Atlantik-Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

(Geschäftsführender Vorstand)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Bestellen Sie jetzt den LobbyControl-Newsletter!

Atlantik-Brücke e.V.
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich
Gründungsdatum 1952
Hauptsitz Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU
Webadresse atlantik-bruecke.org

Die Atlantik-Brücke ist ein Verein, dem führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, den Streitkräften, der Wissenschaft, den Medien und der Kultur angehören, die über das gemeinsame Netzwerk gesellschaftspolitischen Einfluss nehmen und Kontakte pflegen. Neben Entscheidungsträgern aus diesen Bereichen, die bei der Atlantik-Brücke einen Rahmen für vertrauliche Gespräche finden, gehören zu dem Verband aber auch Nachwuchsführungskräfte, die auf den „Young Leaders“-Konferenzen Netzwerke schmieden.[1] Unter den Mitgliedern spielen Spitzenmanager und diesen nahestehende Politiker eine herausragende Rolle. Der Vorsitzende, Bundesminister a.D. Sigmar Gabriel, ist ein mit der Wirtschaftslobby bestens vernetzter ehem. hochrangiger SPD-Politiker. Bis 2019 hielt Friedrich Merz diese Stelle inne.

http://www.lobbycontrol.de/spenden/?mtm_campaign=lbpd-button&mtm_kwd=spendenbannerspendenbanner-lobbypedia (2)


Einflussnahme und Lobbystrategien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Aktivitäten der Atlantik-Brücke gehören Konferenzen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Studienreisen, Preisverleihungen und das Young-Leaders-Programm.

  • Mit der Schwesterorganisation American Council on Germany (ACG) führt die Atlantik-Brücke jährlich Deutsch-Amerikanische Konferenzen durch.[2] Seit 2005 veranstalten die beiden Organisationen jeweils ihre eigenen Young Leaders-Konferenzen.
  • Mit dem Oberkommando der US-Armee in Europa U.S. European Command wird seit 1990 jährlich ein Expertengespräch in Berlin geführt.

Netzwerk der Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die rund 500 Mitglieder der Atlantik-Brücke kommen überwiegend aus der Wirtschaft. Nach der bei Wikipedia veröffentlichten Liste von Mitgliedern waren 2010 über die Hälfte der Mitglieder in der Wirtschaft tätig. Mehr als die Hälfte der Dax-30-Unternehmen sind Mitglieder[4] Die nächst größten Berufsgruppen sind die freien Berufe, Politiker*innen und Medienvertreter*innen.

Die Mitgliederzahl ist beschränkt, um die Exklusivität des Vereins zu wahren. Laut § 4 der Satzung wird die Mitgliedschaft durch Wahl durch den Vorstand (sog. Kooptation) erworben.[5]

Im Mai 2015 entbrannte ein Streit in der Linkspartei um die Mitgliedschaft des Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich. Mitglieder forderten die Rückgabe des Bundestagsmandats aufgrund der Mitgliedschaft Liebichs im Verein, der aus den Reihen der Linkspartei kritisiert wird.[6]

Netzwerk der Alumni (Global Bridges)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2010 gründeten Mitglieder der Atlantik-Brücke den Verein "Atlantik Forum", um das weltweite Netzwerk der 2000 Teilnehmer von Young Leaders-Konferenzen, die sog. Young-Leaders Alumni, besser managen zu können.[7] In das Netzwerk aufgenommen wird nur, wer zwischen 28 und 35 Jahre alt ist und es beruflich schon zu etwas gebracht hat.[8] Wer einmal als Young Leader aufgenommen wurde, bleibt es sein Leben lang. Im Juli 2012 wurde der Verein in Global Bridges e.V. umbenannt. In diesem Netzwerk sind nicht nur Young Leaders-Alumni Mitglieder, sondern auch einflussreiche Persönlichkeiten aus dem transatlantischen Raum sowie Asien (insbesondere China) und Osteuropa. Zu den Alumni gehören u.a. Bundesbankpräsident Jens Weidmann[9], der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner[10], Bundesinnenminister Thomas de Maizière[11], Staatsminister a. D. und Daimler-Lobbyist Eckart von Klaeden[12], die CDU-Politikerin Julia Klöckner[13] und der Grünen-Politiker Cem Özdemir[14][15][16] Es ist geplant, Global Bridges nach Indien, Lateinamerika und Südafrika zu erweitern.

Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschäftsführender Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stiftung Atlantik-Brücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.

  • Baker & McKenzie, Partnerin, Leitung der außenwirtschaftlichen Praxis
  • American Bar Association, Co-Vorsitzende
  • EMEA Steering Committee for Compliance & Investigations, Mitglied
  • Initiative United Against Modern Slavery, Mitbegründerin
Funktion Name Verbindungen
Vorsitzender Sigmar Gabriel
Stellv. Vorsitzender Michael Hüther
Stellv. Vorsitzender Norbert Röttgen
  • CDU, Mitglied des Bundestages
  • ehem. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2009 - 2012)
Schatzmeister Schatzmeisterin Andreas Dombret
  • Oliver Wyman, New York, Global Senior Advisor
  • Deutsche Bundesbank, ehem. Mitglied des Vorstands
Geschäftsführer David Deißner Kai Diekmann
  • Storymachine GmbH, Mit-Gründer
  • Axel Springer SE, ehem. Chefredakteur von BILD
Eveline Metzen James von Moltke Reiner Hoffmann
  • Deutscher Gewerkschaftsbund, Vorsitzender
Julie Teigland
  • Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Managerin und Leitung der der Region EMEIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika)
Wolfgang Ischinger Anahita Thoms Alexander Graf Lambsdorff Friederike von Tiesenhausen
  • Sprecherin des Bundesfinanzministeriums
  • Bloomberg LP, Global Head of Public Affairs
Weitere Mitglieder des Vorstands Angelika Gifford, Christian Lange, Omid Nouripour, Karsten Uhlmann, Nagila Warburg, Michael Werz, Ute Wolf

(Stand: April 2020) Quelle: [18]

Stiftung Atlantik-Brücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.

Ute Wolf
  • Finanzvorstand, Evonik Industries, Essen
Geschäftsführerin Julia Friedlander
Weitere Vorstandsmitglieder u.a. Angelika Gifford, Meta, Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio, Metin Hakverdi, MdB (SPD), Wolfgang Ischinger, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, Alexander Graf Lambsdorff, MdB (FDP), Eveline Metzen, Google, James von Moltke, Deutsche Bank, Omid Nouripour, MdB (Bündnis 90/ Die Grünen), Julie Linn Teigland, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, atlantik-bruecke gremien [1]
Vorstand der Stiftung Atlantik-Brücke
Vorsitzender hier ebenfalls Friedrich Merz Stellv. Vorsitzender Andreas Dombret Deutsche Bundesbank, ehem. Mitglied des Vorstands
Mitglied des Vorstands David Deißner Geschäftsführer der Atlantik-Brücke
Stellv. Vorsitzender Christian Lange SPD-Politiker, ehem. Parlamentarischer Staatssekretär
Stellv. Vorsitzende Christine C. Graeff Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse Group
Kuratorium der Stiftung Atlantik-Brücke
Vorsitzender Max M. Warburg M.M. Warburg & Co., Partner Jürgen Großmann Alleingesellschafter der Georgsmarienhütte Holding
Stellv. Vorsitzender Arend Oetker
Roland Berger
Jürgen H. Conzelmann Haus & Grund Frankfurt am Main, CEO
Jürgen R. Großmann
  • ehem. Vorstandsvorsitzender der RWE
  • RAG-Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums
Axel Hörger UBS Deutschland AG, Lombard International Assurance S.A., Luxemburg, Vorsitzender des Vorstands
Hans-Ulrich Klose
Thomas Rodermann Quintet Private Bank (Muttergesellschaft von Merck Finck), Vorstandsvorsitzender
  • ehem. Chef der UBS Deutschland AG (bis 2019)
  • Vorstandsmitglied
    Lutz Raettig Morgan Stanley, Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Bundesverband Deutscher Banken, Mitglied des Vorstands
  • Peter Wittig
    • ehem. Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, DC
    • Schaeffler AG, Senior Advisor Global Affairs
    Weitere Mitglieder des Kuratoriums

