Siemens: Unterschied zwischen den Versionen
MarkE (Diskussion | Beiträge)
(→Fallbeispiele und Kritik)
|
MarkE (Diskussion | Beiträge)
(→Lobbyarbeit gegen eine EU-weite Finanztransaktionssteuer:)
|
Siemens | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft (AG) |
Tätigkeitsbereich | Elektro-, Antriebs-, Medizin-, Kraftwerkstechnik |
Gründungsdatum | 1847 |
Hauptsitz | München, Berlin |
Lobbybüro | |
Lobbybüro EU | Avenue des Arts 20, Brüssel |
Webadresse | www.Siemens.de |
Inhaltsverzeichnis
Kurzdarstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Siemens AG mit Sitz in
Berlin und München ist einer der größten Technologiekonzerne der Welt, der entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung aufgestellt ist – von der Umwandlung, Verteilung und Anwendung von Energie bis zur medizinischen Bildgebung und In-vitro-Diagnostik.[1]
Das Geschäft gliedert sich in die Divisionen
- Power and Gas
- Wind Power and Renewables
- Power Generation Services
- Energy Management
- Building Technologies
- Mobility
- Digital Factory
- Process Industries and Drives
- Financial Services
sowie Healthcare als eigenständig geführtes Geschäft
2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 343.000 Mitarbeiter; die Umsatzerlöse lagen bei rund 71,9 Mrd. €.
Lobbystrategien und Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In Brüssel beschäftigt Siemens ca. 20 Lobbyisten (davon sind 10 für den Zugang zu den Räumlichkeiten des EU-Parlaments akkreditiert). Die Ausgaben für Lobbyarbeit bei den EU-Organen lag 2012/2013 bei ca. 4,4 Mio. Euro.[2]
Public Private Partnership (PPP)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siemens hatte einen Vertreter, Mitglied des Vorstands Siegfried Russwurm, in der sog. Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland. Diese Expertenkommission bestand 2014-2015 und hat den Zweck private Investionen in die öffentliche Infrastruktur (Public Private Partnership (PPP)) zu fördern.
Fallbeispiele und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lobbyisten in Ministerien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Zuge des von der Rot-Grünen Bundesregierung initiierten Austaschprogramms "Seitenwechsel" waren Mitarbeiter von Siemens als "Externe" in Außenministerium und Entwicklungsministerium beschäftigt.
Zeitraum | Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2006[3] |
Mitarbeiter | Teilnehmer Austauschprogramm |
Bearbeitete Themen | k.A. |
Lobbyisten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Zeitraum | Ein Jahr um 1998[4] |
Mitarbeiter | Ein/e MitarbeiterIn |
Bearbeitete Themen | Einsatz in der (damaligen) Abteilung 3: Globale und sektorale Aufgaben; Europäische und multilaterale Entwicklungspolitik; Afrika; Naher Osten |
Lobbyarbeit gegen eine EU-weite Finanztransaktionssteuer:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 legte die EU-Kommission 2011 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer vor. Sie sah eine Besteuerung für den Kauf und Verkauf von Finanzprodukten vor, die je nach Produkt und Höhe der Transaktion zwischen 0,01 und 0,1 Prozent betragen sollte. Sie sollte dazu dienen, Anreize für Spekulationen zu senken und die Finanzinstitute an den Kosten der Finanzmarktkrise zu beteiligen.[5]
Berechnungen des Deutschen Aktien Instituts zufolge (ein weiterer Akteur gegen die Finanztransaktionssteuer), müsste Siemes damit rechnen, jährlich 100 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern zu zahlen, weshalb sich auch Siemes gegen eine solche Steuer aussprach.[6][7] Im Zusammenspiel mit anderen Wirtschaftsverbänden und Finanzlobbygruppen (Goldman Sachs, Bundesverband Investment und Asset Management, Bayer, etc.) wurden umfassend Zweifel gesät, wodurch der ursprüngliche Entwurf zunehmend durch Ausnahmen und Anpassungen verwässert wurde, bis das Projekt letztendlich im Sande verlief.[8]
Andere Verbände, Institutionen und Finanzexpert:innen sehen überwiegend gesamtgesellschaftliche Vorteile in einer Finanztransaktionssteuer, da sie ein krisenfesteres Finanzsystem und hohe Steuereinnahmen verspricht.[9][10][11][12][13]
Management und Aufsichtsrat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitglieder des Vorstands sind:
-
Joe Kaeser (Vorsitzender)
- European Roundtable of Industrialists, Mitglied
- Trilaterale Kommission, Mitglied
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Mitglied des erweiterten Vorstands
-
Roland Busch
