German European Security Association: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Vorstand)
German European Security Association (GESA)
Rechtsform gemeinnütziger Verein
Tätigkeitsbereich Sicherheitsindustrie
Gründungsdatum 2007
Hauptsitz Berlin, Platz der Republik 1
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse gesa-network.de

Die German European Security Association (GESA) dient der Vernetzung der Sicherheitsindustrie und Bedarfsträgern (d.h. BKA, Landespolizeien, ...) für Überwachungsprodukte.

Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die German European Security Association (GESA) wurde im Herbst 2006 auf Initiative von der damaligen SPD Europaabgeordneten Erika Mann, dem Brandenburger CDU Abgeordneten Christian Ehler und dem FDP-Europaabgeordneten Alexander Graf Lambsdorff ins Leben gerufen und Anfang 2007 gemeinsam mit weiteren Europaabgeordneten gegründet.

Die Arbeit der GESA erstreckt sich auf die Bereiche Flughafensicherheit, Sicherheitsmarkt und IT-Sicherheit.

Auf der eigenen Webseite beschreibt sich die GESA als; „ überparteilicher selbstloser eingetragener Verein […]. Er verfolgt weder eigenwirtschaftliche Zwecke noch eine Gewinnerzielungsabsicht und ist als gemeinnützig anerkannt.“ [1] Ziel der GESA ist es nach eigener Aussage: „deutsche Interessen zu formulieren und gezielt in den europäischen Dialog einzubringen und die deutsche Seite frühzeitig von europäischen Prozessen in Kenntnis zu setzen.“ [1]

Neben Abgeordneten aus Bundestag und Europaparlament gehörem dem aktuellen Vorstand Persönlichkeiten aus der Sicherheits- und IT-Branche an. So zum Beispiel Michael von Foerster (Bosch Sicherheitssysteme), Axel Stepken (TÜV SÜD AG), Peter Löffler (Siemens Fire Safety & Security). Komplementiert wird der Vorstand durch Persönlichkeiten aus der Forschung. Im aktuellen Vorstand findet sich mit Prof. Dr. Klaus Thomas der Leiter des Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI) wieder, der zugleich Sprecher des Fraunhofer-Verbunds für Verteidigungs- und Sicherheitsforschung ist.[2]


Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die GESA ist gemeinnütziger (d.h. sich nicht wirtschaftlich betätigender), eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.[1]

Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Nikolaus Breuel Christian Ehler (Vorsitzender des Vorstands) Beiratsvorsitzender Ammers Partners MdEP CDU
Richard K. Arning Vorstand SAPPER AG, zuvor bei EADS
Clemens Binninger MdB CDU
  • Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
  • Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
  • stellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss
Albrecht Broemme Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Michael von Foerster CEO Bosch Sicherheitssysteme Klaus Thoma
Leiter Norbert Glante MdEP SPD European Energy Forum, Vizepräsident
Alexander Graf Lambsdorff MdEP FDP Transatlantic Policy Network, Mitglied
Monika Hohlmeier MdEP CSU
Hans-Jürgen Hohnen 2006-2009 Staatssekretär im Innenministerium des Landes Brandenburg
Christian Köhler IABG mbH
Peter Löffler Siemens Fire Safety & Security
Axel Stepken TÜV Süd
Klaus Thoma Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI)
Hans-Peter Uhl MdB CDU Innenpolitischer Sprecher CDU/CSU Fraktion im Bundestag
Michael von Foerster CEO Bosch Sicherheitssysteme
Hartfrid Wolff MdB FDP

(Stand: Juli 2014April 2013) Quelle: [3]

Geschäftsführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Geschäftsführerin des GESA e.V ist Ulrike Kieper.


Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bis 01/2013 war Edelgard Bulmahn (MdB, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Ex-Bundesbildungsministerin) Mitglied des Vorstandes der GESA.[4]

Lobbystrategien und Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zusammensetzung des Vorstands macht deutlich wie eng Politik, Wirtschaft und Forschung an dieser Stelle verzahnt sind. Der Autor Lars Sobiraj vermutet, dass es sich bei der GESA um nichts anderes als ein Netzwerk handelt um sich Aufträge zuzuschanzen.[5]


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,01,11,2 GESA - Ziele, gesa-network.de, abgerufen am 19.02.2013
  2. Gesa-Organisation, gesa-network.de, abgerufen am 19.02.2013
  3. Webseite GESA - GESA Organisation abgerufen am 0106.0804.20142013
  4. Webseite Deutscher Bundestag - Edelgard Bulmahn, SPD abgerufen am 06.04.2013
  5. Die Strippenzieher: Wenn zusammen kommt, was nicht zusammen gehört gulli.de vom 27.10.2011, abgerufen am 19.02.2013
{{BoxOrganisation
        
        | Name             = German European Security Association (GESA)
        
        | Logo             = 
        
        | Rechtsform       = gemeinnütziger Verein
        
        | Tätigkeitsbereich  = Sicherheitsindustrie
        
        | Gründungsdatum  = 2007
        
        | Hauptsitz             = Berlin, Platz der Republik 1
        
        | Lobbybüro Deutschland = Berlin, Platz der Republik 1
        
        | Lobbybüro EU = 
        
        | Homepage         = [https://gesa-network.de/ gesa-network.de]
        
        }}
        
        Die '''German European Security Association''' (GESA) dient der Vernetzung der Sicherheitsindustrie und Bedarfsträgern (d.h. [[BKA]], Landespolizeien, ...) für Überwachungsprodukte.
        

        == Kurzdarstellung und Geschichte==
        

        Die German European Security Association (GESA) wurde im Herbst 2006 auf Initiative von der damaligen [[SPD]] Europaabgeordneten [[Erika Mann]], dem Brandenburger [[CDU]] Abgeordneten [[Christian Ehler]] und dem [[FDP]]-Europaabgeordneten [[Alexander Graf Lambsdorff]] ins Leben gerufen und Anfang 2007 gemeinsam mit weiteren Europaabgeordneten gegründet.
        

        Die Arbeit der GESA erstreckt sich auf die Bereiche Flughafensicherheit, Sicherheitsmarkt und IT-Sicherheit. 
        

        Auf der eigenen Webseite beschreibt sich die GESA als; „ überparteilicher selbstloser eingetragener Verein […]. Er verfolgt weder eigenwirtschaftliche Zwecke noch eine Gewinnerzielungsabsicht und ist als gemeinnützig anerkannt.“ 
        <ref name="Offizielle Webseite der GESA"> [https://gesa-network.de/ziele.html GESA - Ziele], gesa-network.de, abgerufen am 19.02.2013</ref>
        
        Ziel der GESA ist es nach eigener Aussage: „deutsche Interessen zu formulieren und gezielt in den europäischen Dialog einzubringen und die deutsche Seite frühzeitig von europäischen Prozessen in Kenntnis zu setzen.“ <ref name="Offizielle Webseite der GESA" />
        

        Neben Abgeordneten aus Bundestag und Europaparlament gehörem dem aktuellen Vorstand Persönlichkeiten aus der Sicherheits- und IT-Branche an. 
        
        So zum Beispiel [[Michael von Foerster]] ([[Bosch]] Sicherheitssysteme), [[Axel Stepken]] ([[TÜV SÜD]] AG),  [[Peter Löffler]] ([[Siemens]] Fire Safety & Security). Komplementiert wird der Vorstand durch Persönlichkeiten aus der Forschung. Im aktuellen Vorstand findet sich mit Prof. Dr. [[Klaus Thomas]] der Leiter des [[Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik]] (EMI) wieder, der zugleich Sprecher des Fraunhofer-Verbunds für Verteidigungs- und Sicherheitsforschung ist.<ref>[https://gesa-network.de/organisation.html Gesa-Organisation], gesa-network.de, abgerufen am 19.02.2013</ref>
        

        == Organisationsstruktur und Personal==
        
        Die GESA ist gemeinnütziger (d.h. sich nicht wirtschaftlich betätigender), eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.<ref name="Offizielle Webseite der GESA"/>
        

        === Vorstand ===
        
        {| style="" cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" class="sortable"
        
        ! style="background-color:beige"| Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
        
