voraus Nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft], corporate.exxonmobil.de, abgerufen am 21.01.2023</ref> und hat das Sponsern von Klimaleugner-Organisationen eingestellt oder zumindest reduziert. Allerdings unterstützt ExxonMobil weiterhin mit Millionenbeträgen die [[U.S. Chamber of Commerce]], die nach Recherchen der Denkfabrik InfluenceMap immer noch als signifkanter Blockierer der US-Klimapolitik agiert.<ref>[https://influencemap.org/report/The-US-Chamber-of-Commerce-and-its-Corporate-Members-on-Climate-17631 The US Chamber of Commerce and Climate Policy], lobbymap.org vom März 2022, abgerufen am 21.01.2023</ref><ref>[https://corporate.exxonmobil.com/about-us/policy/lobbying/trade-associations-think-tanks-and-coalitions 2021 Lobbying expenditure], corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 21.01.2023</ref>  Bei der Lobbyarbeit konzentriert sich ExxonMobil nunmehr auf die Förderung schadstoffarmer Kraftstoffe (Biokraftstoffe, synthetische Kraftstoffe aus Methanol sowie [https://www.efuel-alliance.eu/de/efuels eFuels])<ref>[https://energyfactor.exxonmobil.eu/de/science-technology/verkehrsmittel_kraftstoffe_zukunft/ Die Zukunft von Kraftstoffen für Verkehrsmittel], energyfactor.exxonmobil.eu vom 25.02.2022, abgerufen am 21.12.2023</ref>, Fracking, Wasserstoff und "carbon capture and storage"<ref>[https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/exxonmobil-beschliesst-ausbau-der-groessten-ccs-anlage-der-welt-78-134.html Exxonmobil beschließt Ausbau der größten CCS-Anlage der Welt], chemietechnik.de vom 03.03.2022, abgerufen am 22.01.2023</ref>(Kohlenstoffabscheidung und -spreicherung) .
        

        ==Ausgewählte Konzerngesellschaften==
        
        *ExxonMobil Corporation mit Sitz in den USA (Konzernobergesellschaft). Das Management committee ist [https://corporate.exxonmobil.com/about-us/who-we-are/management-committee#DarrenWWoods hier] abrufbar
        
        *ExxonMobil Central Europe Holding mit Sitz in Hamburg, zuständig für die Lobbyarbeit in Deutschland über die Hauptstadtrepräsentanz in Berlin. Die Geschäftsführung ist [https://corporate.exxonmobil.de/legal-pages/impressum hier] abrufbar
        
        *ExxonMobil Petroleum & Chemical mit Sitz in Machelen (Brüssel), zuständig für die Lobbyarbeit in Brüssel. Präsident des Verwaltungsrats ist Jan Miechielssen
        
        *Deutsche Gesellschaften: Esso Deutschland, ExxonMobil Gas Marketing Deutschland, ExxonMobil Production Deutschland
        

        ==Lobbystrategie und Einfluss==
        
        ===ExxonMobil Corporation===
        
        2022 gab die ExxonMobil Corporation 5,4 Mio. Dollar für Lobbying aus.<ref>[https://www.opensecrets.org/orgs/exxon-mobil/summary?id=d000000129 Exxon Mobil], opensecrets.org, abgerufen am 22.01.2023</ref> 34 von 47 im Jahr 2022 bei dem Konzern beschäftigten Lobbyist:innen waren zuvor im öffentlichen Dienst tätig. Die von der ExxonMobil Corporation detailliert geschilderten Lobbyaktivitäten in den USA sind [https://corporate.exxonmobil.com/about-us/policy/lobbying/state-lobbying hier] abrufbar. Die Angaben beziehen sich auf State Lobbying, Federal Lobbying, Trade Associations, think tanks, and coalitions und Grassrout lobbying communications. Danach unterstützte ExxonMobil im Jahr 2021 das American Petroleum Institute (Interessenverband der US-amerikanischen Öl- und Gasindustrie), dessen Mitglied der Konzern ist, mit 10 bis 12,5 Millionen Dollar. Zwischen 1 und 2,49 Mio. Dollar flossen an die [[U.S. Chamber of Commerce]] und zwischen 500 und 999 Tsd. Dollar an das U.S. Chamber Institute for Legal Reforms. 2021 sponserte ExxonMobil seine unter der Bezeichnung „Exxchange“ agierende Grassroots-Community mit insgesamt 1,145 Mio. Dollar.<ref>[https://corporate.exxonmobil.com/about-us/policy/lobbying/grassroots-lobbying-communications Grassroots lobbying communications], corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 20.01.2023</ref> Themen waren: Carbon capture and storage, Technology and climate change, Economic impact of energy, Reducing methane emissions, Manufacturing in the United States, Oil and gas production.
        

        ===ExxonMobil Petroleum & Chemical===
        
        Für die Lobbytätigkeit in Brüssel ist die ExxonMobil Petroleum and Chemical zuständig.  Im EU Transparenzregister gibt das Unternehmen an, (Stand: 21.11.2022) im Jahr 2021 3,5 bis 3,99 Euro auszugeben und 12 Lobbyist:innen (Vollzeitäquivalent: 5,5) zu beschäftigen.<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=0745650927-75 Profil], ec.europa.eu, abgerufen am 22.01.2023</ref> Vice President EU Affairs ist Nikolaas Baeckelmans.
        

        ExxonMobil Petroleum and Chemical hat 2021 die folgenden Lobbby-Agenturen eingeschaltet: [https://bcw-global.com/capabilities/client-solutions/government-relations BCW] (Kosten: 300.000-399.999 Euro), [https://nove.eu/ https://nove.eu] NOVE] (Kosten: 100.000-199.999 Euro), [https://www.fticonsulting.com/services/strategic-communications FTI Consulting] (Kosten: 400.000- 499.999 Euro). Zwischen 2015 und 2022 gab es 43 Treffen zwischen Mitarbeitern von ExxonMobil und Vertreter der EU-Kommission, teilweise auch mittels Videokonferenzen.
        

        ===ExxonMobil Central Europe===
        
        Die ExxonMobil Central Europe betreibt Interessenvertretung für sich selbst und die Tochterunternehmen ExxonMobil Production Deutschland GmbH und ESSO Deutschland GmbH vornehmlich in den Bereichen Energiepolitik, Klimapolitik, Verkehrspolitik, Forschungspolitik, Logistik und Chemikalienrecht mit dem Ziel einer technologieoffenen Umsetzung der Energiewende.<ref>[https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R001740/3262?backUrl=%2Fsuche%3Fq%3DExxon%2BMobil%26pageSize%3D10%26filter%255Bactivelobbyist%255D%255Btrue%255D%3Dtrue%26sort%3DRELEVANCE_DESC Eintrag ExxonMobil Central Europe Holding], lobbyregister.de vom 25.02.2022, abgerufen am 20.01.2023</ref>
        

        Im deutschen Lobbyregister gibt ExxonMobil Central Europe an, (Stand: 25.02.2022) im Jahr 2021 610.001 bis 620.000 Euro auszugeben und 1 bis 10 Lobbyist:innen zu beschäftigen. Namentlich genannt werden 5 Personen. Leiterin der Hauptstadtrepräsentanz in Berlin ist [https://de.linkedin.com/in/kathrin-falk-592794132 Kathrin Falk].
        

        ==Geschäftsfelder==
        
        Die ExxonMobil Corporation ist in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Low Carbon Solutions (Speicherung von Kohlendioxyd im Untergrund, Wasserstoff und schadstoffarme Kraftstoffe), Product Solutions Company (Verarbeitung und Vermarktung von Mineralöl- und petrochemischen Produkten) und Upstream Company (Suchen und Fördern von Erdgas und Erdöl).<ref>[https://corporate.exxonmobil.com/about-us/business-divisions Business divisions], corporate.exxonmobil.com, abgerufen am 19.01.2021</ref>ExxonMobil in Deutschland gliedert sich in die Geschäftsbereiche Upstream (Suchen und Fördern von Erdgas und Erdöl), Downstream (Verarbeitung und Vermarktung von Mineralölprodukten) und Chemical (petrochemische Produkte).<ref>[https://corporate.exxonmobil.de/unternehmen/exxonmobilsstrukturindeutschland Unternehmensstruktur von ExxonMobil in Deutschland], corporate.exxonmobil.de, abgerufen am 18.01.2023</ref>
        

        Die geplanten Umeltschutzmaßnahmen werden im [https://corporate.exxonmobil.de/-/media/germany/files/acs/2023/executive-summary-rz.pdf?la=de-de&hash=4B4B22491A97EAA9839B4B06B3BE98B290E44093 Fortschrittsbericht Advancing Climate Solutions 2022] erläutert.
        