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Mitglied des erweiterten Vorstands
- Lisa Davis
-
Klaus Heimrich
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Vizepräsident
- Hermann Requaardt
-
Siegfried Russwurm
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Mitglied des Vorstands
- Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland, Mitglied
- Ralf P. Thomas
Lobbyisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Uwe Niehage
- Senior Vice President, Leiter Government Affairs Berlin und Beauftragter für die Energiewende der Siemens AG
- Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB))
-
Uwe Schriek
- Patentanwalt und IP Counsel Corporate Issues at Siemens
- Co-Chair der Arbeitsgruppe "Intellectual Property" des Trans-Atlantic Business Council
-
Klaus Beetz
- Leiter des Bereichs "System Development Technologies" bei Siemens Corporate Technology
- Mitglied des "Executive Board" von DIGITALEUROPE
-
Peter Witt
- Leiter des Siemens-Verbindungsbüros in Brüssel
- ehem. stellv. deutscher EU-Botschafter
Aufsichtsrat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind hier abrufbar. Zu ihnen gehören:
-
Gerhard Cromme
- ehem. Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp und Mitglied diverser Aufsichtsräte
- Regierungskommission Deutscher Corporate-Governance-Kodex, Vorsitzender
- European Roundtable of Industrialists (ERT), Mitglied
Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siemens ist Mitglied in den folgenden Organisationen:
- Association of European Manufacturers and Installers of Fire and Security Systems (Euralarm)
- Association of Imaging Producers and Equipment Suppliers (AIPES)
- Association of the European Radiological, Electromedical and Healthcare IT Industry (COCIR)
- Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
- Businesseurope
- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM);
- Centre for European Policy Studies (CEPS)
- DIGITALEUROPE
- EU Turbines
- Eurelectric
- Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC)
- Europäisches Komitee für Normung (CEN)
- European Alliance to save Energy (EU ASE)
- European Association of Rail Supply Industry (UNIFE)
- European Association of the Electronic Transmission and Distribution Equipment and Services Industry (T&D Europe)
- European Building Automation Controls Association (eu.bac)
- European Business Congress e.V (EBC)
- European Committee of Manufacturers of Electronical Machines and Power Electronics (CEMEP)
- European Diagnostic Manufacturers Association (EDMA)
- European Forum for Manufacturing (efm)
- European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA)
- European Roundtable of Industrialists (ERT)
- European Wind Energy Association (EWEA)
- EU-Russia Industrialists Round Table (IRT)
- Orgalime
- Friends of Europe
- German European Security Association
- International Association of Public Transport (UITP)
- Rail Forum Europe
- Smart Energy for Europe Platform (Sefep)
- The Conference Board Europe
- Trans-Atlantic Business Council (TABC)
- Transatlantic Policy Network (TPN)
- Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE)
- Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. (VDMA)
- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI)
Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Über Siemens, Webseite abgerufen am 21. 12. 2014
- ↑ EU-Lobbyregister, Stand: Dezember 2014
- ↑ Antwort der Bundesregierung (pdf) auf kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu "'Monitor' – Bericht über eine neue Art von Lobbyismus in Bundesministerien" vom 13.11.2006, letzter Zugriff 09.09.2011
- ↑ Antwort der Bundesregierung (pdf) auf kleine Anfrage der Linke-Fraktion zum Einsatz externer Mitarbeiter und Berater vom 10.06.2011, letzter Zugriff 28.09.2011
- ↑ Vorschlag für eine Richtlinie des Rates für die Umsetzung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer, eur-lex.europa.eu vom 14.02.2013, abgerufen am 31.10.2023
- ↑ https://taz.de/Debatte-Finanztransaktionsteuer/!5062245/, taz vom 01.08.2013, abgerufen am 20.11.2023
-
↑ https://www.finance-magazin.de/finanzabteilung/treasury/cfos-massiv-von-finanztransaktionssteuer-betroffen-24315/, finance magazin 14.05.2013, abgerufen am 20.11.2023
- ↑ https://www.finanzwende-recherche.de/wp-content/uploads/Finanzlobby_Im-Auftrag-des-Geldes.pdf, Eberhardt, Pia: „Finanzlobby: Im Auftrag des Geldes. Finanzwende Recherche 2022, S.56“ ff.
- ↑ Petition von Ökonom:innen weltweit: https://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7167:1000-oekonomen-wollen-finanzmarktsteuer&catid=46&Itemid=115, abgerufen am 16. November 2023
- ↑ Offener Brief führender Finanzexpert:innen: https://www.oxfam.de/system/files/brief_fuehrender_finanzexpert_innen_einfuehrung_finanztransaktionssteuer.pdf, abgerufen am 16. November 2023
- ↑ Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: https://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/08957.pdf, abgerufen am 16. November 2023
- ↑ Offener Brief von Euractive: https://www.euractiv.de/section/unternehmen-und-arbeit/opinion/die-finanztransaktionssteuer-muss-kommen/, abgerufen am 16. November 2023
- ↑ Le Monde diplomatique vom 11.12.2014, von Stephan Schulmeisterhttps://monde-diplomatique.de/artikel/!253972, abgerufen am 16. November 2023
{{BoxOrganisation | Name = Siemens | Logo = [[Bild:158px-Siemens-Logo.png]] | Rechtsform = Aktiengesellschaft (AG) | Tätigkeitsbereich = Elektro-, Antriebs-, Medizin-, Kraftwerkstechnik | Gründungsdatum = 1847 | Hauptsitz = München, Berlin | Lobbybüro Deutschland = | Lobbybüro EU = Avenue des Arts 20, Brüssel | Homepage = [http://www.siemens.de www.Siemens.de] }} {{Lobbyisten_Ministerien-Box}} ==Kurzdarstellung== Die '''Siemens AG''' mit Sitz in Berlin und München ist einer der größten Technologiekonzerne der Welt, der entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung aufgestellt ist – von der Umwandlung, Verteilung und Anwendung von Energie bis zur medizinischen Bildgebung und In-vitro-Diagnostik.<ref>[http://www.siemens.com/about/de/ Über Siemens], Webseite abgerufen am 21. 12. 2014</ref> Das Geschäft gliedert sich in die Divisionen *Power and Gas *Wind Power and Renewables *Power Generation Services *Energy Management *Building Technologies *Mobility *Digital Factory *Process Industries and Drives *Financial Services sowie Healthcare als eigenständig geführtes Geschäft 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 343.000 Mitarbeiter; die Umsatzerlöse lagen bei rund 71,9 Mrd. €. ==Lobbystrategien und Einfluss== *In Brüssel beschäftigt Siemens ca. 20 Lobbyisten (davon sind 10 für den Zugang zu den Räumlichkeiten des [[EU-Parlaments]] akkreditiert). Die Ausgaben für Lobbyarbeit bei den EU-Organen lag 2012/2013 bei ca. 4,4 Mio. Euro.<ref>[http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=4266797770-31 EU-Lobbyregister], Stand: Dezember 2014</ref> ===Public Private Partnership (PPP)=== Siemens hatte einen Vertreter, Mitglied des Vorstands Siegfried Russwurm, in der sog. [[Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland|Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland]]. Diese Expertenkommission bestand 2014-2015 und hat den Zweck private Investionen in die öffentliche Infrastruktur ([[Public Private Partnership]] (PPP)) zu fördern. ==Fallbeispiele und Kritik== ===Lobbyisten in Ministerien=== Im Zuge des von der Rot-Grünen Bundesregierung initiierten Austaschprogramms "Seitenwechsel" waren Mitarbeiter von Siemens als "Externe" in Außenministerium und Entwicklungsministerium beschäftigt. <span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91">'''[http://lobbypedia.de/index.php/Lobbyisten_im_Ausw%C3%A4rtigen_Amt Lobbyisten im Auswärtigen Amt]'''</span></span> {| style="width: 100%; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5" |- | style="background-color:#f2f2f2;width:10em;" |'''Zeitraum''' | style="" |Unbekannte Einsatzdauer zwischen 2002 und Oktober 2006<ref>[http://dip.bundestag.de/btd/16/033/1603395.pdf Antwort der Bundesregierung (pdf)] auf kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu "'Monitor' – Bericht über eine neue Art von Lobbyismus in Bundesministerien" vom 13.11.2006, letzter Zugriff 09.09.2011</ref> |- | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Mitarbeiter''' | style="" |Teilnehmer Austauschprogramm |- | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Bearbeitete Themen''' | style="" |k.A. |} <span style="font-size: 10px;"><span style="color: #608e91">'''[http://lobbypedia.de/index.php/Lobbyisten_im_Bundesministerium_f%C3%BCr_wirtschaftliche_Zusammenarbeit_und_Entwicklung Lobbyisten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]'''</span></span> {| style="width: 100%; height: 80px;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="5" |- | style="background-color:#f2f2f2;width:10em;" |'''Zeitraum''' | style="" |Ein Jahr um 1998<ref>[http://dip.bundestag.de/btd/17/062/1706216.pdf Antwort der Bundesregierung (pdf)] auf kleine Anfrage der Linke-Fraktion zum Einsatz externer Mitarbeiter und Berater vom 10.06.2011, letzter Zugriff 28.09.2011</ref> |- | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Mitarbeiter''' | style="" |Ein/e MitarbeiterIn |- | style="background-color:#f2f2f2;" |'''Bearbeitete Themen''' | style="" |Einsatz in der (damaligen) Abteilung 3: Globale und sektorale Aufgaben; Europäische und multilaterale Entwicklungspolitik; Afrika; Naher Osten |} === Lobbyarbeit gegen eine EU-weite Finanztransaktionssteuer: === Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 legte die EU-Kommission 2011 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer vor. Sie sah eine Besteuerung für den Kauf und Verkauf von Finanzprodukten vor, die je nach Produkt und Höhe der Transaktion zwischen 0,01 und 0,1 Prozent betragen sollte. Sie sollte dazu dienen, Anreize für Spekulationen zu senken und die Finanzinstitute an den Kosten der Finanzmarktkrise zu beteiligen.<ref><span class="reference-text"><span class="reference-text"><span class="reference-text">[https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2013:71:FIN:DE:PDF Vorschlag für eine Richtlinie des Rates für die Umsetzung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer], eur-lex.europa.eu vom 14.02.2013, abgerufen am 31.10.2023</span></span></span></ref> Berechnungen des [[Deutsches Aktieninstitut|Deutschen Aktien Instituts]] zufolge (ein weiterer Akteur gegen die Finanztransaktionssteuer), müsste Siemes damit rechnen, jährlich 100 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern zu zahlen, weshalb sich auch Siemes gegen eine solche Steuer aussprach.<ref>https://taz.de/Debatte-Finanztransaktionsteuer/!5062245/, taz vom 01.08.2013, abgerufen am 20.11.2023</ref><ref><span class="reference-text">https://www.finance-magazin.de/finanzabteilung/treasury/cfos-massiv-von-finanztransaktionssteuer-betroffen-24315/, finance magazin 14.05.2013, abgerufen am 20.11.2023</span> <br /></ref> Im Zusammenspiel mit anderen Wirtschaftsverbänden und Finanzlobbygruppen ([[Goldman Sachs]], [[Bundesverband Investment und Asset Management]], [[Bayer]], etc.) wurden umfassend Zweifel gesät, wodurch der ursprüngliche Entwurf zunehmend durch Ausnahmen und Anpassungen verwässert wurde, bis das Projekt letztendlich im Sande verlief.<ref><span class="reference-text">https://www.finanzwende-recherche.de/wp-content/uploads/Finanzlobby_Im-Auftrag-des-Geldes.pdf, <span class="reference-text"><span class="reference-text">Eberhardt, Pia: „Finanzlobby: Im Auftrag des Geldes. Finanzwende Recherche 2022, S.56“ ff.