    (Stand: April 2020August 2022) Quelle: [1918]

    International Advisory Council[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Ferdinando Becalli-Falco, GE International, Brüssel
    • Michael Behrendt, Hapag-Lloyd, Hamburg
    • Roland Berger, Roland Berger Strategy Consultants, München
    • Günter Blobel, Rockefeller University, New York, NY
    • John E. Bryson, USA, Edison International, Rosemead, CA
    • James L. Jones (Mitgliedschaft ruht während seiner Amtszeit als National Security Advisor)
    • Frederick Kempe, Präsident und CEO des Atlantic Council of the United States, Washington, DC
    • Willem Mesdag, Red Mountain Capital Partners LLC, Los Angeles, CA
    • Philip D. Murphy (Mitgliedschaft ruht während seiner Amtszeit als Botschafter der USA in Deutschland)
    • Arend Oetker, Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, Berlin
    • Ekkehard D. Schulz, ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
    • Rupert Stadler, Audi AG, Ingolstadt
    • Ulrich Steger, Professor Emeritus, IMD International, Lausanne, Schweiz
    • Ratan N. Tata, Tata Sons Limited, Mumbai
    • Werner Wenning, Bayer AG, Leverkusen

    (Stand: Januar 2013/ ab 2016 waren die Mitglieder auf der eigenen Webseite nicht mehr abrufbar) Quelle: [2019]

    Netzwerk der Alumni (Global Bridges)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Vorstand besteht aus

    • Hans Albrecht, Chairman, Geschäftsführer Nordwind Capital
    • Beate Lindemann, Executive Vice-Chairman
    • Michael Vassiliadis, Vice-Charman, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung
    • Herbert Palmberger, Schatzmeister, Partner von Heuking Kühn Luer Wotjekx

    (Stand: April 2020) Quelle:[2120]

    Kurzdarstellung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Atlantik-Brücke wurde 1952 von den beiden Bankiers Eric Warburg und Gotthard von Falkenhausen, den Zeit-Journalisten Marion Gräfin Dönhoff und Ernst Friedländer sowie den Unternehmern Eric Blumenfeld und Hans-Karl von Borries gegründet.[2221] Als Schwesterorganisation wurde der American Council on Germany (ACG) ins Leben gerufen. Atlantik-Brücke und ACG gründeten 1973 gemeinsam das "Young Leaders-Programm".[2322]

    Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

    https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. Über uns, Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 18. 04. 2020
    2. Deutsch-Amerikanische Konferenz 2014, Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 14.04.2020
    3. Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn, Webseite Atlantik-Brücke, archiviert auf www.archive.org, abgerufen am 23.04.2020
    4. Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn, Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020
    5. Satzung gemäß Beschluss vom 20.01.2010, Webseite Wikipedia, abgerufen am 23.04.2020
    6. Gysi stellt sich vor Liebich, Neues Deutschland, 9. Mai 2015, zuletzt aufgerufen am 23.04.2020
    7. About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges, abgerufen am 23.04.2020
    8. Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt, Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020
    9. Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt, Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020
    10. Mächtige Allianz, manager magazin online 21.03.2003, abgerufen am 20.10.2016
    11. Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010, 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020
    12. Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010, 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016
    13. Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010, 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016
    14. Atlantik-Brücke’s Young Leaders Program Some Prominent Young Leaders Alumni, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020
    15. Atlantik Forum e.V. in: Jahresbericht Juni 2010 bis Juni 2011, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020
    16. American-German Young Leaders Conference The 2011 Young Leaders Delegation, acgusa.org, abgerufen am 23.04.2020
    17. Burkhard Schwenker: Warum wir TTIP jetzt brauchen, Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020
    18. Gremien der Atlantik-Brücke e.V. abgerufen am 23.04.2020
    19. Gremien der
    20. Stiftung Atlantik-Brücke Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am
    21. 23
    22. 30.
    23. 04
    24. 08.
    25. 2020
    26. 2022
    27. Webseite Atlantik-Brücke - International Advisory Council abgerufen am 24.04.2020
    28. About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges, abgerufen am 23.04.2020
    29. Jahresbericht 2012, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 20.10.2016
    30. American-German Young Leaders Conference, Webseite American Council on Germany, abgerufen am 10.12.2015
    {{Newsletter}}
                
    
                {{BoxOrganisation
            
            | Name             = Atlantik-Brücke e.V.
            
            | Logo             = 
            
            | Rechtsform       = eingetragener Verein
            
            | Tätigkeitsbereich  = 
            
            | Gründungsdatum  = 1952
            
            | Hauptsitz             = Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
            
            | Lobbybüro Deutschland = 
            
            | Lobbybüro EU = 
            
            | Homepage         = [http://www.atlantik-bruecke.org/ atlantik-bruecke.org]
            
            }}
            
            Die '''Atlantik-Brücke''' ist ein Verein, dem führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, den Streitkräften, der Wissenschaft, den Medien und der Kultur angehören, die über das gemeinsame Netzwerk gesellschaftspolitischen Einfluss nehmen und Kontakte pflegen. Neben Entscheidungsträgern aus diesen Bereichen, die bei der Atlantik-Brücke einen Rahmen für vertrauliche Gespräche finden, gehören zu dem Verband aber auch Nachwuchsführungskräfte, die auf den „Young Leaders“-Konferenzen Netzwerke schmieden.<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/ Über uns, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 18. 04. 2020</ref> Unter den Mitgliedern spielen Spitzenmanager und diesen nahestehende Politiker eine herausragende Rolle. Der Vorsitzende, Bundesminister a.D. [[Sigmar Gabriel]], ist ein mit der Wirtschaftslobby bestens vernetzter ehem. hochrangiger [[SPD]]-Politiker. Bis 2019 hielt [[Friedrich Merz]] diese Stelle inne.
            
                
                == Einflussnahme und Lobbystrategien {{Spendenbanner-Spenden}}
                
    
                ==Einflussnahme und Lobbystrategien==
            
            Zu den Aktivitäten der Atlantik-Brücke gehören Konferenzen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Studienreisen, Preisverleihungen und das Young-Leaders-Programm.
            * 
                
                *Mit der Schwesterorganisation [[American Council on Germany]] (ACG) führt die Atlantik-Brücke jährlich Deutsch-Amerikanische Konferenzen durch.<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/programme/konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenz-2014/ Deutsch-Amerikanische Konferenz 2014, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 14.04.2020</ref> Seit 2005 veranstalten die beiden Organisationen jeweils ihre eigenen Young Leaders-Konferenzen.
            
    
                
                * *Mit Institutionen wie der [[Münchner Sicherheitskonferenz]] oder der [[American Chamber of Commerce in Germany]] gibt es strategische Kooperationen.<ref>[http://web.archive.org/web/20181004232906/http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, archiviert auf www.archive.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>
            
    
                
    
                * *Mit dem Oberkommando der US-Armee in Europa [[U.S. European Command]] wird seit 1990 jährlich ein Expertengespräch in Berlin geführt.
            
    
            === Netzwerk der Mitglieder ===
            
            Die rund '''500 Mitglieder''' der Atlantik-Brücke kommen überwiegend aus der Wirtschaft. Nach der bei Wikipedia veröffentlichten [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mitgliedern_der_Atlantik-Brücke Liste von Mitgliedern] waren 2010 über die Hälfte der Mitglieder in der Wirtschaft tätig.  Mehr als die Hälfte der Dax-30-Unternehmen sind Mitglieder<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref> Die nächst größten Berufsgruppen sind die freien Berufe, Politiker*innen und Medienvertreter*innen.
            
    
            Die Mitgliederzahl ist beschränkt, um die Exklusivität des Vereins zu wahren. Laut § 4 der Satzung wird die Mitgliedschaft durch Wahl durch den Vorstand (sog. Kooptation) erworben.<ref>[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d7/Satzung_Atlantik-Brücke_vom_20.01.2010.pdf Satzung gemäß Beschluss vom 20.01.2010], Webseite Wikipedia, abgerufen am 23.04.2020</ref>
            
    
            Im Mai 2015 entbrannte ein Streit in der [[Die Linke|Linkspartei]] um die Mitgliedschaft des Bundestagsabgeordneten [[Stefan Liebich]]. Mitglieder forderten die Rückgabe des Bundestagsmandats aufgrund der Mitgliedschaft Liebichs im Verein, der aus den Reihen der Linkspartei kritisiert wird.<ref>[http://www.neues-deutschland.de/artikel/970631.gysi-stellt-sich-vor-liebich.html Gysi stellt sich vor Liebich], Neues Deutschland, 9. Mai 2015, zuletzt aufgerufen am 23.04.2020</ref>
            
    
            ===Netzwerk der Alumni (Global Bridges)===
            
            2010 gründeten Mitglieder der Atlantik-Brücke den Verein "Atlantik Forum", um das weltweite Netzwerk der 2000 Teilnehmer von Young Leaders-Konferenzen, die sog. Young-Leaders Alumni, besser managen zu können.<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref> In das Netzwerk aufgenommen wird nur, wer zwischen 28 und 35 Jahre alt ist und es beruflich schon zu etwas gebracht hat.<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref> Wer einmal als Young Leader aufgenommen wurde, bleibt es sein Leben lang. Im Juli 2012 wurde der Verein in Global Bridges e.V. umbenannt. In diesem Netzwerk sind nicht nur Young Leaders-Alumni Mitglieder, sondern auch einflussreiche Persönlichkeiten aus dem transatlantischen Raum sowie Asien (insbesondere China) und Osteuropa. Zu den Alumni gehören u.a. Bundesbankpräsident [[Jens Weidmann]]<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref>, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, [[Mathias Döpfner]]<ref>[http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-240981.html Mächtige Allianz], manager magazin online 21.03.2003, abgerufen am 20.10.2016</ref>, Bundesinnenminister [[Thomas de Maizière]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>, Staatsminister a. D. und Daimler-Lobbyist [[Eckart von Klaeden]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref>, die CDU-Politikerin [[Julia Klöckner]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref> und der Grünen-Politiker [[Cem Özdemir]]<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/yl-history-2011.pdf Atlantik-Brücke’s Young Leaders Program Some Prominent Young Leaders Alumni], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jahresbericht-2010_2011-final.pdf Atlantik Forum e.V. in: Jahresbericht Juni 2010 bis Juni 2011], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.acgusa.org/index.php?section=american-german-young-leaders-conference American-German Young Leaders Conference The 2011 Young Leaders Delegation], acgusa.org, abgerufen am 23.04.2020</ref> Es ist geplant, Global Bridges nach Indien, Lateinamerika und Südafrika zu erweitern.
            
    
            == Fallstudien und Kritik ==
                
                * ==
                
    
                *Die Atlantik-Brücke ist ein entschiedener Befürworter des Freihandelsabkommens [[Transatlantic Trade and Investment Partnership]] (TTIP)<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/veroeffentlichungen/atlantik-bruecke-stimmen/burkhard-schwenker-ttip/ Burkhard Schwenker: Warum wir TTIP jetzt brauchen], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref>
            
    
            == Organisationsstruktur und Personal ==
                
                === Geschäftsführender Vorstand ===
                
                {| class="lptable"
                
                |-
                
                | Funktion
                
                | Name
                
                | Verbindungen
                
                |-
                
                | Vorsitzender
                
                | [[Sigmar Gabriel]]
                
                | 
                
                * ==
                
                ===Geschäftsführender Vorstand===
                
                ===Stiftung Atlantik-Brücke===
                
                Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.
                
                {| class="lptable"
                
                |-
                
                |Funktion
                
                |Name
                
                |Verbindungen
                
                |-
                
                |Vorsitzender
                
                |[[Sigmar Gabriel]]
                
                |
                
                *ehem. Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender
            
            * [[Trilaterale Kommission]] und [[European Council on Foreign Relations]], Mitglied
            
            * [[Deutsche Bank]], Aufsichtsrat
            
            *  ''International Crisis Group'', Kuratoriumsmitglied
            
            * [[Deloitte]], Beiratsmitglied
            
            * '''Eurasia Group'', Politikberater
            
            * Autor für die Holtzbrinck-Medien ''Handelsblatt'', ''Der Tagesspiegel'', ''Die Zeit ''
            
    
            |-
            
            | Stellv. Vorsitzender
            
            | [[Michael Hüther]]
            
            |
            
                
                * *[[Institut der deutschen WirschaftWirtschaft]] Köln, Direktor
            
    
            |-
            
            | Stellv. Vorsitzender
            
            | Norbert Röttgen
            
            |
            
                
                * *[[CDU]], Mitglied des Bundestages
            
            * ehem. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2009 - 2012)
            
    
            |-
            
            | Schatzmeister
                
                | [[Andreas Dombret]]
                
                |
                
                *Oliver Wyman, New York, Global Senior Advisor
                
                * [[Deutsche Bundesbank]], ehem. Mitglied des Vorstands
                
    
                |-
                
                | Geschäftsführer
                
                | David Deißner
                
                | 
                
    
                |-
                
                |  
                
                | Kai Diekmann
                
                | 
                
                *Storymachine GmbH, Mit-Gründer
                
                * [[Axel Springer]] SE, ehem. Chefredakteur von BILD
                
    
                |-
                
                | 
                
                | Eveline Metzen
                
                | 
                
                * [[American Chamber of Commerce in Germany]] e.V., General Manager
                
    
                |-
                
                | 
                
                | James von Moltke
                
                |
                
                * [[Deutsche Bank]], Konzern-CFO
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Reiner Hoffmann]]
                
                |
                
                * Deutscher Gewerkschaftsbund, Vorsitzender
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Julie Teigland]]
                
                | 
                
                * [[Ernst & Young]] Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Managerin und Leitung der der Region EMEIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika)
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Wolfgang Ischinger]] 
                
                | 
                
                * [[Münchner Sicherheitskonferenz]], Vorsitzender
                
                * [[Allianz]] SE, Generalbevollmächtigter für Regierungsbeziehungen
                
                * [[Trilaterale Kommission]], Mitglied
                
    
                |-
                
                | 
                
                | Anahita Thoms
                
                | 
                
                * Baker & McKenzie, Partnerin, Leitung der außenwirtschaftlichen Praxis
                
                * American Bar Association, Co-Vorsitzende
                
                * EMEA Steering Committee for Compliance & Investigations, Mitglied
                
                * Initiative United Against Modern Slavery, Mitbegründerin
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Alexander Graf Lambsdorff]]
                
                | 
                
                * [[FDP]], Mitglied des Europäischen Parlaments
                
                * [[Transatlantic Policy Network]], Mitglied
                
    
                |-
                
                | 
                
                | Friederike von Tiesenhausen 
                
                | 
                
                * Sprecherin des Bundesfinanzministeriums
                
                * Bloomberg LP, Global Head of Public Affairs 
                
    
                |-
                
                | Weitere Mitglieder des Vorstands
                
                | colspan="2"| Angelika Gifford, Christian Lange, Omid Nouripour, Karsten Uhlmann, Nagila Warburg, Michael Werz, Ute Wolf
                
    
                |}
                
                (Stand: April 2020) Quelle: <ref>[httpSchatzmeisterin
                
                |[[Ute Wolf]]
                
                |
                
                *Finanzvorstand, Evonik Industries, Essen
                
    
                |-
                
                |Geschäftsführerin
                
                |Julia Friedlander
                
                |
                
    
                |-
                
                |
                
                |Weitere Vorstandsmitglieder u.a. Angelika Gifford, Meta, Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio, Metin Hakverdi, MdB (SPD), Wolfgang Ischinger, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz,  Alexander Graf Lambsdorff, MdB (FDP), Eveline Metzen, Google,  James von Moltke, Deutsche Bank, Omid Nouripour, MdB (Bündnis 90/ Die Grünen), Julie Linn Teigland, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,   atlantik-bruecke gremien [https://www.atlantik-bruecke.org/ueber-unsdie-atlantik-bruecke/gremien/ Gremien der Atlantik-Brücke e.V.] abgerufen am 23.04.2020</ref>
                
    
                === Stiftung Atlantik-Brücke ===
                
                Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.
                
                {| class="lptable"
                
                |-
                
                ! ]
                
    
                |-
                
    
                |}
                
                {| class="lptable"
                
                |-
                
                !Vorstand der Stiftung Atlantik-Brücke
            
            !
            
                
                ! 
                
    
                |-
                
                | Vorsitzender
                
                | hier ebenfalls [[Friedrich Merz]]
                
                | 
                
    
                |-
                
                | Stellv. Vorsitzender
                
                | [[Andreas Dombret]]
                
                | [[Deutsche Bundesbank]], Mitglied des Vorstands
                
    
                |-
                
                | Mitglied des Vorstands
                
                | David Deißner
                
                | Geschäftsführer der Atlantik-Brücke
                
    
                |-
                
                ! !
                
    
                |-
                
                |Vorsitzender
                
                |[[Andreas Dombret]]
                
                |Deutsche Bundesbank, ehem. Mitglied des Vorstands
                
    
                |-
                
                |Stellv. Vorsitzender
                
                |Christian Lange
                
                |SPD-Politiker, ehem. Parlamentarischer Staatssekretär
                
    
                |-
                
                |Stellv. Vorsitzende
                
                |Christine C. Graeff
                
                |Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse Group
                
    
                |-
                
                !Kuratorium der Stiftung Atlantik-Brücke
            
            !
            
                
                ! 
                
    
                |-
                
                | Vorsitzender
                
                | Max M. Warburg
                
                | M.M. Warburg & Co., Partner
                
    
                |-
                
                | Stellv. Vorsitzender
                
                | [[Arend Oetker]]
                
                | 
                
                * !
                
    
                |-
                
                |Vorsitzender
                
                |Jürgen Großmann
                
                |Alleingesellschafter der Georgsmarienhütte Holding
                
    
                |-
                
                |Stellv. Vorsitzender
                
                |[[Arend Oetker]]
                
                |
                
                *Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
            
            * Präsident Konzernchef der [[Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik]] (DGAP)
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Roland Berger]]
                
                |
                
                * Dr. Arend Oetker Holding GmbH
                
    
                |-
                
                |
                
                |[[Roland Berger]]
                
                |
                
                *Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
            
            * Mitglied des Präsidiums der [[Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik]] (DGAP)
                
    
                |-
                
                | 
                
                | Jürgen H. Conzelmann
                
                | Honorary Chairman der Roland Berger GmbH
                
    
                |-
                
                |
                
                |Jürgen H. Conzelmann
                
                |Haus & Grund Frankfurt am Main, CEO
            
    
            |-
            
            |
            
                
                | |[[Jürgen R. Großmann]]
            
            |
            
            * ehem. Vorstandsvorsitzender der [[RWE]]
            
            * RAG-Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums
            
    
            |-
            
            |
            
                
                | |Axel Hörger
            
            | [[UBS]] Deutschland AG, Vorsitzender des Vorstands
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Hans-Ulrich Klose]]
                
                |
                
                * Lombard International Assurance S.A., Luxemburg, Vorsitzender des Vorstands
                
    
                |-
                
                |
                
                |[[Hans-Ulrich Klose]]
                
                |
                
                *ehem. Bürgermeister von Hamburg (SPD)
            
            * [[Atlantische Initiative]], Mitglied des Beirats
            
    
            |-
            
            |
            
                
                | |Thomas Rodermann
            
            | 
                
                * Merck Finck, Vorstandsvorsitzender
                
                * ehem. Chef der UBS Deutschland AG (bis 2019)
                
    
                |-
                
                | 
                
                | [[Lutz Raettig]]
                
                |
                
                * Quintet Private Bank (Muttergesellschaft von Merck Finck), Vorstandsmitglied
                
    
                |-
                
                |
                
                |[[Lutz Raettig]]
                
                |[[Morgan Stanley]], Vorsitzender des Aufsichtsrats
            * [[Bundesverband Deutscher Banken]], Mitglied des Vorstands
                
    
                |-
                
                | 
                
                | Peter Wittig
                
                | 
                
                |-
                
                |
                
                |Peter Wittig
                
                |
                
                *ehem. Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, DC
            
                
                |-
                
                | *Schaeffler AG, Senior Advisor Global Affairs
                
    
                |-
                
                |Weitere Mitglieder des Kuratoriums
            
            | colspan="2"| 
                
     |
                
    |}
            
            (Stand: April 2020August 2022) Quelle: <ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/stiftung/ Gremien der Stiftung Atlantik-Brücke] Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.202030.08.2022</ref>
            
    
            ===International Advisory Council===
            
                *Ferdinando Becalli-Falco, GE International, Brüssel
            
            *Michael Behrendt, Hapag-Lloyd, Hamburg
            
            *[[Roland Berger]], Roland Berger Strategy Consultants, München
            
            *Günter Blobel, Rockefeller University, New York, NY
            
            *John E. Bryson, USA, Edison International, Rosemead, CA
            
            *James L. Jones (Mitgliedschaft ruht während seiner Amtszeit als National Security Advisor)
            
            *Frederick Kempe, Präsident und CEO des [[Atlantic Council]] of the United States, Washington, DC
            
            *Willem Mesdag, Red Mountain Capital Partners LLC, Los Angeles, CA
            
            *Philip D. Murphy (Mitgliedschaft ruht während seiner Amtszeit als Botschafter der USA in Deutschland)
            
            *[[Arend Oetker]], Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, Berlin
            
            *Ekkehard D. Schulz, ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
            
            *Rupert Stadler, Audi AG, Ingolstadt
            
            *Ulrich Steger, Professor Emeritus, IMD International, Lausanne, Schweiz
            
            *Ratan N. Tata, Tata Sons Limited, Mumbai
            
            *Werner Wenning, [[Bayer]] AG, Leverkusen
            
                (Stand: Januar 2013/ ab 2016 waren die Mitglieder auf der eigenen Webseite nicht mehr abrufbar) Quelle: <ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/gremien/international-advisory-council/ Webseite Atlantik-Brücke - International Advisory Council] abgerufen am 24.04.2020</ref>
            
    
            ===Netzwerk der Alumni (Global Bridges)===
            
            Der Vorstand besteht aus
            
                *Hans Albrecht, Chairman, Geschäftsführer Nordwind Capital
            
            *Beate Lindemann, Executive Vice-Chairman
            
            *[[Michael Vassiliadis]], Vice-Charman, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung
            
            *Herbert Palmberger, Schatzmeister, Partner von Heuking Kühn Luer Wotjekx
            
                (Stand: April 2020) Quelle:<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref>
            
    
            ==Kurzdarstellung und Geschichte==
            
            Die Atlantik-Brücke wurde 1952 von den beiden Bankiers Eric Warburg und Gotthard von Falkenhausen, den Zeit-Journalisten Marion Gräfin Dönhoff und Ernst Friedländer sowie den Unternehmern Eric Blumenfeld und Hans-Karl von Borries gegründet.<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/120628_jahresbericht_2012.pdf Jahresbericht 2012], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 20.10.2016</ref> Als Schwesterorganisation wurde der [[American Council on Germany]] (ACG) ins Leben gerufen. Atlantik-Brücke und ACG gründeten 1973 gemeinsam das "Young Leaders-Programm".<ref>[http://acgusa.org/index.php?section=american-german-young-leaders-conference American-German Young Leaders Conference], Webseite American Council on Germany, abgerufen am 10.12.2015</ref>
            
    
            {{spendenbanner}}
            
    
            == Einzelnachweise ==
                <references/>==
                <references />
            
    
            [[Kategorie:Think tank]]
    (18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    {{Newsletter}}
     
     
     
    {{BoxOrganisation
     
    {{BoxOrganisation
     
    | Name            = Atlantik-Brücke e.V.
     
    | Name            = Atlantik-Brücke e.V.
    Zeile 13: Zeile 11:
     
    }}
     
    }}
     
    Die '''Atlantik-Brücke''' ist ein Verein, dem führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, den Streitkräften, der Wissenschaft, den Medien und der Kultur angehören, die über das gemeinsame Netzwerk gesellschaftspolitischen Einfluss nehmen und Kontakte pflegen. Neben Entscheidungsträgern aus diesen Bereichen, die bei der Atlantik-Brücke einen Rahmen für vertrauliche Gespräche finden, gehören zu dem Verband aber auch Nachwuchsführungskräfte, die auf den „Young Leaders“-Konferenzen Netzwerke schmieden.<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/ Über uns, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 18. 04. 2020</ref> Unter den Mitgliedern spielen Spitzenmanager und diesen nahestehende Politiker eine herausragende Rolle. Der Vorsitzende, Bundesminister a.D. [[Sigmar Gabriel]], ist ein mit der Wirtschaftslobby bestens vernetzter ehem. hochrangiger [[SPD]]-Politiker. Bis 2019 hielt [[Friedrich Merz]] diese Stelle inne.
     
    Die '''Atlantik-Brücke''' ist ein Verein, dem führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, den Streitkräften, der Wissenschaft, den Medien und der Kultur angehören, die über das gemeinsame Netzwerk gesellschaftspolitischen Einfluss nehmen und Kontakte pflegen. Neben Entscheidungsträgern aus diesen Bereichen, die bei der Atlantik-Brücke einen Rahmen für vertrauliche Gespräche finden, gehören zu dem Verband aber auch Nachwuchsführungskräfte, die auf den „Young Leaders“-Konferenzen Netzwerke schmieden.<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/ Über uns, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 18. 04. 2020</ref> Unter den Mitgliedern spielen Spitzenmanager und diesen nahestehende Politiker eine herausragende Rolle. Der Vorsitzende, Bundesminister a.D. [[Sigmar Gabriel]], ist ein mit der Wirtschaftslobby bestens vernetzter ehem. hochrangiger [[SPD]]-Politiker. Bis 2019 hielt [[Friedrich Merz]] diese Stelle inne.
      +
    {{Spendenbanner-Spenden}}
       
    == Einflussnahme und Lobbystrategien ==
    +
     
      +
    ==Einflussnahme und Lobbystrategien==
     
    Zu den Aktivitäten der Atlantik-Brücke gehören Konferenzen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Studienreisen, Preisverleihungen und das Young-Leaders-Programm.
     
    Zu den Aktivitäten der Atlantik-Brücke gehören Konferenzen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Studienreisen, Preisverleihungen und das Young-Leaders-Programm.
    * Mit der Schwesterorganisation [[American Council on Germany]] (ACG) führt die Atlantik-Brücke jährlich Deutsch-Amerikanische Konferenzen durch.<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/programme/konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenz-2014/ Deutsch-Amerikanische Konferenz 2014, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 14.04.2020</ref> Seit 2005 veranstalten die beiden Organisationen jeweils ihre eigenen Young Leaders-Konferenzen.
     
       
    * Mit Institutionen wie der [[Münchner Sicherheitskonferenz]] oder der [[American Chamber of Commerce in Germany]] gibt es strategische Kooperationen.<ref>[http://web.archive.org/web/20181004232906/http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, archiviert auf www.archive.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>
    +
    *Mit der Schwesterorganisation [[American Council on Germany]] (ACG) führt die Atlantik-Brücke jährlich Deutsch-Amerikanische Konferenzen durch.<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/programme/konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenzen/deutsch-amerikanische-konferenz-2014/ Deutsch-Amerikanische Konferenz 2014, Webseite Atlantik-Brücke], abgerufen am 14.04.2020</ref> Seit 2005 veranstalten die beiden Organisationen jeweils ihre eigenen Young Leaders-Konferenzen.
       
    * Mit dem Oberkommando der US-Armee in Europa [[U.S. European Command]] wird seit 1990 jährlich ein Expertengespräch in Berlin geführt.
    +
    *Mit Institutionen wie der [[Münchner Sicherheitskonferenz]] oder der [[American Chamber of Commerce in Germany]] gibt es strategische Kooperationen.<ref>[http://web.archive.org/web/20181004232906/http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, archiviert auf www.archive.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>
       
    === Netzwerk der Mitglieder ===
    +
    *Mit dem Oberkommando der US-Armee in Europa [[U.S. European Command]] wird seit 1990 jährlich ein Expertengespräch in Berlin geführt.
      +
     
      +
    ===Netzwerk der Mitglieder===
     
    Die rund '''500 Mitglieder''' der Atlantik-Brücke kommen überwiegend aus der Wirtschaft. Nach der bei Wikipedia veröffentlichten [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mitgliedern_der_Atlantik-Brücke Liste von Mitgliedern] waren 2010 über die Hälfte der Mitglieder in der Wirtschaft tätig.  Mehr als die Hälfte der Dax-30-Unternehmen sind Mitglieder<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref> Die nächst größten Berufsgruppen sind die freien Berufe, Politiker*innen und Medienvertreter*innen.
     
    Die rund '''500 Mitglieder''' der Atlantik-Brücke kommen überwiegend aus der Wirtschaft. Nach der bei Wikipedia veröffentlichten [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mitgliedern_der_Atlantik-Brücke Liste von Mitgliedern] waren 2010 über die Hälfte der Mitglieder in der Wirtschaft tätig.  Mehr als die Hälfte der Dax-30-Unternehmen sind Mitglieder<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/interview-mit-friedrich-merz/ Interview mit Friedrich Merz: Zwischen Tradition und Neubeginn], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref> Die nächst größten Berufsgruppen sind die freien Berufe, Politiker*innen und Medienvertreter*innen.
       
    Zeile 32: Zeile 33:
     
    2010 gründeten Mitglieder der Atlantik-Brücke den Verein "Atlantik Forum", um das weltweite Netzwerk der 2000 Teilnehmer von Young Leaders-Konferenzen, die sog. Young-Leaders Alumni, besser managen zu können.<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref> In das Netzwerk aufgenommen wird nur, wer zwischen 28 und 35 Jahre alt ist und es beruflich schon zu etwas gebracht hat.<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref> Wer einmal als Young Leader aufgenommen wurde, bleibt es sein Leben lang. Im Juli 2012 wurde der Verein in Global Bridges e.V. umbenannt. In diesem Netzwerk sind nicht nur Young Leaders-Alumni Mitglieder, sondern auch einflussreiche Persönlichkeiten aus dem transatlantischen Raum sowie Asien (insbesondere China) und Osteuropa. Zu den Alumni gehören u.a. Bundesbankpräsident [[Jens Weidmann]]<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref>, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, [[Mathias Döpfner]]<ref>[http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-240981.html Mächtige Allianz], manager magazin online 21.03.2003, abgerufen am 20.10.2016</ref>, Bundesinnenminister [[Thomas de Maizière]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>, Staatsminister a. D. und Daimler-Lobbyist [[Eckart von Klaeden]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref>, die CDU-Politikerin [[Julia Klöckner]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref> und der Grünen-Politiker [[Cem Özdemir]]<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/yl-history-2011.pdf Atlantik-Brücke’s Young Leaders Program Some Prominent Young Leaders Alumni], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jahresbericht-2010_2011-final.pdf Atlantik Forum e.V. in: Jahresbericht Juni 2010 bis Juni 2011], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.acgusa.org/index.php?section=american-german-young-leaders-conference American-German Young Leaders Conference The 2011 Young Leaders Delegation], acgusa.org, abgerufen am 23.04.2020</ref> Es ist geplant, Global Bridges nach Indien, Lateinamerika und Südafrika zu erweitern.
     
    2010 gründeten Mitglieder der Atlantik-Brücke den Verein "Atlantik Forum", um das weltweite Netzwerk der 2000 Teilnehmer von Young Leaders-Konferenzen, die sog. Young-Leaders Alumni, besser managen zu können.<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref> In das Netzwerk aufgenommen wird nur, wer zwischen 28 und 35 Jahre alt ist und es beruflich schon zu etwas gebracht hat.<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref> Wer einmal als Young Leader aufgenommen wurde, bleibt es sein Leben lang. Im Juli 2012 wurde der Verein in Global Bridges e.V. umbenannt. In diesem Netzwerk sind nicht nur Young Leaders-Alumni Mitglieder, sondern auch einflussreiche Persönlichkeiten aus dem transatlantischen Raum sowie Asien (insbesondere China) und Osteuropa. Zu den Alumni gehören u.a. Bundesbankpräsident [[Jens Weidmann]]<ref>[http://www.wiwo.de/erfolg/management/serie-tickets-zur-macht-iv-young-leaders-ein-leben-lang/7969206-3.html Serie Tickets zur Macht IV Wo die junge Elite zusammenkommt], Wirtschaftswoche online 30.03.2013, abgerufen am 23.04.2020</ref>, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, [[Mathias Döpfner]]<ref>[http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-240981.html Mächtige Allianz], manager magazin online 21.03.2003, abgerufen am 20.10.2016</ref>, Bundesinnenminister [[Thomas de Maizière]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref>, Staatsminister a. D. und Daimler-Lobbyist [[Eckart von Klaeden]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref>, die CDU-Politikerin [[Julia Klöckner]]<ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jb-0910-final.pdf Jahresbericht Atlantik-Brücke Juni 2009 bis Juni 2010], 2) Begegnungs- und Austauschprogramme „Young Leaders“, atlantik-bruecke.org, abgerufen am 18.10.2016</ref> und der Grünen-Politiker [[Cem Özdemir]]<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/yl-history-2011.pdf Atlantik-Brücke’s Young Leaders Program Some Prominent Young Leaders Alumni], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/w/files/dokumente/jahresbericht-2010_2011-final.pdf Atlantik Forum e.V. in: Jahresbericht Juni 2010 bis Juni 2011], atlantik-bruecke.org, abgerufen am 23.04.2020</ref><ref>[http://www.acgusa.org/index.php?section=american-german-young-leaders-conference American-German Young Leaders Conference The 2011 Young Leaders Delegation], acgusa.org, abgerufen am 23.04.2020</ref> Es ist geplant, Global Bridges nach Indien, Lateinamerika und Südafrika zu erweitern.
       
    == Fallstudien und Kritik ==
    +
    ==Fallstudien und Kritik==
    * Die Atlantik-Brücke ist ein entschiedener Befürworter des Freihandelsabkommens [[Transatlantic Trade and Investment Partnership]] (TTIP)<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/veroeffentlichungen/atlantik-bruecke-stimmen/burkhard-schwenker-ttip/ Burkhard Schwenker: Warum wir TTIP jetzt brauchen], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref>
     
       
    == Organisationsstruktur und Personal ==
    +
    *Die Atlantik-Brücke ist ein entschiedener Befürworter des Freihandelsabkommens [[Transatlantic Trade and Investment Partnership]] (TTIP)<ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/veroeffentlichungen/atlantik-bruecke-stimmen/burkhard-schwenker-ttip/ Burkhard Schwenker: Warum wir TTIP jetzt brauchen], Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref>
    === Geschäftsführender Vorstand ===
    +
     
      +
    ==Organisationsstruktur und Personal==
      +
    ===Geschäftsführender Vorstand===
      +
    ===Stiftung Atlantik-Brücke===
      +
    Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.
     
