Die Welt des Lobbyismus entdecken. Jetzt unseren Newsletter bestellen.

NOUS

    • Keine Statusinformation
NOUS
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Netzwerk neoliberaler Organisationen und Wissenschaftler
Gründungsdatum 2016
Hauptsitz Freiburg (c/o Walter Eucken Institut)
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse nous.network


Kurzdarstellung und Geschichte

NOUS ist ein Netzwerk für Ordnungsökonomik und Sozialphilosophie, das 2016 von ehemaligen Mitgliedern der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft gegründet worden ist.[1] Etwa 50 Mitglieder waren 2015 ausgetreten, weil die Hayek-Gesellschaft nach ihrer Auffassung zunehmend von einem rechten Milieu bestimmt wird, das mit dem Vermächtnis von Hayeks nichts zu tun hat.

Dem beim Walter Eucken Institut angesiedelten und von seinem Direktor geleiteten Netzwerk gehören neoliberale Wissenschaftler (Ökonomen, Philosophen, Politikwissenschaftler) sowie neoliberale Institute und Organisationen an, die sich überwiegend auch als Politikberater betätigen. Verbindungen gibt es insbesondere zu Organisationen, die der CDU, der FDP und der Wirtschaft nahe stehen. Nach eigenen Angaben unterstützt das Netzwerk die Forschung, den wissenschaftlichen Austausch, die Vernetzung und die Förderung von Nachwuchs auf den für freiheitliches ordnungspolitisches Denken relevanten Feldern von Philosophie, Politik und Ökonomik und darüber hinaus.[2] Zu den Aktivitäten gehört die Agora Sommerakademie (Veranstalter: NOUS und Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft), der Diskussionskreis Wissenschaft und der Diskussionskreis Publizistik.

Mitglieder

Die Mitglieder sind hier abrufbar. Eine Reihe von ihnen sind an der George Mason University tätig, deren Großspender Charles G. Koch und seine Stiftungen sind.

Vorsitzende sind:

Schatzmeister ist Bernd Kramer, Gundelfingen

Quelle: Vereinsregister des Amtsgerichts Freiburg, Abruf vom 20.05.2024

Partner

Im Februar 2025 wurden als Partner genannt: Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, ECONWATCH, Hanns Martin Schleyer Stiftung (Gründer: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Bundesverband der Deutschen Industrie), Walter Eucken Institut und Wilhelm-Röpke-Institut.[3] Früher gehörte zu den Partnern auch das Atlas Network.[4][5] Am 04.04.2024 erklärte Lars P. Feld, Vorsitzender von NOUS (und Präsident des Walter Eucken Institut) in einem Interview mist MONITOR : "Vor dem Hintergrund der Entwicklungen in den USA schauen wir ganz kritisch darauf, wie das Atlas Netzwerk damit umgeht, insbesondere den autoritären Strukturen, die sich in der Unterstützung des Trumpismus ergeben und werden vor dem Hintergrund auch unsere Partnerschaft überdenken müssen." [6]

Tom Palmer, als Atlas-Vizepräsident für die internationalen Programme des Atlas-Network zuständig, ist weiterhin Mitglied von NOUS (Stand: Februar 2025).[7]

Ansprechpartner

Ansprechpartner des Diskussionskreises Wissenschaft sind:

Ansprechpartner Publizistik

Verbindung zu internationalen Netzwerken

Zu den NOUS-Wissenschaftlern gehören auch Repräsentanten des weltweit größten neoliberalen Elitennetzwerkes Mont Pelerin Society, des libertären und klimaskeptischen Atlas Network und des britischen marktliberalen Institute of Economic Affairs, das die Thatcher-Reformen konzipiert hat. So ist das Mitglied Peter J. Boettke Präsident der Mont Pelerin Society. Tom G. Palmer ist für die internationalen Programme des Atlas Network zuständig, dem 478 Partner in 96 Ländern angehören.[8] Mark Pennington ist Kurator des Institute of Economic Affairsund in der Mont Pelerin Society aktiv.

Beide Vorsitzende von NOUS - Karen Horn und Lars P. Feld - sind Mitglieder der Mont Pelerin Society

Finanzierung

Das Netzwerk finanziert sich über Spenden.[9] Die Spender werden nicht genannt.


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://bsky.app/profile/lobbycontrol.bsky.socialhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen „Netzwerk für Ordnungsökonomik und Sozialphilosophie“ tagt erstmals, 12.07.2016, badische-zeitung.de, abgerufen am 20.02.2017
  2. Hochspringen Über uns, nous.network, abgerufen am 19.02.2017
  3. Hochspringen OUR PARTNERS, nous.network, abgerufen am 05.02.2024
  4. Hochspringen Our partners, nous.network, abgerufen am 24.07.2021
  5. Hochspringen OUR PARTNERS,web.archive.org, abgerufen am 06.02.2025
  6. Hochspringen Trumps Netzwerke: Globale Wegbereiter radikaler Populisten?, www1.wdr.de, abgerufen am 06.02.2025
  7. Hochspringen Dr. Tom Palmer, atlasnetwork.org, abgerufen am 05.02.2025
  8. Hochspringen Global Directory, atlasnetwork.org, abgerufen am 24.07.2021
  9. Hochspringen About us, nous.network, abgerufen am 30.05.2024

Anhänge

Diskussionen