Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
← Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
K (spendenbanner)
|
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | |
---|---|
Hauptsitz | Im Statistischen Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden |
Gründung | 1963 |
Tätigkeitsbereich | |
Mitarbeiter | |
Etat | |
Webadresse | www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de |
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten "Fünf Wirtschaftsweisen", hat die Aufgabe die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - unabhängig - zu begutachten.
Ziel ist es die Öffentlichkeit und Politik über diese Entwicklung zu informieren. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Gutachten erstellt, welches der Bundesregierung bis zum 15. November zugeleitet wird.
Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrates bewegen sich ebenso in neoliberalen Netzwerken.
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sachverständigenrat ist ein Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung. Er wurde im Jahre 1963 eingerichtet. Der Rat hat fünf Mitglieder, die auf Vorschlag der Bundesregierung für 5 Jahre berufen werden.[1] Die Mitglieder des Sachverständigenrates dürfen nicht Repräsentant eines Wirtschaftsverbandes oder einer Organisation der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sein oder zu diesen in einem ständigen Dienst- oder Geschäftsbesorgungsverhältnis stehen.[2] Traditionsgemäß haben bei der Besetzung je eines der Mitglieder der Gemeinschaftsausschuss der deutschen Wirtschaft (auch als Arbeitgeber bezeichnet) und die Gewerkschaften ein Mitspracherecht.
Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitglieder | |
---|---|
Christoph M. Schmidt (Vorsitzender) |
|
Peter Bofinger |
|
Claudia M. Buch |
|
Lars P. Feld |
|
Volker Wieland |
|
(Stand: März 2013) Quelle: [3]
Relevante ehemalige Mitglieder | |
---|---|
Wolfgang Franz | März 2003 - Februar 2013, Mai 1994 - Februar 1999 |
Beatrice Weder di Mauro | August 2004 - Februar 2012 |
Wolfgang Wiegard | März 2001 - Febr 2011 |
Bert Rürup | März 2000 - Febr 2009 |
Axel Weber | März 2002 - April 2004 |
Juergen B. Donges | April 1992 - Februar 2002 |
Otmar Issing | April 1988 - September 1990 |
Quelle: [4]
Einflussnahme und Lobbystrategien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehemalige Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Beatrice Weder di Mauro
- schied Ende Februar 2012 aus dem Sachverständigenrat aus und wechselte in den Verwaltungsrat der Schweizer Großbank UBS.[5]
- Unternehmensbeirat von Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft[6]
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat des Wirtschaftsrat der CDU
-
Wolfgang Franz
- wurde auf Empfehlung der Arbeitgeber ernannt
- 2002-2009 Mitglied des "Kronberger Kreises" der Stiftung Marktwirtschaft
- Aufsichtsratsmitglied von Ernst & Young
Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11/2013: Sachverständigenrat kritisiert die mutmaßliche Verwässerung der Agenda 2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die fünf Wirtschaftsweisen haben ein vernichtendes Zwischenfazit der bisherigen Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD gezogen. In ihrem Jahresgutachten 2013/14 kritisieren die Ökonomen praktisch alle wichtigen Vereinbarungen, die sich zwischen den mutmaßlichen Bündnispartnern abzeichnen. Dazu zählen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Reform der Ökostromförderung, die Mietpreisbremse sowie bessere Renten für Mütter, Niedrigverdiener und langjährig Beschäftigte.[7]
Aktuelle Weiterführende Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Sachverständigenrat-Webseite-Über uns abgerufen am 10.02.2012
- ↑ § 1 Abs. 3 des "Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung"
- ↑ Webseite Sachverständigenrat - Mitglieder abgerufen am 11.03.2013
- ↑ Webseite Sachverständigenrat - Ehemalige Ratsmitglieder abgerufen am 11.03.2013
- ↑ Wirtschaftsweise Weder di Mauro wechselt zur UBSFAZ.net vom 03.02.2012, abgerufen am 14.02.2012
- ↑ Pressemitteilung:Deloitte gründet Unternehmensbeirat Deloitte-Webseite, abgerufen am 12.10.2011
- ↑ Vernichtendes Zeugnis für Union und SPD Sueddeutsche.de vom 13. November 2013, abgerufen am 14.11.2013
{{BoxInstitution | Name = Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | Logo = [[Bild:307px-Sachverständigenrat-Logo.png|center]] | Sitz = Im Statistischen Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden | Gründung = 1963 | Tätigkeitsbereich= | Mitarbeiter = | Etat = | Homepage = [http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de] }} Der '''Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung''', die sogenannten '''"Fünf Wirtschaftsweisen"''', hat die Aufgabe die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - unabhängig - zu begutachten. Ziel ist es die Öffentlichkeit und Politik über diese Entwicklung zu informieren. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Gutachten erstellt, welches der Bundesregierung bis zum 15. November zugeleitet wird. Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrates bewegen sich ebenso in neoliberalen Netzwerken. == Kurzdarstellung und Geschichte== Der Sachverständigenrat ist ein Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung. Er wurde im Jahre 1963 eingerichtet. Der Rat hat fünf Mitglieder, die auf Vorschlag der Bundesregierung für 5 Jahre berufen werden.<ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueberuns.html Sachverständigenrat-Webseite-Über uns] abgerufen am 10.02.2012</ref> Die Mitglieder des Sachverständigenrates dürfen nicht Repräsentant eines Wirtschaftsverbandes oder einer Organisation der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sein oder zu diesen in einem ständigen Dienst- oder Geschäftsbesorgungsverhältnis stehen.<ref>§ 1 Abs. 3 des "Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung"</ref> Traditionsgemäß haben bei der Besetzung je eines der Mitglieder der Gemeinschaftsausschuss der deutschen Wirtschaft (auch als Arbeitgeber bezeichnet) und die Gewerkschaften ein Mitspracherecht. == Organisationsstruktur und Personal== {| style="" cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" ! style="background-color: #FF7100; color: white; "| '''Mitglieder''' ! style="background-color: #FF7100; color: white; "| |- | [[Christoph M. Schmidt]] (Vorsitzender) | *Professor für Wirtschaftspolitik und Angewandte Ökonometrie an der Uni Bochum *[[Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung]] (RWI), Präsident *[[Aktionsrat Marktwirtschaft]], ehemaliges Mitglied *(Mit-)Initiator der [[Kampagne der INSM und des RWI gegen die Förderung des Ökostroms]] |- | [[Peter Bofinger]] | *Professor für Volkswirtschaftslehre, Geld- und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Uni Würzburg |- | [[Claudia M. Buch]] | *[[Institut für Wirtschaftsforschung Halle]] (IWH), Präsidentin |- | [[Lars P. Feld]] | *Professor für Wirtschaftspolitik an der Uni Freiburg *[[Walter Eucken Institut]], Leiter *[[Stiftung Marktwirtschaft]], Sprecher "Kronberger Kreis" *[[Ludwig-Erhard-Stiftung]], Mitglied *[[ECONWATCH]], Mitglied *[[Wirtschaftsrat der CDU]], Beirat |- | [[Volker Wieland]] | *[[Institute for Monetary and Financial Stability]] (IMFS) an der Uni Frankfurt, Geschäftsführender Direktor, Inhaber der Stiftungsprofessur für Monetäre Ökonomie *[[Stiftung Marktwirtschaft]], Mitglied "Kronberger Kreis" |} (Stand: März 2013) Quelle: <ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ratsmitglieder.html Webseite Sachverständigenrat - Mitglieder] abgerufen am 11.03.2013</ref> {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" ! style="width:; background-color:beige"| '''Relevante ehemalige Mitglieder''' ! style="background-color:beige"| |- | [[Wolfgang Franz]] || März 2003 - Februar 2013, Mai 1994 - Februar 1999 |- | [[Beatrice Weder di Mauro]] || August 2004 - Februar 2012 |- | [[Wolfgang Wiegard]] || März 2001 - Febr 2011 |- | [[Bert Rürup]] || März 2000 - Febr 2009 |- | [[Axel Weber]] || März 2002 - April 2004 |- | [[Juergen B. Donges]] || April 1992 - Februar 2002 |- | [[Otmar Issing]] || April 1988 - September 1990 |} Quelle: <ref>[http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/47.html#c111 Webseite Sachverständigenrat - Ehemalige Ratsmitglieder] abgerufen am 11.03.2013</ref> ==Einflussnahme und Lobbystrategien== ===Ehemalige Mitglieder=== *[[Beatrice Weder di Mauro]] **schied Ende Februar 2012 aus dem Sachverständigenrat aus und wechselte in den Verwaltungsrat der Schweizer Großbank [[UBS]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sachverstaendigenrat-wirtschaftsweise-weder-di-mauro-wechselt-zur-ubs-11636345.html Wirtschaftsweise Weder di Mauro wechselt zur UBS]FAZ.net vom 03.02.2012, abgerufen am 14.02.2012</ref> ** Unternehmensbeirat von [[Deloitte]] Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<ref>[http://www.deloitte.com/view/de_DE/de/presse/pressemitteilungen/4edccb5fcd2e4210VgnVCM200000bb42f00aRCRD.htm Pressemitteilung:Deloitte gründet Unternehmensbeirat] Deloitte-Webseite, abgerufen am 12.10.2011</ref> **Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat des [[Wirtschaftsrat der CDU]] *[[Wolfgang Franz]] **wurde auf Empfehlung der Arbeitgeber ernannt **2002-2009 Mitglied des "Kronberger Kreises" der [[Stiftung Marktwirtschaft]] **Aufsichtsratsmitglied von [[Ernst & Young]] == Fallstudien und Kritik == ===11/2013: Sachverständigenrat kritisiert die mutmaßliche Verwässerung der Agenda 2010 === Die fünf Wirtschaftsweisen haben ein vernichtendes Zwischenfazit der bisherigen Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD gezogen. In ihrem Jahresgutachten 2013/14 kritisieren die Ökonomen praktisch alle wichtigen Vereinbarungen, die sich zwischen den mutmaßlichen Bündnispartnern abzeichnen. Dazu zählen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Reform der Ökostromförderung, die Mietpreisbremse sowie bessere Renten für Mütter, Niedrigverdiener und langjährig Beschäftigte.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/warnung-der-wirtschaftsweisen-vernichtendes-zeugnis-fuer-union-und-spd-1.1817230 Vernichtendes Zeugnis für Union und SPD] Sueddeutsche.de vom 13. November 2013, abgerufen am 14.11.2013</ref> {{spendenbanner}} == == Weiterführende Informationen == == Einzelnachweise == <references/> [[Kategorie:Institution]]
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
==Einflussnahme und Lobbystrategien== |
==Einflussnahme und Lobbystrategien== |
||
− | |||
Zeile 102: | Zeile 101: | ||
− | + | {{spendenbanner}} |
|
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |