Sky and Space: Unterschied zwischen den Versionen

(Kurzdarstellung)
(Kurzdarstellung)
Sky and Space
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform
Tätigkeitsbereich Intergroup, die Abgeordnete des Europäischen Parlaments mit Vertretern der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie zusammenbring
Gründungsdatum
Hauptsitz Das Büro wird von der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) betrieben
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse hat keine eigene Webseite

Sky and Space ist eine registrierte Intergroup, die EU-Parlamentarier mit Lobbyisten der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie zusammenbringt.


Kurzdarstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitglieder der Intergroup sind neben EU-Abgeordneten Unternehmen und Verbände der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustriedieses Industriezweigs. Eine dominierende Rolle spielt die AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD), ein Mitgliedsverband, der als Büro von Sky and Space fungiert. Zwischen diesem Interessenverband der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie und Sky and Space finden regelmäßig Treffen statt.[1]. Sky and Space setzt sich für die Interessen der Industrie ein (Finanzierung von Projekten durch die EU, niedrige Steuern, Abbau von Regulierungen). So forderte der frühere Stellv. Vorsitzende Franck Proust in einem offenen Brief vom 1. Dezember 2014 an den damaligen EU-Kommissionspräsidenten Juncker Steuererleichterungen und weniger Regulierungen für die Luftfahrtindustrie: "Let's reduce tax burdens and support the development of our airport infrastructures. Let's make regulations lighter, more stable and more predictable."[2] Sky and Space organisiert in den Räumen des Europäischen Parlaments gemeinsame VeranstaltungenVeranstaltungen im Europäischen Parlament, auf denen hochrangige Vertreter der Industrie EU-Abgeordneten Parlamentariern und Vertretern Mitarbeitern der EU-Institutionen Kommission ihre Positionen erläutern können. Ein Beispiel ist ein Treffen zur Zukunft der European Aviation Safety Agency (EASA) am 16. September 2015.[3]

Intransparenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die beim Europäischen Parlament als Intergroup eingetragene Organisation gibt es kaum öffentlich zugängliche Informationen - sogar weniger als über die große Mehrzahl der nicht registrierten Intergroups. Der Eintrag auf der Webseite des Europäischen Parlaments bestand im Juni 2015 nur aus dem Namen Sky and Space. Die Mitgliederliste für die jetzige Legislaturperiode und die Erklärung der finanziellen Interessen ("Declaration of financial interests") fehlten - bei den meisten anderen Intergroups waren sie abrufbar.[4][5] Das Register selbst kann nur über die Quästoren des EU-Parlaments in Brüssel persönlich eingesehen werden, nicht jedoch über das Internet. Im November 2015 konnte die aktuelle Mitgliederliste und die Erklärung der finanziellen Interessen endlich abgerufen werden.

Sky and Space ist nicht im Transparenzregister der EU registriert und hat keine eigene Webseite. Die EU-Abgeordnete Monika Hohlmeier (CSU/EVP), Vorsitzende von Sky and Space, gibt ihre Mitgliedschaft weder auf der Webseite der CSU-Europagruppe, der Webseite des Europäischen Parlaments oder ihrer eigenen Webseite an. Da Sky and Space selbst keine Informationen über sich veröffentlicht, können diese nur mittelbar über andere Quellen beschafft werden.

Organisationsstruktur und Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Büro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Büro ist bei der Lobbyorganisation AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) angesiedelt, die auch 2 - 3 Personen für Verwaltungsarbeiten zur Verfügung stellt.[6][7][8] Für Veranstaltungen lassen sich die Teilnehmer bei der ASD registrieren.[9]

Vorsitzende/Stellvertreter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EU-Parlamentarier
Die Mitglieder der aktuellen Legislaturperiode des EU-Parlaments sind hier abrufbar. Deutsche Mitglieder sind:

Weitere Mitglieder sind u.a.

Unternehmen/Verbände

Eine Liste der Mitglieder ist im Internet nicht abrufbar. Die folgenden Mitglieder konnten über deren Angaben in anderem Zusammenhang ermittelt werden:

Finanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder; erkennbare Konstanten, Einflussstrategien; Abschätzung des Einflusses; Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus[Quelltext bearbeiten]

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/ https://twitter.com/lobbycontrol https://www.facebook.com/lobbycontrol https://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sky and Space Inter-Group to meet ASD community, ASD-Newsletter Dezember 2011
  2. Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014, Webseite abgerufen am 03. 06. 2015
  3. [ http://easa.europa.eu/system/files/dfu/SSI_Press%20Release_2015_09_16.pdf EU Parliament Sky and Space Intergroup Discusses the Future of EASA, Presseerklärung der Aerosapace and Defence Insutries Association of Europe (ASD) und Sky and Space], Webseite EASA, abgerufen am 03. 11. 2015 European Parliament tackles aeronautics reserach 18. Oktober 2011, ASD Newsletter October 2011
  4. Organisation The President Intergroups, Webseite der EU-Kommission, abgerufen am 03. 06. 2015
  5. Sky abd Space Intergroup List of Members, Webseite abgerufen am 03. 06. 2015
  6. LobbyControl: Worst EU Lobby Awards 2006, Webseite abgerufen am 01. 06. 2015
  7. Stellenbeschreibung des EU Affairs Managers der ASD auf der Webseite von Euro Brussels, Webseite abgerufen am 01. 06. 2015
  8. Declaration of Financial Interests, Intergroups, Webseite Europäisches Parlament, abgerufen am 03. 10. 205
  9. Aeronautic Research in Horizon 202018. 10. 2011, Webseite Clean Sky, abgerufen am 04. 06. 2015
  10. Interview im Copernic Oberserver der EU-Kommission, Webseite abgerufen am 03. 06. 2015
  11. Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014, Webseite abgerufen am 03. 06. 2015
  12. Space Conference Brüssel vom 27./28. Januar 2015, Webseite spaceconference, abgerufen am 03. 06. 2015
{{BoxOrganisation
        
        | Name             = Sky and Space
        
        | Logo             = [[Bild:<datei>|center]]
        
        | Rechtsform       = 
        
        | Tätigkeitsbereich  = Intergroup, die Abgeordnete des Europäischen Parlaments mit Vertretern der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie zusammenbring
        
        | Gründungsdatum  = 
        
        | Hauptsitz             = Das Büro wird von der [[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD) betrieben
        
        | Lobbybüro Deutschland = <text>
        
        | Lobbybüro EU = <text>
        
        | Homepage         = hat keine eigene Webseite
        
        }}
        
        '''Sky and Space''' ist eine registrierte [[Intergroups|Intergroup]], die EU-Parlamentarier mit Lobbyisten der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie zusammenbringt.
        

        == Kurzdarstellung ==
        
        Mitglieder der Intergroup sind neben EU-Abgeordneten Unternehmen und Verbände der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustriedieses Industriezweigs. Eine dominierende Rolle spielt die [[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD), ein Mitgliedsverband, der als Büro von Sky and Space fungiert. Zwischen diesem Interessenverband und der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie und Sky and Space finden regelmäßig Treffen statt.<ref>[http://www.asd-europe.org/fileadmin/user_upload/Client_documents/ASD_Contents/2_COMMUNICATION/2.5_Publications/2.5.1_Newsletters/ASD_Newsletter_December_2011.pdf Sky and Space Inter-Group to meet ASD community, ASD-Newsletter Dezember 2011]</ref>. Sky and Space setzt sich für die Interessen der Industrie ein (Finanzierung von Projekten durch die EU, niedrige Steuern, Abbau von Regulierungen). So forderte der frühere Stellv. Vorsitzende Franck Proust in einem offenen Brief vom 1. Dezember 2014 an den damaligen EU-Kommissionspräsidenten Juncker Steuererleichterungen und weniger Regulierungen für die Luftfahrtindustrie: "''Let's reduce tax burdens and support the development of our airport infrastructures. Let's make regulations lighter, more stable and more predictable''."<ref>[http://www.euractiv.com/sections/transport/new-deal-aviation-310460 Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref> Sky and Space organisiert in den Räumen des Europäischen Parlaments gemeinsame Veranstaltungen, auf denen hochrangige Veranstaltungen im Europäischen Parlament, auf denen Vertreter der Industrie EU-AbgeordnetenParlamentariern und VertreternMitarbeitern der EU-InstitutionenKommission ihre Positionen erläutern können. Ein Beispiel ist ein Treffen zur Zukunft der European Aviation Safety Agency (EASA) am 16. September 2015.<ref>[ http://easa.europa.eu/system/files/dfu/SSI_Press%20Release_2015_09_16.pdf 
            
             EU Parliament Sky and Space Intergroup Discusses the Future of EASA, Presseerklärung der Aerosapace and Defence Insutries Association of Europe (ASD) und Sky and Space], Webseite EASA, abgerufen am 03. 11. 2015<ref>[http://www.asd-europe.org/fileadmin/user_upload/Client_documents/ASD_Contents/2_COMMUNICATION/2.5_Publications/2.5.1_Newsletters/ASD_Newsletter_October_2011.pdf European Parliament tackles aeronautics reserach 18. Oktober 2011, ASD Newsletter October 2011]</ref>
        

        == Intransparenz ==
        
        Über die beim Europäischen Parlament als Intergroup eingetragene Organisation gibt es kaum öffentlich zugängliche Informationen - sogar weniger als über die große Mehrzahl der nicht registrierten Intergroups. Der Eintrag auf der Webseite des Europäischen Parlaments bestand im Juni 2015 nur aus dem Namen Sky and Space. Die Mitgliederliste für die jetzige Legislaturperiode und die Erklärung der finanziellen Interessen ("Declaration of financial interests") fehlten - bei den meisten anderen Intergroups waren sie abrufbar.<ref>[http://www.europarl.europa.eu/aboutparliament/en/20150201PVL00010/Organisation Organisation The President Intergroups], Webseite der EU-Kommission, abgerufen am 03. 06. 2015</ref><ref>[http://www.europarl.europa.eu/pdf/intergroupes/List_VII_LEG_17_Sky&Space_20140314.pdf Sky abd Space Intergroup List of Members], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref>  Das Register selbst kann nur über die Quästoren des EU-Parlaments in Brüssel persönlich eingesehen werden, nicht jedoch über das Internet. Im November 2015 konnte die aktuelle Mitgliederliste und die Erklärung der finanziellen Interessen endlich abgerufen werden.
        

        Sky and Space ist nicht im [http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/listlobbyists.do?letter=S&d-7641134-p=4&alphabetName=LatinAlphabet Transparenzregister der EU] registriert und hat keine eigene Webseite. Die EU-Abgeordnete [[Monika Hohlmeier]] (CSU/EVP), Vorsitzende von Sky and Space, gibt ihre Mitgliedschaft weder auf der [http://www.csu-europagruppe.de/seiten/hohlmeier.htm Webseite der CSU-Europagruppe], der [http://www.europarl.europa.eu/mepdif/96780_DFI_rev0_DE.pdf Webseite des Europäischen Parlaments] oder ihrer [http://www.monika.hohlmeier.de/project/lebenslauf/  eigenen Webseite] an. Da Sky and Space selbst keine Informationen über sich veröffentlicht, können diese nur mittelbar über andere Quellen beschafft werden.
        

        == Organisationsstruktur und Personal==
        
        ===Büro===
        
        Das Büro ist bei der Lobbyorganisation [[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD) angesiedelt, die auch 2 - 3 Personen für Verwaltungsarbeiten zur Verfügung stellt.<ref>[https://www.lobbycontrol.de/download/WorstLobby_Nominierungen.pdf LobbyControl: Worst EU Lobby Awards 2006], Webseite abgerufen am 01. 06. 2015</ref><ref>[http://www.eurobrussels.com/job_display/103301/EU_Affairs_Manager_ASD_AeroSpace_and_Defence_Industries_Association_of_Europe_Brussels_Belgium Stellenbeschreibung des EU Affairs Managers der ASD auf der Webseite von Euro Brussels], Webseite abgerufen am 01. 06. 2015</ref><ref>[http://www.europarl.europa.eu/pdf/intergroupes/VIII_LEG_DIF_19_Sky_and_Space.pdf Declaration of Financial Interests, Intergroups, Webseite Europäisches Parlament], abgerufen am 03. 10. 205</ref> Für Veranstaltungen lassen sich die Teilnehmer bei der ASD registrieren.<ref>[http://www.cleansky.eu/content/event/aeronautics-research-horizon-2020 Aeronautic Research in Horizon 202018. 10. 2011, Webseite Clean Sky], abgerufen am 04. 06. 2015</ref>
        

        ===Vorsitzende/Stellvertreter===
        
        *[[Monika Hohlmeier]]<ref>[http://newsletter.gmes.info/issue-09-february-2015/article/interview-monika-hohlmeier-chair-sky-and-space-intergroup-european Interview im Copernic Oberserver der EU-Kommission], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref> (Vorsitzende)
        
        **Mitglied des Europäischen Parlaments (CSU/EVP-Fraktion), dort: Mitglied: Haushaltsausschuss und Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
        
