Institut für Unternehmerische Freiheit: Unterschied zwischen den Versionen

K (Wissenschaftlicher Beirat)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
Institut für Unternehmerische Freiheit
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich marktradikale neoliberale Denkfabrik
Gründungsdatum 2011 1998
Hauptsitz Stubenrauchstr. 10, 12161 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse wwwauf-berlin.com iuf-berlin.org/com sowie vorübergehend www.berlinmanhattan.org


Das Institut für Unternehmerische Freiheit (iuf) ist eine Denkfabrik mit marktfundamentalistischer Ausrichtung, deren Funktionsträger sich an den Vorstellungen von Friedrich August von Hayek ausrichten und bezeichnet sich als Think Tank für Freie Marktwirtschaft. Seine Funktionsträger sind zu einem großen Teil Mitglieder der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft und der Mont Pelerin Society sind.
Die Denkfabrik trug für Für eineinhalb Jahre trug das es den Namen Berlin Manhattan Institut. Das iuf ist Partner des Atlas Network, zu dessen Sponsoren ExxonMobil, Philip Morris und die Stiftungen der US-Milliardäre Charles G. Koch und David H. Koch gehören. Es kooperiert mit dem Europäischen Institut für Klima und Energie (EIKE), das den menschengemachten Klimawandel leugnet.

Das Institut scheint seine Aktivitäten weitgehend eingestellt zu haben. Der letzte Blogeintrag stammt vom 27. September 2017, die letzte Veranstaltung fand am 20. Mai 2006 statt. (Stand: Mai 2023)

Kurzdarstellung und Geschichte

Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Institut veröffentlicht eigene Studien, vergibt Aufträge für Studien und Kommentare und übersetzt Forschungsergebnisse ins Deutsche oder Englische. Es unterstützt ähnlich ausgerichtete Organisationen und arbeitet weltweit mit marktliberalen Think Tanks zusammen. Laut eigener Webseite setzt sch das Institut für Freihandel, gegen die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer und für eine Abschaffung der Erbschaftssteuer ein.[1] Zu den Aktivitäten gehört die Organisation von Veranstaltungen, auf denen für diese Ziele geworben wird. Berichtet wird auch von Veranstaltungen nahestehender Organisationen wie denen des Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE). Seine libertären Positionen verbreitet das Institut auch über seinen Blog.

Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Barbara Honl, Steuerberaterin
  • Helmut Abrell (erweiterter Vorstand)

(Stand: Mai 2021)

Wissenschaftlicher Beirat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Stand: Juni 2020)

Senior Fellows[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Senior Fellows gehört Steffen Hentrich, Referent für Umweltpolitik der FDP-Bundestagsfraktion, der am 16.06.2009 einen Vortrag bei der 1. Berliner Klimakonferenz des Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) hielt und wiederholt bei EIKE gepostet hat.[8][9] Bis 2013 war er Blogger der Internet- und Blogzeitung Die Freie Welt, die ein Teil des Vereinsnetzwerks Zivile Koalition der AfD-Politiker Beatrix und Sven von Storch ist.[10]

(Stand: April 2023)

Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Energie- und Umweltpolitik vertritt das Institut für Unternehmerische Freiheit die Positionen des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE), mit dem es kooperiert und personell verflochten ist. Gemeinsam mit EIKE und

dem Haus der Zukunft Berlin

anderen Organisationen veranstaltet das

iuf

IUF internationale Klimakonferenzen, die den Leugnern des Klimawandels ein Forum bieten[

9

11] Die Begrüßung bei der Konferenz im Jahr 2012 übernahm Wolfgang Müller, Vorstandsmitglied des iuf, der auch Generalsekretär von EIKE ist.[

10

12]

Finanzen

Heartland Institute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Webseite des IUF wird für Veranstaltungen des Heartland Institute geworben[13], das Spenden der Industrie einwirbt, um damit Internetblogs und scheinbar neutrale Organisationen für die Verbreitung von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren.[14]

Atlas Network[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.

Lobbystrategien und Einfluss

ist Partner des Atlas Network (frühere Bezeichnung: Atlas Economic Research Foundation).[15] Dieses Netzwerk gründet, fördert und koordiniert weltweit neoliberale und libertäre Organisationen. Zu den Sponsoren gehören ExxonMobile, Philip Morris und die Stiftungen der US-Milliardäre Charles G. Koch und David H. Koch.

European Resource Bank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder erkennbare Konstanten, Einflussstrategien Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

Das Institut für unternehmerische Freiheit organisiert u.a. gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, dem International Policy Network, der Atlas Economic Research Foundation, dem Cato Institute und der Heritage Foundation den jährlichen Kongress European Resource Bank


Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen[Bearbeiten |

Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.

Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bund Freiheit der Wissenschaften
  1. Ziele, iuf-berlin.de, abgerufen am 28.
12. 2005 Gemeinsame Tagung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, Website bund-freiheit-der wissenschaft, abgerufen am 5. Mai 2012
  • Peter Jungen ist neuer Präsident der europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der EVP, Webseite CDU Flensburg, abgerufen am 2. Mai 2013
  • econfaculty.gmu.edu/pboettke, Website econfaculty, abgerufen am 5. Mai 2012
  • Mercatus Center, Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012
  • Centre for the New Europe, Website PowerBase, abgerufen am 06.05.2012
  • www.iea.org./uk, Website iea, abgerufen am 10. Mai 2012
  • Cato Institute, Website SOURCEWATCH, abgerufen am 6. Mai 2012
  • Cato Institute, Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012
    1. 11.2020
    2. Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poland, heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018
    3. Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010, Website cfact, abgerufen am 01.05.2013
    4. Advisory Board, ffundacjawip.org, abgerufen am 09.12.2018
    5. Heartland Institute, CFACT announce Energy Panel Speakers for „Day of Examining Data“ at COP-21, heartland.org vom 24.11. 2015, abgerufen am 12.10.2017
    6. Profil, acton.org, abgerufen am 27.01.2020
    7. econfaculty.gmu.edu/pboettke, Website econfaculty, abgerufen am 25. November 2015
    8. 1. Berliner Klimakonferenz - gegen den Mainstream - erfolgreich abgeschlossen!, eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023
    9. Steffen Hentrich, eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023
    10. Steffen Hentrich, freiewelt.net, abgerufen am 26.04.2023
    11. Internationale Klimakonferenz am 15. 6. 12 in Berlin
    12. V. Internationale Klima- und Energiekonferenz Hotel Bayerischer Hof, München, 30. 11. - 1. 12. 2012, Webseite berlinmanhattan, abgerufen am 30. April 2013
    13. The New Science and Econimics of Climate Change 10th International Conference on Climate Change, Webseite IUF, abgerufen am 22. 10. 2015
    14. Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 105
    15. Partners Europe & Central Asia, Webseite Atlas Network, abgerufen am 08. 11. 2015
    {{BoxOrganisation
            