        ==Mitgliedschaften==
        
        Laut deutschem Lobbyregister (Eintrag vom 25.02.2022) ist die ExxonMobil Central Europe Mitglied in den folgenden Organisationen:
        
        *[https://www.efuel-alliance.eu/de/ eFuel alliance] (eFuels sind synthetische Kraftstoffe, die mithilfe von erneuerbaren Energien aus Wasserstoff und Kohlendioxyd hergestellt werden)
        
        *[[Verband der Chemischen Industrie]] 
        
        *[[AmCham EU]]
        
        *[[Atlantik-Brücke]]
        
        *[[Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft]]
        
        *Bundesverband Erdöl, Erdgas und Geoenergie
        
        *Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle 
        
        *Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
        
        *[https://stage.zukunftsenergien.de/fileadmin/user_upload/Pdf/2022-12-08_Orga-Stand_quer.pdf Forum für Zukunftsenergien]
        
        *[https://en2x.de/ en2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie] (Themen: CO2-neutraler Wasserstoff, alternative Kraft- und Brennstoffe, neue Produkte für die chemische Industrie, Ladestationen für Elektroautos)
        
        *[[Verband der Automobilindustrie]]
        
        *[https://www.powerfuels.org/about-the-alliance/ dena Global Alliance Powerfuels] (Power Fuels sind synthetische, gasförmige oder flüssige Kraft- und Brennstoffe, die mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugt werden)
        

        Laut EU Transparenzregister (Eintrag vom 21.11.2022) ist ExxonMobil Petroleum and Chemical Mitglied in den folgenden Organisationen:
        
        *[https://www.concawe.eu/about-us/ Concawe]
        
        *International Association of Oil & Gas Producers (IOPG)
        
        *[[European Chemical Industry Council]] (CEFIC)
        
        *[[AmCham EU]]
        
        *[[Businesseurope]]
        
        *Plastics Europe
        
        *Petrochemicals Europe
        
        *[https://zeroemissionsplatform.eu/about-zep/member Zero Emissions Platform (ZEP)]
        
        Weiterhin ist das Unternehmen Mitglied in den folgenden [[Intergroups]]:
        
        *[[European Energy Forum]]
        
        *[[Kangaroo Group]]
        

        ==Unternehmensstruktur==
        


        ==Einzelnachweise==
        <references />
Zeile 27: Zeile 27:
 
Für die Lobbytätigkeit in Brüssel ist die ExxonMobil Petroleum and Chemical zuständig.  Im EU Transparenzregister gibt das Unternehmen an, (Stand: 21.11.2022) im Jahr 2021 3,5 bis 3,99 Euro auszugeben und 12 Lobbyist:innen (Vollzeitäquivalent: 5,5) zu beschäftigen.<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=0745650927-75 Profil], ec.europa.eu, abgerufen am 22.01.2023</ref> Vice President EU Affairs ist Nikolaas Baeckelmans.
 
Für die Lobbytätigkeit in Brüssel ist die ExxonMobil Petroleum and Chemical zuständig.  Im EU Transparenzregister gibt das Unternehmen an, (Stand: 21.11.2022) im Jahr 2021 3,5 bis 3,99 Euro auszugeben und 12 Lobbyist:innen (Vollzeitäquivalent: 5,5) zu beschäftigen.<ref>[https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=0745650927-75 Profil], ec.europa.eu, abgerufen am 22.01.2023</ref> Vice President EU Affairs ist Nikolaas Baeckelmans.
   
ExxonMobil Petroleum and Chemical hat 2021 die folgenden Lobbby-Agenturen eingeschaltet: [https://bcw-global.com/capabilities/client-solutions/government-relations BCW] (Kosten: 300.000-399.999 Euro), [https://nove.eu/ https://nove.eu] NOVE] (Kosten: 100.000-199.999 Euro), [https://www.fticonsulting.com/services/strategic-communications FTI Consulting] (Kosten: 400.000- 499.999 Euro). Zwischen 2015 und 2022 gab es 43 Treffen zwischen Mitarbeitern von ExxonMobil und Vertreter der EU-Kommission, teilweise auch mittels Videokonferenzen.
+
ExxonMobil Petroleum and Chemical hat 2021 die folgenden Lobbby-Agenturen eingeschaltet: [https://bcw-global.com/capabilities/client-solutions/government-relations BCW] (Kosten: 300.000-399.999 Euro), [https://nove.eu/ https://nove.eu NOVE] (Kosten: 100.000-199.999 Euro), [https://www.fticonsulting.com/services/strategic-communications FTI Consulting] (Kosten: 400.000- 499.999 Euro). Zwischen 2015 und 2022 gab es 43 Treffen zwischen Mitarbeitern von ExxonMobil und Vertreter der EU-Kommission, teilweise auch mittels Videokonferenzen.
   
 
===ExxonMobil Central Europe===
 
===ExxonMobil Central Europe===

Anhänge

Diskussionen