        **Mitglied und Schatzmeisterin der [[German European Security Association]] (GESA)
        
        **Mitglied des [[European Parliamentary Financial Services Forum]]
        
        **Mitglied des Aufsichtsrats der BayWa AG
        
        *[[Franck Proust]]<ref>[http://www.euractiv.com/sections/transport/new-deal-aviation-310460 Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref><ref>[http://www.spaceconference.eu/programme.html Space Conference Brüssel vom 27./28. Januar 2015, Webseite spaceconference], abgerufen am 03. 06. 2015</ref> (Stellv. Vorsitzender) 
        
        **Mitglied des Europäischen Parlaments (Les Républicains/EVP-Fraktion), dort: Mitglied Ausschuss für internationalen Handel
        

        ===Mitglieder===
        
        '''EU-Parlamentarier''' <br />
        
        Die Mitglieder der aktuellen Legislaturperiode des EU-Parlaments sind [http://www.europarl.europa.eu/pdf/intergroupes/VIII_LEG_19_Sky_and_Space.pdf hier] abrufbar. Deutsche Mitglieder sind:
        

        *[[Monika Hohlmeier]] (siehe Vorsitzende)
        
        *[[Albert Dess]], MdEP (CSU/EVP)
        
        ** Mitglied im Beirat für sparkassenpolitische Grundsatzfragen [[Sparkassenverbands Bayern]]
        
        **Mitglied im Beirat der BayWa AG München
        
        *[[Christian Ehler]], MdEP (CDU/EVP)
        
        **Vorsitzender [[Transatlantic Legislators' Dialogue]] (TLD)
        
        **Mitglied [[Atlantik-Brücke]] und [[Cybersicherheitsbeirat Deutschland]] e.V.
        
        *[[Markus Ferber]], MdEP (CSU/EVP)
        
        **Stellv. Vorsitzender [[Hanns-Seidel-Stiftung]]
        
        **Mitglied [[Transatlantic Policy Network]]
        
        **Mitglied des Beirats [[European Logistics Platform]] 
        
        **Berater [[K & S Consultants AG]]
        
        **Mitglied des Beirats für sparkassenpolitische Grundsatzfragen [[Sparkassenverbands Bayern]]
        
        *[[Michal Gahler]], MdEP (CDU/EVP)
        
        **Vorsitzender [[Kangaroo Group]]
        
        **Mitglied [[Konrad-Adenauer-Stiftung]]
        
        *[[Hans-Olaf Henkel]] ([[AfD]]/ECR)
        
        **ehem. Kuratoriumsmitglied [[Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft]]
        
        **Beirat SMS
        
        *[[Angelika Niebler]], MdEP (CSU/EVP)
        
        **Active Member [[European Energy Forum]]
        
        **Mitglied [[German European Security Association]]
        
        **Governor [[European Internet Foundation]]
        
        *[[Gabriele Preuss]], MdEP (SPD/S&D))
        
        *[[Julia Reda]], MdEP (Piraten/Grüne)
        
        *[[Herbert Reul]], MdEP (CDU/EVP)
        
        **Active Member [[European Energy Forum]]
        
        **Aufsichtsratsmitglied RheinEnergie AG
        
        *[[Andreas Schwab]], MdEP (CDU/EVP), Mitglied [[Kangaroo Group]], [[European Internet Foundation]] und [[Transatlantic Policy Network]]
        
        *[[Axel Voss]], MdEP (CDU/EVP), Mitglied [[European Internet Forum]]
        

        Weitere Mitglieder sind u.a.
        
        *[[Paul Rübig]], MdEP (Österreichische Volkspartei/EVP)
        
        **Vizepräsident [[European Energy Forum]]
        
        **Mitglied: [[Transatlantic Policy Network]], [[Knowledge4Innovation]], [[Kangaroo Group]], [[European Internet Foundation]], [[Climate Change]], [[Biodiversity & Sustainable Development]]
        

        Unternehmen/Verbände
        

        Eine Liste der Mitglieder ist im Internet nicht abrufbar. Die folgenden Mitglieder konnten über deren Angaben in anderem Zusammenhang ermittelt werden:
        
        *[[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD)
        
        *[[Airbus Group]]
        
        *[[Diehl]]
        
        *[[Thales]]
        

        == Finanzen==
        
        ''Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden''
        

        == Lobbystrategien und Einfluss==
        
        ''Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder; erkennbare Konstanten, Einflussstrategien; Abschätzung des Einflusses; Wichtigkeit des Akteurs''
        

        == Fallstudien und Kritik ==
        
        ''genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen''
        