    {| class="lptable"
     
    {| class="lptable"
     
    |-
     
    |-
    | Funktion
    +
    |Funktion
    | Name
    +
    |Name
    | Verbindungen
    +
    |Verbindungen
     
    |-
     
    |-
    | Vorsitzender
    +
    |Vorsitzender
    | [[Sigmar Gabriel]]
    +
    |[[Sigmar Gabriel]]
    |  
    +
    |
    * ehem. Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender
    +
    *ehem. Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender
    * [[Trilaterale Kommission]] und [[European Council on Foreign Relations]], Mitglied
    +
    *[[Trilaterale Kommission]] und [[European Council on Foreign Relations]], Mitglied
    * [[Deutsche Bank]], Aufsichtsrat
    +
    *[[Deutsche Bank]], Aufsichtsrat
    * ''International Crisis Group'', Kuratoriumsmitglied
    +
    *''International Crisis Group'', Kuratoriumsmitglied
    * [[Deloitte], Beiratsmitglied
    +
    *[[Deloitte]], Beiratsmitglied
    * 'Eurasia Group'', Politikberater
    +
    *''Eurasia Group'', Politikberater
    * Autor für die Holtzbrinck-Medien ''Handelsblatt'', ''Der Tagesspiegel'', ''Die Zeit ''
    +
    *Autor für die Holtzbrinck-Medien ''Handelsblatt'', ''Der Tagesspiegel'', ''Die Zeit ''
       
     
    |-
     
    |-
    | Stellv. Vorsitzender
    +
    |Stellv. Vorsitzender
    | [[Michael Hüther]]
    +
    |[[Michael Hüther]]
    |  
    +
    |
    * [[Institut der deutschen Wirschaft]] Köln, Direktor
    +
    *[[Institut der deutschen Wirtschaft]] Köln, Direktor
       
     
    |-
     
    |-
    | Stellv. Vorsitzender
    +
    |Stellv. Vorsitzender
    | Norbert Röttgen
    +
    |Norbert Röttgen
    |  
    +
    |
    * [[CDU]], Mitglied des Bundestages
    +
    *[[CDU]], Mitglied des Bundestages
    * ehem. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2009 - 2012)
    +
    *ehem. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2009 - 2012)
       
     
    |-
     
    |-
    | Schatzmeister
    +
    |Schatzmeisterin
    | [[Andreas Dombret]]
    +
    |[[Ute Wolf]]
     
    |
     
    |
    *Oliver Wyman, New York, Global Senior Advisor
    +
    *Finanzvorstand, Evonik Industries, Essen
    * [[Deutsche Bundesbank]], ehem. Mitglied des Vorstands
     
     
     
    |-
     
    | Geschäftsführer
     
    | David Deißner
     
    |
     
     
     
    |-
     
     
    | Kai Diekmann
     
    |
     
    *Storymachine GmbH, Mit-Gründer
     
    * [[Axel Springer]] SE, ehem. Chefredakteur von BILD
     
       
     
    |-
     
    |-
    |  
    +
    |Geschäftsführerin
    | Eveline Metzen
    +
    |Julia Friedlander
    |
     
    * [[American Chamber of Commerce in Germany]] e.V., General Manager
     
     
     
    |-
     
    |
     
    | James von Moltke
     
     
    |
     
    |
    * [[Deutsche Bank]], Konzern-CFO
     
       
     
    |-
     
    |-
    |
     
    | [[Reiner Hoffmann]]
     
     
    |
     
    |
    * Deutscher Gewerkschaftsbund, Vorsitzender
    +
    |Weitere Vorstandsmitglieder u.a. Angelika Gifford, Meta, Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio, Metin Hakverdi, MdB (SPD), Wolfgang Ischinger, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, Alexander Graf Lambsdorff, MdB (FDP), Eveline Metzen, Google,  James von Moltke, Deutsche Bank, Omid Nouripour, MdB (Bündnis 90/ Die Grünen), Julie Linn Teigland, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,   atlantik-bruecke gremien [https://www.atlantik-bruecke.org/die-atlantik-bruecke/gremien/]
     
     
    |-
     
    |
     
    | [[Julie Teigland]]
     
    |
     
    * [[Ernst & Young]] Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Managerin und Leitung der der Region EMEIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika)
     
     
     
    |-
     
    |
     
    | [[Wolfgang Ischinger]]
     
    |
     
    * [[Münchner Sicherheitskonferenz]], Vorsitzender
     
    * [[Allianz]] SE, Generalbevollmächtigter für Regierungsbeziehungen
     
    * [[Trilaterale Kommission]], Mitglied
     
     
     
    |-
     
    |
     
    | Anahita Thoms
     
    |
     
    * Baker & McKenzie, Partnerin, Leitung der außenwirtschaftlichen Praxis
     
    * American Bar Association, Co-Vorsitzende
     
    * EMEA Steering Committee for Compliance & Investigations, Mitglied
     
    * Initiative United Against Modern Slavery, Mitbegründerin
     
     
     
     
     
    |-
     
    |
     
    | [[Alexander Graf Lambsdorff]]
     
    |
     
    * [[FDP]], Mitglied des Europäischen Parlaments
     
    * [[Transatlantic Policy Network]], Mitglied
     
     
     
    |-
     
    |
     
    | Friederike von Tiesenhausen
     
    |
     
    * Sprecherin des Bundesfinanzministeriums
     
    * Bloomberg LP, Global Head of Public Affairs
     
       
     
    |-
     
    |-
    | Weitere Mitglieder des Vorstands
     
    | colspan="2"| Angelika Gifford, Christian Lange, Omid Nouripour, Karsten Uhlmann, Nagila Warburg, Michael Werz, Ute Wolf
     
       
     
    |}
     
    |}
    (Stand: April 2020) Quelle: <ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/gremien/ Gremien der Atlantik-Brücke e.V.] abgerufen am 23.04.2020</ref>
     
     
    === Stiftung Atlantik-Brücke ===
     
    Es existiert ebenfalls eine Stiftung des gleichen Namens, welche über eigene Gremien verfügt.
     