            | Name             = Institut für Unternehmerische Freiheit
            <!-- | Logo             = [[Bild:<datei>|center]] -->
                | Rechtsform       = eingetragener Verein
            
            | Tätigkeitsbereich  = marktradikaleneoliberale Denkfabrik
            
            | Gründungsdatum  = 20111998
            
            | Hauptsitz             = Stubenrauchstr. 10, 12161 Berlin
            
            | Lobbybüro Deutschland = <text>
                
                | Lobbybüro EU = <text>
                
                | Homepage         = [http://www.iuf-berlin.org/ www.iuf-berlin.org/Homepage         = [https://iuf-berlin.com/vorstand/ auf-berlin.com iuf-berlin.com] sowie vorübergehend [http://www.berlinmanhattan.org www.berlinmanhattan.org]
            
            }}
            
    
            Das '''Institut für Unternehmerische Freiheit (iuf)''' ist eine Denkfabrik mit marktfundamentalistischer Ausrichtung, deren Funktionsträger sich an den Vorstellungen von [[Friedrich August von Hayek]] ausrichten und bezeichnet sich als Think Tank für Freie Marktwirtschaft. Seine Funktionsträger sind zu einem großen Teil Mitglieder der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]] sind.<br />
                
                Die Denkfabrik trug für eineinhalb Jahre . Für eineinhalb Jahre trug das es den Namen '''Berlin Manhattan Institut'''. 
                
    
                == Kurzdarstellung und Geschichte==
                
                Das Institut veröffentlicht eigene Studien, vergibt Aufträge für Studien und Kommentare und übersetzt Forschungsergebnisse ins Deutsche oder Englische. Es unterstützt ähnlich ausgerichtete Organisationen und arbeitet weltweit mit marktliberalen Think Tanks zusammen. 
                
    
                == Organisationsstruktur und Personal==
                
                ===Vorstand===
                
                *[[Charles B. Blankart]], Senior-Professor für Öffentliche Finanzen an der HU Berlin, Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern
                
                **Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie]]
                
                **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
                
                **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
                
                **Mitglied der [[European Constitutional Group]]
                
                **Mitglied des Akademischen Beirats [[Liberales Institut Zürich]]
                
                **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
                
                **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
    
                *Oliver Knipping
                
                ** Gründer des Instituts für Unternehmerische Freiheit
                
                ** Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] 
                
                **Autor des ÖkonomenBlogs der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
                
    
                *Wolfgang Müller
                
                **Generalsekretär des [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE)
                
                **ehem. Mitarbeiter der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]<ref>[http://www.bund-freiheit-der-wissenschaft.de/content/p_gummersbach.htm Bund Freiheit der Wissenschaften 28. 12. 2005 Gemeinsame Tagung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung], Website bund-freiheit-der wissenschaft, abgerufen am 5. Mai 2012</ref>
                
                **Referent bei Veranstaltungen Das iuf ist Partner des [[Atlas Network]], zu dessen Sponsoren [[ExxonMobil]], [[Philip Morris]] und die Stiftungen der US-Milliardäre [[Charles G. Koch]] und [[David H. Koch]] gehören. Es kooperiert mit dem [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Institut für Klima und Energie]] (EIKE), das den menschengemachten Klimawandel leugnet.
                
    
                Das Institut scheint seine Aktivitäten weitgehend eingestellt zu haben. Der letzte Blogeintrag stammt vom 27. September 2017, die letzte Veranstaltung fand am 20. Mai 2006 statt. (Stand: Mai 2023)
                
    
                ==Aktivitäten==
                
                Laut eigener Webseite setzt sch das Institut für Freihandel, gegen die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer und für eine Abschaffung der Erbschaftssteuer ein.<ref>[https://iuf-berlin.com/institut/ Ziele], iuf-berlin.de, abgerufen am 28.11.2020</ref> 
                
                Zu den Aktivitäten gehört die Organisation von Veranstaltungen, auf denen für diese Ziele geworben wird. Berichtet wird auch von Veranstaltungen nahestehender Organisationen wie denen des [[Europäisches Institut für Klima und Energie]] (EIKE). Seine libertären Positionen verbreitet das Institut auch über seinen Blog.
                
    
                == Organisationsstruktur und Personal==
                
                ===Vorstand===
                
                *[[Charles B. Blankart]], Senior-Professor für Öffentliche Finanzen an der HU Berlin, Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern, Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie]] und Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
                
    
                *Oliver Knipping
                
                ** Gründer des Instituts für Unternehmerische Freiheit
                
                ** Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] 
            
            *Barbara Honl, Steuerberaterin
                
    
                *Peter Jungen (erweiterter Vorstand)<ref>[http://www.cdu-flensburg.de/vereinigungen/wirtschafts-und-mittelstandsvereinigung-mit/mit-details/article/peter-jungen-ist-neuer-praesident-der-europaeischen-mittelstands-und-wirtschaftsvereinigung-der-evp.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=19&cHash=13eb3ff34a Peter Jungen ist neuer Präsident der europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der EVP], Webseite CDU Flensburg, abgerufen am 2. Mai 2013</ref>
                
                **CDU-Politiker
                
                **Mitglied des Kuratoriums der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
                
                **Präsident der Europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der EVP
                
                **Gründungspräsident des [[European Enterprise Institute]] (EEI)
                
    
                *Helmut Abrell (erweiterter Vorstand)
                
    
                ===Wissenschaftlicher Beirat===
                
                *[[Charles B. Blankart]] (siehe Vorstand)
                
                *Peter Boettke<ref>[http://econfaculty.gmu.edu/pboettke/cv/Boettke_CV.pdf econfaculty.gmu.edu/pboettke], Website econfaculty, abgerufen am 5. Mai 2012</ref> Professor an der George Mason University
                
                **Senior Research Fellow am Mercatus-Center<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Mercatus_Center Mercatus Center], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012</ref>, einem einflussreichen marktradikalen US-Think-Tank, der von der [[Koch Family Foundation]] gegründet wurde und von dieser finanziert wird
                
                **Preisträger der [[Mont Pelerin Society]] 1994
                
                **F. A. Hayek Fellow an der London School of Economics (2004, 2006)
                
                *[[Hardy Bouillon]], Lobbyist, außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Uni Trier
                
                **Inhaber von [http://www.publicpartners.de Public Partners]
                
                **Stellv. Direktor der Brüsseler Denkfabrik [[New Direction]] (gehört zur [[Alliance of European Conservatives and Reformists]] (AECR), Partner ist das Hayek-Institut)
                
                **Chairman und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Brüsseler Denkfabrik [[Centre for the New Europe]] (CNE)<ref>[http://www.powerbase.info/index.php?title=Centre_for_the_New_Europe Centre for the New Europe], Website PowerBase, abgerufen am 06.05.2012</ref> (Nach Einschätzung von LobbyControl in der Broschüre "Lobbby Planet - Brüssel das EU Viertel" besteht die Belegschaft des CNE aus "dogmatischen Partisanen des freien Marktes, die förmlich alles, auch das Gesundheitswesen" privatisieren wollen)
                
                **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]] 
                
                **2009 Stiftungsgastprofessur des Wiener Hayek-Instituts
                
                **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
                
                **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
                *Detmar Döring, Leiter des [[*Autor des ÖkonomenBlogs der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
                
    
                *Wolfgang Müller<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-to-present-latest-climate-science-in-poland-during-cop-24 Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poland], heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018</ref>
                
                **Generalsekretär des [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE)
                
                **Verantwortlicher für das Climate Change Programme des [[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT)<ref>[http://www.cfact.tv/2010/12/09/meet-the-skeptics-at-cfacts-cop16-press-conference-monckon-spencer-rothbard-on-climate-science-policy/ Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010], Website cfact, abgerufen am 01.05.2013</ref>
                
                **Beiratsmitglied der polnischen "Freedom and Entrepreneurship Foundation"<ref>[http://fundacjawip.org/en/advisory-board/ Advisory Board], ffundacjawip.org, abgerufen am 09.12.2018</ref>
                
                **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]]
                
                **Autor der libertären Zeitschrift "eigentümlich frei"
                
                **ehem. Mitarbeiter der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
                
                **Referent bei Veranstaltungen des [[Heartland Institute]] und des [[CFACT]]<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/heartland-institute-cfact-announce-energy-panel-speakers-for-day-of-examining-data-at-cop-21 Heartland Institute, CFACT announce Energy Panel Speakers for „Day of Examining Data“ at COP-21], heartland.org vom 24.11. 2015, abgerufen am 12.10.2017</ref>
                
                **Autor des [https://www.desmogblog.com/acton-institute  Acton Institute]<ref>[https://acton.org/about/author/wolfgang-muller Profil], acton.org, abgerufen am 27.01.2020</ref>
                
    
                *Sascha Tamm
                
                **ehem. Mitarbeiter [[Liberales Institut]]
            
            **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
            **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
                
                **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
                **Mitglied der [[European Constitutional Group]]
                
                **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Liberales Institut Zürich]]
                
                *Pierre Garello, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Aix-en-Provence/Frankreich
                
                **Direktor des [[Institute for Economic Studies Europe]] (IES)
                
                **Präsident von ALEPS (Association pour la liberté économique et le progres social)
                
                **Mitglied des "Board of Trustees" der Denkfabrik [[Institut de recherches economiques et fiscales]] (IREF)
                
                **Gründer der Brüsseler Denkfabrik [[European Resource Bank]] (koordiniert die Aktivitäten einer Reihe neoliberaler Denkfabriken, u. a. IES, Cato Institute, Heritage Foundation, Friedrich-Naumann-Stiftung, Liberales Institut Zürich)
                
                **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
                
                *John Hibbs 
                
                **emeritierter Professor für Transport Management an der Birmingham City University
                
                **ehem.r Senior Fellow der Denkfabrik [[Adam Smith Institute]]
                
                *Christian Kirchner, Inhaber des Lehrstuhls für Zivil- und Wirtschaftsrecht und Institutionenökonomik
                
                **[[Open Europe Berlin]], Mitglied des Kuratoriums
                
                **[[Deutsche Bahn]] (DB), Mitglied des BahnBeirats
                
                **[[European Constitutional Group]], Mitglied
                
                *Walter Klitz
                
                **
                
                (Stand: Mai 2021)
                
    
                ===Wissenschaftlicher Beirat===
                
                *Peter Boettke<ref>[http://econfaculty.gmu.edu/pboettke/cv/Boettke_CV.pdf econfaculty.gmu.edu/pboettke], Website econfaculty, abgerufen am 25. November 2015</ref> Professor am [[Mercatus-Center]] an der [[George Mason University]] und Preisträger der [[Mont Pelerin Society]] 1994
                
                *[[Hardy Bouillon]], Inhaber von [http://www.publicpartners.de Public Partners] und ehem. Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
                
                *[[Detmar Doering]], ehem. Leiter [[Liberales Institut]] und Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
                
                *Pierre Garello, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Aix-en-Provence/Frankreich, Gründer der [[European Resource Bank]], die die Aktivitäten einer Reihe neoliberaler Denkfabriken koordiniert
                
                *Walter Klitz, ehem. Leiter des Büros der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] in Seoul (Korea)
            
            *Harald Kunz
                
                **Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland
                
                **Professor an der TU Cottbus
                
                **Geschäftsführender Gesellschafter der Medicina Aditus Prof. Dr. Kunz GmbH
                
                **Förderndes Mitglied des [[Walter Eucken Institut]]
                
                *Jo Kwong
                
                **Direktor des Institute Relations der [http://www.powerbase.info/index.php/Talk:Atlas_Economic_Research_Foundation Atlas Economic Research Foundation]
                
                ** Direktor von Philantropic Services bei Philanthropy Roundtable
                Jo Kwong, Direktor der Abteilung "Institute Relations" der [[Atlas Economic Research Foundation]] und Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                *[[Robert Nef]], Präsident des Stiftungsrates des [[Liberales Institut Zürich|Liberalen Instituts Zürich]]
                
                **, Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
                
                **Mitglied , der [[Mont Pelerin Society]] 
                
                **Mitgliedund Aufsichtsratsmitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
                
                **Mitglied des Aufsichtsrats des [[[Institut Constant de Rebecque]]
            
            *Mark Pennington, Universitätsdozent für Politische Ökonomie am Queen Mary College, University of London
            
            **Mitglied des Ökonomischen Beirats von [[Global Vision]], einer britischen Denkfabrik, die eine Auflösung der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens anstrebt
                
                **Mitglied des Beirats von [[Reform]], einer britischen Denkfabrik, die sich für den freien Markt, die Liberalisierung des öffentlichen Sektors und die Bekämpfung von Monopolen einsetzt
                der [[Mont Pelerin Society]] und des Netzwerks [[NOUS]]
                **Trustee des [[Institute of Economic Affairs]]<ref>[http://www.iea.org.uk/ www.iea.org./uk], Website iea, abgerufen am 10. Mai 2012</ref>
                
                *Tom C. Palmer
                
                *[[Tom G. Palmer]] Vizepräsident des [[Atlas Network]], Direktor der Cato-Universität und Senior Fellow am [[Cato Institute]], einer einflussreichen libertären US-Denkfabrik, die von Großunternehmen gesponsert wird und den menschengemachten Klimawandel bezweifelt<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Cato_Institute Cato Institute], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 6. Mai 2012</ref>
                
                *Susanne Maria Schmidt
                
                **Assett Manager Selection für Oppenheim Vermögenstreuhand GmbH und Policy
                
                **Policy Fellow des [[Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit]] (IZA)
                
                *[[Thomas Straubhaar]]
                
                ** sowie Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
                *[[Thomas Straubhaar]], ehem. Direktor des [[Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut]] (HWWI)
                
                **, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des [[Wirtschaftsrat der CDU]]
                
                **Mitglied des Kuratoriums der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] **und Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
            
            *[[Viktor J. Vanberg]], emeritierter Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg
                
                **, Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]]
                
                **Mitglied des Vorstands des [[Walter Eucken Institut]]
                
                *[[Roland Vaubel]], Vorstands des [[Walter Eucken Institut]] sowie  Mitglied der [[Mont Pelerin Society]] und des Netzwerks [[NOUS]]
                
                *[[Roland Vaubel]], ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Uni Mannheim
                
                **, Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie]]
                
                **Mitglied des Academic Advisory Council des [[Institute of Economic Affairs]], der ältesten britischen marktliberalen Denkfabrik
                
                **Mitglied des Akademischen Beirat des [[Liberales Institut Zürich]]
                
                **Mitglied des Editorial Board des Cato Journal des [[Cato Institute]]<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Cato_Institute Cato Institute], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012</ref>
                
                *Erich Weede, emeritierter Professor für Soziologie und Politikwissenschaften an der Uni Bonn
                
                **Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]]
                
                **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
    
                ===Verbindungen===
                
                *Energie]] sowie diverser wirtschaftsliberaler und marktradikaler Organisationen
                
                *[[Erich Weede]], emeritierter Professor für Soziologie und Politikwissenschaften an der Uni Bonn, Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]] und Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
                
                (Stand: Juni 2020)
                
    
                ===Senior Fellows===
                
                Zu den Senior Fellows gehört Steffen Hentrich, Referent für Umweltpolitik der FDP-Bundestagsfraktion, der am 16.06.2009 einen Vortrag bei der 1. Berliner Klimakonferenz des [[Europäisches Institut für Klima und Energie]] (EIKE)  hielt und wiederholt bei EIKE gepostet hat.<ref>[https://eike-klima-energie.eu/2009/06/ 1. Berliner Klimakonferenz - gegen den Mainstream - erfolgreich abgeschlossen!], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023</ref><ref>[https://eike-klima-energie.eu/?s=Steffen+Hentrich Steffen Hentrich], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023</ref> Bis 2013 war er Blogger der Internet- und Blogzeitung [https://www.freiewelt.net/blog/regionale-klimapolitik-ist-moeglich-10003253/ Die Freie Welt], die ein Teil des Vereinsnetzwerks [[Zivile Koalition]] der AfD-Politiker Beatrix und Sven von Storch ist.<ref>[https://www.freiewelt.net/suche/?tx_ttnews%5Bswords%5D=Steffen+Hentrich Steffen Hentrich], freiewelt.net, abgerufen am 26.04.2023</ref>
                
    
                (Stand: April 2023)
                
    
                ==Verbindungen==
                
                ===Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)===
                In der Energie- und Umweltpolitik vertritt das Institut für Unternehmerische Freiheit die Positionen des  [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE), mit dem es kooperiert und personell verflochten ist. Gemeinsam mit EIKE und dem [[Haus der Zukunft Berlin]] veranstaltet das iufanderen Organisationen veranstaltet das IUF internationale Klimakonferenzen, die den Leugnern des Klimawandels ein Forum bieten<ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/internationale-klimakonferenz-am-15612-in-berlin/ Internationale Klimakonferenz am 15. 6. 12 in Berlin]</ref> Die Begrüßung bei der Konferenz im Jahr 2012 übernahm Wolfgang Müller, Vorstandsmitglied des iuf, der auch Generalsekretär von EIKE ist.<ref>[http://www.berlinmanhattan.org/sites/default/files/uploads/u-4/Programm_Klimakonferenz_Muenchen_2012_V15.pdf V. Internationale Klima- und Energiekonferenz Hotel Bayerischer Hof, München, 30. 11. - 1. 12. 2012], Webseite berlinmanhattan, abgerufen am 30. April 2013</ref>
            
    *Zwei Mitglieder des Vorstands ([[Charles B. Blankart]] und [[Robert Nef]]) und zwei Mitglieder des Beirats ([[Hardy Bouillon]] und [[Detmar Doering]]) sind Mitglieder des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]] (Stand: Mai 2012)
                
    
                == Finanzen==
                
                Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.
                
    
                == Lobbystrategien und Einfluss==
                
                Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder
                
                erkennbare Konstanten, Einflussstrategien
                
                Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs
                
    
                == Fallstudien und Kritik ==
                
                genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen
                
    
                == Weiterführende Informationen ==
                
    
                == Einzelnachweise ==
                <references/>
                
    
                [[Kategorie:Denkfabrik]]===Heartland Institute===
                
                Auf der Webseite des IUF wird für Veranstaltungen des [[Heartland Institute]] geworben<ref>[http://www.iuf-berlin.org/veranstaltungen/2499.php The New Science and Econimics of Climate Change 10th International Conference on Climate Change, Webseite IUF], abgerufen am 22. 10. 2015</ref>, das Spenden der Industrie einwirbt, um damit Internetblogs und scheinbar neutrale Organisationen für die Verbreitung von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren.<ref>[http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/und_sie_erwaermt_sich_doch_131201.pdf Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 105]</ref>
                
    
                ===Atlas Network===
                
                Das Institut ist Partner des [[Atlas Network]] (frühere Bezeichnung: Atlas Economic Research Foundation).<ref>[https://www.atlasnetwork.org/partners/global-directory/europe-and-central-asia Partners Europe & Central Asia], Webseite Atlas Network, abgerufen am 08. 11. 2015</ref> Dieses Netzwerk gründet, fördert und koordiniert weltweit neoliberale und libertäre Organisationen. Zu den Sponsoren gehören [[ExxonMobile]], [[Philip Morris]] und die Stiftungen der US-Milliardäre [[Charles G. Koch]] und [[David H. Koch]].
                
    
                ===European Resource Bank===
                
                Das Institut für unternehmerische Freiheit organisiert u.a. gemeinsam mit der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]], dem [[International Policy Network]], der [[Atlas Economic Research Foundation]], dem [[Cato Institute]] und der [[Heritage Foundation]] den jährlichen Kongress [[European Resource Bank]]
                
    
                == Finanzen==
                
                Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.
                
    
                {{spendenbanner}}
                
    
                == Einzelnachweise ==
                <references/>
                
    
                [[Kategorie:Think tank]]
                
                [[Kategorie:Neoliberale Netzwerke]]
                
                [[Category:Energie]]
                
                [[Category:Klima]]
    (76 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
     
    {{BoxOrganisation
     
    {{BoxOrganisation
     
    | Name            = Institut für Unternehmerische Freiheit
     
    | Name            = Institut für Unternehmerische Freiheit
    | Logo            = [[Bild:<datei>|center]]
    +
    <!-- | Logo            = [[Bild:<datei>|center]] -->
     
    | Rechtsform      = eingetragener Verein
     
    | Rechtsform      = eingetragener Verein
    | Tätigkeitsbereich  = marktradikale Denkfabrik
    +
    | Tätigkeitsbereich  = neoliberale Denkfabrik
    | Gründungsdatum  = 2011
    +
    | Gründungsdatum  = 1998
     
    | Hauptsitz            = Stubenrauchstr. 10, 12161 Berlin
     
    | Hauptsitz            = Stubenrauchstr. 10, 12161 Berlin
    | Lobbybüro Deutschland = <text>
    +
    | Homepage        = [https://iuf-berlin.com/vorstand/ auf-berlin.com iuf-berlin.com] sowie vorübergehend [http://www.berlinmanhattan.org www.berlinmanhattan.org]
    | Lobbybüro EU = <text>
     
    | Homepage        = [http://www.iuf-berlin.org/ www.iuf-berlin.org/] sowie vorübergehend [http://www.berlinmanhattan.org www.berlinmanhattan.org]
     
     
    }}
     
    }}
       
    Das '''Institut für Unternehmerische Freiheit (iuf)''' ist eine Denkfabrik mit marktfundamentalistischer Ausrichtung, deren Funktionsträger sich an den Vorstellungen von [[Friedrich August von Hayek]] ausrichten und zu einem großen Teil Mitglieder der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]] sind.<br />
    +
    Das '''Institut für Unternehmerische Freiheit (iuf)''' bezeichnet sich als Think Tank für Freie Marktwirtschaft. Seine Funktionsträger sind zu einem großen Teil Mitglieder der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]]. Für eineinhalb Jahre trug das es den Namen '''Berlin Manhattan Institut'''. Das iuf ist Partner des [[Atlas Network]], zu dessen Sponsoren [[ExxonMobil]], [[Philip Morris]] und die Stiftungen der US-Milliardäre [[Charles G. Koch]] und [[David H. Koch]] gehören. Es kooperiert mit dem [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Institut für Klima und Energie]] (EIKE), das den menschengemachten Klimawandel leugnet.
    Die Denkfabrik trug für eineinhalb Jahre den Namen '''Berlin Manhattan Institut'''.
     
       
      +
    Das Institut scheint seine Aktivitäten weitgehend eingestellt zu haben. Der letzte Blogeintrag stammt vom 27. September 2017, die letzte Veranstaltung fand am 20. Mai 2006 statt. (Stand: Mai 2023)
       
    == Kurzdarstellung und Geschichte==
    +
    ==Aktivitäten==
    Das Institut veröffentlicht eigene Studien, vergibt Aufträge für Studien und Kommentare und übersetzt Forschungsergebnisse ins Deutsche oder Englische. Es unterstützt ähnlich ausgerichtete Organisationen und arbeitet weltweit mit marktliberalen Think Tanks zusammen.  
    +
    Laut eigener Webseite setzt sch das Institut für Freihandel, gegen die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer und für eine Abschaffung der Erbschaftssteuer ein.<ref>[https://iuf-berlin.com/institut/ Ziele], iuf-berlin.de, abgerufen am 28.11.2020</ref>
      +
    Zu den Aktivitäten gehört die Organisation von Veranstaltungen, auf denen für diese Ziele geworben wird. Berichtet wird auch von Veranstaltungen nahestehender Organisationen wie denen des [[Europäisches Institut für Klima und Energie]] (EIKE). Seine libertären Positionen verbreitet das Institut auch über seinen Blog.
       
     
    == Organisationsstruktur und Personal==
     
    == Organisationsstruktur und Personal==
     
    ===Vorstand===
     
    ===Vorstand===
    *[[Charles B. Blankart]], Senior-Professor für Öffentliche Finanzen an der HU Berlin, Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern
    +
    *[[Charles B. Blankart]], Senior-Professor für Öffentliche Finanzen an der HU Berlin, Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern, Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie]] und Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
    **Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie]]
     
    **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
     
    **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
     
    **Mitglied der [[European Constitutional Group]]
     
    **Mitglied des Akademischen Beirats [[Liberales Institut Zürich]]
     
    **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
     
    **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
     
       
     
    *Oliver Knipping
     
    *Oliver Knipping
    Zeile 34: Zeile 26:
     
    **Autor des ÖkonomenBlogs der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
     
    **Autor des ÖkonomenBlogs der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
       
    *Wolfgang Müller
    +
    *Wolfgang Müller<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-to-present-latest-climate-science-in-poland-during-cop-24 Press Release: Heartland Institute to present lates climate Science in Poland], heartland.org vom 15.11.2018, abgerufen am 08.12.2018</ref>
     
    **Generalsekretär des [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE)
     
    **Generalsekretär des [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE)
    **ehem. Mitarbeiter der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]<ref>[http://www.bund-freiheit-der-wissenschaft.de/content/p_gummersbach.htm Bund Freiheit der Wissenschaften 28. 12. 2005 Gemeinsame Tagung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung], Website bund-freiheit-der wissenschaft, abgerufen am 5. Mai 2012</ref>
    +
    **Verantwortlicher für das Climate Change Programme des [[Committee for a Constructive Tomorrow]] (CFACT)<ref>[http://www.cfact.tv/2010/12/09/meet-the-skeptics-at-cfacts-cop16-press-conference-monckon-spencer-rothbard-on-climate-science-policy/ Meet the skeptics at CFACT`s COP16 press conference Monckon, Spencer & Rothbard on Climate Science & Policy December 9, 2010], Website cfact, abgerufen am 01.05.2013</ref>
    **Referent bei Veranstaltungen der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
    +
    **Beiratsmitglied der polnischen "Freedom and Entrepreneurship Foundation"<ref>[http://fundacjawip.org/en/advisory-board/ Advisory Board], ffundacjawip.org, abgerufen am 09.12.2018</ref>
      +
    **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]] und der [[Mont Pelerin Society]]
      +
    **Autor der libertären Zeitschrift "eigentümlich frei"
      +
    **ehem. Mitarbeiter der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
      +
    **Referent bei Veranstaltungen des [[Heartland Institute]] und des [[CFACT]]<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/heartland-institute-cfact-announce-energy-panel-speakers-for-day-of-examining-data-at-cop-21 Heartland Institute, CFACT announce Energy Panel Speakers for „Day of Examining Data“ at COP-21], heartland.org vom 24.11. 2015, abgerufen am 12.10.2017</ref>
      +
    **Autor des [https://www.desmogblog.com/acton-institute  Acton Institute]<ref>[https://acton.org/about/author/wolfgang-muller Profil], acton.org, abgerufen am 27.01.2020</ref>
       
    *Barbara Honl, Steuerberaterin
    +
    *Sascha Tamm
     
    +
    **ehem. Mitarbeiter [[Liberales Institut]]
    *Peter Jungen (erweiterter Vorstand)<ref>[http://www.cdu-flensburg.de/vereinigungen/wirtschafts-und-mittelstandsvereinigung-mit/mit-details/article/peter-jungen-ist-neuer-praesident-der-europaeischen-mittelstands-und-wirtschaftsvereinigung-der-evp.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=19&cHash=13eb3ff34a Peter Jungen ist neuer Präsident der europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der EVP], Webseite CDU Flensburg, abgerufen am 2. Mai 2013</ref>
    +
    **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
    **CDU-Politiker
     
    **Mitglied des Kuratoriums der [[Stiftung Marktwirtschaft]]
     
    **Präsident der Europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der EVP
     
    **Gründungspräsident des [[European Enterprise Institute]] (EEI)
     
       
    *Helmut Abrell (erweiterter Vorstand)
    +
    (Stand: Mai 2021)
       
     
    ===Wissenschaftlicher Beirat===
     
    ===Wissenschaftlicher Beirat===
    *[[Charles B. Blankart]] (siehe Vorstand)
    +
    *Peter Boettke<ref>[http://econfaculty.gmu.edu/pboettke/cv/Boettke_CV.pdf econfaculty.gmu.edu/pboettke], Website econfaculty, abgerufen am 25. November 2015</ref> Professor am [[Mercatus-Center]] an der [[George Mason University]] und Preisträger der [[Mont Pelerin Society]] 1994
    *Peter Boettke<ref>[http://econfaculty.gmu.edu/pboettke/cv/Boettke_CV.pdf econfaculty.gmu.edu/pboettke], Website econfaculty, abgerufen am 5. Mai 2012</ref> Professor an der George Mason University
    +
    *[[Hardy Bouillon]], Inhaber von [http://www.publicpartners.de Public Partners] und ehem. Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
    **Senior Research Fellow am Mercatus-Center<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Mercatus_Center Mercatus Center], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012</ref>, einem einflussreichen marktradikalen US-Think-Tank, der von der [[Koch Family Foundation]] gegründet wurde und von dieser finanziert wird
    +
    *[[Detmar Doering]], ehem. Leiter [[Liberales Institut]] und Mitglied mehrerer neoliberaler Denkfabriken
    **Preisträger der [[Mont Pelerin Society]] 1994
    +
    *Pierre Garello, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Aix-en-Provence/Frankreich, Gründer der [[European Resource Bank]], die die Aktivitäten einer Reihe neoliberaler Denkfabriken koordiniert
    **F. A. Hayek Fellow an der London School of Economics (2004, 2006)
    +
    *Walter Klitz, ehem. Leiter des Büros der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] in Seoul (Korea)
    *[[Hardy Bouillon]], Lobbyist, außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Uni Trier
    +
    *Jo Kwong, Direktor der Abteilung "Institute Relations" der [[Atlas Economic Research Foundation]] und Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
    **Inhaber von [http://www.publicpartners.de Public Partners]
    +
    *[[Robert Nef]], Präsident des Stiftungsrates des [[Liberales Institut Zürich|Liberalen Instituts Zürich]], Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]], der [[Mont Pelerin Society]] und Aufsichtsratsmitglied des [[Institut Constant de Rebecque]]
    **Stellv. Direktor der Brüsseler Denkfabrik [[New Direction]] (gehört zur [[Alliance of European Conservatives and Reformists]] (AECR), Partner ist das Hayek-Institut)
     
    **Chairman und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Brüsseler Denkfabrik [[Centre for the New Europe]] (CNE)<ref>[http://www.powerbase.info/index.php?title=Centre_for_the_New_Europe Centre for the New Europe], Website PowerBase, abgerufen am 06.05.2012</ref> (Nach Einschätzung von LobbyControl in der Broschüre "Lobbby Planet - Brüssel das EU Viertel" besteht die Belegschaft des CNE aus "dogmatischen Partisanen des freien Marktes, die förmlich alles, auch das Gesundheitswesen" privatisieren wollen)
     
    **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
     
    **2009 Stiftungsgastprofessur des Wiener Hayek-Instituts
     
    **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
     
    **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
     
    *Detmar Döring, Leiter des [[Liberales Institut]]
     
    **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
     
    **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
     
    **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
     
    **Mitglied der [[European Constitutional Group]]
     
    **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Liberales Institut Zürich]]
     
    *Pierre Garello, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Aix-en-Provence/Frankreich
     
    **Direktor des [[Institute for Economic Studies Europe]] (IES)
     
    **Präsident von ALEPS (Association pour la liberté économique et le progres social)
     
    **Mitglied des "Board of Trustees" der Denkfabrik [[Institut de recherches economiques et fiscales]] (IREF)
     
    **Gründer der Brüsseler Denkfabrik [[European Resource Bank]] (koordiniert die Aktivitäten einer Reihe neoliberaler Denkfabriken, u. a. IES, Cato Institute, Heritage Foundation, Friedrich-Naumann-Stiftung, Liberales Institut Zürich)
     
    **Mitglied des Akademischen Beirats des [[Institut Constant de Rebecque]]
     
    *John Hibbs
     
    **emeritierter Professor für Transport Management an der Birmingham City University
     
    **ehem.r Senior Fellow der Denkfabrik [[Adam Smith Institute]]
     
    *Christian Kirchner, Inhaber des Lehrstuhls für Zivil- und Wirtschaftsrecht und Institutionenökonomik
     
    **[[Open Europe Berlin]], Mitglied des Kuratoriums
     
    **[[Deutsche Bahn]] (DB), Mitglied des BahnBeirats
     
    **[[European Constitutional Group]], Mitglied
     
    *Walter Klitz
     
    **Leiter des Büros der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] in Seoul (Korea)
     
    *Harald Kunz
     
    **Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland
     
    **Professor an der TU Cottbus
     
    **Geschäftsführender Gesellschafter der Medicina Aditus Prof. Dr. Kunz GmbH
     
    **Förderndes Mitglied des [[Walter Eucken Institut]]
     
    *Jo Kwong
     
    **Direktor des Institute Relations der [http://www.powerbase.info/index.php/Talk:Atlas_Economic_Research_Foundation Atlas Economic Research Foundation]
     
    ** Direktor von Philantropic Services bei Philanthropy Roundtable
     
    *[[Robert Nef]], Präsident des Stiftungsrates des [[Liberales Institut Zürich|Liberalen Instituts Zürich]]
     
    **Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft]]
     
    **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]  
     
    **Mitglied des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]]
     
    **Mitglied des Aufsichtsrats des [Institut Constant de Rebecque]
     
     
    *Mark Pennington, Universitätsdozent für Politische Ökonomie am Queen Mary College, University of London
     
    *Mark Pennington, Universitätsdozent für Politische Ökonomie am Queen Mary College, University of London
    **Mitglied des Ökonomischen Beirats von [[Global Vision]], einer britischen Denkfabrik, die eine Auflösung der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens anstrebt
    +
    **Mitglied des Ökonomischen Beirats von [[Global Vision]], des Beirats von [[Reform]], der [[Mont Pelerin Society]] und des Netzwerks [[NOUS]]
    **Mitglied des Beirats von [[Reform]], einer britischen Denkfabrik, die sich für den freien Markt, die Liberalisierung des öffentlichen Sektors und die Bekämpfung von Monopolen einsetzt
    +
    **Trustee des [[Institute of Economic Affairs]]
    **Trustee des [[Institute of Economic Affairs]]<ref>[http://www.iea.org.uk/ www.iea.org./uk], Website iea, abgerufen am 10. Mai 2012</ref>
    +
    *[[Tom G. Palmer]] Vizepräsident des [[Atlas Network]], Direktor der Cato-Universität und Senior Fellow am [[Cato Institute]] sowie Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
    *Tom C. Palmer, Direktor der Cato-Universität und Senior Fellow am [[Cato Institute]], einer einflussreichen libertären US-Denkfabrik, die von Großunternehmen gesponsert wird und den menschengemachten Klimawandel bezweifelt<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Cato_Institute Cato Institute], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 6. Mai 2012</ref>
    +
    *[[Thomas Straubhaar]], ehem. Direktor des [[Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut]] (HWWI), Mitglied des Kuratoriums der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]] und Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
    *Susanne Maria Schmidt
    +
    *[[Viktor Vanberg]], emeritierter Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Mitglied des Vorstands des [[Walter Eucken Institut]] sowie  Mitglied der [[Mont Pelerin Society]] und des Netzwerks [[NOUS]]
    **Assett Manager Selection für Oppenheim Vermögenstreuhand GmbH und Policy
    +
    *[[Roland Vaubel]], ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Uni Mannheim, Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie]] sowie diverser wirtschaftsliberaler und marktradikaler Organisationen
    **Policy Fellow des [[Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit]] (IZA)
    +
    *[[Erich Weede]], emeritierter Professor für Soziologie und Politikwissenschaften an der Uni Bonn, Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]] und Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
    *[[Thomas Straubhaar]]
    +
    (Stand: Juni 2020)
    **Direktor des [[Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut]] (HWWI)
    +
     
    **Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des [[Wirtschaftsrat der CDU]]
    +
    ===Senior Fellows===
    **Mitglied des Kuratoriums der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]
    +
    Zu den Senior Fellows gehört Steffen Hentrich, Referent für Umweltpolitik der FDP-Bundestagsfraktion, der am 16.06.2009 einen Vortrag bei der 1. Berliner Klimakonferenz des [[Europäisches Institut für Klima und Energie]] (EIKE)  hielt und wiederholt bei EIKE gepostet hat.<ref>[https://eike-klima-energie.eu/2009/06/ 1. Berliner Klimakonferenz - gegen den Mainstream - erfolgreich abgeschlossen!], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023</ref><ref>[https://eike-klima-energie.eu/?s=Steffen+Hentrich Steffen Hentrich], eike-klima-energie.eu, abgerufen am 26.04.2023</ref> Bis 2013 war er Blogger der Internet- und Blogzeitung [https://www.freiewelt.net/blog/regionale-klimapolitik-ist-moeglich-10003253/ Die Freie Welt], die ein Teil des Vereinsnetzwerks [[Zivile Koalition]] der AfD-Politiker Beatrix und Sven von Storch ist.<ref>[https://www.freiewelt.net/suche/?tx_ttnews%5Bswords%5D=Steffen+Hentrich Steffen Hentrich], freiewelt.net, abgerufen am 26.04.2023</ref>
    **Botschafter der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]
    +
     
    *Viktor J. Vanberg, emeritierter Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg
    +
    (Stand: April 2023)
    **Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]]
    +
     
    **Mitglied des Vorstands des [[Walter Eucken Institut]]
    +
    ==Verbindungen==
    *[[Roland Vaubel]], Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Uni Mannheim
    +
    ===Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)===
    **Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie]]
    +
    In der Energie- und Umweltpolitik vertritt das Institut für Unternehmerische Freiheit die Positionen des [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE), mit dem es kooperiert und personell verflochten ist. Gemeinsam mit EIKE und anderen Organisationen veranstaltet das IUF internationale Klimakonferenzen, die den Leugnern des Klimawandels ein Forum bieten<ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/internationale-klimakonferenz-am-15612-in-berlin/ Internationale Klimakonferenz am 15. 6. 12 in Berlin]</ref> Die Begrüßung bei der Konferenz im Jahr 2012 übernahm Wolfgang Müller, Vorstandsmitglied des iuf, der auch Generalsekretär von EIKE ist.<ref>[http://www.berlinmanhattan.org/sites/default/files/uploads/u-4/Programm_Klimakonferenz_Muenchen_2012_V15.pdf V. Internationale Klima- und Energiekonferenz Hotel Bayerischer Hof, München, 30. 11. - 1. 12. 2012], Webseite berlinmanhattan, abgerufen am 30. April 2013</ref>
    **Mitglied des Academic Advisory Council des [[Institute of Economic Affairs]], der ältesten britischen marktliberalen Denkfabrik
    +
     
    **Mitglied des Akademischen Beirat des [[Liberales Institut Zürich]]
    +
    ===Heartland Institute===
    **Mitglied des Editorial Board des Cato Journal des [[Cato Institute]]<ref>[http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Cato_Institute Cato Institute], Website SOURCEWATCH, abgerufen am 06.05.2012</ref>
    +
    Auf der Webseite des IUF wird für Veranstaltungen des [[Heartland Institute]] geworben<ref>[http://www.iuf-berlin.org/veranstaltungen/2499.php The New Science and Econimics of Climate Change 10th International Conference on Climate Change, Webseite IUF], abgerufen am 22. 10. 2015</ref>, das Spenden der Industrie einwirbt, um damit Internetblogs und scheinbar neutrale Organisationen für die Verbreitung von Zweifeln am Klimawandel zu finanzieren.<ref>[http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/und_sie_erwaermt_sich_doch_131201.pdf Und sie erwärmt sich doch Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel, Hrsg. Umweltbundesamt, 1. Aufl. 2013, S. 105]</ref>
    *Erich Weede, emeritierter Professor für Soziologie und Politikwissenschaften an der Uni Bonn
    +
     
    **Mitglied des Stiftungsrats der [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]]
    +
    ===Atlas Network===
    **Mitglied der [[Mont Pelerin Society]]
    +
    Das Institut ist Partner des [[Atlas Network]] (frühere Bezeichnung: Atlas Economic Research Foundation).<ref>[https://www.atlasnetwork.org/partners/global-directory/europe-and-central-asia Partners Europe & Central Asia], Webseite Atlas Network, abgerufen am 08. 11. 2015</ref> Dieses Netzwerk gründet, fördert und koordiniert weltweit neoliberale und libertäre Organisationen. Zu den Sponsoren gehören [[ExxonMobile]], [[Philip Morris]] und die Stiftungen der US-Milliardäre [[Charles G. Koch]] und [[David H. Koch]].
       
    ===Verbindungen===
    +
    ===European Resource Bank===
    *In der Energie- und Umweltpolitik vertritt das Institut für Unternehmerische Freiheit die Positionen des  [[Europäisches Institut für Klima und Energie|Europäischen Instituts für Klima und Energie]] (EIKE), mit dem es kooperiert und personell verflochten ist. Gemeinsam mit EIKE und dem [[Haus der Zukunft Berlin]] veranstaltet das iuf internationale Klimakonferenzen, die den Leugnern des Klimawandels ein Forum bieten<ref>[http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/internationale-klimakonferenz-am-15612-in-berlin/ Internationale Klimakonferenz am 15. 6. 12 in Berlin]</ref> Die Begrüßung bei der Konferenz im Jahr 2012 übernahm Wolfgang Müller, Vorstandsmitglied des iuf, der auch Generalsekretär von EIKE ist.<ref>[http://www.berlinmanhattan.org/sites/default/files/uploads/u-4/Programm_Klimakonferenz_Muenchen_2012_V15.pdf V. Internationale Klima- und Energiekonferenz Hotel Bayerischer Hof, München, 30. 11. - 1. 12. 2012], Webseite berlinmanhattan, abgerufen am 30. April 2013</ref>
    +
    Das Institut für unternehmerische Freiheit organisiert u.a. gemeinsam mit der [[Friedrich-Naumann-Stiftung]], dem [[International Policy Network]], der [[Atlas Economic Research Foundation]], dem [[Cato Institute]] und der [[Heritage Foundation]] den jährlichen Kongress [[European Resource Bank]]
       
    *Zwei Mitglieder des Vorstands ([[Charles B. Blankart]] und [[Robert Nef]]) und zwei Mitglieder des Beirats ([[Hardy Bouillon]] und [[Detmar Doering]]) sind Mitglieder des Strategischen Beirats der [[Die Familienunternehmer - ASU]] (Stand: Mai 2012)
     
       
     
    == Finanzen==
     
    == Finanzen==
     
    Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.
     
    Das Institut wird ausschließlich von privaten Sponsoren gefördert und finanziert.
       
    == Lobbystrategien und Einfluss==
    +
    {{spendenbanner}}
    Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder
     
    erkennbare Konstanten, Einflussstrategien
     
    Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs
     
     
     
    == Fallstudien und Kritik ==
     
    genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen
     
     
     
    == Weiterführende Informationen ==
     
       
     
    == Einzelnachweise ==
     
    == Einzelnachweise ==
     
    <references/>
     
    <references/>
       
    [[Kategorie:Denkfabrik]]
    +
    [[Kategorie:Think tank]]
      +
    [[Kategorie:Neoliberale Netzwerke]]
      +
    [[Category:Energie]]
      +
    [[Category:Klima]]

    Anhänge

    Diskussionen