        ! style="background-color:beige"|
        
        ! style="background-color:beige"|
        
        ! style="background-color:beige"|
        
        |-
        
        | [[Nikolaus BreuelChristian Ehler]] (Vorsitzender)
            
            | 
            
            |
            
            | Beiratsvorsitzender [[Ammers Partners]]
             des Vorstands)
            
            | MdEP
            
            | CDU
            
            |
            |-
        
        | [[Richard K. Arning]]
        
        | 
        
        |
        
        | Vorstand SAPPER AG, zuvor bei [[EADS]]
        
        |-
        
        | [[Albrecht Broemme]]
            
            |
            
            |
            
            | Präsident Clemens Binninger]]
            
            | MdB
            
            | CDU
            
            | 
            
            *Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
            
            *Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
            
            *stellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss
            
            |-
            
            | [[Albrecht Broemme]]
            
            |
            
            |
            
            | Präsident der [[Bundesanstalt Technisches Hilfswerk]] (THW)
        
        |-
        
        | [[Michael von Foerster]]
            
            |
            
            |
            
            | CEO [[Bosch]] Sicherheitssysteme
            
            |-
            
            | [[Klaus Thoma]]
            
            |
            
            |
            
            | Leiter Norbert Glante]]
            
            | MdEP
            
            | SPD
            
            | [[European Energy Forum]], Vizepräsident
            
            |-
            
            | [[Alexander Graf Lambsdorff]]
            
            | MdEP
            
            | FDP
            
            | [[Transatlantic Policy Network]], Mitglied
            
            |-
            
            | [[Monika Hohlmeier]]
            
            | MdEP
            
            | CSU
            
            | 
            
            |-
            
            | [[Hans-Jürgen Hohnen]]
            
            |
            
            |
            
            | 2006-2009 Staatssekretär im Innenministerium des Landes Brandenburg
            
            |-
            
            | [[Christian Köhler]]
            
            |
            
            |
            
            | IABG mbH
            
            |-
            
            | [[Peter Löffler]]
            
            |
            
            |
            
            | [[Siemens]] Fire Safety & Security
            
            |-
            
            | [[Axel Stepken]]
            
            |
            
            |
            
            | [[TÜV Süd]]
            
            |-
            
            | [[Klaus Thoma]]
            
            |
            
            |
            
            | [[Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik]] (EMI)
        
        |}
            
            (Stand: Juli 2014-
            
            | [[Hans-Peter Uhl]]
            
            | MdB
            
            | CDU
            
            | Innenpolitischer Sprecher [[CDU]]/[[CSU]] Fraktion im Bundestag
            
            |-
            
            | [[Michael von Foerster]]
            
            |
            
            |
            
            | CEO [[Bosch]] Sicherheitssysteme
            
            |-
            
            | [[Hartfrid Wolff]]
            
            | MdB
            
            | FDP
            
            |
            
            *Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
            
            *Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
            
            *Mitglied im [[Bundesverband Junger Unternehmer]]
            
            *Rechnungsprüfer der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
            
            |}
            
            (Stand: April 2013) Quelle: <ref>[https://gesa-network.de/organisation.html Webseite GESA - GESA Organisation] abgerufen am 01.08.201406.04.2013</ref>
        

        === Geschäftsführung ===
        
        Der Geschäftsführerin des GESA e.V ist [[Ulrike Kieper]]. 
        

        ===Verbindungen===
        
        *Bis 01/2013 war [[Edelgard Bulmahn]] (MdB, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Ex-Bundesbildungsministerin) Mitglied des Vorstandes der GESA.<ref>[http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/B/bulmahn_edelgard.html Webseite Deutscher Bundestag - Edelgard Bulmahn, SPD] abgerufen am 06.04.2013</ref>
        