     
    {| class="lptable"
     
    {| class="lptable"
     
    |-
     
    |-
    ! Vorstand der Stiftung Atlantik-Brücke
    +
    !Vorstand der Stiftung Atlantik-Brücke
    !  
    +
    !
    !  
    +
    !
       
     
    |-
     
    |-
    | Vorsitzender
    +
    |Vorsitzender
    | hier ebenfalls [[Friedrich Merz]]
    +
    |[[Andreas Dombret]]
    |  
    +
    |Deutsche Bundesbank, ehem. Mitglied des Vorstands
       
     
    |-
     
    |-
    | Stellv. Vorsitzender
    +
    |Stellv. Vorsitzender
    | [[Andreas Dombret]]
    +
    |Christian Lange
    | [[Deutsche Bundesbank]], Mitglied des Vorstands
    +
    |SPD-Politiker, ehem. Parlamentarischer Staatssekretär
       
     
    |-
     
    |-
    | Mitglied des Vorstands
    +
    |Stellv. Vorsitzende
    | David Deißner
    +
    |Christine C. Graeff
    | Geschäftsführer der Atlantik-Brücke
    +
    |Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse Group
       
     
    |-
     
    |-
    ! Kuratorium der Stiftung Atlantik-Brücke
    +
    !Kuratorium der Stiftung Atlantik-Brücke
    !  
    +
    !
    !  
    +
    !
       
     
    |-
     
    |-
    | Vorsitzender
    +
    |Vorsitzender
    | Max M. Warburg
    +
    |Jürgen Großmann
    | M.M. Warburg & Co., Partner
    +
    |Alleingesellschafter der Georgsmarienhütte Holding
       
     
    |-
     
    |-
    | Stellv. Vorsitzender
    +
    |Stellv. Vorsitzender
    | [[Arend Oetker]]
    +
    |[[Arend Oetker]]
    |  
    +
    |
    * Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
    +
    *Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
    * Präsident der [[Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik]] (DGAP)
    +
    *Konzernchef der Dr. Arend Oetker Holding GmbH
       
     
    |-
     
    |-
    |
     
    | [[Roland Berger]]
     
     
    |
     
    |
    * Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
    +
    |[[Roland Berger]]
    * Mitglied des Präsidiums der [[Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik]] (DGAP)
    +
    |
      +
    *Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM)
      +
    *Honorary Chairman der Roland Berger GmbH
       
     
    |-
     
    |-
    |  
    +
    |
    | Jürgen H. Conzelmann
    +
    |Jürgen H. Conzelmann
    | Haus & Grund Frankfurt am Main, CEO
    +
    |Haus & Grund Frankfurt am Main, CEO
       
     
    |-
     
    |-
    |
     
    | [[Jürgen R. Großmann]]
     
     
    |
     
    |
    * ehem. Vorstandsvorsitzender der [[RWE]]
    +
    |[[Jürgen R. Großmann]]
    * RAG-Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums
    +
    |
      +
    *ehem. Vorstandsvorsitzender der [[RWE]]
      +
    *RAG-Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums
       
     
    |-
     
    |-
    |  
    +
    |
    | Axel Hörger
    +
    |Axel Hörger
    | [[UBS]] Deutschland AG, Vorsitzender des Vorstands
    +
    |Lombard International Assurance S.A., Luxemburg, Vorsitzender des Vorstands
       
     
    |-
     
    |-
    |
     
    | [[Hans-Ulrich Klose]]
     
     
    |
     
    |
    * ehem. Bürgermeister von Hamburg (SPD)
    +
    |[[Hans-Ulrich Klose]]
    * [[Atlantische Initiative]], Mitglied des Beirats
    +
    |
      +
    *ehem. Bürgermeister von Hamburg (SPD)
      +
    *[[Atlantische Initiative]], Mitglied des Beirats
       
     
    |-
     
    |-
    |  
    +
    |
    | Thomas Rodermann
    +
    |Thomas Rodermann
    |  
    +
    |Quintet Private Bank (Muttergesellschaft von Merck Finck), Vorstandsmitglied
    * Merck Finck, Vorstandsvorsitzender
     
    * ehem. Chef der UBS Deutschland AG (bis 2019)
     
       
     
    |-
     
    |-
    |
     
    | [[Lutz Raettig]]
     
     
    |
     
    |
    * [[Morgan Stanley]], Vorsitzender des Aufsichtsrats
    +
    |[[Lutz Raettig]]
    * [[Bundesverband Deutscher Banken]], Mitglied des Vorstands
    +
    |[[Morgan Stanley]], Vorsitzender des Aufsichtsrats
       
     
    |-
     
    |-
    |  
    +
    |
    | Peter Wittig
    +
    |Peter Wittig
    | Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, DC
    +
    |
      +
    *ehem. Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, DC
      +
    *Schaeffler AG, Senior Advisor Global Affairs
       
     
    |-
     
    |-
    | Weitere Mitglieder des Kuratoriums
    +
    |Weitere Mitglieder des Kuratoriums
    | colspan="2"|  
    +
    | colspan="2" |
       
     
    |}
     
    |}
    (Stand: April 2020) Quelle: <ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/stiftung/ Gremien der Stiftung Atlantik-Brücke] Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 23.04.2020</ref>
    +
    (Stand: August 2022) Quelle: <ref>[https://www.atlantik-bruecke.org/stiftung/ Gremien der Stiftung Atlantik-Brücke] Webseite Atlantik-Brücke, abgerufen am 30.08.2022</ref>
       
     
    ===International Advisory Council===
     
    ===International Advisory Council===
      +
     
    *Ferdinando Becalli-Falco, GE International, Brüssel
     
    *Ferdinando Becalli-Falco, GE International, Brüssel
     
    *Michael Behrendt, Hapag-Lloyd, Hamburg
     
    *Michael Behrendt, Hapag-Lloyd, Hamburg
    Zeile 262: Zeile 199:
     
    *Ratan N. Tata, Tata Sons Limited, Mumbai
     
    *Ratan N. Tata, Tata Sons Limited, Mumbai
     
    *Werner Wenning, [[Bayer]] AG, Leverkusen
     
    *Werner Wenning, [[Bayer]] AG, Leverkusen
      +
     
    (Stand: Januar 2013/ ab 2016 waren die Mitglieder auf der eigenen Webseite nicht mehr abrufbar) Quelle: <ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/gremien/international-advisory-council/ Webseite Atlantik-Brücke - International Advisory Council] abgerufen am 24.04.2020</ref>
     
    (Stand: Januar 2013/ ab 2016 waren die Mitglieder auf der eigenen Webseite nicht mehr abrufbar) Quelle: <ref>[http://www.atlantik-bruecke.org/ueber-uns/gremien/international-advisory-council/ Webseite Atlantik-Brücke - International Advisory Council] abgerufen am 24.04.2020</ref>
       
     
    ===Netzwerk der Alumni (Global Bridges)===
     
    ===Netzwerk der Alumni (Global Bridges)===
     
    Der Vorstand besteht aus
     
    Der Vorstand besteht aus
      +
     
    *Hans Albrecht, Chairman, Geschäftsführer Nordwind Capital
     
    *Hans Albrecht, Chairman, Geschäftsführer Nordwind Capital
     
    *Beate Lindemann, Executive Vice-Chairman
     
    *Beate Lindemann, Executive Vice-Chairman
     
    *[[Michael Vassiliadis]], Vice-Charman, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung
     
    *[[Michael Vassiliadis]], Vice-Charman, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung
     
    *Herbert Palmberger, Schatzmeister, Partner von Heuking Kühn Luer Wotjekx
     
    *Herbert Palmberger, Schatzmeister, Partner von Heuking Kühn Luer Wotjekx
      +
     
    (Stand: April 2020) Quelle:<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref>
     
    (Stand: April 2020) Quelle:<ref>[http://www.globalbridges-forum.org/about-global-bridges About Global Bridges e.V., Webseite Global Bridges], abgerufen am 23.04.2020</ref>
       
    Zeile 277: Zeile 217:
     
    {{spendenbanner}}
     
    {{spendenbanner}}
       
    == Einzelnachweise ==
    +
    ==Einzelnachweise==
    <references/>
    +
    <references />
       
     
    [[Kategorie:Think tank]]
     
    [[Kategorie:Think tank]]

    Anhänge

    Diskussionen