</span></span></span></ref> Andere Verbände, Institutionen und Finanzexpert:innen sehen überwiegend gesamtgesellschaftliche Vorteile in einer Finanztransaktionssteuer, da sie ein krisenfesteres Finanzsystem und hohe Steuereinnahmen verspricht.<ref><span class="reference-text"><span class="reference-text"><span class="reference-text">Petition von Ökonom:innen weltweit:</span> https://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7167:1000-oekonomen-wollen-finanzmarktsteuer&catid=46&Itemid=115, abgerufen am 16. November 2023</span></span></ref><ref><span class="reference-text"><span class="reference-text">Offener Brief führender Finanzexpert:innen: https://www.oxfam.de/system/files/brief_fuehrender_finanzexpert_innen_einfuehrung_finanztransaktionssteuer.pdf, abgerufen am 16. November 2023</span></span></ref><ref><span class="reference-text"><span class="reference-text">Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: https://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/08957.pdf, abgerufen am 16. November 2023</span></span></ref><ref><span class="reference-text"><span class="reference-text">Offener Brief von Euractive: https://www.euractiv.de/section/unternehmen-und-arbeit/opinion/die-finanztransaktionssteuer-muss-kommen/, abgerufen am 16. November 2023</span></span></ref><ref><span class="reference-text"><span class="reference-text">Le Monde diplomatique vom 11.12.2014, von Stephan Schulmeister<nowiki/>https://monde-diplomatique.de/artikel/!253972, abgerufen am 16. November 2023</span></span></ref> ==Management und Aufsichtsrat== ===Vorstand=== Mitglieder des Vorstands sind: *Joe Kaeser (Vorsitzender) **[[European Roundtable of Industrialists]], Mitglied **[[Trilaterale Kommission]], Mitglied **[[Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie]] e.V. (ZVEI), Mitglied des erweiterten Vorstands *Roland Busch **[[Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie]] e.V. (ZVEI), Mitglied des erweiterten Vorstands *Lisa Davis *Klaus Heimrich **[[Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie]] e.V. (ZVEI), Vizepräsident *Hermann Requaardt *Siegfried Russwurm **[[Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft]], Mitglied des Vorstands **[[Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland|Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland]], Mitglied *Ralf P. Thomas ===Lobbyisten=== *Uwe Niehage **Senior Vice President, Leiter Government Affairs Berlin und Beauftragter für die Energiewende der Siemens AG **Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)) *Uwe Schriek **Patentanwalt und IP Counsel Corporate Issues at Siemens **Co-Chair der Arbeitsgruppe "Intellectual Property" des [[Trans-Atlantic Business Council]] *Klaus Beetz **Leiter des Bereichs "System Development Technologies" bei Siemens Corporate Technology **Mitglied des "Executive Board" von [[DIGITALEUROPE]] *Peter Witt **Leiter des Siemens-Verbindungsbüros in Brüssel **ehem. stellv. deutscher EU-Botschafter ===Aufsichtsrat=== Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind [http://www.siemens.com/about/de/management_unternehmensstruktur/aufsichtsrat.htm hier] abrufbar. Zu ihnen gehören: *Gerhard Cromme **ehem. Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp und Mitglied diverser Aufsichtsräte **[[Regierungskommission Deutscher Corporate-Governance-Kodex]], Vorsitzender **[[European Roundtable of Industrialists]] (ERT), Mitglied ==Mitgliedschaften== Siemens ist Mitglied in den folgenden Organisationen: *Association of European Manufacturers and Installers of Fire and Security Systems (Euralarm) *Association of Imaging Producers and Equipment Suppliers (AIPES) *Association of the European Radiological, Electromedical and Healthcare IT Industry (COCIR) *[[Bundesverband der Deutschen Industrie]] e.V. *[[Businesseurope]] *Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM); *[[Centre for European Policy Studies]] (CEPS) *[[DIGITALEUROPE]] *EU Turbines *[[Eurelectric]] *Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) *Europäisches Komitee für Normung (CEN) *European Alliance to save Energy (EU ASE) *European Association of Rail Supply Industry (UNIFE) *European Association of the Electronic Transmission and Distribution Equipment and Services Industry (T&D Europe) *European Building Automation Controls Association (eu.bac) *European Business Congress e.V (EBC) *European Committee of Manufacturers of Electronical Machines and Power Electronics (CEMEP) *European Diagnostic Manufacturers Association (EDMA) *European Forum for Manufacturing (efm) *European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) *[[European Roundtable of Industrialists]] (ERT) *European Wind Energy Association (EWEA) *EU-Russia Industrialists Round Table (IRT) *Orgalime *Friends of Europe *[[German European Security Association]] *International Association of Public Transport (UITP) *Rail Forum Europe *Smart Energy for Europe Platform (Sefep) *The Conference Board Europe *[[Trans-Atlantic Business Council]] (TABC) *[[Transatlantic Policy Network]] (TPN) *Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) *Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. (VDMA) *[[Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft]] e.V. *[[Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie]] e.V. (ZVEI) {{spendenbanner}} ==Einzelnachweise== <references /> [[Kategorie:Unvollständig|Kategorie:Unvollständig]] [[Kategorie:Lobbyisten_in_Ministerien]] [[Kategorie:Unternehmen]]
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
|} |
|} |
||
− | === Lobbyarbeit gegen eine EU-weite Finanztransaktionssteuer |
+ | ===Lobbyarbeit gegen eine EU-weite Finanztransaktionssteuer=== |
Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 legte die EU-Kommission 2011 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer vor. Sie sah eine Besteuerung für den Kauf und Verkauf von Finanzprodukten vor, die je nach Produkt und Höhe der Transaktion zwischen 0,01 und 0,1 Prozent betragen sollte. Sie sollte dazu dienen, Anreize für Spekulationen zu senken und die Finanzinstitute an den Kosten der Finanzmarktkrise zu beteiligen.<ref><span class="reference-text"><span class="reference-text"><span class="reference-text">[https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2013:71:FIN:DE:PDF Vorschlag für eine Richtlinie des Rates für die Umsetzung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer], eur-lex.europa.eu vom 14.02.2013, abgerufen am 31.10.2023</span></span></span></ref> |
Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 legte die EU-Kommission 2011 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer vor. Sie sah eine Besteuerung für den Kauf und Verkauf von Finanzprodukten vor, die je nach Produkt und Höhe der Transaktion zwischen 0,01 und 0,1 Prozent betragen sollte. Sie sollte dazu dienen, Anreize für Spekulationen zu senken und die Finanzinstitute an den Kosten der Finanzmarktkrise zu beteiligen.<ref><span class="reference-text"><span class="reference-text"><span class="reference-text">[https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2013:71:FIN:DE:PDF Vorschlag für eine Richtlinie des Rates für die Umsetzung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer], eur-lex.europa.eu vom 14.02.2013, abgerufen am 31.10.2023</span></span></span></ref> |
||