        == Weiterführende Informationen ==
        
        * …
        

        {{spendenbanner}}
        

        == Einzelnachweise ==
        <references/>
        

        [[Kategorie:Intergroup]]
        
        [[Kategorie:EU]]
Zeile 14: Zeile 14:
   
 
== Kurzdarstellung ==
 
== Kurzdarstellung ==
Mitglieder sind neben EU-Abgeordneten Unternehmen und Verbände dieses Industriezweigs. Eine dominierende Rolle spielt die [[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD), ein Mitgliedsverband, der als Büro von Sky and Space fungiert. Zwischen diesem Interessenverband der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie und Sky and Space finden regelmäßig Treffen statt.<ref>[http://www.asd-europe.org/fileadmin/user_upload/Client_documents/ASD_Contents/2_COMMUNICATION/2.5_Publications/2.5.1_Newsletters/ASD_Newsletter_December_2011.pdf Sky and Space Inter-Group to meet ASD community, ASD-Newsletter Dezember 2011]</ref>. Sky and Space setzt sich für die Interessen der Industrie ein (Finanzierung von Projekten durch die EU, niedrige Steuern, Abbau von Regulierungen). So forderte der frühere Stellv. Vorsitzende Franck Proust in einem offenen Brief vom 1. Dezember 2014 an den damaligen EU-Kommissionspräsidenten Juncker Steuererleichterungen und weniger Regulierungen für die Luftfahrtindustrie: "''Let's reduce tax burdens and support the development of our airport infrastructures. Let's make regulations lighter, more stable and more predictable''."<ref>[http://www.euractiv.com/sections/transport/new-deal-aviation-310460 Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref> Sky and Space organisiert Veranstaltungen im Europäischen Parlament, auf denen Vertreter der Industrie EU-Parlamentariern und Mitarbeitern der EU-Kommission ihre Positionen erläutern können.<ref>[http://www.asd-europe.org/fileadmin/user_upload/Client_documents/ASD_Contents/2_COMMUNICATION/2.5_Publications/2.5.1_Newsletters/ASD_Newsletter_October_2011.pdf European Parliament tackles aeronautics reserach 18. Oktober 2011, ASD Newsletter October 2011]</ref>
+
Mitglieder der Intergroup sind neben EU-Abgeordneten Unternehmen und Verbände der europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie. Eine dominierende Rolle spielt die [[AeroSpace and Defence Industries Association of Europe]] (ASD), ein Mitgliedsverband, der als Büro von Sky and Space fungiert. Zwischen diesem Interessenverband und Sky and Space finden regelmäßig Treffen statt.<ref>[http://www.asd-europe.org/fileadmin/user_upload/Client_documents/ASD_Contents/2_COMMUNICATION/2.5_Publications/2.5.1_Newsletters/ASD_Newsletter_December_2011.pdf Sky and Space Inter-Group to meet ASD community, ASD-Newsletter Dezember 2011]</ref>. Sky and Space setzt sich für die Interessen der Industrie ein (Finanzierung von Projekten durch die EU, niedrige Steuern, Abbau von Regulierungen). So forderte der frühere Stellv. Vorsitzende Franck Proust in einem offenen Brief vom 1. Dezember 2014 an den damaligen EU-Kommissionspräsidenten Juncker Steuererleichterungen und weniger Regulierungen für die Luftfahrtindustrie: "''Let's reduce tax burdens and support the development of our airport infrastructures. Let's make regulations lighter, more stable and more predictable''."<ref>[http://www.euractiv.com/sections/transport/new-deal-aviation-310460 Offener Brief an den Präsidenten der EU-Kommission: A New Deal for Aviation, Euractiv, 1. Dezember 2014], Webseite abgerufen am 03. 06. 2015</ref> Sky and Space organisiert in den Räumen des Europäischen Parlaments gemeinsame Veranstaltungen, auf denen hochrangige Vertreter der Industrie EU-Abgeordneten und Vertretern der EU-Institutionen ihre Positionen erläutern können. Ein Beispiel ist ein Treffen zur Zukunft der European Aviation Safety Agency (EASA) am 16. September 2015.<ref>[ http://easa.europa.eu/system/files/dfu/SSI_Press%20Release_2015_09_16.pdf  
  +
EU Parliament Sky and Space Intergroup Discusses the Future of EASA, Presseerklärung der Aerosapace and Defence Insutries Association of Europe (ASD) und Sky and Space], Webseite EASA, abgerufen am 03. 11. 2015</ref>
   
 
== Intransparenz ==
 
== Intransparenz ==

Anhänge

Diskussionen