        == Lobbystrategien und Einfluss==
        
        Die Zusammensetzung des Vorstands macht deutlich wie eng Politik, Wirtschaft und Forschung an dieser Stelle verzahnt sind. Der Autor Lars Sobiraj vermutet, dass es sich bei der GESA um nichts anderes als ein Netzwerk handelt um sich Aufträge zuzuschanzen.<ref name="Die Strippenzieher"> [http://www.gulli.com/news/17409-die-strippenzieher-wenn-zusammen-kommt-was-nicht-zusammen-gehoert-update-2011-11-24 Die Strippenzieher: Wenn zusammen kommt, was nicht zusammen gehört] gulli.de vom 27.10.2011, abgerufen am 19.02.2013</ref>
        

        {{spendenbanner}}
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Wirtschaftsverband]]
        
        [[Kategorie:Sicherheitsindustrie]]
        
        [[Kategorie:EU]]
Zeile 36: Zeile 36:
 
! style="background-color:beige"|
 
! style="background-color:beige"|
 
|-
 
|-
| [[Christian Ehler]] (Vorsitzender des Vorstands)
+
| [[Nikolaus Breuel]] (Vorsitzender)
| MdEP
+
|  
| CDU
 
 
|
 
|
  +
| Beiratsvorsitzender [[Ammers Partners]]
 
|-
 
|-
 
| [[Richard K. Arning]]
 
| [[Richard K. Arning]]
Zeile 45: Zeile 45:
 
|
 
|
 
| Vorstand SAPPER AG, zuvor bei [[EADS]]
 
| Vorstand SAPPER AG, zuvor bei [[EADS]]
|-
 
| [[Clemens Binninger]]
 
| MdB
 
| CDU
 
|
 
*Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
 
*Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
 
*stellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss
 
 
|-
 
|-
 
| [[Albrecht Broemme]]
 
| [[Albrecht Broemme]]
 
|
 
|
 
|
 
|
| Präsident der [[Bundesanstalt Technisches Hilfswerk]] (THW)
+
| Präsident [[Bundesanstalt Technisches Hilfswerk]] (THW)
 
|-
 
|-
| [[Norbert Glante]]
+
| [[Michael von Foerster]]
| MdEP
 
| SPD
 
| [[European Energy Forum]], Vizepräsident
 
|-
 
| [[Alexander Graf Lambsdorff]]
 
| MdEP
 
| FDP
 
| [[Transatlantic Policy Network]], Mitglied
 
|-
 
| [[Monika Hohlmeier]]
 
| MdEP
 
| CSU
 
|
 
|-
 
| [[Hans-Jürgen Hohnen]]
 
 
|
 
|
 
|
 
|
| 2006-2009 Staatssekretär im Innenministerium des Landes Brandenburg
+
| CEO [[Bosch]] Sicherheitssysteme
|-
 
| [[Christian Köhler]]
 
|
 
|
 
| IABG mbH
 
|-
 
| [[Peter Löffler]]
 
|
 
|
 
| [[Siemens]] Fire Safety & Security
 
|-
 
| [[Axel Stepken]]
 
|
 
|
 
| [[TÜV Süd]]
 
 
|-
 
|-
 
| [[Klaus Thoma]]
 
| [[Klaus Thoma]]
 
|
 
|
 
|
 
|
| [[Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik]] (EMI)
+
| Leiter [[Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik]] (EMI)
|-
 
| [[Hans-Peter Uhl]]
 
| MdB
 
| CDU
 
| Innenpolitischer Sprecher [[CDU]]/[[CSU]] Fraktion im Bundestag
 
|-
 
| [[Michael von Foerster]]
 
|
 
|
 
| CEO [[Bosch]] Sicherheitssysteme
 
|-
 
| [[Hartfrid Wolff]]
 
| MdB
 
| FDP
 
|
 
*Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
 
*Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
 
*Mitglied im [[Bundesverband Junger Unternehmer]]
 
*Rechnungsprüfer der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
 
 
|}
 
|}
(Stand: April 2013) Quelle: <ref>[https://gesa-network.de/organisation.html Webseite GESA - GESA Organisation] abgerufen am 06.04.2013</ref>
+
(Stand: Juli 2014) Quelle: <ref>[https://gesa-network.de/organisation.html Webseite GESA - GESA Organisation] abgerufen am 01.08.2014</ref>
   
 
=== Geschäftsführung ===
 
=== Geschäftsführung ===

Anhänge

Diskussionen